Der neue Jetta VI jetzt im Konfigurator verfügbar
Habe gerade im Konfigurator auf der VW-Webseite den neuen Jetta entdeckt: http://www.volkswagen.de/de/models/der_neue_jetta/CC5.html
Die Seite ist wohl noch im Aufbau und deswegen so langsam. Zuem fehlen noch viele Motoren, denn im Highline gibt es nur die beiden Diesel (1.6 und 2.0 TDI).
Ich muss sagen der neue Jetta gefällt mir richtig gut, mal sehen ab wann die (für mich) wichtigen Extras wie Xenon verfügbar sind. Eventuell kommen ja auch noch neue Farben und Felgen dazu. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Zu teuer (4000 € teurer als der Golf oha)
Zu teuer?
Na dann wollen wir mal sehen!
Als erstes, kannst du den Golf Einstiegsmotor
1,4 80 PS Saugernicht mit Jetta Einstiegsmotor
1,2 TSI 105 PSvergleichen.
Wenn wir beim Golf auch
1,2 TSI 105 PSnehmen, dann kostet der Golf plötzlich
18 600statt
16 800. Dabei hat der Golf immer noch nur
2 Türen. Der Jetta hat
4 mit elektr. Fensterhebern auch hinten!Der Aufpreis für Golf
- 1000Euro, um mit Türen auch gleich zu ziehen. Dann sind wir schon bei
19 600Euro. Der Preisunterschied beträgt dabei "nur" noch ca
1 300Euro.
Das ist doch noch relativ akzeptabel für eine größere Karosserievariante.
Damit hat der Golf immer noch nur
15"Stahlfelgen und der Jetta
16".
Erst richtig schauen, DANN schreiben.
PS. Ich sehe, dass der schwachsinnige Beitrag noch mit "Danke" aufgewertet wird. Es scheint so, dass es mehr von der Sorte gibt, die nicht vergleichen können (wollen). Dass ist von der gleichen Sorte, wie jemand in Opel-Forum (nichts gegen Opelaner! ), der behauptet hat, dass der Golf 7 000 Euro teurer der als neue Astra ist.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Anscheinend wird der neue Jetta mit einem Start-Stop Knopf gestartet und man muss den Zündschlüssel nichtmehr ins Schloss stecken! Desweiteren sehr interessant das für den amerikanischen Markt immernoch TROMMELbremsen verbaut werden 😁
Siehst du, da gehts schon los - in den USA würde sich niemand darüber aufregen, dass Trommelbremsen verbaut werden (ich erinnere nochmal kurz daran, dass das Speedlimit im absolut günstigsten Fall bei 120 km/h liegt - und das gibt es bei weitem nicht in allen Bundesstaaten). Genauso wie Blattfedern bei gewissen Fahrzeugen absolut der Stand der Technik sind.
Würde VW das (selbst zu einem sehr günstigen Preis) in Deutschland anbieten, ginge ein großer Aufschrei durchs Land. Das war das, was ich schon in einem Beitrag zum neuen US-Passat geschrieben habe: wir wollen zwar das Auto für den gleichen niedrigen Preis wie er irgendwo auf der Welt offeriert wird, aber Abstriche in Qualität oder Technik werden nicht akzeptiert.
vg, Johannes
Gibt es eigentlich schon infos über das Modeljahr 2012 ???
Möchte gerne einen Jetta mit Xenon Scheinwerfer und Rearasist mit Kamera haben bzw Bestellen
Laut meinem Freundlichen gibt es Xenon erst in KW27 im Jahre 2012 zu bestellen...zumindestens hier in Österreich.
Musste deswegen meinen Jetta ohne xenon bestellen, wollte nicht bis nächstes Jahr warten. Zu der rear cam kann ich aber nichts sagen (brauche ich nicht, deswegen hab ich mich nicht erkundigt).
Zitat:
Original geschrieben von Star 2001
Gibt es eigentlich schon infos über das Modeljahr 2012 ???
Möchte gerne einen Jetta mit Xenon Scheinwerfer und Rearasist mit Kamera haben bzw Bestellen
Es ist IMO wirklich peinlich, daß diese Ausstattungen noch nicht verfügbar sind. Man müßte sich mal vorstellen, daß es Xenon bei BMW erst im zweiten oder dritten Modelljahr gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Siehst du, da gehts schon los - in den USA würde sich niemand darüber aufregen, dass Trommelbremsen verbaut werden (ich erinnere nochmal kurz daran, dass das Speedlimit im absolut günstigsten Fall bei 120 km/h liegt - und das gibt es bei weitem nicht in allen Bundesstaaten). Genauso wie Blattfedern bei gewissen Fahrzeugen absolut der Stand der Technik sind.
Es gibt ja auch keinen wirklichen Grund, der gegen Trommelbremsen an der HA spricht. Wenn man Bremstrommeln und -backen ausreichend dimensioniert, passt auch die (an der HA sowieso fast schon uninteressante) Bremsleistung.
Nur zur Erinnerung: der Golf kommt als Basismodell auch mit Trommeln an der HA (ohne Aufschrei im Land) ... und selbst bei den leistungsstarken Modellen sind die Hinterachsscheibenbremsen nun wirklich nicht der Rede wert - außer bei den 4-Motions, aber die brauchen eine stärker symmetrische Bremsleistung aus antriebstechnischen und nicht aus fahrdynamischen Gründen.
Und wenn man sich anschaut, was z.B. eine Corvette Z06 mit der hinteren, zentralen Fiberglasblattfeder auf der Nordschleife zu leisten vermag, darf man sich auch gewisse Fragen stellen.
Gleiches gilt für eine Torsionsstabfederung. Eine Feder muß genau das vollbringen, was der Name aussagt. Die technische Ausführung ist dabei weitestgehend irrelevant, denn jedes System hat Vor- und Nachteile. McPherson an der HA z.B. sorgt z.B. dafür, daß durch die hinteren Dome die nutzbare Kofferraumbreite eingeschränkt wird. Gleichzeitig kann ein Kofferraum aber tiefer ausgelegt werden und der Fahrzeugschwerpunkt wird abgesenkt. Letzteres gilt hingegen nicht bzw. nur eingeschränkt bei Blattfedern.