der neue Passat: offiz. Pressetext
Hallo!
Recht ansehnlich.
http://www.autoindex.org/news.plt?no=999&nl=y#
Auffällig: VW verschweigt bewusst, ob der 170-PS-TDI ein 2,0l oder der 2,5l-5-Zylinder ist.
MFG
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Sieht aus als hätten sie gerne Bangle gehabt und einfach einen seiner früheren Schulkollegen das Design machen lassen. Weiß nicht was das mit VW zu tun hat, gefallen tut er mir jedenfalls nicht sonderlich.
Hier wird schon wieder so viel über Image geblubbert... der 320d hat bei vielen Leasinggesellschaften Mondeo und Passat längst abgehängt. 😉
@ Gerhard:
Wieviel hat Dein Turbo-Passat verbraucht? Wie war der Motorkomfort? Leistung ist nicht alles. 😁
Ich habe ihn nicht immer gefahren,sondern die letzten 2 Jahre meine Freundin und ich weiß nicht,ob sie ihn auch manchmal so geprügelt hat wie ich 😁
Bei mir waren es zwischen 8 und 13 Liter,je nach Fahrweise,allerdings hatte ich mit dem Passat nie die Gelgenheit mal weiter als 20 km Vollgas zu "brettern",was mir mit meinen BMWs richtung Gardasse öfter gelang.
Naja,die Leistungscharakteristik eines 1,8 Liter 4 Zylinder turbo ist natürlich nicht zu vergleichen mit einem 6 Zylinder ,vor allen Dingen so einem Sahnestück ,wie die BMW Motoren.Beim vollen Beschleunigen war er schon recht rabiat,aber das lag auch daran dann,daß man fast mit dem Schalten nicht mehr mitkam.
Wenn man im 5.ten Gang bei 80 kh/m Vollgas gab,meinte man ständig,man fährt im verkehrten Gang,denn der Vortrieb war so vehement,daß man immer noch einen höheren Gang suchte.
Bei normaler Gangart war eigentlich zwichen meinem jetzigen 4 Zylinder BMW und dem des Passat kein großer Unterschied,nur,daß die Karrosserie des VWs beim Beschleunigen etwas weiter aus den Federn kam,was mir beim Cabrio mit 265 PS eigentlich nie aufgefallen ist
@ Gerhard:
Ich bin damals den 1.8 T und den V6 probegefahren. Hatten beide genug Leistung, keine Frage. Beide waren ca. halbes Jahr alt und hatten ca. 10000km gelaufen. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum war unter aller Sau - vieles knisterte da, bei Bodenwellen schepperte es aus mehreren Richtungen gleichzeitig 🙁
Die Optik fand ich klasse, die für mich in Frage kommenden Modelle waren auch sehr gut ausgestattet: Klimaautom., großes Navi, Xenon, Leder hell, ach - alles was mein Herz begehrt 🙂
Der 1.8 T hatte schon was, aber ver V6 war sehr durstig und der Sound war im Vergleich zu den 6packs von BMW echt ein Witz.
Das war übrigens im Herbst 2003, es handelte sich um Passat-Modelle aus 2002 (kenne die genauen Bezeichnungen leider nicht-jedenfalls waren es schon die neueren Modelle mit den moderneren Rückleuchten)
Dann aber fuhr ich mehrere E46-Modelle. Ausschließlich 330i. Diese waren 2-4 Jahre alt. Aber keiner von denen hatte irgendwelche Knister- oder Scheppergeräusche aus dem Innenraum.
Aufgrund dieser Tatsachen und aufgrund des legendären 6packs hatte ich mich entschieden, einen E46 zu kaufen. Der Wagen war 2 Jahre älter als der Passat, war etwas weniger ausgestattet, hatte 30000km mehr gelaufen und kostete zu guter Letzt´auch noch ca. 2000 € mehr!
Trotzdem kam nach diesen Probefahrten für mich der Passat nicht in Frage. Ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto, aber ICH konnte bei den ausgiebigen Probefahrten keinen Fahrspaß verspüren - zumindest war der, wenn überhaupt vorhandene, Fahrspaß gegenüber einem E46 nahezu NULL 🙂
Bis heute habe ich meine Entscheidung zu 0,00 % bereut.
Gruß,
Marko
Zitat:
Hallo!
Mal ein paaar Technik-Experten-Fragen. Mich ärgert dass ich nicht weiss, welchen Motor der 170-TDI hat.
Im Text steht nur er habe Ausgleichswellen und Piezo-Injektoren. Fragt sich ob das ein aufgepusteter 2,0 TDI oder ein 2,5-R5 wie in Touareg/Multivan ist.
1) Gibt es überhaupt Reihen-5-Motoren mit Ausgleichswellen?
2) Gibt es Piezo-Injectoren nicht nur bei CommonRail-Motoren?
MFG
Im VW-Forum tönt es, der 170PS-TDI wird ein 2l sein.
zu 1) Warum sollen Reihenmotoren keine Ausgleichswellen haben? Die dienen schließlich zum Ausgleich von Vibrationen und die gibts in jedem Motor.
zu 2) Die Piezo-Injektoren sind meines Wissens nach bislang in Serie nur im neuen 3l-TDI von Audi zu finden. Ist übrigens ein CommonRail mit Kettenantrieb und echt netten Eckdaten.
A8 3l TDIDie Bilder vom neuen Passat sind ja garnicht mal übel.
Noch nie wirkte er dynamischer. Designed by Bangle ist er meiner Meinung nach auch nicht.
Hallo!
Für das Design des neuen Passat ist laut mot Murat Günak massgeblich verantwortlich. Der hat bei Mercedes z.B. die alte C-Klasse (von 1993) gestaltet und bei Peugeot den 406 .
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Im VW-Forum tönt es, der 170PS-TDI wird ein 2l sein.
zu 1) Warum sollen Reihenmotoren keine Ausgleichswellen haben? Die dienen schließlich zum Ausgleich von Vibrationen und die gibts in jedem Motor.
zu 2) Die Piezo-Injektoren sind meines Wissens nach bislang in Serie nur im neuen 3l-TDI von Audi zu finden. Ist übrigens ein CommonRail mit Kettenantrieb und echt netten Eckdaten.
A8 3l TDIDie Bilder vom neuen Passat sind ja garnicht mal übel.
Noch nie wirkte er dynamischer. Designed by Bangle ist er meiner Meinung nach auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Passat bleibt nun mal passat. und solange vertreter mit diesen kisten rumnerven auf der AB, hasse ich passats.
Vertreter fahren gelegentlich auch 3er !
mein vermieter hatte nen alten passat W12 ( oder W10 ? k.a. ) kombi , den hats drei mal damit auf der AB überschlagen - 2 wochen später hat er schonwieder in seinem garten rumgearbeitet 😉
die W modelle sind schon top , so einen würd ich gerne mal probefahren ( auch wenn mich sowas nie von bmw abbringen könnte 😉 )
grüße
nadir