Der paradoxe Weg zu einem Prius

Toyota Prius 2 (NHW20)

Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.

Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.

Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.

Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.

Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.

Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.

Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.

Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.

Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"

Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.

Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.

Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.

Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?

Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?

Grüße aus Stuttgart, espe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Himmel, ist das billig...
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!

Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄

586 weitere Antworten
586 Antworten

Dem kann ich nur zustimmen. Das wollte ich mit meinem Beitrag vorhin auch deutlich machen. Es gibt nicht DAS richtige Auto für alle. Jeder setzt seine Prioritäten anders und je nach Geschmack und Prioritäten passt für den einen Auto A besser und für den anderen Auto C. Aus dieser Erkenntnis heraus bin ich auch nicht mehr "streitbar"- Menschen und Geschmäcker sind halt unterschiedlich und vielfältig. 🙂

Viele Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Es gibt nicht DAS richtige Auto für alle. Jeder setzt seine Prioritäten anders und je nach Geschmack und Prioritäten passt für den einen Auto A besser und für den anderen Auto C.

Zu welch genialen Erkenntnissen der Homo sapiens doch mittlerweile in der Lage ist, hm? Ich bin immer wieder erstaunt über uns.

Grüße

Na, lass mal. Ich finde die Erkenntnis von Yarissol sehr bemerkenswert, so trivial sie vielleicht erscheinen mag.

Wenn alle im Forum die ebenso konsequent beherzigten, ginge es bedeutend friedlicher zu.

(Ob das dann noch interessant ist, steht auf einem anderen Blatt. 😉)

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Erstmal wusste ich garnicht, was mir dazu einfallen sollte ...

Dass man 11 % Rabatt bekommen hat, ist ja auch schön und gut, wird einem als Leser aber doch irgendwie aufgedrängt nach dem Motto "Ihr Trottel habt alle mehr bezahlt". Wobei ich diese Absicht niemandem unterstellen will und ohnehin der zweite Post die Frage nach dem Rabatt gewesen wäre.

LSirion,

irgendwie war ich der festen Überzeugung, daß mir solch eine (ich sage es ganz deutlich) blöde Anmache erspart bleibt, aber du hast mich eines Besseren belehrt.

Woher nimmst du dir dieses "ihr Trottel habt mehr bezahlt.."?

Allein der Titel besagt klar und deutlich, worum es hier geht, und wenn diese 11% mit die Hauprolle gespielt haben, dann sollte, oder muss das so da stehen.

Aktuell gibt es sogar einige % mehr, allein bei dem Travel-Paket 1100.-€ Preisvorteil, zudem eine "weissnichtmehrwiesieheißt-Premie", nach deiner Meinung müsste ich mich also selbst zum Trottel gemacht haben, denn wer nun bestellt, bekommt den Wagen sicher nochmals billiger, dazu mehrere Aussenfarben oder gar baiges Leder, was mir viel mehr gefallen würde.

Damit habe ich, und alle anderen ausser dir, zum Glück absolut kein Problem.

Zitat:

Wenn man über Citroen (wo man nichtmal mehr weiß, welchen Wagen man nun angesehen hat ?) und Renault über einen Golf bis hin zum Astra alles irgendwie in Erwägung zieht, heißt das für mich, dass man garnicht weiß, was man will.
Im Kopf waren nur 31.000 € als ungefährer Grundpreis, die man dann noch möglichst um mehr als 10 % runterhandeln will, weil man dann doch nicht mehr als 28.000 € bezahlen möchte.

Nochmals die Frage, wo genau ist nun das Problem?

Ist es seit neustem verkehrt, wenn man nicht zwingend weiss, was man genau will?

Sind Golf, Astra, bestimme Renaults und der Prius, von der Fahrzeugklasse her, so weit auseinander, oder was genau macht dir "Kopfzerbrechen"?

Zitat:

Das hätte am Ende auch ein 1er BMW, ein Audi A3 oder ein Honda Civic werden können (vorausgesetzt die Kombinationen sind möglich, ich sehe jetzt bestimmt nicht nach, ob es für den Civic Diesel eine Automatik gibt)... Oder was ganz anderes ...

Theoretisch hätte es natürlich auch der Einser, oder ein A3 werden können, aber das könnte man jeden A-Klasse, Golf, Astra, Auris oder sonswas- Fahrer fragen können, nicht wahr?

Und nein, praktisch kein Japaner bietet einen Diesel mit (zumindest in gleicher/ähnlicher Klasse) Automatik, soweit man von automatisierten Getrieben absieht, wobei es nicht zwingend ein Japaner werden musste.

Zitat:

Dass man dann noch schnell bei Toyota vorbeifährt (Shoppingtour ?) und gerade dort auf den Prius trifft und genau den haben will (trotz kleinem Kofferraum, schlechten Fahrleistungen, Öko-Image, hohem Preis und etlichen anderen Nachteilen <- Vorsicht Ironie), war dann irgendwie doch logisch 😕 ...

Wir sind den Prius bereits vor über einem Jahr zu Probe gefahren, also ganz so, wie wenn man kurz mal eine Hose kauft, war es nicht. Selbst wenn es so wäre, wüsste ich nicht, was dermaßen dagegen sprechen sollte.

Man kann Jahre überlegen, und die falsche Entscheidung treffen, oder eben von jetzt auch nachher, die Richtige.

Manch einer hat wegen fehlerhafter Entscheidungen mit dem Leben bezahlt, andere mit Milliarden (Daimle-rChrylser, MS-Yahoo?), so ist das im Leben.

Zitat:

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Prius, wobei ich hier dann doch etwas herauslese, dass man mit der Technik bzw. dem Fahren noch etwas Übung braucht. Aber das wird schon. Zur Not einfach mal auf einem Parkplatz etwas üben oder das Handbuch (hat wohl ca. 500 Seiten 😁) durchlesen.

Wenn sich diese Anspielung auf das versehentliche Bremsen (Kupplung) bezieht, das kann beim Umsteigen vom Handschalter auf Automatik durchaus passieren, wenn du damit z.B. die Wischerbedienung meinst, dazu brauche ich kein Handbuch, sobald der Hebel nicht nach oben geht, versucht man es intuitiv nach unten, und schon weiß man es.

Also mach dir da mal keine allzu großen Sorgen.

Die Betriebsanleitung hat (habe soeben zum ersten Mal reingeschaut, um die Seitenzahl zu sehen) mit Index 476 Seiten.

Zitat:

Die Idee mit dem Blinker im Renault 9 mag zwar auf den ersten Blick super sein, aber ist (Edit : "war"😉 der Blinker nicht eins der billigsten Teile am Fahrzeug ?

Das war nur so ein simples Beispiel.

Dennoch, wenn ich im Urlaub beim Wenden kurz mal einen Zaunpfahl streife, werde ich mich über den Kratzer an der Stoßstange aufregen, vielmehr aber, wenn ich anschliessend in einem Fremden Land nach einem Blinker suchen muss.

Christian,
vielen Dank für die Glückwünsche.
Ich könnte die Hälfte der von dir genannten Punkte wiederlegen, aber lassen wir das.
Ganz wichtig für mich, Nein ich fahre nicht generell mit Licht, ausser wenn ich mit dem Motorrad oder Roller fahre.
Und in der Innenstadt sieht man auch kein Lichtkegel, weil drumrum alles beleuchtet ist.
Beim Prius erst recht nicht, weil seine Leuchtkraft leider zu wünschen übrig lässt, und das nicht nur im Vergleich zu Xenons.

Wie ihr bereits geschrieben habt, das richtige Auto für jeden gibt es nicht, nicht mal für eine Person, etwas wird immer stören.
Auch wenn ich bisher viele negative Kleinigkeiten aufgezählt habe, wir sind definitiv nicht der Meinung, die falsche Entscheidung getroffen zu haben.

Gruß, espe

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt weiß ich garnicht, was diese Anfeindung soll ...

Ich finde das Rabatt-Verhalten doch etwas offensiv, wenn man überall liest, wie die Leute hier und dort noch das letzte Prozentchen rausschalgen wollen, dafür sogar den Händler wechseln, im Internet oder Ausland bestellen. Da du das auch derart mit dem Rabatt unterstreichst (Zitat : "und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen"😉 und hervorhebst, habe ich meine Meinung dazu geschrieben, mehr nicht. Dass ich das niemandem direkt so unterstellen will (woher würde ich das nehmen ? kenne ich dich ?), habe ich auch geschrieben daher frage ich mich auch, warum du gleich derart darauf anspringst. Wie dem auch sei ...

Fakt ist, dass das keine blöde Anmache war und dass ich dir sowohl den Rabatt als auch den schönen Wagen gönne.

Freu dich doch einfach drüber und verschwende deine Zeit nicht damit "blöde Anmachen" im Internet zu zerpflücken 🙄.

@esperanda

Ich verstehe wirklich nicht, warum Du Dich hier von einem Haufen Hoschies rechtfertigen musst? Du hast nur wirklich vorgetragen, was Deiner Meinung nach, besser zu lösen wäre. Nun wirst Du als dumm hingestellt, weil Du angeblich das Auto nicht bedienen kannst. Lass Dir sowas nicht gefallen!

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ehrlich gesagt weiß ich garnicht, was diese Anfeindung soll ...

Hallo LSirion,

in dem Fall solltest du dir hier, den zuerst von dir geposteten Beitrag nochmals durchlesen.

Zitat:

Ich finde das Rabatt-Verhalten doch etwas offensiv, wenn man überall liest, wie die Leute hier und dort noch das letzte Prozentchen rausschalgen wollen, dafür sogar den Händler wechseln, im Internet oder Ausland bestellen. Da du das auch derart mit dem Rabatt unterstreichst (Zitat : "und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen"😉 und hervorhebst 🙄.

Siehste mal, ich habe weder den Händler gewechselt, noch im i-net oder im Ausland bestellt.

Vom "Hallo" bis zum "Handschlag" waren wohl keine fünf Minuten vergangen.

Dieses

"und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen"

ist doch das Fairste, was es gibt.

Ich wäre Gott froh, wenn mir meine Kunden so klare Aussagen machen würden.

pitton,
bis auf die eine Ausnahme fühle ich mich nicht dumm angemacht.
Wenn es auch nicht immer logisch ist, versucht man doch sachlich zu argumentieren.

Christian,
Der Verbrauch pendelt zwischen 5,5- 5,8 l, was völlig in Ordnung geht, wie ich meine.

Gruß, espe

@Pitton:

Die Eindrücke über Bedienung und Detaillösungen an einem Fahrzeug sind in höchstem Maße subjektiv. Ich habe nur dargelegt, dass einige Kritikpunkte nur daraus entstehen, weil Espe vorrangig deutsche Autos gewöhnt ist, was aber nicht heißen muss dass Toyota hier schlechte Lösungen gefunden hat. Ich finde oftmals in deutschen Autos so eniges unlogisch. Warum ist der Tankdeckel rechts? Man muss beim Tanken um das Auto herum laufen. Warum funktioniert der Wischerhebel verkehrtherum? Für Espe ist der Wischerhebel wieder bei Toyota verkehrtherum. Vieles eine Frage der Gewohnheit. Andere Dinge wie das funzelige Abblendlicht für das es weder Xenon noch Kurvenlicht gibt teile ich voll und ganz mit Espe. 🙂

@Espe:

Ich habe meinen Beitrag nicht böse gemeint. Nur kann ich einige der Kritikpunkte so nicht nachvollziehen. Für mich war der Prius sofort intuitiv bedienbar. Das mag aber daran liegen, dass ich bisher nur japanische Fahrzeuge hatte und nun auch seit vielen Kilometer und Jahren Toyota fahre und insofern ohnehin mit der Schalteranordnung etc. vertraut bin. 😉

Der Verbrauch klingt übrigens sehr gut. 🙂

@emjay:

Ich habe mir angewöhnt alles etwas differenzierter zu betrachten. 😉
Prioritäten und Geschmäcker sind zu vielfältig. Es gibt nicht DAS beste Auto und DEN besten Hersteller. Insofern finde ich die Werbung von VW "DAS AUTO" ziemlich vermessen. 😉
Beim reichhaltigen Autoangebot am Markt sollte jeder das für sich passende finde, denke ich. 🙂
Es wird demnach immer so sein, dass man die Eindrücke des Gegenübers möglicherweise nicht nachvollziehen kann, weil einem andere Dinge wichtig sind oder man Eindrücke einfach nicht teilt. 😉
Dinge die objektiv falsch sind kann man widerlegen und man kann deutlich machen dass man Dinge anders empfindet.
Allerdings immer mit der Respekt vor dem Geschmack und der Prioritätenliste des jeweils anderen. 🙂

Viele Grüße

Christian

@esperanda

Ich habe gar nicht versucht zu argumentieren. Aber wenn Dir der Wind dermaßen abartig ins Gesicht bläst, bei Deiner sachlichen Argumentation, frage ich mich, ob die anderen Deine Meinung Dir nicht gönnen.

@yarissol

So ist es!

Aber sag mal, hast Du eine Umwandlung durchgezogen? Über so eine versöhnliche Antwort bin ich von Dir gar nicht gewohnt. Wart's mal ab, gleich unterhalten wir uns über die Globalisierung. 😛

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Irgendwie baut für mich keiner mehr ein Auto heutzutage.

Das verstehe ich nicht so recht, den Großteil Deiner Forderungen erfüllt doch fast jedes Mittelklasse-Modell in der Standardausstattung. 😕

Gruß
Michael

@Pitton:

Ich rede ja nur beim Arbeitsplatzargument von der Globalisierung, weil ich es für unzutreffend halte. 😉
Ich denke ausländische Arbeitplätze hängen ebenso von deutschen Unternehmen ab, wie deutsche Arbeitsplätze von ausländischen Unternehmen abhängen. Gerade Autos sind heute höchst internationale Produkte (Grad der Fertigungstiefe?), weil die Teile aus denen diese hergestellt werden aus aller Welt kommen. Demnach gibt es meiner Meinung nach gar keine deutschen oder japanischen Autos, sondern nur Autos von deutschen Herstellern und Autos von japanischen Herstellern. 🙂
Vielleicht teilst du diese Meinung ja mit mir.
Ansonsten mag ich zur Globalisierung auch gar nichts sagen und es ist doch legitim wenn du diesbezüglich eine andere Meinung hast. 😉

Vielleicht sollten wir so tolerant sein die jeweils andere Meinung zu akzeptieren und zu respektieren. 😉

Viele Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@Pitton:
(...)
Vielleicht sollten wir so tolerant sein die jeweils andere Meinung zu akzeptieren und zu respektieren. 😉

Viele Grüße

Christian

Respektieren ja, akzeptieren, nein! Wenn die Globalisierung unter gleichen Voraussetzungen stattfinden würde, würde ich es akzeptieren! Aber so lange China (als Beispiel) noch Entwicklungslandhilfe von Deutschland bekommt, billiger produziert und dadurch wiederum in D Arbeitsplätze verloren gehen, kann ich das Wort nicht so in den Mund nehmen. Das, was heute passiert nennt sich nicht Globalisierung, sondern Camorra! Mach endlich die Augen auf! Die Arbeitsplätze, die durch ausländische Unternehmer in D enstehen, sind in diesem Kontext nur der Tropfen auf dem berühmten heißen Stein!

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@Pitton:

Ich rede ja nur beim Arbeitsplatzargument von der Globalisierung, weil ich es für unzutreffend halte. 😉
Ich denke ausländische Arbeitplätze hängen ebenso von deutschen Unternehmen ab, wie deutsche Arbeitsplätze von ausländischen Unternehmen abhängen. Gerade Autos sind heute höchst internationale Produkte (Grad der Fertigungstiefe?), weil die Teile aus denen diese hergestellt werden aus aller Welt kommen. Demnach gibt es meiner Meinung nach gar keine deutschen oder japanischen Autos, sondern nur Autos von deutschen Herstellern und Autos von japanischen Herstellern. 🙂
Vielleicht teilst du diese Meinung ja mit mir.
Ansonsten mag ich zur Globalisierung auch gar nichts sagen und es ist doch legitim wenn du diesbezüglich eine andere Meinung hast. 😉

Vielleicht sollten wir so tolerant sein die jeweils andere Meinung zu akzeptieren und zu respektieren. 😉

Viele Grüße

Christian

Die Diskussion mit unseren Lokalpatrioten/Globalisierungsverweigerern ist doch jetzt schon eine ziemliche Zeit her, wir sind doch schon längst auf den Antriebsvergleich Diesel/Hybrid umgesprungen, also weck bitte keine schlafenden Hunde 🙂.

Vom Zerberus zum Schoßhündchen, ganz schön schade...

Viele Grüsse

Christian

äh achso, herzlichen Glückwunsch espe und immer eine Handbreit Luft zwischwn dir und deinen Vorder/Hintermännern.

@Pitton:

Ich habe ja auch nicht von China gesprochen, sondern von demokratischen und marktwirtschaftlich organisierten Staaten. Was beispielsweise China angeht bin ich absolut deiner Meinung. 🙂
Es ging nur darum, dass ein in England gebauter Auris auch deutsche Arbeitsplätze sichert, weil viele Teile von deutschen Zulieferbetrieben kommen und natürlich auch deutscher Importeur und deutsche Händlerschaft vom Verkauf der Autos abhängig sind und damit viele deutsche Arbeitsplätze. Ebenso sichert beispielsweise ein Golf auch spanische, französische und italienische Arbeitsplätze, weil Zulieferteile aus diesen Ländern kommen und Vetriebsstruktur und Reparaturbetriebe im Ausland nun einmal auch vom Verkauf des Golfs im Ausland leben. Mein Argument bezieht sich somit vorrangig auf die EU und nachrangig auf Staaten die der WTO angehören. Globalisierung unter ähnlichen Voraussetzungen ist keine Einbahnstraße. 😉

Viele Grüße

Christian

@silverding:

Oh, noch ein Christian. 🙂
Ja, du hast recht, lassen wir das Thema. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Irgendwie baut für mich keiner mehr ein Auto heutzutage.
Das verstehe ich nicht so recht, den Großteil Deiner Forderungen erfüllt doch fast jedes Mittelklasse-Modell in der Standardausstattung. 😕

Ich kann das Problem vollkommen nachvollziehen - auch wenn ich teilweise etwas andere Bedingungen an ein Auto stelle kann mir derzeit niemand ein Auto anbieten, diese erfüllt. Der Prius ist von allen mir bekannten derzeit am nächsten dran, obwohl auch er meine Bedürfnisse nicht wirklich befriedigen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen