Der W12 - in Technik und Detail
Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.
Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....
Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t
Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...
Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)
Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.
Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!
Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!
982 Antworten
Hab mir aus diesem Grunde irgendwann ein powerpack zugelegt und regeneriere alle 1-2 Jahre die Batterie, hält damit gefühlt länger und die Kiste springt dann auch nach 4-6 Wochen an, ohne daß die ganze Zeit das Ladegerät dran sein muß...
Also, bei mir ist es wohl doch nicht die Batterie, es scheint entweder die Plusdose zu sein, oder die tolle W12 Masseverbindung, die NUR bei den W12 ärger macht -.-
Geh ich gleich mal bei, Bilder gibt es dann 😁
Mit freundlichen Grüßen
So!
Also, die Plusdose ist total zerbröselt, die muss neue bestellt werden, die Verbindung im inneren, als auch die Masseverbidnung vom Rahmen zum Motor waren beide oberflächlich gut oxidiert, Scotchbrite hat es gerichtet.
Die Bremsscheibe *dumm die dumm* ich sollte weniger Rennen fahren 😁
Habe dann noch Helge die Felge poliert, und ihre 3 Geschwister auch ganz flott, die glänzen nun wieder schön
Mit freundlichen Grüßen
Moin
Welches Wundermittel hast Du für die Felgen benutzt ?
Sieht gut aus !
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Moin! Danke, damit falle ich wieder auf 🙂
Bei den zierleisten geh ich heute Abend bei.
Mein Windermittel nennt sich Sidol, hät ein Jahr und dann muss man da wurde bei, lackieren kommt für mich aber nicht in Frage
Mit freundlichen Grüßen
Heute ist es wiedereinmal so weit: Nachdem meine Servolenkung diesmal mit nur einseitiger Lenkkraftunterstützung ausgefallen ist, gibt es diesmal eine komplett neue Lenkung, zusammen mit neuen Axialgelenken und Spurstangenköpfen.
Irgendwie hatte ich bisher nur Pech mit den Lenkgetrieben 😁
3 Stunden mit hamburger und chillen, Finger sehen normal aus, kenn die Bude ja in und auswendig mittlerweile und weis genau wo ich anfassen darf, und wo nicht 🙂
Nach solchen Aktionen muss ich meine Hände immer erst in Reha schicken ....
Rutsche immer gerne mal vom Werkzeug ab ...:-))
Gute Arbeit !
Gruß Matze
dann hast du das falsche Werkzeug ;-)
Muss nun dringend Spur Einstelen lassen, das alte Lenkgetriebe war schon derbe rappelig, nun ist beim Lenken absolute Stille, es wird immer besser!
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@micha204 schrieb am 18. Februar 2015 um 23:02:07 Uhr:
😁 😁 das klingt ja wie ein scheiss Honda Civic... 😁 😁
ALter den musste ich einfach mal hochhohlen 😁