Der paradoxe Weg zu einem Prius

Toyota Prius 2 (NHW20)

Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.

Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.

Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.

Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.

Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.

Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.

Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.

Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.

Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"

Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.

Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.

Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.

Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?

Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?

Grüße aus Stuttgart, espe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Himmel, ist das billig...
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!

Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄

586 weitere Antworten
586 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Warum ich "gutes" Einparken erwähne? Na, weil bei solcher Zentimeterarbeit ein harmonisches und präzises Zusammenspiel von Antrieb und Bremsen sehr hilfreich ist. Da ist der Prius echt klasse.

spaceglider,

entweder stelle ich mich dermaßen blöd an, was ich nicht unbedingt glauben vermag, oder unser Prius funktioniert nicht so, wie er soll.

Jedenfalls kann ich jeden Schalter- oder Wandler-Wagen zweifelsfrei angenehmer im Zentimeterbereich bewegen als den Prius.

Ich mein, viel gehört ja nicht dazu, man muss lediglich langsam von der Bremse weg bis sich der Wagen bewegt, und das tut der Prius um einiges ruckartiger.

Erst vorhin unter Beobachtung erlebt:
Von Sindelfingen kommend, in die Stuttgarter Innenstadt runter, die letzten ca. drei Kilometer gibt es ein ordentliches Gefälle, schätzungsweise 6-8%.
Die ganze Strecke verlief im Stau.
Ich stehe, gehe von der Bremse runter, der Prius rollt, wird aber laut Display vom E-Motor angetrieben, und das bis 12-13km/h, ehe ich die erreiche, muss ich wieder langsamer werden, weiterhin gehen die Pfeile von der Batterie zum E-Motor, und das, bis der Wagen steht.
Nicht nur, dass ich bei dem starken Gefälle kein Strom produziere, ich verschwende sie!
Wenn kein Stau wäre, würde ich bereits bei der Hälfte eine volle HV-Batterie angezeigt bekommen, heute hatte ich oben einen Balken mehr als unten ankommend.
Ich war dabei wohlgemerkt nicht ein einziges mal auf dem Gaspedal.

Daher ist die Simulation des Wandlers in meinen Augen viel zu aggressiv ausgefallen, eigentlich bräuchte die nicht arbeiten, ehe ich weg von der Bremse bin, aber das tut sie, und da muss ich noch ein ganzes Stück von der Bremse runter, ehe die Bremslichter ausgehen.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


entweder stelle ich mich dermaßen blöd an, was ich nicht unbedingt glauben vermag, oder unser Prius funktioniert nicht so, wie er soll.
Jedenfalls kann ich jeden Schalter- oder Wandler-Wagen zweifelsfrei angenehmer im Zentimeterbereich bewegen als den Prius. Ich mein, viel gehört ja nicht dazu, man muss lediglich langsam von der Bremse weg bis sich der Wagen bewegt, und das tut der Prius um einiges ruckartiger.

Hallo Espe,

jetzt habe ich aber wirklich den Eindruck bei deinem Prius ist was nicht in Ordnung. Ich fahre doch jeden Tag auf den Zentimeter genau in die Garage. Einwandfrei. Ich könnte dir vorführen mit dem Prius genau 1 cm zurückzulegen. Vorwärts wie rückwärts. Vielleicht gibt's aber auch einfach Unterschiede in der Werkskalibrierung. Wenn es wirklich so krass ist, empfehle ich dir die Werkstatt aufzusuchen. Oder ist vielleicht ein anderer Prius-Freund in der Nähe? Dann könnte man deinen Prius mal mit einem anderen vergleichen.

Zitat:

Erst vorhin unter Beobachtung erlebt:
Von Sindelfingen kommend, in die Stuttgarter Innenstadt runter, die letzten ca. drei Kilometer gibt es ein ordentliches Gefälle, schätzungsweise 6-8%. Die ganze Strecke verlief im Stau.
Ich stehe, gehe von der Bremse runter, der Prius rollt, wird aber laut Display vom E-Motor angetrieben,
und das bis 12-13km/h, ehe ich die erreiche, muss ich wieder langsamer werden, weiterhin gehen die Pfeile von der Batterie zum E-Motor, und das, bis der Wagen steht.

Upps, jetzt befürchte ich aber, dass dein Prius nicht wirklich ok ist. Bei 6-8 Prozent Gefälle wird rekuperiert, oder wenn die Geschwindigkeit zu niedrig ist, gerollt (auf dem Display nur graue Balken). Die gelben Pfeile (E-Antrieb) gibt's nach meiner Erfahrung nur bei Lastanforderung. Die kann man bei diesem starken Gefälle nicht erwarten. Höchstens als Initialimpuls zum Losrollen. Danach müssen nach meiner Einschätzung aber graue Balken - und bei 13 km/h sogar schon Rekuperationsbalken erscheinen.

Zitat:

Nicht nur, dass ich bei dem starken Gefälle kein Strom produziere, ich verschwende sie!

Naja, immerhin läuft der Motor nicht. :-)

Zitat:

Wenn kein Stau wäre, würde ich bereits bei der Hälfte eine volle HV-Batterie angezeigt bekommen, heute hatte ich oben einen Balken mehr als unten ankommend. Ich war dabei wohlgemerkt nicht ein einziges mal auf dem Gaspedal.

Tja, vielleicht sind wir Priusfahrer auch etwas übersensiblilisiert. Wenn der Prius in solchen Situationen den E-Motor einsetzt, kann man davon ausgehen, dass ein konventionelles Auto den Verbrenner bemühen müsste, situationsbedingt auch noch in seinem schlechtesten Wirkungsgrad. Und wir regen uns schon darüber auf, wenn die uns durch Rekuperation "geschenkte" Energie nicht höchsteffizient eingesetzt wird. 😁

Zitat:

Daher ist die Simulation des Wandlers in meinen Augen viel zu aggressiv ausgefallen,

Den Eindruck habe ich nun auch. Der Zusatz "meines Prius" wäre aber schon angebracht. Denn ich kenne dieses  Problem von "meinem Prius" nicht.

Zitat:

eigentlich bräuchte die nicht arbeiten, ehe ich weg von der Bremse bin, aber das tut sie, und da muss ich noch ein ganzes Stück von der Bremse runter, ehe die Bremslichter ausgehen.

Hm, auch das kenne ich umgekehrt. Ich kann die Bremse treten, ohne dass der Rückverkehr mein Bremslicht sieht. Das macht auch Sinn, da ich mit ja leichtem Druck aufs Bremspedal gezielt und stärker rekuperieren kann als bei bloßem Gaswegnehmen, natürlich sanft und ohne dabei großen Geschwindigkeitsverlust zu provozieren. Warum sollte der Prius das nach hinten signalisieren? Also gut so. Erst wenn man wirklich von Bremswirkung sprechen kann, wird in meinem Prius das Bremslicht aktiv. Bei dir scheint das anders zu sein als ich es kenne und bisher auch von anderen gelesen habe.

Gruß
sg

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Upps, jetzt befürchte ich aber, dass dein Prius nicht wirklich ok ist. Bei 6-8 Prozent Gefälle wird rekuperiert, oder wenn die Geschwindigkeit zu niedrig ist....

Danke für die Antwort, spaceglider.

Ist natürlich möglich, dass unserer ein Problem hat.

Dennoch muss man bedenken, 12-13km/h sind nicht so viel, wie es sich liest.

Daher würde ich mich freuen, wenn das einer von den Prius-Fahrern gezielt beobachten würde.

Ich bin der Meinung, der Prius fährt generell mit "Saft" los, egal wie extrem es abwärts geht.

Ansonsten gilt, ab in die Werkstatt mit Unsrem.

Gruß, espe

Mach bitte mal langsam, ich möchte noch mal genau beobachten. Dein Hinweis, dass 13 km/h sehr wenig sind ist völlig korrekt und verdient konkrete Berücksichtigung. Ich melde mich morgen wieder dazu.

Gruß
sg

Ähnliche Themen

@spaceglider

Das mit dem Bremslicht bzw. dem Bremslichtschalter und einer unterschiedlichen Einstellung, kann gut möglich sein. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der sternfreund das auch...nur richtig dolle, also Bremse schon deutlich spürbar aber kein Bremslicht zu sehen.

@espe

Ich habe zwar kein solches Gefälle hier in der Gegend aber morgen bin ich wieder unterwegs und da schaue ich mal wie es sich bei mir verhält 🙂

Die Fußmatten bekommt man übrigens (mit etwas Übung und Technik) "befriedigend" heraus...besser ist es, diese vorher mal fix zu saugen, dann rausmachen und weitersaugen (man ist ja eh einmal dabei).
Für die anderen Fußmatten habe ich mir original BMW Teile (ja 😁) besorgt und diese damit befestigt. Die sehen fast so aus wie die auf Deinem Bild...und ja, die gehen eindeutig besser raus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


@spaceglider

Das mit dem Bremslicht bzw. dem Bremslichtschalter und einer unterschiedlichen Einstellung, kann gut möglich sein. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der sternfreund das auch...nur richtig dolle, also Bremse schon deutlich spürbar aber kein Bremslicht zu sehen.

Hallo Mezzo_LE

das war glaube ich Egon bei den Priusfreunden. Er wollte sich den Bremslichtschalter justieren lassen da er ihm zu spät reagierte. Ich bin mit meiner Schaltung zufrieden. Der Prius bremst beim Gaswegnehmen nicht so stark wie ein konventionelles Auto. Also brauche ich beim federleichten Tritt auf die E-Bremse auch kein Bremslichtsignal, denn diese minimale Bremswirkung entspricht ungefähr der Motorbremse der anderen. Aber es scheint tatsächlich unterschiedlich Einstellungen zu geben.

sg

Das mit dem bremslicht hatte ich auch, wurde aber von der Werkstatt behoben. Das Bremslicht ging nicht an, wenn man die Bremse leicht betätigte.

Wenn ich im Stand die Bremse nur leicht betätige, verbraucht der Prius laut Anzeige auch Energie, obwohl der Wagen steht. Tritt man die Bremse dann etwas mehr, ist der Energiefluss im Diagramm weg...

Sollte ich mir da jetzt Gedanken machen?

Hi,

weiß nicht, ob es euch beim Prius weiter hilft. Aber beim GSh ist das ganz ähnlich.
Halte ich (an der Ampel) an und halte den Wagen nur ganz wenig mit der Bremse, bekommt der Generator Strom, er möchte den Wagen beschleunigen. Das Bremslicht brennt natürlich.
Bei etwas festerem Druck findet kein Energiefluss statt.
Ich halte das für völlig normal, denn beim Lupfen der Bremse muss der Wagen am Berg  zumindest gehalten werden, ansonsten beschleunigt.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.

und wieviel hat der nun unter dem Strich gekostet?

Hab heute morgen mal etwas auf die Bremse geachtet und mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mich in den letzten 7 Jahren bereits daran gewöhnt habe. Die Kriechneigung ist vorhanden und dürfte sicher auch bis etwa 10km/h gehen. Dass die Energiepfeile erst verschwinden, wenn man richtig auf die Bremse tritt, ist auch so. An einen wesentlichen Unterschied zwischen Prius I und Prius II kann ich mich nicht erinnern. So wie es gs-hybrid beschrieben hat, war auch etwa mein Eindruck zum Unterschied.

Grüsse
Fabio

@espe

So, nun habe ich es ausprobiert und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. "Energiezufuhr" bis etwa 11km/h, danach keine Pfeile bis ca13-15km/h danach Energierückgewinnung. Die Zufuhr hält sich aber seeeehr in Grenzen, denn wenn man selbiges Gefälle mit "N" gerollt ist, geht es beinahe genauso "schnell".

Die Sache mit der Bremse habe ich ebenfalls mal ausprobiert-kann ich nix feststellen...von einem Kopfnicken bis zum (fast) ruckfreien anhalten geht alles.
Für solche subjektiven Eindrücke empfehle ich ein Priustreffen-da gibt es genügend Möglichkeiten zum vergleichen und auch Meinungen zum austauschen...komm doch einfach mal vorbei 🙂

PS: Ist das Priustreffen in Kassel am Wochenende des 17/18.5.08 hier eigentlich schon bekannt???

@ Espe

Also wie versprochen, habe auch ich gestern auf der Heimfahrt getestet.

Espe du hast Recht und ich hab was gelernt. 13 km/h ist ja wirklich schneckenlangsam. ;-)
Sogar bei 12 Prozent Gefälle zeigt der Prius gelbe Balken, fährt also elektrisch obwohl er eigentlich antriebsfrei rollen sollte. Genau bis 12km/h. Bei genau 13 km/h schaltet er um auf graue Balken.

(Ganz nebenbei: fällt euch auf, dass solche Aussagen nur mit Digitaldisplay machbar sind. 😁 )

Also haben wir es offensichtlich mit der Anfahrhilfe zu tun, die nicht unterscheidet ob es eben, bergauf oder bergab weitergeht. Grund zum Aufregen sehe ich allerdings nicht. Denn immerhin läuft ja der Verbrenner nicht unnütz, wie bei konventionellen Autos. Man kann sich natürlich richtig ins Zeug legen und in "N" schalten, dann wieder in "D" usw. usf..

Aber ich verzichte dann doch lieber auf ein wenig geschenkten Strom. Denn so viel ist das ja nicht. Besonders auf die Gesamtlaufleistung betrachtet. Denn das wird wohl nicht jeden Tag so sein. Dein Bergab-Stau  muss ja ganz schön zäh gewesen sein. So langsam?  Und wenn doch, dann denk einfach dran was in den Autos vor und hinter dir passiert. 😉

Gruß
sg

Zitat:

Original geschrieben von sternfreund74


Das mit dem bremslicht hatte ich auch, wurde aber von der Werkstatt behoben. Das Bremslicht ging nicht an, wenn man die Bremse leicht betätigte.

Wenn ich im Stand die Bremse nur leicht betätige, verbraucht der Prius laut Anzeige auch Energie, obwohl der Wagen steht. Tritt man die Bremse dann etwas mehr, ist der Energiefluss im Diagramm weg...

Sollte ich mir da jetzt Gedanken machen?

Keinesfalls. Völlig normal. Hatte mich als Neuling auch gewundert, aber das habe ich dann im Forum der  Priusfreunde gelernt. Seit dem trete ich halt fest die Bremse um mit Strom zu geizen.  :-)

sg

Hallo,

skynetworld,
wie bereits erwähnt habe ich 28k gezahlt.
Heute würde ich wohl zum Travelpaket greifen, dafür baiges Leder nehmen, aussen das neue blau, was meiner Frau sehr gefällt.
Auf TMC würde ich getrost verzichten, nicht so gern auf JBL-Sound und den Wechsler.
Wie beschrieben, würde der mich bei meinem Händler dann wohl unter 27k kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco



Bei etwas festerem Druck findet kein Energiefluss statt.
Ich halte das für völlig normal, denn beim Lupfen der Bremse muss der Wagen am Berg zumindest gehalten werden, ansonsten beschleunigt.

Sers Croco,

ja, normal ist das sicherlich, nur würde ich es als angenehmer beschreiben, nicht so fest auf der Bremse zu stehen.

Der Hill-Holder sollte wie bei Mercedes durchgehend die Bremse "durchtreten", sobald ich Gas gebe (oder nochmals kurz auf die Bremse tippe), darf die Hold-Funktion "loslassen", das wäre die Vollendung.

Ich will hier keine neue Diskussion entfachen, was alles anderst hätte sein können, und man kann auch so ganz gut mit der jetzigen Variante leben, wir tauschen lediglich unsere Meinungen aus. 😉

spaceglider,
Danke für die Info, also kann ich mir die Fahrt zur Werkstatt sparen. 🙂
Es ist ganz klar kein Grund zur Aufregung, interessant dennoch, dass man geschätzte 200 Meter Höhenunterschied zurücklegen kann, ohne zu rekrupieren. 🙂

Und ja, diese Angaben wären mit analogen Anzeigegeräten so nicht möglich, da würde man halt sagen, "selbst bei über 10 km/h....", also auch nicht weiter tragisch. 🙂

Heute habe ich nochmals versucht, den Prius im Zentimeter-Bereich zu bewegen, das geht, entgegen meiner gestrigen Aussage, doch recht gut, aber die Geräusche der teils stotternden Bremse sind fühlbar mehr als bei anderen Fahrzeugen, und das nicht nur weil der Prius so leise ist, und man daher alles hört.

Gruß, espe

Hallo Espe,

das sind wohl nicht die Bremsen, die bei 0,001 km/h stottern, sondern es ist der E-Antrieb. ;-)

Aber auch das  marginaler Nebeneffekt eines sensationellen Haupteffekts.

Gruß
sg

Deine Antwort
Ähnliche Themen