Der Superb als Langstreckenfahrzeug
Hi zusammen,
Nächstes Frühjahr steht meine nächste Vertreter-Rübe an. Laut Firmen-Police können wir aus Daimler, BMW und dem VW-Konzern wählen. Viele meiner Kollegen gehen auf C-Klasse mit Plug in Hybrid, ich liebäugele auch mit einem 3er Kombi. Allerdings würde ich für das Budget auch einen Superb praktisch in Vollausstattung bekommen und hätte sogar noch was über.
Hat jemand von Euch mal den Wechsel vom „premium“ auf den Skoda vollzogen? Wird man mit einem Frontantrieb glücklich wenn man Heck gewohnt ist? Taugen die Sitze auf Langstrecken (179/75 kg)?
Danke!
Hartmut
86 Antworten
Naja... aber was erwarten denn manche? Der Superb hat einen Laneassist. Ist es alleine im Sinne des Wortes nicht klar, dass das Teil einfach Systemgrenzen hat?
"Lebensgefährlich" ist das Teil nur dann, wenn man es falsch bedient. Das gilt für sehr viele andere Bauteile im Auto aber auch...
@Ingo1960 & @Stromius
Beim MJ2020 gab es das Kapazitive Lenkrad noch nicht - wurde also nicht mit dem Facelift eingeführt. Es wird erst seit Mitte letzten Jahres im MJ2021 verbaut.
Zitat:
Naja... aber was erwarten denn manche? Der Superb hat einen Laneassist. Ist es alleine im Sinne des Wortes nicht klar, dass das Teil einfach Systemgrenzen hat?
Ja sicher ist das so. Nur muss man halt lernen, wo diese Grenzen sind.
Darum geht es ja. Und einige Fahrer sind halt zu dem Schluß gekommen, dass dieser Assistent in ihrer näheren Umgebung besser deaktiviert bleibt. Gleichzeitig denken die meisten, dass er für Autobahnfahrten sehr wohl gut taugt, nur um wieder zum Thema "Langstrecke" zurückzufinden.
Meinen Superb bekomme ich wahrscheinlich im Juli. Wenn die Assistenten so gut funktionieren wie im Passat, dann finde ich sie auf der Langstrecke durchaus hilfreich. Bin schon sehr gespannt und langsam steigt sie Vorfreude. Vor dem Passat hatte ich einen (damals aktuellen) 5er und insb. der Spurhalteassistent hat beim Passat besser funktioniert. Musste ja im Superb hoffentlich dann gleich sein. Weiß jemand ob die gleichen Komponenten wie im Passat verbaut werden (Kamera, Radar etc.)?
Also ich hab alle Assistenten immer an (bis auf die Automatische Geschwindigkeit, keine Ahnung was da für eine Datenbank hinterlegt ist, mit der Wirklichkeit hat das aber nichts zutun), die aktive Spurhaltung schaltet sich doch aber automatisch ab wenn er nichts mehr erkennt. Klar meldet er das nicht aktiv aber das muss er ja auch nicht. Auf der Autobahn möchte ich das Teil nicht missen, ich kann mit dem Superb locker 10 Stunden alleine fahren und fühle mich immer noch sicher!
Ähnliche Themen
Bin schon mehrfach > 1200km /Tag gefahren.
Geht mit dem Wagen super.
Belüftete Sitze, ACC , DCC, Kühlfach Mittelkonsole und Hörspielkonserven , OOONO sind wichtig zum stressfreien abreißen der Stunden.
Der Spurhalteassistent taugt nur als Notanker, ist aber für mich so ok.
Ich denke nicht über ein anderes Auto als Nachfolger nach.
Super, danke für Eure zahlreichen Antworten. Demnächst geht es ans bestellen, der Superb ist auf jeden Fall in der engeren Wahl...
Mit einem Superb als Langstreckenbegleiter macht man IMHO nichts falsch.
Erst vorgestern wieder 850km am Stück abgeritten (1 Tankstopp) und entspannt ausgestiegen.
Aber plane aktuell etwas mehr Wartezeit ein. Sprich Deinen Händler aktiv darauf an. Vereinbart einen "Plan B" für eventuell notwendige "Ersatzmobilität", wenn sich die Lieferung stark verzögern sollte. Nach meiner Erfahrung sind die Händler da offen und man bekommt dann für geringes Entgelt eine Fahrzeugklasse kleiner hingestellt (bei meinem Händler Scala oder Octavia).
https://www.motor-talk.de/.../...zimmer-superb-iii-combi-t5393944.html
Hallo,
Sorry, ich hole das Thema mal aus der Versenkung. Langstreckentauglichkeit wurde von Euch schon bestätigt, das heißt die Sitze im L&K taugen wirklich was. Ich habe nur den Vergleich zum A5 SB-Sportsitz. Kann der L&K-Sitz den Vergleich bestehen? Gibt es zwischen dem „Style“-Sitz und dem „L&K“-Sitz Unterschiede, außer Leder?
Danke!
Zum Vergleich mit den Sitzen des A5:
Die Frage lässt nicht beantworten, da so etwas einfach jeder anders empfindet. Zumal es hier auch um den Vergleich Sportsitz vs. Comfortsitz geht. Da hilft nur Probesitzen.
Zum Sitz Style vs. L&K
Meines Wissens nach gibt es da keine Unterschiede außer dem Bezug. Beachte aber, dass sich die Sitze mit Massagefunktion und Sitzlängenverstellung oder Belüftung kombinieren lassen.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 2. Juni 2022 um 08:21:27 Uhr:
Zum Vergleich mit den Sitzen des A5:
Die Frage lässt nicht beantworten, da so etwas einfach jeder anders empfindet. Zumal es hier auch um den Vergleich Sportsitz vs. Comfortsitz geht. Da hilft nur Probesitzen.Zum Sitz Style vs. L&K
Meines Wissens nach gibt es da keine Unterschiede außer dem Bezug. Beachte aber, dass sich die Sitze mit Massagefunktion und Sitzlängenverstellung oder Belüftung kombinieren lassen.
Sehe ich auch so, da hilft nur Probesitzen, alles andere ist für Dich wenig hilfreich.😉
Ich habe z.B. den Vergleich von meinen L&K Sitzen zu den Sportsitzen im Passat B7.
Für mich waren die B7 Sitze schon spürbar besser.
Will damit aber nicht sagen das die L&K Sitze schlecht sind, komme damit auch auf Langstrecken zurecht, es geht halt aber doch besser.
Allerdings fährt bei mir gelegentlich ein Kumpel mit der hat mir immer regelmäßig gesagt das er in den B7 Sitzen nicht sitzen kann weil die Ihm unten zu eng sind, bei den L&K Sitzen kommen die Beschwerden nicht mehr. So unterschiedlich kann die Passform für verschiedene Personen halt sein 😁
Mir geht es ähnlich wie alfi64.
Die L&K Sitze sind bequem und langstreckentauglich, aber ich fühlte mich im B7 noch ein wenig besser aufgehoben.
In erster Linie liegt es an der Passform und Körpergröße.
Im Superb habe ich oft das Gefühl leicht seitlich hin und her zu rutschen.
@alfi64 & @firefighter70
Das eurem Gesäß die Sportsitze des B7 mehr geschmeichelt haben als die Komfortsitze des Superb L&K, ist vermutlich darauf zurück zu führen, dass ihr Sportsitze generell bevorzugt oder?
So geht es mir zumindest. Mir fehlt der Seitenhalt bei Normal- oder Komfortsitzen - insbesondere mit Vollleder.
ABER:
Das ist auch eine Frage der Gewohnheit. Hatte bspw immer Fahrzeuge mit Sportsitzen und jetzt im Kodiaq Ambition das normale Gestühl... Anfangs hat mich das echt genervt. Jetzt nach nunmehr rund 20.000km in 5 Monaten finde ich die Sitze zwar nicht grandios aber komme damit klar - zumindest bin ich im März knapp 2.500km in 36h mit dem Karren gefahren und bin ohne Beschwerden angekommen.