Die Erste Inspektion F30/31
Hi liebe Leute,
Um es für Neueinsteiger zu vereinfachen, wenn es um die 1.te Inspektion geht. Ich habe meinem 320dA seit 15 Monaten und bin 31.000 km gefahren. Ich musste bis jetzt kein Öl nachfüllen und war inzwischen durch nur wegen der Motorhaube und den rostigen Untergestellen der vorderen Sitze in der NL gewesen. Ich bitte diejenigen, die schon die 1.te Inspektion hinter sich haben um folgende Informationen:
1. Nach wie vielen Tkm und Monate,
2. Welche Maschine,
3. Was wurde gemacht und
4. Wie viel hat es gekostet?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
nach 33.000 km das erste mal, bei 64000 das zweite mal
zwischendurch kein Tropfen Öl nachgefüllt, trotzdem vor dem Ölwechsel nachhezu randvoll (nein, ich fahre keine Kurzstrecken)
sonst nichts gemacht außer Scheibenwischerblätter erneuert
ca. 280 bis 300 Euro
141 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 1. Mai 2015 um 16:47:57 Uhr:
Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre!Zitat:
@milos76 schrieb am 1. Mai 2015 um 15:20:28 Uhr:
Wie ist das mit dem Pollenfilter? Wird der im zweijährigen Rhythmus gewechselt?
Bremsflüssigkeit nur alle 3 Jahre, oder?
Stimmt so nicht ganz meine ich.
ErsterWechsel nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre meines Wissens nach.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 1. Mai 2015 um 20:59:08 Uhr:
Stimmt so nicht ganz meine ich. Erster Wechsel nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre meines Wissens nach.Zitat:
@Berba11 schrieb am 1. Mai 2015 um 16:47:57 Uhr:
Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre!
meines Wissens auch 😉
Gruß
odi
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 1. Mai 2015 um 20:59:08 Uhr:
Stimmt so nicht ganz meine ich. Erster Wechsel nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre meines Wissens nach.Zitat:
@Berba11 schrieb am 1. Mai 2015 um 16:47:57 Uhr:
Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre!
Kann sein! War auch meine Meinung und Erfahrung bisher. Bis mein Meister mir vor 2 Wochen sagte: alle 3 Jahre. Dann war das wohl sein Irrtum und es bleibt wie immer!
Hallo zusammen,
so die erste Inspektion wurde durchgeführt. Es handelte sich nur um einen Ölwechsel sowie Wechsel von dem Mikrofilter. Den lassen sie sich ordentlich bezahlen. 46,96 plus Märchensteuer, finde ich recht teuer. Aber gut, wird nur alle 2 Jahre gewechselt. Die Bremsflüssigkeit ist das erste mal nach 3 Jahren dran.
Wie ist das eigentlich bei BMW? Erwirbt man mit der Durchführung der Inspektion einen Art Mobilitätsservices? Ich kenne das von VW so. Bedeutet, wenn man mal eine Panne hat, etc. dann erhält man über die VW Hotline einen kostenfreien Service. Voraussetzung ist, das man die Inspektionen in den VW Partnerwerkstätten durchführt.
Ähnliche Themen
Nein, es gibt keine Lebenslange Mobilitätsgarantie. Bei BMW ist die auf 5 Jahre nach Erstzulassung begrenzt, dafür kannst du jedes Fahrzeug aus deinem Fuhrpark mit reinnehmen.
PS sei froh, das er nur einen Mikrofilter hat
So, heute TÜV und Bremsflüssigkeit machen lassen.
Laut Serviceanzeige ist der nächste Bremsflüssigkeitswechsel in zwei Jahren wieder dran.
Fällt also immer auf den TÜV Termin, ob Zufall oder Absicht sei mal dahingestellt.
Zitat:
@HenrikP schrieb am 19. Mai 2015 um 08:14:15 Uhr:
Wird eigentlich das Automatikgetriebeöl auch gewechselt? Wenn nein, ist es trotzdem empfehlenswert?
Soweit ich weiß, soll das Automatikgetriebeöl gewechselt werden. Mein Sohn hat beim E91, nach 170 Tkm es gewechselt. Angeblich gibt es bei BMW zu dieser Frage keine klare Äußerung. Mein Sohn hat es in München bei ZF wechseln lassen, dort war es viel günstiger als beim BMW-Händler.
OK, danke. Ich kenne das von den Handschaltern anderer Marken so, dass es idR nicht gewechselt werden muss (aber wenn man es dann zu fortgeschrittener Laufleistung doch wechselt ist es eine Offenbarung...). Ich würde es aber schon gerne gewechselt haben, weiß aber halt nicht ob das bei Automatik sowieso geschieht.
OK, vielen Dank! Das ist ja schon etwas ... überraschend.
Dann werde ich jetzt (40k km) das Automatiköl noch nicht wechseln lassen, aber bei der nächsten Inspektion. Klingt das vernünftig?
Zitat:
@HenrikP schrieb am 19. Mai 2015 um 10:52:24 Uhr:
OK, vielen Dank! Das ist ja schon etwas ... überraschend.
Dann werde ich jetzt (40k km) das Automatiköl noch nicht wechseln lassen, aber bei der nächsten Inspektion. Klingt das vernünftig?
Ich würde an deiner Stelle mal mit ZF Friedrichshafen reden. Ich werde denen einfach mal eine E-Mail schreiben. Aber frühestens ab 100.000 km werde ich da aktiv. Bei mir sind nun 60.000 km auf der Uhr.
Noch um ein anderes Bauteil sollte man sich kümmern.
Die Klimaanlage ist ja auch "wartungsfrei". Das stimmt aber nicht. Ein Mitarbeiter von Denso, sagte mir, dass man so ab ca. 5 Jahren nach Erstzulassung durchaus mal einen Klimaanlagen-Test machen sollte. Die Kühlflüssigkeit wird über die Jahre geringer. Darin enthalten ist Öl, das den Klimakompressor schmiert. Ist das Öl zu gering, kann der Klimakompressor einen Schaden erleiden und frisst sich fest. Dann entstehen mal eben 1000 Euro Reparaturkosten. So ein Klimacheck kostet nicht sehr viel.
Zitat:
@HenrikP schrieb am 19. Mai 2015 um 08:14:15 Uhr:
Wird eigentlich das Automatikgetriebeöl auch gewechselt? Wenn nein, ist es trotzdem empfehlenswert?
Bei BMW ist es noch eine Lifetime Füllung, aber ZF empfiehlt alle 60-80 000 km ein Ölwechsel.
Lass bloß den Schmarn und bring es deswegen zu BMW. Frag bei ZF oder einer darauf spezialisierten Werkstatt nach!