TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?

Audi TT 8S/FV

Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:


Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.

Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.

791 weitere Antworten
791 Antworten

Ja, schon klar. Ich meine ja es wird mit Sportcoupes weiter gehen. Wenn die dann z.B. aussehen wie das inzwischen fast 10 Jahre alte Audi Etron Concept von der North American International Auto Show (NAIAS) wäre das doch kein Problem.

Audi-e-tron-showcar-in-detroit-2010-1200x800-1dfc15a96201a869

Zitat:

@Dofel schrieb am 11. Januar 2018 um 20:38:29 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Januar 2018 um 20:10:09 Uhr:


Sind ja auch nicht viel, die solch ein Wagen haben und im Regelfall melden sich die Leute nur, wenn sie Probleme haben.
Der Rest sind die Freaks,.😉😁

Richtig.
Und dazu kommt, dass Neubesitzer die meisten Problemlösungen hier über die Such-funktion finden können.
Es gibt ja kaum noch neue Fragen, das wurde alles schon in den ersten zwei Jahren "abgearbeitet".
Im RS-Thread geht es seit gefühlten 200 Seiten nur noch über Bremsen und Auspuff-Rasseln, da kommt auch nicht mehr so viel wie am Anfang, als die ersten Erfahrungsberichte eingestellt wurden.

Da muß ich zustimmen. Im RS-Thread wird absolut jeder Kram durchgekaut, für den man theoretisch einen eigenen Thread aufmachen könnte. Ist im 8V-Forum genauso. Der RS-Thread ist der aktivste. Leider moderationstechnisch nicht sehr klug gelöst. Wirklich nützliche Infos werden komplett vergraben... Wenn man nicht von Anfang an den Thread verfolgt hat, findet man keinen Anschluss mehr.

Ist leider wahr...

Zitat:

@ruhl78 schrieb am 12. Januar 2018 um 06:02:01 Uhr:


Ja, schon klar. Ich meine ja es wird mit Sportcoupes weiter gehen. Wenn die dann z.B. aussehen wie das inzwischen fast 10 Jahre alte Audi Etron Concept von der North American International Auto Show (NAIAS) wäre das doch kein Problem.

Ja, die Studie kenne ich auch, ist wirklich schön und hat tolle Proportionen. Audi könnte das echt mal bauen!

Ähnliche Themen

Die Autobild hat 2010 damit getönt, dass der Audi R4/R5 im Jahr 2013 auf den Markt kommt. Und was war? Niente, nada, gar nix 😉

Solange vom TT doppelt soviel Einheiten in DE verkauft werden wie vom SLK/SLC glaube ich nicht an eine Einstellung. Ja, direkte Vergleiche sind immer schwierig, aber auch vom Cayman/Boxster wurde nur halb soviel verkauft. Klar, der hat eine Höhere Marge - dafür auch deutlich höhere Entwicklungskosten da keine Plattform wie der TT.

Das Eis auf dem der SLC steht ist so dünn wie das, durch das der Z4 eingebrochen ist...

Wenn man sich hier:

https://www.autohaus.de/marktdaten/neuzulassungen-1377988.html#abfrage

die Zulassungszahlen ansieht, kann man Überlegungen, den TT einzustellen, verstehen.

Bild anbei

Audi-tt-zulassungszahlen

Zitat:

@Dofel schrieb am 16. Januar 2018 um 01:21:42 Uhr:


Wenn man sich hier:

https://www.autohaus.de/marktdaten/neuzulassungen-1377988.html#abfrage

die Zulassungszahlen ansieht, kann man Überlegungen, den TT einzustellen, verstehen.

Bild anbei

Ich frage mich halt , was genau hält die Menschen ab , dieses Auto zu kaufen ?
Ist es die Optik oder der Preis , vielleicht die Qualität ??????
Es gibt weder beim Coupe noch beim Roadster großartig Alternativen, von Porsche mal abgesehen , die sind aber in Anschaffung und Unterhaltung wesentlich teurer .
Angeblich sind von den zugelassenen TT fast 75% gewerblich .
Ich habe meinen am 10.08.2015 gekauft und da meinte der Verkäufer er kann sich nicht erinnern vorher schon einen an privat verkauft zu haben ( und das in Stuttgart ).
Zu dem Zeitpunkt war ich vorher bei drei Niederlassungen die am nächsten um meinen Wohnort sind .
Ergebnis :
Kein Ausstellungsfahrzeug vor Ort , weder Coupe noch Roadster und auch kein Fahrzeug für eine Probefahrt .
Liegt ein Teil dieser negativen Zahlen auch an der Vermarktung ?
Wenn man sich das Facelift anschaut gibt es keine durchgreifenden Veränderungen .
Steigt die Nachfrage nach Sportwagen in den nächsten zwei , drei Jahren nicht an könnte es durchaus so sein das es keinen nächsten TT und R8 mehr geben wird .

Dadurch wird Audi aber ein ganzes Stück langweiliger ,den zu einem SUV und zu einer Limo oder einem Kombi mit grossem Motor sind schon genug Alternativen zu Audi am Markt .

Im Moment ist es bei mir in der Gegend schon so , das ich solange ich den TT fahre , nur drei gesehen habe die auch MIL auf dem Kennzeichen hatten und das ist schon traurig .

Anderseits ist es doch auch schön , ein so seltenes Fahrzeug zu haben , das eine tolle Optik hat und sich abhebt aus der sich immer weiter angleichenden Optik der Autos die einem heute zu Tage auf der Strasse begegnen .
Ähnliches gilt für unser zweites Auto , eine Audi A3 Limousine .

Auch da scheint die Nachfrage relativ überschaubar zu sein zumindest in Deutschland .
Würde nicht in den USA und im asiatischen Markt Nachfrage nach diesem Fahrzeug bestehen ,wäre das auch für Audi wirtschaftlich nicht mehr interresant .

Zitat:

@micha2807 schrieb am 16. Januar 2018 um 06:53:55 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 16. Januar 2018 um 01:21:42 Uhr:


Wenn man sich hier:

https://www.autohaus.de/marktdaten/neuzulassungen-1377988.html#abfrage

die Zulassungszahlen ansieht, kann man Überlegungen, den TT einzustellen, verstehen.

Bild anbei

Ich frage mich halt , was genau hält die Menschen ab , dieses Auto zu kaufen ?
Ist es die Optik oder der Preis , vielleicht die Qualität ??????
Es gibt weder beim Coupe noch beim Roadster großartig Alternativen, von Porsche mal abgesehen , die sind aber in Anschaffung und Unterhaltung wesentlich teurer .
Angeblich sind von den zugelassenen TT fast 75% gewerblich .
Ich habe meinen am 10.08.2015 gekauft und da meinte der Verkäufer er kann sich nicht erinnern vorher schon einen an privat verkauft zu haben ( und das in Stuttgart ).
Zu dem Zeitpunkt war ich vorher bei drei Niederlassungen die am nächsten um meinen Wohnort sind .
Ergebnis :
Kein Ausstellungsfahrzeug vor Ort , weder Coupe noch Roadster und auch kein Fahrzeug für eine Probefahrt .
Liegt ein Teil dieser negativen Zahlen auch an der Vermarktung ?
Wenn man sich das Facelift anschaut gibt es keine durchgreifenden Veränderungen .
Steigt die Nachfrage nach Sportwagen in den nächsten zwei , drei Jahren nicht an könnte es durchaus so sein das es keinen nächsten TT und R8 mehr geben wird .

Dadurch wird Audi aber ein ganzes Stück langweiliger ,den zu einem SUV und zu einer Limo oder einem Kombi mit grossem Motor sind schon genug Alternativen zu Audi am Markt .

Im Moment ist es bei mir in der Gegend schon so , das ich solange ich den TT fahre , nur drei gesehen habe die auch MIL auf dem Kennzeichen hatten und das ist schon traurig .

Anderseits ist es doch auch schön , ein so seltenes Fahrzeug zu haben , das eine tolle Optik hat und sich abhebt aus der sich immer weiter angleichenden Optik der Autos die einem heute zu Tage auf der Strasse begegnen .
Ähnliches gilt für unser zweites Auto , eine Audi A3 Limousine .

Auch da scheint die Nachfrage relativ überschaubar zu sein zumindest in Deutschland .
Würde nicht in den USA und im asiatischen Markt Nachfrage nach diesem Fahrzeug bestehen ,wäre das auch für Audi wirtschaftlich nicht mehr interresant .

Die Qualität war nie wirklich Premium, der Vorgänger (8J) hatte zahlreiche nervige Mängel und die Optik des 8S ist nach meiner Meinung etwas zu aggressiv geraten, von vorn sieht er ein bisschen aus wie Darth Vader, das aggressive Design spricht vermutlich auch Frauen eher weniger an. Im Vorgänger habe ich häufiger Frauen am Steuer gesehen, im 8S dagegen kaum.

Doppelpost

Zitat:

@tetekupe schrieb am 16. Januar 2018 um 08:32:29 Uhr:



Zitat:

@micha2807 schrieb am 16. Januar 2018 um 06:53:55 Uhr:


Ich frage mich halt , was genau hält die Menschen ab , dieses Auto zu kaufen ?
Ist es die Optik oder der Preis , vielleicht die Qualität ??????
Es gibt weder beim Coupe noch beim Roadster großartig Alternativen, von Porsche mal abgesehen , die sind aber in Anschaffung und Unterhaltung wesentlich teurer .
Angeblich sind von den zugelassenen TT fast 75% gewerblich .
Ich habe meinen am 10.08.2015 gekauft und da meinte der Verkäufer er kann sich nicht erinnern vorher schon einen an privat verkauft zu haben ( und das in Stuttgart ).
Zu dem Zeitpunkt war ich vorher bei drei Niederlassungen die am nächsten um meinen Wohnort sind .
Ergebnis :
Kein Ausstellungsfahrzeug vor Ort , weder Coupe noch Roadster und auch kein Fahrzeug für eine Probefahrt .
Liegt ein Teil dieser negativen Zahlen auch an der Vermarktung ?
Wenn man sich das Facelift anschaut gibt es keine durchgreifenden Veränderungen .
Steigt die Nachfrage nach Sportwagen in den nächsten zwei , drei Jahren nicht an könnte es durchaus so sein das es keinen nächsten TT und R8 mehr geben wird .

Dadurch wird Audi aber ein ganzes Stück langweiliger ,den zu einem SUV und zu einer Limo oder einem Kombi mit grossem Motor sind schon genug Alternativen zu Audi am Markt .

Im Moment ist es bei mir in der Gegend schon so , das ich solange ich den TT fahre , nur drei gesehen habe die auch MIL auf dem Kennzeichen hatten und das ist schon traurig .

Anderseits ist es doch auch schön , ein so seltenes Fahrzeug zu haben , das eine tolle Optik hat und sich abhebt aus der sich immer weiter angleichenden Optik der Autos die einem heute zu Tage auf der Strasse begegnen .
Ähnliches gilt für unser zweites Auto , eine Audi A3 Limousine .

Auch da scheint die Nachfrage relativ überschaubar zu sein zumindest in Deutschland .
Würde nicht in den USA und im asiatischen Markt Nachfrage nach diesem Fahrzeug bestehen ,wäre das auch für Audi wirtschaftlich nicht mehr interresant .

Die Qualität war nie wirklich Premium, der Vorgänger (8J) hatte zahlreiche nervige Mängel und die Optik des 8S ist nach meiner Meinung etwas zu aggressiv geraten, von vorn sieht er ein bisschen aus wie Darth Vader, das aggressive Design spricht vermutlich auch Frauen eher weniger an. Im Vorgänger habe ich häufiger Frauen am Steuer gesehen, im 8S dagegen kaum.

Ja meine Freundin wollte den TT gerade deshalb haben und mit s-line Front ,weil er dann aggressiv und böse aussieht von vorne nach ihrer Meinung .
Der SLK und der Z4 waren ihr zu weichgespült .
Ausser dem bekommt man so auf der Autobahn besser Platz gemacht........😁

Zitat:

@tetekupe schrieb am 16. Januar 2018 um 08:32:29 Uhr:



Die Qualität war nie wirklich Premium, der Vorgänger (8J) hatte zahlreiche nervige Mängel und die Optik des 8S ist nach meiner Meinung etwas zu aggressiv geraten, von vorn sieht er ein bisschen aus wie Darth Vader, das aggressive Design spricht vermutlich auch Frauen eher weniger an. Im Vorgänger habe ich häufiger Frauen am Steuer gesehen, im 8S dagegen kaum.

Ich stimme Dir 100% zu.

Das Überholprestige auf der Autobahn ist phänomenal, keinem meiner jemals gefahrenen Autos wurde - ohne zu Drängeln oder linkes Dauerblinken, sowas mach ich nicht - so bereitwillig Platz gemacht wie meinem absolut dunkelschwarzen TT mit dem LED-Tagfahrlicht und den fetten AUDI-Ringen auf der Haube.

Als ich mal 3 Tage einen Daytona-grauen R8 fahren durfte war ich überrascht, wie viele neidische - oder was auch immer - Zeitgenossen es auf der Bahn gibt, da wurde mehrfach ohne Not oder Sinn die linke Spur belegt oder nicht frei gemacht. Das war auffallend, darunter leiden auch viele Mercedes und BMW.

Der TT nicht 😉

Zitat:

@micha2807 schrieb am 16. Januar 2018 um 06:53:55 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 16. Januar 2018 um 01:21:42 Uhr:


Wenn man sich hier:

https://www.autohaus.de/marktdaten/neuzulassungen-1377988.html#abfrage

die Zulassungszahlen ansieht, kann man Überlegungen, den TT einzustellen, verstehen.

Bild anbei

Ich frage mich halt , was genau hält die Menschen ab , dieses Auto zu kaufen ?

Die Lebenssituation? Wer kann mit einem 2+2-Sitzer klar kommen? Ich aktuell leider nur bedingt.
Dazu gibt der Markt noch eine Menge anderer Modelle her, die es zu 8N-Zeiten nicht gab. Beim 8J war das vielleicht auch noch nicht so... aber jetzt? Da kauft man sich vielleicht lieber ein SUV-Coupé mit ordentlich Dampf, einen von zig kleinen Porsches, 2er BMW usw.

Und die, zu denen der TT nur in den Träumen passt, finden mit A5 und Konsorten auch was, was vielleicht eher passt.

@micha2807

Offensichtlich gibt es aber leider zu wenige, die das so wie deine Freundin sehen, wenn man die Zulassungszahlen anschaut 😁

Ähnliche Themen