Der paradoxe Weg zu einem Prius

Toyota Prius 2 (NHW20)

Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.

Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.

Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.

Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.

Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.

Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.

Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.

Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.

Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"

Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.

Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.

Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.

Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?

Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?

Grüße aus Stuttgart, espe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Himmel, ist das billig...
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!

Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄

586 weitere Antworten
586 Antworten

Bloß nochmal zur Abwechslung zu den besagten "Mücken", ein paar Zitate von esperanda, einfach so aus dem Zusammenhang gerissen:

"In Natura steht dem Prius Marlingrau aber auch sehr gut"
"mir kam unser Prius heute jedenfalls angenehm leise vor"
"Wie bereits erwähnt macht das Fahren richtig Spass, weit mehr als beim Probewagen."
"Äusserst positiv dagegen, die sexy-Navi-Stimme, zudem fließende Sätze."

"zum Fahrwerk gibt es nur positives zu berichten, der Prius ist weder zu weich, noch zu hart, und macht auf allesn Straßen durchweg eine gute Figur.

Vom Verbrennermotor bin ich ebenfalls sehr erfreut, er läuft seitdenweich und kultiviert, wenn man die Leistung nicht berücksichtigt, könnte man gar einen 6-Zyl. unter der Haube vermuten.

Das zusammenspiel zwischen dem Motoren, der Batterie usw. ist wie bereits früher erwähnt fantastisch, und beeindruckt immer wieder aufs Neue."

Zitat:

Original geschrieben von happycroco


Ihr habt alle wirklich ein wahnsinniges Talent, aus einer Mücke einen Elefanten zu machen.

Mh, ja, es fällt zur Zeit wieder etwas auf 🙄

Selbst habe ich langsam keine große Lust mehr, überhaupt etwas zum Thema zu sagen...

@Happycroco
Als geschätztem Diskussionspartner möchte ich dir deine Enttäuschung über die aktuelle Diskussion nicht ausreden, bitte dich aber, da du mich in besonderer Weise angesprochen hast, das Ironie-Smiley hinter dem 'Staatsfeind' zu würdigen.

@tobistenzel
Die positiven Aspekte gehören zu einer ausgewogenen Darstellung natürlich dazu und sollen auch gar nicht unter den Tisch fallen. Ich habe ja auch geschrieben, dass ich hoffe, dass sich espes Stimmung wieder etwas bessert. Denn ganz klar, das sind größtenteils Mücken, die in ihrer relativen Häufung und in den ersten Tagen dennoch nerven können.

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


@ all, besonders emjay

Beiträge, in denen von einem Auto gleich auf die ganze Marke, von einer Marke gleich aufs ganze Land und von diesem Land dann auf einen dort allgemeingültigen Qualitätsstandard geschlossen wird, stoßen bei mir allerdings auf völliges Unverständnis und gehen mir auf ... na, ihr wisst schon.

Gruß,
Happycroco

Hallo

recht haste😉

statt um die Weltherrschaft geht es mittlerweile eher schon um Weltanschauungen und Kulturkreise...ist immer wieder faszinierend was die Toyota Community alles so zuwege bekommt😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


@Happycroco
Als geschätztem Diskussionspartner möchte ich dir deine Enttäuschung über die aktuelle Diskussion nicht ausreden, bitte dich aber, da du mich in besonderer Weise angesprochen hast, das Ironie-Smiley hinter dem 'Staatsfeind' zu würdigen.

Hi, Emjay,

ich würdige doch eigenntlich alles, was von dir stammt! (Kein Smiley, ernst gemeint.)

Aber was ist denn nun ein Staatsfeind mit Smiley? Soll doch zumindest bedeuten, dass Espe in einer heftigen Überreaktion angegriffen worden ist. Das können ja nur die Prius-Fahrer (und ich?) gewesen sein. Ohne extra noch mal nachzulesen, war der Ton von denen eigentlich relativ moderat. Deutlich aggressiver habe ich die Verteidiger Espes (die der nun wirklich nicht nötig hat 😉) in Erinnerung.
Insofern hab ich mich über den Vorwurf schon etwas gewundert.

Gute Nacht,
Happycroco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Zufälligerweise habe ich in einem BMW-Forum über den aktuellen 3er gelesen, dass das Licht schon ausgeht, wenn man den Transponder in den Schacht steckt.
Da hat wohl BMW nicht zu Ende gedacht, oder? 😁

Hallo Tobi,

zunächst herzlichen Danke für deinen generell anständigen Ton, was nicht heißen soll, das dies nicht für alle anderen zählt, oder zumindest bisher, in diesem Fred.

Leider weiß ich nicht, wie das mit dem Transponder bei BMW ist, aber meines Wissens gibt und gab es da nie was zu stecken, damit meine ich wohlgemerkt die Zeiten nach dem Schlüssel mit Bart.

Mein 524tds (Baujahr 91) hat auch direkt nach dem Starten die Innenraumbeleuchtung deaktiviert, sobald man den Schlüssel abgezogen hat, ging die wieder an, aber nur wenns draussen Dunkel war.
Dies ohne Lichtsensor, aber der Wagen wusste eben, ob man mit Licht gefahren ist, und wenn man die Beleuchtung auch vorher abgeschalten hatte, Speicherte der Wagen diese Info. Für damalige Verhältnisse sehr aufwendig, wie ich finde.
Auch ging der Wischer im Stand von "normal" auf "intervall", Regensensor gab es ja nicht.

Die Priusfreunde machen sich Gedanken, wie man im Winter den Kühllufteinlass vom Kühlergrill verkleinern kann, manche haben es mit Wasserschläuche, Pappe usw. versucht.
Mein damaliger 524tds hatte eine Jalousie, unter einer bestimmten Temp. hat die autom. geschlossen.
Das sind doch die feinen Dinge, welche Ingeneurskunst ausmachen.

Zu meinem "jammern", sicher ist es nicht so, dass ich mir wegen irgend welcher CD-spulereien oder Dimmer ernsthafte Gedanken mache, es sind auch nicht die einzelnen Punkte die mich stören, nur fällt es einem insofern auf, weil es eben meist nur negative Punkte sind.
Ich vermisse Dinge, wo ich "hey, geniale Idee!" sagen kann, Dinge, den denen man eben noch nicht gelesen hat.

Steigt man z.B. in einen Renault ein, kommt man aus dem staunen nicht raus, da entdeckt man nach Jahren noch eine Funktion, oder ein Gimmick, uns wenn es danach auch nie mehr benutzt/gebraucht wird.

Ein Freund hatte einen uralten Renault 9, und erst vor ein paar Monaten hat er ihn zu Schrott gefahren. Die komplette Stoßstange direkt um den Blinker rum zerdrückt, der Blinker aber heil, wie ist das möglich?
Ein Blick auf die Beifahrerseite war des Rätsels Lösung, die Blinker haben einen 5-7cm langen Federweg nach innen, welcher tatsächlich über eine (oder mehrere?) Feder realisiet wird.
Das ist es doch, was bei einem, wohl um die 20 Jahre alten Wagen, das Herz nochmals höher schlagen lässt.

Harry,
auch dein Ton geht in Ordnung, und du hast ja sowas von Recht, wenn du sagst, "wenn man sonst keine Probleme hat...", nur musst du meine tatsächliche Verwunderung auch verstehen. Gerade bei den unwichtigen Kleinigkeiten hatte ich das in dem Maße nie erwartet, schliesslich darf man doch von einem aktuellen Prius Dinge erwarten, die ein Golf 3/4/5, und selbst der erste Astra bereits hatten.
Ich hoffe, wir verstehen uns insofern.

Nochmal Tobi, 🙂
klar, die Uhr dimmt, bei "Licht ein" aber warum passt sie sich anschliessend nicht mehr den einzelnen Dimmstufen im Nachtmodus an?
Die Tastenbeleuchtungen um das Navi und Radio ebenso wenig. Der Dimmschalter selbst leuchtet überhaupt nicht.

Zu meiner Frau, 🙂
heute dürfte (musste?) ich mit ihr nach Gärtringen fahren, gleich 500 Meter nach unserer Wohnung läuft eine Frau bereits auf der Gegenspur über die Straße, obwohl die Frau uns ganz klar sah, und ihe Schritte sich verlangsamten, meinte meine Frau, vorsichtshalber etwas langsamer zu werden, und was tut man in so einem Moment? Richtig man kuppelt, um den kleineren Gang einzulegen.
Wie das dann endet, kann man sich vorstellen, blitzartig steigt sie mit dem linken Fuß auf die Kupplung (Bremse natürlich), ich hörte hinter uns nur noch quietschen, zum Glück hat es nicht gekracht. 🙂
Meine Frau käsebleich, die Frau zu Fuß ebenfalls, und so gings erstmal ruhig weiter. 🙂
Ihr Problem ist momentan das Parken, sobald Parkpiepser dran sind, wirds sicher wesentlich einfacher.
Von all den hier berichteten Punkten hat sie natürlich keine Ahnung, das würde ihr auch nicht in 5 Jahren auffallen.
Wenn sie wegen schlechter Dimmung fast nichts mehr sehen würde, würde sie sich wohl erst mal einen Termin beim Augenarzt holen, 😁 mehr wie die typischen Priusfahrer eben, immer auf der Suche nach einer Lösung, da es prinzipiell am Prius nicht liegen kann (nennt man das jetzt Satire, Sarkasmus oder Ironie?). 😉

Gruß, espe

Nachtrag:
Tobi,
vielen Dank für die Zusammenfassung, und genau so ist es auch.
Ganz besonderst möchte ich dieses "hochdrehen" betonen, das geht absolut angenehm vonstatten, sowohl von der Geräuschkulisse her, als auch von der Drehzahl, soweit man das abschätzen kann.
Und noch was, wer bereits mal einen Wagen ohne laufenden Motor, rollen lassen hat, weiß, was für hässliche Geräusche entstehen, quietschen, schleifen usw..
Der Prius fährt ja relativ oft (praktisch) lautlos an, und dennoch höre ich im Verhältnis sehr wenig, dazu muss wiederum gesagt werden, dass Unserer im Moment neu ist, und deshalb kaum schleifgeräusche, z.B. von leicht anliegenden Bremsscheiben?

Nachtrag 2:
Danke emjay,
du hast die Lage (wie sehr oft) richtig erkannt!
Es ist tatsächlich so, dass man hier alles auf eine bestimmte Weise wiederlegen will, oder es als "kein Grund zum jammern" abstempelt, dabei ist das doch absolut nicht nötig.
Gerne können wir den Test mal machen, ich gehe ins BMW- E46 Forum, und erzähle dass nun schon zum zweiten Mal mein Beifahrerfensterheber defekt ist (was auch tatsächlich stimmt), Fahrer-FH war wohlgemerkt schon zwei mal ersetzt worden, und hinten auch eins.
Und selbst wenn ich rummosere, wie mir das doch stinkt, das höchste, was man dort lesen wird ist, "kann dir bei einer anderen Marke auch passieren", darunter wird es meist Tipps geben, wir ich es reparieren, oder was auch immer kann.
Das nur mal so als Vergleich.

Achja, und nichts gegen die Markenforen wie Priusfreunde und Co., aber da geht mir dieses "aach unser Prius, der ist ja soo toll, da braucht man auch kein Viagra... bla bla" schnell auf den Keks.
Liest man mal was von den deutschen Herstellern, und deren Bemühungen, z.B. zwecks Hybrid, schon wünscht sich die Mehrheit, dass die praktisch nicht vorwärts kommen, eine recht paradoxe Denkweise eben.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Leider weiß ich nicht, wie das mit dem Transponder bei BMW ist, aber meines Wissens gibt und gab es da nie was zu stecken, damit meine ich wohlgemerkt die Zeiten nach dem Schlüssel mit Bart.

Hat er aber so beschrieben, genauso wie beim Prius ohne Smartkey-System.

Zitat:

Das sind doch die feinen Dinge, welche Ingeneurskunst ausmachen.

Ingenieurskunst halte ich etwas übertrieben in dem Fall, aber es ist eine gute Idee. Sonderlich viel kalte Luft kommt beim Prius aber sowieso nicht hinein, das wäre eher etwas für die Audis heutzutage 😉

Zitat:

Zu meinem "jammern", sicher ist es nicht so, dass ich mir wegen irgend welcher CD-spulereien oder Dimmer ernsthafte Gedanken mache, es sind auch nicht die einzelnen Punkte die mich stören, nur fällt es einem insofern auf, weil es eben meist nur negative Punkte sind.
Ich vermisse Dinge, wo ich "hey, geniale Idee!" sagen kann, Dinge, den denen man eben noch nicht gelesen hat.

Die wunderschöne Verbrauchsgrafik zum Beispiel? 😁

Einfach nett anzusehen (ganz abgesehen von den vielen Dingen, die man dadurch lernen kann), finde ich.

Zitat:

klar, die Uhr dimmt, bei "Licht ein" aber warum passt sie sich anschliessend nicht mehr den einzelnen Dimmstufen im Nachtmodus an?

Ist mir noch nicht aufgefallen...

Zitat:

Der Dimmschalter selbst leuchtet überhaupt nicht.

Die Beschwerde habe ich schon öfter gehört, das ist wirklich seltsam. Ich weiß gerade wieder nicht, wie das bei mir ist; der Vorgang ist zu stark automatisiert, da ich auch nachts gerne mit der helleren Einstellung fahre.

Zitat:

Ganz besonderst möchte ich dieses "hochdrehen" betonen, das geht absolut angenehm vonstatten, sowohl von der Geräuschkulisse her, als auch von der Drehzahl, soweit man das abschätzen kann.

Genau das habe ich schon öfter als Kritikpunkt von Priusfahrern gehört, aber irgendwie ist das ein sehr natürlicher Vorgang, dass sich bei höherer Leistung auch die Drehzahl erhöht, finde ich. Das scheint aber manche zu irritieren...

Technisch ist es aber das Naheliegendste, wenn man bei einem anderen Benziner noch nennenswert beschleunigen kann ohne den Gang zu wechseln ist das eigentlich nicht richtig so 😉

Zitat:

Der Prius fährt ja relativ oft (praktisch) lautlos an, und dennoch höre ich im Verhältnis sehr wenig, dazu muss wiederum gesagt werden, dass Unserer im Moment neu ist, und deshalb kaum schleifgeräusche, z.B. von leicht anliegenden Bremsscheiben?

Ich höre nach fast 90.000km eigentlich auch nichts, auch nicht bei offenem Fenster 😉

Wenn es etwas feucht ist, rosten die Bremsscheiben schon recht schnell und das hört man dann beim Bremsen, natürlich auch viel besser, da dabei der Motor meistens aus ist.

Happycroco, ich muss mich bei dir entschuldigen, da ich dir offensichtlich auf den Schlips getreten habe. Ich sehe den Film halt gerne, da kam mir der Titel als vermeintlich passend in den Sinn. Dass der in der reinen Bedeutung selbstverständlich extrem übertrieben ist, war mir auch klar, und ich habe es versucht, mit dem Smiley zu entschärfen.

Also nichts für ungut und auf weiterhin angenehme Diskussionen hier! 🙂

Hi, emjay,

ich glaube, wir beide kennen uns durch die viele Posterei schon sehr gut und können ganz gut einschätzen, wann der eine oder andere mal etwas missverständlich formuliert oder nicht so ganz toll drauf ist.  Eine Entschuldigung ist völlig überflüssig.

Schönen Tag noch!
Happycroco

Hallo Espe!

Erstmal meinen Glückwunsch zum Prius-Kauf. 🙂
Wollte allerdings mal meinen Senf dazu abgeben, dass du die Bedienung tlw. als unlogisch empfindest bzw. mit Detaillösungen unzufrieden bist. So sehr ich dir in einigen Dingen beipflichte, sehe ich auch Punkte wo die Gewöhnung eine große Rolle spielt und weniger die Defizite beim Fahrzeug zu suchen sind. 😉

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Die Sitze sind meinem Geschmack nach viel zu weich, so gut wie kein Seitenhalt, auch hatte ich das Gefühl, die Sitzfläche ist nicht eben, bzw. nicht symmetrisch aufgeschäumt, kann aber auch subjektive Wahrnehmung sein, das wird sich zeigen.

Der mangelnde Seitenhalt ist in der Tat ein "japanisches" Problem. Die weichen Sitze empfinde ich persönlich aber durchaus als angenehm, da Autohersteller heute zu extrem hartem Gestühl neigen, worauf mein zartes Gesäß nicht sehr erfreut reagiert. 😛

Aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage über die man nicht diskutieren kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Zwei mal ist es mir in der Innenstadt passiert, dass ich nachts, nach dem Starten ohne Licht losgefahren bin, und erst von anderen Fahrern drauf aufmerksam gemacht werden musste. Warum? Ganz klar, während man selbst bei einem 30 Jahre alten Käfer ohne eingeschaltetem Licht praktisch vor einem dunklen Cockpit sitzt, und somit merkt, da fehlt was, leuchtet beim Prius vieles, zwar etwas heller als bei eingeschaltetem Licht, aber das merkt man sicher nicht in der Innenstadt.
Für mich absolut verantwortungslos von Toyota, solch ein Wagen ohne Cent-Artikel-teure Lichteinschaltautomatik anzubieten.

Sollte man als verantwortungsbewusster Fahrzeugführer nicht daran denken bei Fahrtantritt das Licht einzuschalten? 😕

Nebenbei kennzeichnet ein Symbol in der Instrumentenanzeige, ob das Licht eingeschaltet ist oder nicht. Ich bin auch schon mal ohne Licht von einer gut beleuchteten Tankstelle losgefahren. Da sich aber vor meinem Auto kein Lichtkegel befand, merkte ich schnell, dass ich irgendetwas vergessen haben musste. 😉

Das auch gegen Aufpreis Dinge wie Lichtautomatik, Xenonlicht und Kurvenlicht Fremdworte sind lässt sich sicherlich auf die inzwischen alte Konstruktion des Prius zurückführen- dennoch ist es ein Fauxpas- gerade in dieser Preisklasse. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Neulich gab es im Auristhread ein paar Zeilen zur B-Säule und deren Verkleidung, da fragte jemand, was es denn bringe, wenn die nicht aus purem Plastik besteht.
Seit heute weiss ich, es bringt verdammt viel, zunächst knallt ein losgelassener Gurt nicht auf "Billigplastik" und erzeugt keine hässlich scheppernde Geräusche,

Also ich führe den Gurt beim lösen aus dem Gurtschloss immer langsam zurück, da ich Kratzer und Macken nicht mag. 😉

Leute die bei mir den Gurt schnacken lassen, sind i. d. R. nur einmal mit mir mitgefahren und können danach zu Fuß gehen. 😉

Hier sehe ich eher eine Sorglosigkeit des Fahrers. Schließlich besteht zumindest der untere Teil der B-Säulenverkleidung bei den meisten Autos aus Kunststoff. 😉

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Dabei wäre es gerade bei so einem Lenkrad, welcher nur so mit Tastern überfüllt ist, wichtig, dass man sieht, was man drückt.
Umlufttaste, Heckscheibenheizung, Klima on/off- Taste, warm/kalt-taste, all diese Dinge im Lenkrad plaziert, je eine Taste für Tel- abheben, und Tel- auflegen, hätte da nicht eine einzige am überladenen Lenkrad gelangt?

Macht es nicht Sinn wichtige Funktionen dort zu zentrieren, wo der Fahrer seine Hände hat? Diese sollten i. d. R. am Lenkrad sein und auch dort bleiben. Deshalb favorisiere ich ja auch den Lichtschalter im Blinkerhebel- obgleich seine Positionierung in Zeiten der Lichtautomatik (die bei Toyota zumindestest bei kleineren Modellen noch nicht angebrochen zu seien scheinen. 🙁) immer unwichtiger wird. Ich denke wenn du dich erstmal mit der Position der jeweiligen Tasten vertraut gemacht hast, wirst du die Lenkradtasten sogar als Pluspunkt empfinden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Gestern abend war parallel-parken zum Bordstein angesagt, und da der Beifahrerspiegel nicht automatisch absenkt, wollte ich selbst eingreifen.
Ein Blick auf die Fahrertüre, und was sehe ich?
Nichts ausser einer leuchtenden Aufschrift "Auto" ich drücke drauf, schwupps bewegt sich meine Scheibe.
Warum sind alle anderen Scheibentaster unbeleuchtet, und warum steht auf meinem Fenster-Taster "Auto"?

Auf dem Fenster-Taster steht "Auto" weil dieser Fensteherheber mit einer Auf- Abwärtsautomatik ausgestattet ist, außerdem findest du so nachts leichter die Fensterheberschalter. Die Beleuchtung der übrigen Schalter sähe zwar nett aus (wäre in der Preisklasse auch zu erwarten), bringt aber keinen weiteren Vorteil mehr, finde ich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


"Blind" suche ich nach der Spiegelverstellung, mal bewegen sich die anderen Fenster nach unten, mal schliessen sich alle Türen (ich dachte das geht automatisch, sobald man los fährt?), bei enem weiteren Schalter passiert garnichts, bis ich irgendwann tatsächlich die Spiegelverstellung finde.

Hättest du mal nicht "blind" gesucht, dann wäre dir sicherlich die Aufschrift "Mirror" ins Auge gesprungen. 😛

Die Schalter der Türverriegelung und Scheibensperrung sind mit eindeutigen Piktogrammen versehen. Die Anordnung ist so auch in europäischen Autos zu finden und absolut nicht ungewöhnlich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Soll mir aber bitte keine verzählen, dass ein Prius mit genau so viel Liebe wie ein Golf, Astra oder sonstwas entwickelt wird, dafür wurde an den einfachsten Dingen zu sehr gespart, und selbst simple Dinge wurden nicht zu Ende entwickelt.

Ich will es mal so stehen lassen, dass die genannten Fahrzeuge mit "Liebe" entwickelt seien.

Wenn ich mir die bislang ja einzigartige Technik des Prius ansehe, glaube ich dort steckt sehr viel Liebe und Ingenieurskunst drin. 😉

Fazit:

Man muss Toyota in der Tat einige Versäumnisse vorwerfen. Dazu gehören sicherlich mangelnde Konfigurierbarkeit und das Fehlen von Xenonlicht, Kurvenlicht, etc.
Ich denke aber das du dem Fahrzeug viele Dinge vorwirfst, die mit der persönlichen Gewöhnung zu tun haben. So breche ich in unseren VAG-Firmenwagen jedesmal fast den Scheibenwischerhebel ab, weil es sich mir nicht erschließt, warum dieser in meinen Augen verkehrtherum funktioniert. Der Mensch neigt dazu alles nach unten zu drücken, diese Anordnung ist daher der menschlichen Anatomie genau entgegenlaufend, finde ich. 😉 Du siehst es wieder genau andersherum. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich nur ungern um. Allerdings hatte ich mit der Bedienung des Prius bereits bei der ersten Probefahrt keinerlei Probleme- war für mich alles größtenteils selbsterklärend. Das mag natürlich ein Stück weit auch an der langen "Japan-Erfahrung" liegen. 😉
Also nichts für Ungut. Jeder muss die Dinge für sich selbst bewerten und jeder setzt seine Prioritäten anders. Ich wollte nur deutlich machen, dass vieles auch von der persönlichen Sichtweise abhängt.
Ich wünsche dir jedenfalls trotzdem noch viel Spaß mit dem Prius.
Auch auf die Gefahr hin, dass du es schon gepostet hast: Wie hoch ist denn der Verbrauch bis jetzt?

Viele Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol



Zitat:

Das auch gegen Aufpreis Dinge wie Lichtautomatik, Xenonlicht und Kurvenlicht Fremdworte sind lässt sich sicherlich auf die inzwischen alte Konstruktion des Prius zurückführen- dennoch ist es ein Fauxpas- gerade in dieser Preisklasse. 🙁

Xenon gibt es, nur nicht bei uns...

Erstmal wusste ich garnicht, was mir dazu einfallen sollte ...

Dass man 11 % Rabatt bekommen hat, ist ja auch schön und gut, wird einem als Leser aber doch irgendwie aufgedrängt nach dem Motto "Ihr Trottel habt alle mehr bezahlt". Wobei ich diese Absicht niemandem unterstellen will und ohnehin der zweite Post die Frage nach dem Rabatt gewesen wäre.

Aber ist ja auch egal, jetzt zum Thema :

Wenn man über Citroen (wo man nichtmal mehr weiß, welchen Wagen man nun angesehen hat ?) und Renault über einen Golf bis hin zum Astra alles irgendwie in Erwägung zieht, heißt das für mich, dass man garnicht weiß, was man will.
Im Kopf waren nur 31.000 € als ungefährer Grundpreis, die man dann noch möglichst um mehr als 10 % runterhandeln will, weil man dann doch nicht mehr als 28.000 € bezahlen möchte.
Irgendwie bin ich mir jetzt im Moment auch garnicht darüber im Klaren, wonach ihr gesucht habt. Diesel, Automatik, niedriger Verbrauch werden genannt, obendrein soll der Wagen noch gut aussehen.

Das hätte am Ende auch ein 1er BMW, ein Audi A3 oder ein Honda Civic werden können (vorausgesetzt die Kombinationen sind möglich, ich sehe jetzt bestimmt nicht nach, ob es für den Civic Diesel eine Automatik gibt)... Oder was ganz anderes ...

Dass man dann noch schnell bei Toyota vorbeifährt (Shoppingtour ?) und gerade dort auf den Prius trifft und genau den haben will (trotz kleinem Kofferraum, schlechten Fahrleistungen, Öko-Image, hohem Preis und etlichen anderen Nachteilen <- Vorsicht Ironie), war dann irgendwie doch logisch 😕 ...

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Prius, wobei ich hier dann doch etwas herauslese, dass man mit der Technik bzw. dem Fahren noch etwas Übung braucht. Aber das wird schon. Zur Not einfach mal auf einem Parkplatz etwas üben oder das Handbuch (hat wohl ca. 500 Seiten 😁) durchlesen.

Die Idee mit dem Blinker im Renault 9 mag zwar auf den ersten Blick super sein, aber ist (Edit : "war"😉 der Blinker nicht eins der billigsten Teile am Fahrzeug ? Heute wird eben mehr Wert auf Insassenschutz gelegt (der Prius hat ja auch 5 Sterne), aber selbst der kleinste Rempler kostet tausende.

Hi,

es war für mich sehr aufschlußreich, diesen Thread zu lesen, kommt doch hier zum Ausdruck, welche unterschiedlichen Anforderungen die verschiedenen Teilnehmer an die Funktionalität , Bedienerfreundlichkeit und Luxeriösität eines Fahrzeuginnenraums stellen.

Und ich bleibe zurück mit dem Gefühl, welches Uroma Müller beim Anblick eines voll konfortablen und allumfassend funktionalen Fahrkartenterminals auf dem Münchener Hauptbahnhof hat: Ich fühle mich alt... oder wahlweise überfordert.

Mein Frau liebäugelt mit einem Prius, wegen dem Verbrauch und der Symphatie für den Hybridantrieb, er ist ihr nur derzeit noch zu teuer. Ich bin mir aber jetzt schon relativ sicher, daß sie sich für den Corolla E11 Kombi (Facelift, den mag sie halt optisch im Gegensatz zum E12 gut leiden) entscheiden wird. Nicht nur wegen dem Preis. Wenn sie erstmal probegefahren ist, sowieso. Weil sie ähnlich wie ich, gerne einen einfachen Schalter dreht, damit es im Auto kalt oder warm wird.

Ich mag altmodisch sein, aber ich denke eine Auto soll mich auf möglichst unauffällig für mich angenehme Weise von A nach B bringen, ohne daß seine Bedienung meine Aufmerksamkeit von etwas absolut Essentiellem, nämlich der Aufmerksamkeit auf die übrige Welt da draußen, den Straßenverkehr, ablenkt.

Irgendwie baut für mich keiner mehr ein Auto heutzutage.

Mittelklassekombi, großer Kofferraum, -/- 150 PS, Benziner, gerne Gas oder Hybrid, gerne Allradantrieb. Schalter oder Automatik ist egal. Muß Anhänger ziehen können. Muß zuverlässig sein. (Dies im Sinne des ollen Corollas meiner Frau.) Anständige Bremsen. Brauchbares Fahrwerk. Halbwegs direkte Lenkung. ABS. Abschaltbares ESP. Ich fahre zügig, aber ich bin nicht Mika Hakinen.

Am Lenkrad tolleriere ich einzig und allein die Hupe und die bitte mittig durch Drücken des Pralltopfes zu betätigen. Mechanische Höhen und Weitenverstellung für das Lenkrad.

Am Blinkerhebel erwarte ich einen Drehschalter für das Licht außen, sowie einen zusätzlichen Drehschalter für Nebelscheinwerfer/ Nebelschlußleuchte. Abblenden will ich so, wie ich auf aufblende: Hebel auf mich zu ziehen (mittels Relais halt).

Schalte ich das Licht ein, dimmen Uhr und Anzeigen automatisch ab. Für die Helligkeit genügt mir ein einzener Drehregler in Lenkradnähe; habe ich meine Einstellung gefunden packe ich den nie wieder an.

Am Hebel rechts vom Lenkrad wünsche ich mir die Betätigung für den Scheibenwischer; eins nach unten Intervall, zwei normale Geschwindigkeit, drei hohe Geschwindigkeit. Einstellung der Intervallgeschwindigkeit durch simplen stufenlosen Drehregler am Wischerhebel, Scheibe waschen durch reinzudrückenden Knopf am Hebelende. (Ein Mitsubishi, den ich besaß (Eclipse D20), hatte in dem Hebel noch zusätzlich den Tempomaten integriert; simpel und effizient und nicht überfrachtet. Habe nie einen bessere Bedienung erlebt.)

Die vier Fensterheberschalter sollen in der Fahrertür zu finden sein, in Reichweite meiner Hand, wenn ich den Ellenbogen auf die Armlehne in der Türverkleidung abstütze. Davor noch die Elemente der Außenspiegelbedienung; ein mittiger Pin für das Umschalten von linken auf rechten Spiegel, umgeben von einem Pad für die Spiegeleinstellung. Darunter je ein Schalter für Spiegelbeheizung und Anklappen der Spiegel. (Natürlich alles beleuchtet.)

Die Heizung und Belüftung erfolgt weit oben in der Mittelkonsole über zwei Drehregler: Einer mit Gebläsestufen von 0 bis Orkan, einer für Kalt bis Heiß mit blauroter Skala. Darüber ein Schalter für die manuelle Klimaanlage, Umluft und eine Reihe Tastschalter für die Lüftungsklappen (etwa fünf Stück - wohin die Luft halt soll). Alles beleuchtet, logisch.

Darunter in der Mittelkonsole ein ganz normales Radio in einem DIN- Schacht. Damit ich selbst bestimmen kann, welche Qualität mein Sound hat. Kabel sind vorverlegt für theoretischen Einbau eines Lautsprechersystems nach Stand der Technik (etwa 7.1). Die Lautsprecherabdeckungen sind auch für Laien ohne Spezialwerkzeug leicht zu entfernen.

Das Touchscreennavi findet oben auf dem Armaturenbrett Platz, ausklappbar.

Die Schalter der Sitzheizungen für die Vordersitze liegen in der Mittelkonsole, jeweils auf Höhe der Handbremse. Es sind beleuchtete Drehregler mit Stufen von 0 bis 3.

Der Fahrersitz ist straff gepolstert, bietet ausreichend Oberschenkelauflage, hat ordentlichen Seitenhalt und hat eine wirkungsvolle Lordosestütze. Er ist mechanisch durch Drehregler fein gerastet verstellbar (vor-zurück, Lehnenneigung, Höhe).

Der Innenraum ist klapperfrei verarbeitet. Stoffe und Türverkleidungen sind robust, unempfindlich gegen Schmutz und Kratzer, leicht zu reinigen und auch nach zehn Jahren noch ok. Haptik ist weitrangig.

Haube, Tankdeckel und Kofferklappe werden durch Züge entriegelt, letztere beide am Fahrzeugboden neben dem Fahrersitz.

Das Fahrzeug ist großzügig verglast und bietet eine gute Rundumsicht (also so etwa das genaue Gegenteil eines Audi TT 😁 ).

Nach Umlegen der geteilten Rücksitze mit jeweils einem Handgriff links oder rechts entsteht eine topfebene Ladefläche von etwa zwei Meter Länge.

Zentralverriegelung, infrarot via Schlüssel. Starten über Schlüssel.

Alle relevanten Glühlampen möchte ich innerhalb von zwei, drei Minuten problemlos selbst austauschen können.

Das ist so grob mein Fahrzeugprofil.

Diskussionen über Haptik und abblätternden Softlack, sechshundert Seiten starke Bedienungsanleitungen, Menüs durchblättern zum Bedienen von Grundfunktionen von Gebläse und Klimaanlage - überladene Multifunktionsschalter (stellvertretend nenne ich den I-Drive), kryptische Komfortschließ- und entriegelungssysteme für die Türen, eine Klimaautomatik, die macht, was sie will, verwirrte Regensensoren... das sind Probleme, die ich nicht brauche, nicht habe und auch nicht haben will.

Grüße: Markus

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Die Idee mit dem Blinker im Renault 9 mag zwar auf den ersten Blick super sein, aber ist der Blinker nicht eins der billigsten Teile am Fahrzeug ? Heute wird eben mehr Wert auf Insassenschutz gelegt (der Prius hat ja auch 5 Sterne), aber selbst der kleinste Rempler kostet tausende.

Ich ergänze hiermit zu meiner Wunschliste: Sowas wie die bruchgefährdeten vorderen Blinker sind nicht in die sündhaft teuren Hauptscheinwerfer integriert und kosten, wie seinerzeit in meinem seeligen Lancer, nicht mehr als zwanzig Euro im Austausch.

Grüße: Markus

Hi, Markus,

ich vermute mal, solche wie von dir ausgestatteten Autos wird es geben. Sicherlich nicht zu 100%, aber vielleicht zu 80.

Ist aber wieder mal interessant, zu sehen, wie unterschiedlich die verschiedenenen Autofahrerwünsche sind, denn bei einigem stimme ich dir zu, anderes halte ich für eine Selbstverständlichkeit, bei vielen anderen deiner Wünsche gruselt es mich eher. Da bin ich einfach Besseres, Moderneres gewöhnt und möchte es nicht mehr missen.

Gleichzeitig wird aber auch ersichtlich, dass es Das Auto nie geben wird, wir alle werden uns unseren Vorstellungen immer nur mehr oder weniger annähern können und im Resultat ganz unterschiedliche Autos fahren, die dann immer(!) in jedem Einzelfall natürlich ihre Berechtigung haben. Insofern wird auch wieder mal deutlich, wie wenig Sinn es macht, sich über das "richtige" Auto überhaupt nur zu streiten.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


... Gleichzeitig wird aber auch ersichtlich, dass es Das Auto nie geben wird, wir alle werden uns unseren Vorstellungen immer nur mehr oder weniger annähern können und im Resultat ganz unterschiedliche Autos fahren, die dann immer(!) in jedem Einzelfall natürlich ihre Berechtigung haben. Insofern wird auch wieder mal deutlich, wie wenig Sinn es macht, sich über das "richtige" Auto überhaupt nur zu streiten.

Rööööchtööööch!!! 😁

Grüße: Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen