TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Zitat:
@AQuick schrieb am 30. September 2018 um 08:13:38 Uhr:
Wenigstens sind die Auslöser des ganzen am stärksten davon betroffen. VW ist aktuell kaum noch in der Lage ein Neufahrzeug nach Kundenwunsch zu verkaufen, egal welches Modell aus dem gesamten Konzern. Echt krass. Aber dafür lagen im August die Zulassungszahlen ca. 25% im Plus. Ihren alten Motormurks sind sie noch mal gut losgeworden ;-)
Das sind doch bestimmt fast alles Tageszulassungen auf die Händler die in den nächsten 3-6 Monaten mit hohem Nachlässen abverkauft werden.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 29. September 2018 um 20:12:12 Uhr:
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 29. September 2018 um 16:33:12 Uhr:
Weiß man denn überhaupt ab wann die Preisliste für das Facelift bekannt gegeben wird? Laut Homepage müsste ja der TT bereits jetzt "vorbestellbar" sein.Nee, ich war gestern noch beim Händler, der TT ist noch nicht in der Daddelkiste von denen drin. Wird also nichts nichts mit Ende September. Er meinte, ich soll es nächste Woche nochmals probieren, allerdings habe er keine konkrete Info.
Der wird wohl noch nicht komplett durch den WLTP sein. Bei Audi bekommen das einfach nicht mehr auf die Kette. Wenn ich daran denke, wie die die Zulieferer per just-in-time-Lieferung fast minutengenaue Zeitzusagen aufs Auge drücken, es jetzt aber selber nicht über Monate auf die Reihe bekommen, dann habe von der Automobilindustrie inzwischen null Respekt.
Die können nur eines: hochnäsig sein (dabei versuchen, die Inkompetenz zu überstrahlen)
Falls hier doch Leute aus dem Werk mitlesen: Note 6 = setzen
Ihr bekommt einfach zu viel Geld für euren Bockmist, in anderen Branchen könntet ihr schon längst eine Nummer beim Amt ziehen.
So, heute mit dem Händler gesprochen, der Termin auf der Audi HP mit Ende September wurde intern auf November verschoben, ohne ein genaues Datum zu nennen. Es dauert also noch 4 - 8 Wochen, so Stand heute, wenn es nicht nochmals verschoben wird.
Danke Audi und Danke Merkel & Co.
Verkäufer bei VAG Händlern wollte ich auch nicht sein, die können doch jetzt alle einen privaten Kredit aufnehmen, da die Provision nicht fließt. Macht den Ingenieurn in Werk aber nichts aus, die beziehen ja alle Festgehalt, eigentlich müsste es umgekehrt sein.
Ja im Prinzip könnte man jetzt erst einmal für ein Vierteljahr alle seriösen Vertriebsaktivitäten einstellen. Ich versuche gerade einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Wird wohl keiner aus dem Konzern werden, da meine Anforderungen aktuell nicht bedient werden können. Wie schon von mir geschrieben trifft es wenigstens den Richtigen am härtesten...
Hoffentlich werden die Teile nach Bestellstart schnell geliefert. Wenigstens kann man sich dann zu Weihnachten mit dem Umbau beschenken...den eigenen Termin nicht halten zu können, das muss doch absehbar gewesen sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quattronics schrieb am 1. Oktober 2018 um 13:51:52 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 29. September 2018 um 20:12:12 Uhr:
Nee, ich war gestern noch beim Händler, der TT ist noch nicht in der Daddelkiste von denen drin. Wird also nichts nichts mit Ende September. Er meinte, ich soll es nächste Woche nochmals probieren, allerdings habe er keine konkrete Info.
Der wird wohl noch nicht komplett durch den WLTP sein. Bei Audi bekommen das einfach nicht mehr auf die Kette. Wenn ich daran denke, wie die die Zulieferer per just-in-time-Lieferung fast minutengenaue Zeitzusagen aufs Auge drücken, es jetzt aber selber nicht über Monate auf die Reihe bekommen, dann habe von der Automobilindustrie inzwischen null Respekt.
Die können nur eines: hochnäsig sein (dabei versuchen, die Inkompetenz zu überstrahlen)
Falls hier doch Leute aus dem Werk mitlesen: Note 6 = setzen
Ihr bekommt einfach zu viel Geld für euren Bockmist, in anderen Branchen könntet ihr schon längst eine Nummer beim Amt ziehen.
So, heute mit dem Händler gesprochen, der Termin auf der Audi HP mit Ende September wurde intern auf November verschoben, ohne ein genaues Datum zu nennen. Es dauert also noch 4 - 8 Wochen, so Stand heute, wenn es nicht nochmals verschoben wird.
Danke Audi und Danke Merkel & Co.
Verkäufer bei VAG Händlern wollte ich auch nicht sein, die können doch jetzt alle einen privaten Kredit aufnehmen, da die Provision nicht fließt. Macht den Ingenieurn in Werk aber nichts aus, die beziehen ja alle Festgehalt, eigentlich müsste es umgekehrt sein.
Du meine Güte! Deswegen schon „besorgt“ und bei Pegida demonstriert?
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:58:38 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 1. Oktober 2018 um 13:51:52 Uhr:
So, heute mit dem Händler gesprochen, der Termin auf der Audi HP mit Ende September wurde intern auf November verschoben, ohne ein genaues Datum zu nennen. Es dauert also noch 4 - 8 Wochen, so Stand heute, wenn es nicht nochmals verschoben wird.
Danke Audi und Danke Merkel & Co.
Verkäufer bei VAG Händlern wollte ich auch nicht sein, die können doch jetzt alle einen privaten Kredit aufnehmen, da die Provision nicht fließt. Macht den Ingenieurn in Werk aber nichts aus, die beziehen ja alle Festgehalt, eigentlich müsste es umgekehrt sein.
Du meine Güte! Deswegen schon „besorgt“ und bei Pegida demonstriert?
😛😛😛😛😛
Der gleiche Gedankengang !!
Haha, sehr witzig, vor allem du in Polen brauchst doch gar keine Pegida :-)
Komm, lassen wir die Politik aus dem Spiel, gehört hier nicht her, ich bin aber der Meinung, dass der WLTP momentan die halbe Automobilwirtschaft lahm legt. Ihr könnt euch ja mal mit einem Autoverkäufer oder Autohausbesitzer unterhalten, die kotzen momentan alle im Strahl.
Ich als Kunde im übrigen auch, obwohl das ja eher ein Luxusproblem ist.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 1. Oktober 2018 um 23:33:47 Uhr:
Haha, sehr witzig, vor allem du in Polen brauchst doch gar keine Pegida :-)
Wer sagt dir, dass ich grad in Polen bin, oder bist du einer von denen, den ich meinen Perso zeigen muss
damit sie Ruhe geben ? 😁
Dann würde das oben geschriebene ja passen 😉
Zitat:
Du meine Güte! Deswegen schon „besorgt“ und bei Pegida demonstriert?
Nein, habe noch nicht demonstriert, aber ein PKW-Verkäufer (der ich nicht bin) erhält in der Regel zwischen 800,- und 1.200,- Euro brutto Fixum, der Rest ist Provision.
So, und jetzt rechne mal nach, du kannst mir glauben, die sind jetzt "besorgt", deren Familien und Kinder wohl auch.
Die EU selbst hat eine Umsetzung bis 2020 vorgeschlagen (nicht vorgegeben), bestimmte Länder (Personen) wollten das aber unbedingt 2018 durchsetzen. Letzte Gesetzesänderungen sind erst im Sommer 2017 gefallen.
Und jetzt überlege noch einmal deinen Kommentar, oder halt nicht, wir leben ja in einem freien Land.
Du hast recht. Ich habe das mit Merkel & Co. dem Text zugeordnet, der drüber steht. Wenn sich das auf den folgenden Text bezieht, sieht das anders aus.
Naja, andere Marken haben es ja auch rechtzeitig geschafft und können eine breite Palette an Benzinmotoren liefern.
Stand gestern kann Audi aktuell lediglich 2 Benzinmotoren mit Euro6dtemp liefern. Den 1.0 mit 85PS und den 1.5 mit 110PS.
Das ist völlig am Markt vorbei und daran sind die ganz alleine Schuld.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 3. Oktober 2018 um 10:13:43 Uhr:
Naja, andere Marken haben es ja auch rechtzeitig geschafft und können eine breite Palette an Benzinmotoren liefern.Stand gestern kann Audi aktuell lediglich 2 Benzinmotoren mit Euro6dtemp liefern. Den 1.0 mit 85PS und den 1.5 mit 110PS.
Das ist völlig am Markt vorbei und daran sind die ganz alleine Schuld.
Stimmt, allerdings ist im VW-Konzern die Task Force (Dieselskandal aus 2015) immer noch nicht aufgelöst und somit sind viele Ingenieure hier immer noch eingebunden und können sich nicht zeitgleich um den WLTP kümmern.
Und da der Skandal bei VW als erstes aufgeflogen ist, hat man hier ein riesen Fass aufgemacht. Die Auswirkungen waren so in Summe wahrscheinlich auch nicht ganz gewollt, daher läuft das Thema bei den anderen Herstellern jetzt auch viel humaner ab. Die wollten wohl nicht die ganze Wirtschaft lahmlegen.
Na klar haben die es selbst verbockt, aber man hat ja auch Lösungen gefunden und ist aktuell an weiteren Lösungen dran. In diesem Bezug hätte man den WLTP auch noch ein Jahr nach hinten raus schieben können, so zumindest meine Meinung.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 3. Oktober 2018 um 10:13:43 Uhr:
Naja, andere Marken haben es ja auch rechtzeitig geschafft und können eine breite Palette an Benzinmotoren liefern.Stand gestern kann Audi aktuell lediglich 2 Benzinmotoren mit Euro6dtemp liefern. Den 1.0 mit 85PS und den 1.5 mit 110PS.
Das ist völlig am Markt vorbei und daran sind die ganz alleine Schuld.
Ja so sieht’s aus. Aktuell ist in keinem Fahrzeug der 2,0er TFSI bestellbar. Werde jetzt mit meinem neuen Dienstwagen auf eine andere Marke wechseln, da ich nicht mehr warten kann und gerne etwas mehr Benziner-PS möchte. Ist ne Chance mich von einem anderen Produkt überzeugen zu lassen.
Zitat:
@AQuick schrieb am 3. Oktober 2018 um 11:40:09 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 3. Oktober 2018 um 10:13:43 Uhr:
Naja, andere Marken haben es ja auch rechtzeitig geschafft und können eine breite Palette an Benzinmotoren liefern.Stand gestern kann Audi aktuell lediglich 2 Benzinmotoren mit Euro6dtemp liefern. Den 1.0 mit 85PS und den 1.5 mit 110PS.
Das ist völlig am Markt vorbei und daran sind die ganz alleine Schuld.
Ja so sieht’s aus. Aktuell ist in keinem Fahrzeug der 2,0er TFSI bestellbar. Werde jetzt mit meinem neuen Dienstwagen auf eine andere Marke wechseln, da ich nicht mehr warten kann und gerne etwas mehr Benziner-PS möchte. Ist ne Chance mich von einem anderen Produkt überzeugen zu lassen.
Eben, kein 2.0er, kein 2.5er, kein 2.9er.
Und bestimmt Motorisierungen bei den Benzinern wie der 2.9er V6 im S4/5 sollen ganz entfallen
Wer im Moment in der gehobenen Klasse der Benziner einen Neuwagen sucht, wandert automatisch zu BMW/Mercedes ab.
Audi hat im Vergleich zum Vorjahr im Monat September 78% weniger Fahrzeuge verkauft. Mercedes -21%, BMW -1,2%.
Die Zulassungszahlen von August darf man nicht anschauen, denn da wurden auch massenhaft Tageszulassungen auf die Händler gemacht für die ganzen Autos, die ab dem 01.09. nicht mehr zulassungsfähig gewesen wären.
Und die nächsten Monate werden im VAG Konzern nicht besser aussehen, denn man kann ja nichts bestellen bzw. es wird nichts ausgeliefert.
Ach ist das herrlich...BMW stellt den neuen 3er vor und paar Tage später ist der Konfigurator freigeschalten. Audi stellt im Juli den TT Facelift vor, kündigt für Ende September (also gut zwei Monate) den Konfigurator an und das Ergebnis ist "nichts".