Der neue Jetta VI jetzt im Konfigurator verfügbar
Habe gerade im Konfigurator auf der VW-Webseite den neuen Jetta entdeckt: http://www.volkswagen.de/de/models/der_neue_jetta/CC5.html
Die Seite ist wohl noch im Aufbau und deswegen so langsam. Zuem fehlen noch viele Motoren, denn im Highline gibt es nur die beiden Diesel (1.6 und 2.0 TDI).
Ich muss sagen der neue Jetta gefällt mir richtig gut, mal sehen ab wann die (für mich) wichtigen Extras wie Xenon verfügbar sind. Eventuell kommen ja auch noch neue Farben und Felgen dazu. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Zu teuer (4000 € teurer als der Golf oha)
Zu teuer?
Na dann wollen wir mal sehen!
Als erstes, kannst du den Golf Einstiegsmotor
1,4 80 PS Saugernicht mit Jetta Einstiegsmotor
1,2 TSI 105 PSvergleichen.
Wenn wir beim Golf auch
1,2 TSI 105 PSnehmen, dann kostet der Golf plötzlich
18 600statt
16 800. Dabei hat der Golf immer noch nur
2 Türen. Der Jetta hat
4 mit elektr. Fensterhebern auch hinten!Der Aufpreis für Golf
- 1000Euro, um mit Türen auch gleich zu ziehen. Dann sind wir schon bei
19 600Euro. Der Preisunterschied beträgt dabei "nur" noch ca
1 300Euro.
Das ist doch noch relativ akzeptabel für eine größere Karosserievariante.
Damit hat der Golf immer noch nur
15"Stahlfelgen und der Jetta
16".
Erst richtig schauen, DANN schreiben.
PS. Ich sehe, dass der schwachsinnige Beitrag noch mit "Danke" aufgewertet wird. Es scheint so, dass es mehr von der Sorte gibt, die nicht vergleichen können (wollen). Dass ist von der gleichen Sorte, wie jemand in Opel-Forum (nichts gegen Opelaner! ), der behauptet hat, dass der Golf 7 000 Euro teurer der als neue Astra ist.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
PS. Ich sehe, dass der schwachsinnige Beitrag noch mit "Danke" aufgewertet wird. Es scheint so, dass es mehr von der Sorte gibt, die nicht vergleichen können (wollen).
Das fällt mir in letzter Zeit auch vermehrt auf ...
In vielen Threads werden die dummen Kommentare mit einem "Danke" versehen und die wirklich hilfreichen links liegen gelassen. Verstehe da auch viele Leute nicht. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Verzeihe mir bitte Auto-Experte
Mit dieser Antwort hast du dich endgültig disqualifiziert.
Zitat:
Original geschrieben von rock_hunter
- basiert letzlich noch auf dem Golf V ( den ich seit 6 Jahren fahre ). Das fällt mir besonders bei der Armaturentafel auf.
Der neue Jetta basiert auf den Golf VI, meiner Meinung nach eindeutig.
Und der Golf VI basiert auf dem Golf V.
Ähnliche Themen
OK. Hast gewonnen.
Der Jetta wurde und wird meiner Meinung nach verkannt. Das sich gerade Golf-Fahrer sehr einfach-gehalten über Image, Qualität und Kosten des (neuen) Jetta auslassen, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Für fast das gleiche Geld bekomme ich wesentlich mehr Auto. Wer das nicht braucht, ist mit dem Golf aber weiterhin sehr gut bedient. Und ich halte bezüglich des Image vom Jetta an meiner Theorie, dass dieses "Opa-Image" von Schwätzern bekannter Auto-Käseblätter immer und immer wieder dargelegt wird, die sich den Jetta auf Teufel komm raus schlechtreden wollen. Denn wo bleibt die Kritik an anderen Limousinen á la A4, 3er, Passat?
Letztendlich ist es aber auch egal, mit dem Jetta bekommt man für meine Begriffe ein sehr schörkelloses, praktisches und halbwegs gehobenes Automobil, dass sich leider mit einigen netten Extras auf einen stolzen Preissockel heben lässt. Ein leistungsstärkerer Diesel würde dem Motorenangebot den letzten Feinschliff verleihen - die Motorenpalette passt meiner Meinung nach nicht wirklich zu diesem Auto - aber dennoch kann ich nur jeden beglückwünschen, der sich dieses Automobil in die Garage stellen wird.
Scheinwerfer wie ein Polo, Heckleuchten wie ein A4 ... sieht schon etwas seltsam aus, der neue Jetta. Und das Braun finde ich ehrlich gesagt etwas ... geschmacksunsicher. In Candy wirkt der Jetta gar nicht.
Mal abwarten, wann die höherwertigen Ausstattungsvarianten kommen (18", Xenon etc.) ... Dynaudio ist auch (noch) nicht verfügbar.
Mich interessiert wirklich brennend, ob VW sich tatsächlich traut, den 1,4 Twincharger (also CAVD mit 118kW) noch in den Jetta einzubauen oder ob sie lieber gleich den 1,8 TFSI von Audi nehmen.
Wem der Jetta gefällt, der soll ihn fahren. Man muss halt darüber stehen, dass er immer wieder als Opa-Auto hingestellt wird. Aber das Problem hat man mit anderen Autos, wie dem Golf Plus auch. Meist kommen diese Kommentare von Leuten, die sich mit dem Auto noch nie näher befasst haben und einfach Mainstream-Produkte kaufen.
Trotzdem wird der Jetta in Deutschland auch zukünftig eine Nische besetzen. Anders zum Beispiel in den USA, wo der Jetta subjektiv der häufigste VW im Straßenbild ist (ohne den Jetta Sportwagen - in Deutschland besser bekannt als Golf Variant, der doch eher selten ist). Kommt halt drauf an, wie man es gewohnt ist. Ich persönlich finde Kombis, Mini-Vans und Hatchbacks auch praktischer als klassische Limousinen, wo man alles durch eine recht kleine Luke fädeln muss.
vg, Johannes
Ich konnte mir nun schon einige Versionen des neuen Jetta in natura ansehen, darunter auch eine ähnlich dem GTi (mit senkrecht stehenden Neblern), der sah schon mal richtig gut aus.
Eigentlich hat er das Opa-Image nicht mehr verdient.
Auf den Bildern wirkt er allerdings anders als in der Realität.
Innen zwar das gewohnte VW-Bild, aber gefühlt andere Maße als bei der Golf-Plattform, und irgendwie wirken die Armaturen etwas breiter.
Also abwarten bis er beim Händler steht und dann noch mal beurteilen. 😉
Gefallen hin oder her ABER wie bitte erklärt VW den preisunterschied zum US Modell.
z.B. US 2.5 V5, mit 6-Gang Automatik (kein DSG, also ein funktionierendes Getriebe), Sportpaket, V-Tex Sitzbezug für 24000$/17500€.
und DE Highline, kein Benziner verfügbar ab 28000€ (38500$) Grundpreis. Ja mal min. 50% Aufschlag...
Meines Wissens erklärt VW den Preisunterschied mit einer konstruktiv besseren Hinterachse und wertigeren Materialien im Innenraum.
Dennoch bleibt für mich der schale Geschmack, daß die Europäer mal wieder deutlich mehr zur Kasse gebeten werden.
Focus schreibt: Zudem bekommt der Viertürer für seinen Start in Europa einen neue Hinterachse, da die US-Version nicht für hohe Geschwindigkeiten geeignet ist.
Doppel so teuer, wie Focus schreibt, ist er natürlich nicht, und Preise fangen nicht bei 25 000 Euro. Aber hat er wirklich schlechtere Materialien in Innenraum?
(Edit: Auf dem Bild 10 bestätigt der Focus die These)
Ansonsten bin ich mit thoelz einverstanden.
Zitat:
Original geschrieben von solberg
Gefallen hin oder her ABER wie bitte erklärt VW den preisunterschied zum US Modell.z.B. US 2.5 V5, mit 6-Gang Automatik (kein DSG, also ein funktionierendes Getriebe), Sportpaket, V-Tex Sitzbezug für 24000$/17500€.
und DE Highline, kein Benziner verfügbar ab 28000€ (38500$) Grundpreis. Ja mal min. 50% Aufschlag...
steuer nicht vergessen, ist beim US preis nicht dabei.
und preise bestimmt nunmal zu großen teilen der markt.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.
So langweilig wie eh und je seit Jetta's Urzeiten.
Braucht kein Mensch . . . 😉E.
Hm... wobei die Frage ist, wie man "langweilig" definiert, ist nicht eher etwas langweilig, was man sowieso schon überall sieht (ohne den Namen "Golf" zu nennen 🙂😁 ) Zumindest in Deutschland wird wohl der Jetta nicht so oft zu sehen sein, was ihn wiederum interessant macht.
Der Jetta ist absolut geil!
Opa-Auto hin oder her, in Amerika ist der Jetta seit jeher ein Fahrzeug für Jugendliche.