Der paradoxe Weg zu einem Prius
Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.
Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.
Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.
Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.
Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.
Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.
Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.
Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.
Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"
Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.
Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.
Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.
Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?
Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?
Grüße aus Stuttgart, espe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Himmel, ist das billig...
Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄
586 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
Wird der Prius während dem Warmlaufen unterbrochen, dann verweigert er beim nächsten Start den EV-Modus, auch wenn es schon länger zurückliegt oder eben auch wenn nur 10min dazwischen liegen.
Soll noch einer sagen, bei MT gibt es keine fachkundigen Aussagen zum Prius.
Fabio, vielen Dank für die Antwort.
Beste Grüße, espe
So,
weiter gehts mit meinem Gejammere. 🙂
Heute wollte ich die fahrerseitige Fußmatte kurz auschütten, da muss man die Matte biegen, um aus den Häkchen heraus zu bekommen, nur verschüttet man dabei einen Teil auf den Grundteppich.
Besser gelöst im BMW, da verdreht man zwei Plastikteile und schon kann man die Fußmatte sauber herausnehmen.
Ist nicht die Welt, aber ich werde wie versprochen, nichts auslassen.
Gruß, espe
Ich hätte da auch noch was:
Letztens hatte sich ein Steinchen im Profil der Leichtlaufreifen verfangen. Das gab ganz kömische Geräusche.
:-))))))
sg
Ciao Espe,
Vielleicht kannst Du ja bereits wandeln, ich habe bereits mehr als 3 gravierende herstellerbedingte Defekte gezählt.. *g*
Schmunzelnde Grüsse und weiterhin viel Spass mit dem Neuen,
Lex
P.S: ich dachte, der Wagen sei für Deine bessere Hälfte? :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
Ich hätte da auch noch was:
Letztens hatte sich ein Steinchen im Profil der Leichtlaufreifen verfangen. Das gab ganz kömische Geräusche.
Regt mich auch tierisch auf, gehört aber nicht zu meiner Aufzählung, weil es so ziemlich bei jedem Fahrzeug passiert 🙂
Hi, Espe,
bremst der Wagen, wenn du auf das linke Pedal trittst?
Kannst du die Tür von innen öffnen, ohne dich dagegen werfen zu müssen?
Bleibt der Innenspiegel klar oder beschlägt er nach dem Einsteigen?
Ich finde schon, du könntest auch mal ein paar positive Aspekte hervorheben!
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Ciao Espe,Vielleicht kannst Du ja bereits wandeln, ich habe bereits mehr als 3 gravierende herstellerbedingte Defekte gezählt.. *g*
Lex,
ich bin eher der gemütliche Typ, habe weder die, trotzt Zusage, fehlende Sitzheizung moniert, noch die versprochene Kamera.
Andere würden da zum Teil toben.
Zitat:
P.S: ich dachte, der Wagen sei für Deine bessere Hälfte? :-)
Sie wollte sich auch schon anmelden, und euch bitten, mir nicht mehr zu antworten, ich würde auch nach der Arbeit nur noch vor dem Notebook sitzen. 🙂
Dabei erwarte ich lediglich etwas mehr Dankbarkeit, welcher Mann versucht es zumindest, die Fußmatten von Gattins Fahrzeug zu säubern? 😁
Ich denke, sie sollte sich anmelden, um zumindest den eben geschriebenen Satz zu lesen.
Gruß, espe
Nachtrag:
poah, jetzt werden sogar Beiträge bewertet, ob man davon speziell im TMC-Bereich nicht absehen sollte?
Und wer zum Henker gibt dem netten Croco bereits ein "rot"? Ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Espe,
bremst der Wagen, wenn du auf das linke Pedal trittst?
Hi Croco,
da haben wir es, knackpunkt "Bremsen".
Ich fahre auf eine Rote Ampel zu, muss bremsen, klar.
Dabei produziere ich Energie, was ja Sinn macht.
Nun will ich aber, wie bei konventionellen Fahzeugen eben auch, ganz sanft anhalten, praktisch ohne "nicken".
Im Prius fast unmöglich, entweder muss ich kurz vor Stillstand noch einen tick weiter auf die Bremse, und ein ordnetliches "eintauchen" in Kauf nehmen, oder ich gehe etwas von der Bremse, und arbeite die letzten Meter gegen den Elektromotor, weil der bereits wieder anschieben will.
Das könnte definitiv eleganter gelöst werden, der Wagen sollte kurz vor dem eigentlichen Stehen, eher auf "Neutralstellung" gehen (oder dies zumindest simulieren), statt sofortige Beschleunigung obwohl ich ja noch leicht auf der Bremse bin.
Gruß, espe
P.S. bei den Fußmatten darf gerne gelacht werden, das Bremsproblem ist dagegen ernst gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Im Prius fast unmöglich, entweder muss ich kurz vor Stillstand noch einen tick weiter auf die Bremse, und ein ordnetliches "eintauchen" in Kauf nehmen, oder ich gehe etwas von der Bremse, und arbeite die letzten Meter gegen den Elektromotor, weil der bereits wieder anschieben will.
Das könnte definitiv eleganter gelöst werden, der Wagen sollte kurz vor dem eigentlichen Stehen, eher auf "Neutralstellung" gehen (oder dies zumindest simulieren)
Ich habe zwar ein komplett anderes Bremssystem, aber bei mir geht es perfekt; würde mich wundern, wenn es beim P2 schlechter geht.
Dass der E-Motor tatsächlich gegen die Bremse arbeitet kann eigentlich nicht sein.
Was sagen die "Umsteiger" dazu?
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Dass der E-Motor tatsächlich gegen die Bremse arbeitet kann eigentlich nicht sein.
Doch Tobi, genau das macht er, ähnlich wie bei einem Wandler-Automaten.
Folgendes Szenario,
ich fahre bei leichter Steigung auf eine Ampel zu, gehe wie beschrieben kurz vor Stillstand leicht von der Bremse, um genanntes eintauchen zu verhindern, und genau da versucht er bereits elektrisch zu schieben, etwas verzögert auch am Display zu erkennen.
Um dies zu umgehen kann ich konstant auf der Bremse bleiben, eben mit der Inkaufnahme des Eintauchens.
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Dass der E-Motor tatsächlich gegen die Bremse arbeitet kann eigentlich nicht sein.Was sagen die "Umsteiger" dazu?
Egal, ob P1 oder P2: Der Antrieb simuliert die Kriechneigung eines konventionellen Automatikgetriebes. Insofern arbeitet der E-Motor tatsächlich leicht gegen die Fußbremse: Programmed to do so ... dieses Verhalten ist der Anpassung an den US-Markt geschuldet, wo man das auf Grund der hohen Automatik-Verbreitung nicht anders kennt.
Hat den unstrittigen Vorteil, dass man im Stau langsam mit "Standgas" rollen kann und den Wagen mit der Bremse kontrollieren kann, ohne Gas zu geben. Auch beim Ein- oder Ausparken ganz praktisch. Außerdem hat man dadurch ja noch die "Hillholder"-Funktion beim Anfahren am Berg.
Mein Eindruck nach meinem Wechsel von P1 zu P2 ist, dass das "elegante" Anhalten beim P2 etwas schwieriger ist als beim P1. Man muss schon ein sehr sensibles Bremsfüßchen haben, um den P2 ohne leichtes Rucken zum Stoppen zu bringen ...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Egal, ob P1 oder P2: Der Antrieb simuliert die Kriechneigung eines konventionellen Automatikgetriebes. Insofern arbeitet der E-Motor tatsächlich leicht gegen die Fußbremse:
Ich muss mal darauf achten, für was habe ich denn einen Miniscanner 😉
Wenn man das Bremspedal nur ganz leicht tritt (eher berührt...) kenne ich den Effekt schon, aber dann hat man auch keine Bremskraft mehr, meine ich.
Zitat:
Mein Eindruck nach meinem Wechsel von P1 zu P2 ist, dass das "elegante" Anhalten beim P2 etwas schwieriger ist als beim P1. Man muss schon ein sehr sensibles Bremsfüßchen haben, um den P2 ohne leichtes Rucken zum Stoppen zu bringen ...
Komisch, dann kann das hydraulische Bremssytem vom P1 das wohl etwas besser... Ich hätte eher das Gegenteil erwartet.
Prinzipiell stimmt das schon, da der Prius ja die Kriechfunktion einer normalen Wandlerautomatik simuliert. Dennoch kann ich beim Bremsen keinen Unterschied zu einem normalen PKW feststellen. Zumindest ist mir nie ein Eintauchen oder Nicken aufgefallen, vielleicht habe ich mich gleich anfangs an das Bremssystem gewöhnt, aber bewusst aufgefallen ist mir nichts.
Grüße
eciman
Hi, Eciman,
du bist halt ein normaler Autofahrer, dem entgehen solche Feinheiten. 😉
Espe hat garantiert einen Elvis auf dem Armaturenbrett!
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
(...) Nun will ich aber, wie bei konventionellen Fahzeugen eben auch, ganz sanft anhalten, praktisch ohne "nicken".
Im Prius fast unmöglich, entweder muss ich kurz vor Stillstand noch einen tick weiter auf die Bremse, und ein ordnetliches "eintauchen" in Kauf nehmen, oder ich gehe etwas von der Bremse, und arbeite die letzten Meter gegen den Elektromotor, weil der bereits wieder anschieben will.
Das könnte definitiv eleganter gelöst werden, der Wagen sollte kurz vor dem eigentlichen Stehen, eher auf "Neutralstellung" gehen (oder dies zumindest simulieren), statt sofortige Beschleunigung obwohl ich ja noch leicht auf der Bremse bin.
Oh, das ist ein schönes Thema, denn ich liebe es gut einzuparken, und ich liebe es so zu bremsen, dass die Mitfahrer nicht den Hauch eines Rucks verspüren. Der Prius hat mir beide Vorlieben erhalten.
Es ist schon richtig, dass beim Wechsel der Bremssysteme (E-Motor zu Scheibenbremse) ein spürbarer, vor allem hörbarer Unterschied besteht. Aber zunächst mal findet dieser Übergang nicht direkt vor Stillstand, sondern bei einer Geschwindigkeit von 3-5 km/h vor dem Anhalten statt. Wenn man langsam an Ampeln heranrollt, wozu die meisten Priusfahrer wohl eher neigen, so ist der Zeitrahmen dieses Wechsels, und damit natürlich die - wenn überhaupt- leichte Anpassung des Bremsfußes und des Gehörs 😉 etwas länger als wenn man im letzten Moment voll draufllatscht.
Warum ich "gutes" Einparken erwähne? Na, weil bei solcher Zentimeterarbeit ein harmonisches und präzises Zusammenspiel von Antrieb und Bremsen sehr hilfreich ist. Da ist der Prius echt klasse.
Die Irritation kann ich mir nur so erklären, dass manche Autofahrer das etwas synthetisch wirkende, defacto aber sehr präzise Feedback des Bremsdrucksimulators nicht gewöhnt sind. Schon gar nicht, dass kurz vor dem Halt zwischen zwei Modi gewechselt wird. Manche von mir gefahrene konventionelle Autos haben zudem einen großen Pedalhub, also sehr viel Hebelweg zum Dosieren. Beim Prius ist der Weg des Pedals relativ kurz.
Betonung auf relativ. Wer an den Bremsknopf einer DS oder den Pedalhub eines CX gewöhnt ist, beide mit hydraulischem Hochdruckbremssystem, der findet das simulierte Ansprechen der Priusbremse geradezu gutmütig. ;-)
sg