Die Erste Inspektion F30/31
Hi liebe Leute,
Um es für Neueinsteiger zu vereinfachen, wenn es um die 1.te Inspektion geht. Ich habe meinem 320dA seit 15 Monaten und bin 31.000 km gefahren. Ich musste bis jetzt kein Öl nachfüllen und war inzwischen durch nur wegen der Motorhaube und den rostigen Untergestellen der vorderen Sitze in der NL gewesen. Ich bitte diejenigen, die schon die 1.te Inspektion hinter sich haben um folgende Informationen:
1. Nach wie vielen Tkm und Monate,
2. Welche Maschine,
3. Was wurde gemacht und
4. Wie viel hat es gekostet?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
nach 33.000 km das erste mal, bei 64000 das zweite mal
zwischendurch kein Tropfen Öl nachgefüllt, trotzdem vor dem Ölwechsel nachhezu randvoll (nein, ich fahre keine Kurzstrecken)
sonst nichts gemacht außer Scheibenwischerblätter erneuert
ca. 280 bis 300 Euro
141 Antworten
Hallo Freunde,
kurze Frage: ich möchte gerne von Euch in Erfahrung bringen,
was mich die erste Inspektion für einen 330d, aus 03.2016 kosten wird und was am FZG gemacht wird.
Öl darf man meines Wissens nach mitbringen, die Entsorgung wird dafür in Rechnung gestellt.
Freue mich auf Infos.
Viele Grüße
Romali
Ne Frage:
Angenommen mein 318d (2018) zeigt bereits nach 25tkm den Servicebedarf an:
1) Kann das passieren?
2) Kann ich den Service dennoch erst bei 30tkm machen?
1) Ja (abhängig von Fahrprofil, Anzahl Starts etc.)
2) Nein, sonst kann es später Probleme beim Kulanzanfragen geben.
Zitat:
@khuber schrieb am 17. Juli 2018 um 07:47:02 Uhr:
1) Ja (abhängig von Fahrprofil, Anzahl Starts etc.)
2) Nein, sonst kann es später Probleme beim Kulanzanfragen geben.
Hallo,
dann müsstest du 2) aber eher mit einem Jein beantworten.
Muss jeder für sich entscheiden ob er das Risiko eingeht oder nicht 😉
Der Service kann auch erst bei 30.000km gemacht werden.
Das Thema wurde schon mehrfach durchgekaut, dass BMW einen damit "abstraft", dass die Einträge im iDrive dann ein gelbes "ok" haben und kein grünes mehr.
Wer keinen Leaser fährt sondern wie ich seine Autos ~8-10 Jahre, dem kann es ziemlich egal sein.
Ausser man ist Perfektionist und brauch unbedingt das grüne "ok" im iDrive 😉
Gruß
Marcel
Ähnliche Themen
Wenn der Wagen nach 25.000 Km den Service anzeigt, dann hat das schon seinen Grund. Oder was meinst Du, warum die Service-Intervalle nicht fest nach Kilometer stattfinden?
Wahrscheinlich gibt Dein Fahrprofil nicht mehr als 25.000 Km Intervalle her.
Wenn Du mal richtig abgezockt werden willst, dann kaufe Dir einen Mercedes. Der verlangt jedes Jahr einen Service - selbst wenn Du nur 5.000 Km gefahren bist.
Insofern sind die BMW Service-Intervalle absolut i.O. und müssen m.M.n. nicht noch überzogen werden.
@Z4-6 & @Mars_gib_Gas danke für eure schnellen Antworten!
Hintergrund ist folgender:
Habe ein Leasingfahrzeug (12 Monate Laufzeit, 20tkm). Ich möchte die km bewusst um 10-15tkm überziehen, da der Mehr-Km-Preis fast geschenkt ist. Jetzt ist natürlich das Problem, dass zwischen 25tkm und 30tkm ein Service fällig wird.
Der Leasinggeber hat schon angekündigt, dass er den Service nicht bezahlen wird, da nur 20tkm vereinbart waren. Jetzt hab ich natürlich zwei Möglichkeiten: Fahrleistung reduzieren oder den Service selbst bezahlen.
Wenn mich der Service (Öl selber mitgebracht) maximal 200-250€ kostet, dann würde ich ihn machen...Ansonsten würde ich maximal 29.999km fahren. Hier sehe ich die Gefahr, dass es Ärger gibt, falls das Auto bereits bei 25tkm einen Service möchte - oder wie seht ihr das?
Zitat:
@lexxi1200 schrieb am 17. Juli 2018 um 09:21:40 Uhr:
... da der Mehr-Km-Preis fast geschenkt ist.
Das ist ungewöhnlich. Normalerweise sind Mehr-km verhältnismäßig teuer, da die monatliche Leasingrate mit einer bestimmten laufleistung und dem dann prognostizierten Restwert kalkuliert wird. Je mehr Laufleistung umso weniger Restwert.
Zitat:
Wenn mich der Service (Öl selber mitgebracht) maximal 200-250€ kostet, dann würde ich ihn machen...Ansonsten würde ich maximal 29.999km fahren. Hier sehe ich die Gefahr, dass es Ärger gibt, falls das Auto bereits bei 25tkm einen Service möchte - oder wie seht ihr das?
Von diesem Ärger kannst du ausgehen. In Leasingverträgen bist du an die Erfüllung der angezeigten Maßnahmen zum erforderlichen Zeitpunkt gebunden. Mein Leasinggeber hat mir eine Toleranz von +1000km gegeben.
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. Juli 2018 um 09:28:56 Uhr:
Zitat:
@lexxi1200 schrieb am 17. Juli 2018 um 09:21:40 Uhr:
... da der Mehr-Km-Preis fast geschenkt ist.
Das ist ungewöhnlich. Normalerweise sind Mehr-km verhältnismäßig teuer, da die monatliche Leasingrate mit einer bestimmten laufleistung und dem dann prognostizierten Restwert kalkuliert wird. Je mehr Laufleistung umso weniger Restwert.
Liegt daran dass es ein Firmenleasing ist. Mehrkm kosten knapp 3,8 Cent inkl Sprit...da lohnt sich überziehen...
Werde dann den Service machen...
Zitat:
@lexxi1200 schrieb am 17. Juli 2018 um 17:49:35 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. Juli 2018 um 09:28:56 Uhr:
Das ist ungewöhnlich. Normalerweise sind Mehr-km verhältnismäßig teuer, da die monatliche Leasingrate mit einer bestimmten laufleistung und dem dann prognostizierten Restwert kalkuliert wird. Je mehr Laufleistung umso weniger Restwert.Liegt daran dass es ein Firmenleasing ist. Mehrkm kosten knapp 3,8 Cent inkl Sprit...da lohnt sich überziehen...
Werde dann den Service machen...
wow... das ist ja ein Bruchteil dessen, was bei meinem Firmenleasing für mehr-km anfällt. wir zahlen bis 10Tkm mehr 19,23 ct/km brutto inkl. Fullservice.
Dann musst du ja eine unglaublich hohe Leasingrate von Beginn an haben.
Zitat:
@gogobln schrieb am 18. Juli 2018 um 08:35:45 Uhr:
wow... das ist ja ein Bruchteil dessen, was bei meinem Firmenleasing für mehr-km anfällt. wir zahlen bis 10Tkm mehr 19,23 ct/km brutto inkl. Fullservice.
Dann musst du ja eine unglaublich hohe Leasingrate von Beginn an haben.
Hi, ja das ist genau der Grund warum ich massiv überziehen will.
Ich frage mich gerade nur, ob ich den Ölwechsel/Inspektion auch bei ATU machen kann - hat da jemand Erfahrungen wie sich das bei Leasingfahrzeugen verhält?
Zitat:
@lexxi1200 schrieb am 18. Juli 2018 um 11:31:38 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 18. Juli 2018 um 08:35:45 Uhr:
wow... das ist ja ein Bruchteil dessen, was bei meinem Firmenleasing für mehr-km anfällt. wir zahlen bis 10Tkm mehr 19,23 ct/km brutto inkl. Fullservice.
Dann musst du ja eine unglaublich hohe Leasingrate von Beginn an haben.Hi, ja das ist genau der Grund warum ich massiv überziehen will.
Ich frage mich gerade nur, ob ich den Ölwechsel/Inspektion auch bei ATU machen kann - hat da jemand Erfahrungen wie sich das bei Leasingfahrzeugen verhält?
Was sagen deine Leasingbestimmungen? Wenn dort drinsteht, dass der Service bei BMW gemacht werden muss, dann musst du ihn auch bei BMW machen lassen.
Glaube kaum das ATU nen Eintrag ins Bordbuch machen kann und somit werden die wohl ausscheiden wie alle anderen freien auch. Kauf das Öl selbst und geh zu BMW. Wird dann nicht arg viel teurer als bei ATU und Konsorten wo das Öl vor Ort kaufen mußt. ATU käme mir eh nicht an mein Auto geschweige denn an ein fast neues.
Zitat:
@F30328i schrieb am 19. Juli 2018 um 09:49:16 Uhr:
Wenn die Servicekosten so weh tun, dann beim nächsten Leasing einfach eine andere Marke bestellen.
Oder die Servicekosten mit ins Leasing nehmen.