Der W12 - in Technik und Detail
Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.
Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....
Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t
Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...
Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)
Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.
Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!
Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!
982 Antworten
Ja, das das Öl dunkel ist ist klar, denn im Wandler vebrleiben ja noch einige Liter und in den Kupplungen und der sonstigen Mimik auch. Bei ZF war das Öl schwarz wie schwarze Farbe, also mit der Taschenlampe konnte man nicht durchleuchten und auf dem Finger benetz war da auch kein durchkommen. bei meiner ersten reparatur war das Öl dann wieder recht dunkel, etwa so wie Cola, also man konnte durchsehen aber eben colamäßig 😁
jetz ist das Öl so wie kurz gleaufenes Motoröl, also merklich dunkler als vorher aber immernoch klar und durchsichtig, man erkennt einen deutlichen unterschied zu dem benzinfarbenem frischen öl.
Die Schrauben warenaufgrund meiner dusseligkeit locker, hab das heute nacht nochmal im Schlaf rekonstruirt, ich habe den Schieberkasten zusammengesetz und hatte das defkte Teil zuletzt wieder an seinen Platz gebracht, solange, weil ich dachte ich muss ihn nochmal zerlegen habe ich die Schrauben nicht fest angedonnert, sondern nur leicht um das ganze zeugs nicht übermäßig zu belasten. die letzten Schrauben waren Bombenfest angezogen, gleiches für die Ablasschraube.
Ob es nun daran lag, werden wir heute Nachmittag sehen, genauso warscheinlich ist das es den Wandler zerissen hat, aber dazu habe ich zuwenig erfahrung mit diesem neumodischen automatikgetriebekram 😁
Wenn mehr kaputt ist wird wohl nen Besuch beim W12 Doc fällig, ich habe leider nicht die Austattung und menpower um mal eben den Motor rauszunehmen und Getriebe zu überholen. Würde mir auch recht gut passen man könnte mal eben den Auspuff vernünftig hübsch machen, mal sehen.
Idealerweise wäre es perfekt wenn er nacher wieder so schön läuft wie vorher :-)
mfg
wo hast du nun die bremsscheiben 360x32 her bekommen ? momentan liegen die bei audi bei 455€
gruß matze
Da ich vermute das meine Antwort/Frage auf der letzten Seite untergehen wird, kopiere ichs mal auch auf diese Seite. 🙂
------------
Zitat:
Macht meiner genauso, ist doch auch klar der zieht massenweise Falschluft durch den Öltank in die Ansaugbrücke
Versteh ich nicht, das erklär mir mal bitte genauer 🙂
Zitat:
Magnus, Zylinderverschleiß? Stichwort "Blow by Gase". Oder KGE verstopft?
KGE ist durchgängig, da bin ich sicher. Es ist auch so, dass er nicht nach Außen bläst, sondern den Einfülldeckel mit ordentlich Druck ansaugt sobald man wieder zumacht.
------------
Ähnliche Themen
Ich hab die Zubehör Scheiben genommen von Bosch für den a8 Panzer, die haben 360x35 und passen, wenn man den Rost am Bremssattelträger abfeilt auch perfekt. Können wir heut Abend mal eben telefonieren? Wandler ist wohl Schrott, würd gern Termin machen wegen Überholung.
Falschluft:
Zylinderkopfentlüftubgen gehen auf den öleinfülldibgs, von dort in den Öltank, von dort geht das edelstahlrohr nach oben und kommt in der Ecke hinter dem kühlwassertank raus, von dort auf die beiden kGVs und dann in die ansaugbrücken.
Das motorsteuergerät kennt diese Luft nicht und kann dementsprechend nicht damit rechnen um passend einzuspritzen. Deswegen ruckelt der erst und läuft dann besser wenn die lambdasonden das melden und dementsprechend das Gemisch angepasst wird :-) allerliebste grüße
Danke, das versteh ich irgendwie irgendwo sogar noch. Aber warum ist dieser Falschluft-Effekt so krass beim W12, etwa nur wegen der Trockensumpfschmierung und der dahingehenden Bauart der KGE?
Beim 4Zyl, 6Zyl ändert sich kaum was, der V8 hebt leicht die Drehzahl, lässt sich sonst nix anmerken und der W12 kackt fast ab wenn der Deckel mal ab ist.
Wegen der rippelten Konstruktion der kGVs, der w12 ist nunmal etwas Grüßen als Soein kleiner v6 von den Abmessungen der zu entlüftenden Motorenteile
Mfg
SO!
nach einem netten Gespräch mit den Herren von Autoteilehängmichauf.keks bekomme ich nun ein neues, neues Lenkgetriebe zugestellt. Liefertermin ist der kommende Freitag, also geht es Samstag an die Mache das ding Ummontieren, ich freu mich, dann gibt es hoffentlich auch detailliertere Bilder, Lenkgetriebetausch mach ich mittlerweile mit verbundenen Augen.
Anderes SO!, Getriebe.
Da das Dings nun breit ist wie der Hintern meiner Ex ist, und ich leider weder das Werkzeug noch die Ausstattung noch das nötige Know-How dazu habe um das Ding selbst auszubauen und komplett wieder zu entschrotten, begebe ich mich in der voraussichtlichen zweiten Aprilwoche in das wunderschöne Nardsdorf bei Leipzig, um zum einen aus Schrott was feines machen lassen, zum anderen mir auf dem Rückweg Leipzig mal ansehen, war noch nie dort, vielleicht darf der Herr bei Matzes Arbeit mal zusehen :-)
Wenn zeit ist besuch ich auf dem Rückweg vielleicht noch Magnus seinen 12er, so viel Hubraum auf einem Fleck wird dann bestimmt als Kriegsgerät gewertet ;-)
Bummelige Grüße von einem W12 mit lecker Abgasanlage.
@micha204 Gebuchtes Video
Der mittlerweile wieder leicht undichte Auspuff, ja ;-)
Samstag gibt es nen Video von Unten wenn du magst
Magnus, ich befrage gleich mal den Routenplaner
mfg
@Magnus ach got von da kommst du? ich breche ins essen, okay das ist nen Projekt wenn der Karren wieder rennt