Der Mängel-Thread

BMW 3er G20

dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??

- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet

??

bin mal gespannt auf eure Liste.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:


Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.

Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Da ist bei meinem G20 330e nur die Tankentriegelung.

IMG_20200804_085503.jpg

Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 4. August 2020 um 08:50:58 Uhr:


So. Wie gewünscht der Knopf.
Linke Tür oberhalb des Flaschenhalters.

Ja Glückwunsch, Ich habe da nix null nada
Hat BMW wohl vergessen mir den zu montieren 🙄

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 4. August 2020 um 08:50:58 Uhr:


So. Wie gewünscht der Knopf.
Linke Tür oberhalb des Flaschenhalters.

Scheint ausstattungsabhängig zu sein. Kannst Du den Kofferraum elektrisch schließen? Ich kann per FB nur entriegeln, da gibt's den Schalter nicht.

Zitat:

@idrivetoo schrieb am 4. August 2020 um 08:58:41 Uhr:



Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 4. August 2020 um 08:50:58 Uhr:


So. Wie gewünscht der Knopf.
Linke Tür oberhalb des Flaschenhalters.

Ja Glückwunsch, Ich habe da nix null nada
Hat BMW wohl vergessen mir den zu montieren 🙄

Den Knopf gibt es nur bei Komfortschliessung. Beim G20/21 kann man damit den Kofferraum öffnen und im Gegensatz zum F30/31 auch wieder schliessen.

Ähnliche Themen

Öffnen ja aber nicht schließen, dafür brauchst du die extra SA elektrische Heckklappenbetätigung.
Dazu hast du dann nich einen Schalter unten am Abkagefach in der Türe und 2 Taster in der Falz vom Kofferraumdeckel.

Ich tipp mal das die Ausstattung beim G21 egal ist. Beim G20 wär das aber auch schmerzhaft wenn einer hinten den Lack bewundert und der Deckel voll aufschwingt. Da dann wohl nur wenns elektrisch geht.

Richtig, Knopf beim G20 gibt es nur mit dem automatischen Kofferraum.
Was ich immer wieder ärgerlich finde: Betriebsanleitung/Online Dokumentation redet vom abschließbaren Handschuhfach, nur fehlt in der Realität das abgebildete Schloss...

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 3. August 2020 um 18:24:12 Uhr:


@Jo2
@azzkickr11

Danke für eure beiden Antworten. Es ist zumindest beruhigend zu wissen, dass das Geräusch auch bei anderen G20 und sogar beim G21 auftritt. Ich habe übrigens keine Akustikverglasung. Daher vermute ich mal, dass dieses Geräusch Stand der Technik ist und jeder G20/G21 haben wird. Interessant ist, dass das sogar mit Akustigverglasung auftritt.

Seltsam ist, dass es sich so anhört als wäre das Fenster nicht richtig zu und es zieht irgendwo was. Aber das Fenster ist definitiv richtig zu und es zieht nichts. Wenn das Fenster (bzw. die Gummis) irgendwo undicht wären würde sich das Geräusch ja verstärken, umso schneller man fährt. Aber ab ca. 140-150 ist das Geräusch komplett weg und man hat nur noch die normalen Windgeräusche die mich auch nicht stören.

Interessant ist wirklich, dass es nur im Bereich zwischen 100 und 130 auftritt und dann unter 100 sowie über 130 wieder verschwindet. Ich vermute, dass es etwas mit dem Außenspiegel zu tun hat... Wenn es nass ist und regnet fängt sich auch das Wasser bzw. die Wassertropfen etwas komisch am Außenspiegel und wirbeln da etwas rum. Kann es evtl. daher kommen?

Ich bin was das betrifft jahrelang von Audi verwöhnt... Bei Audi kannte ich solche Geräusche nicht 😁

Bezüglich der Klimastufe: Bei mir steht die Auto und die kleinste Stufe.

Habe genau das gleiche Problem und bislang keine Lösung der Werkstatt. Ich denke, dass abseits der Motor- Getriebe Kombination BMW noch in Punkto Verarbeitungsqualität von Audi lernen kann.

Kann man nicht mehr im Auto im service bedarf den bremsenverschleiß sehen? im fxx wurde die restreichweite der bremsen von vorder und hinterachse angezeigt.
Und wenn ich Auto öffne fragt er nach fahrerprofil, wenn ich meins antippe meldet er schlüssel nicht erkannt muss mich dann mit benutzername und passwort anmelden,wenn ich ohne auswahl fortfahre sind weiterhin die einstellungen die vor tagen eingestellt habe.

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 4. August 2020 um 10:37:19 Uhr:


Kann man nicht mehr im Auto im service bedarf den bremsenverschleiß sehen? im fxx wurde die restreichweite der bremsen von vorder und hinterachse angezeigt.
Und wenn ich Auto öffne fragt er nach fahrerprofil, wenn ich meins antippe meldet er schlüssel nicht erkannt muss mich dann mit benutzername und passwort anmelden,wenn ich ohne auswahl fortfahre sind weiterhin die einstellungen die vor tagen eingestellt habe.

Hallo,

Die Restreichweite wird nicht mehr gezeigt. Mein Schlüssel wird immer erkannt und mein Fahrerprofil ist dann bereit da.

Hast Du immer sicher den Schlüssel mit, mit dem Du dein Profil gespeichert hast?

Vielleicht hilft es das Profil zu löschen und nochmals speichern. Normal ist das nicht, wie es bei Dir ist.

Jukka

Ja den richtigen gehabt der hat ein schlüsselanhänger,ab jetzt mal den zweiten schlüssel probiert bei dem gehts

Zitat:

@Platypus schrieb am 4. August 2020 um 10:30:48 Uhr:



Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 3. August 2020 um 18:24:12 Uhr:


@Jo2
@azzkickr11

Danke für eure beiden Antworten. Es ist zumindest beruhigend zu wissen, dass das Geräusch auch bei anderen G20 und sogar beim G21 auftritt. Ich habe übrigens keine Akustikverglasung. Daher vermute ich mal, dass dieses Geräusch Stand der Technik ist und jeder G20/G21 haben wird. Interessant ist, dass das sogar mit Akustigverglasung auftritt.

Seltsam ist, dass es sich so anhört als wäre das Fenster nicht richtig zu und es zieht irgendwo was. Aber das Fenster ist definitiv richtig zu und es zieht nichts. Wenn das Fenster (bzw. die Gummis) irgendwo undicht wären würde sich das Geräusch ja verstärken, umso schneller man fährt. Aber ab ca. 140-150 ist das Geräusch komplett weg und man hat nur noch die normalen Windgeräusche die mich auch nicht stören.

Interessant ist wirklich, dass es nur im Bereich zwischen 100 und 130 auftritt und dann unter 100 sowie über 130 wieder verschwindet. Ich vermute, dass es etwas mit dem Außenspiegel zu tun hat... Wenn es nass ist und regnet fängt sich auch das Wasser bzw. die Wassertropfen etwas komisch am Außenspiegel und wirbeln da etwas rum. Kann es evtl. daher kommen?

Ich bin was das betrifft jahrelang von Audi verwöhnt... Bei Audi kannte ich solche Geräusche nicht 😁

Bezüglich der Klimastufe: Bei mir steht die Auto und die kleinste Stufe.

Habe genau das gleiche Problem und bislang keine Lösung der Werkstatt. Ich denke, dass abseits der Motor- Getriebe Kombination BMW noch in Punkto Verarbeitungsqualität von Audi lernen kann.

Hallo,

Ich hoffe dass BMW nicht bei Audi Lehre sucht🙂🙂 Lies Mal A6 4K Forum. Ich bin so froh keinen Audi zu haben.

Jukka

@jukkarin

Da bin ich ja froh, dass wir nicht den A6 4k genommen haben. Vor dem Wechsel zu BMW hat Audi versucht uns mit wirklich sündhaft guten Leasingfaktoren den A6 4k anzudrehen.

Ich finde auch, dass der 3er G20 einfach viel sportlicher und moderner aussieht als der A6 4k. Zudem es beim neuen A6 massive Qualitätsprobleme gibt.

Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 31. Juli 2020 um 17:03:46 Uhr:


Hallo zusammen,
ich bin seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer eines 320d xdrive touring.
Bis auf einen schlechten Geradeauslauf (der hoffentlich am 3. August bei einem Werkstatt Besuch korrigiert wird und einer Navigation die einen manchmal sehr nachdenklich stimmt ;-) ) ist soweit alles in Ordnung ... wäre da nicht dieser nervige, extrem hochfrequenten Ton, der sich seit circa zwei Wochen eingestellt hat.
Solange das Fahrzeug steht und der Motor läuft ist nichts zu hören, aber wehe ich fahre los dann lässt sich im Hintergrund dieses hochfrequente Pfeifen wahrnehmen. Das nervt wirklich extrem! Es ist unabhängig vom Gasgeben, Rekuperation, Radio aus/an,...etc. Ich habe noch nicht herausgefunden an was es gekoppelt ist. Kennt jemand das Phänomen?

Zwischenergebnis:
Fahrzeug war heute beim Händler.
Sie haben folgendes gemacht:

1.Spur und Sturz neu eingestellt. Werte waren an der Hinterachse nicht optimal und an der Vorderachse sind sie an die maximale Toleranz gegangen. Der gerade Auslauf sollte jetzt deutlich besser sein.
Auf der Heimfahrt über eine längere Landstraße mit vielen Bodenwellen und Spurrillen war das Fahrverhalten jetzt schon deutlich ruhiger. Wie es sich dann auf der Autobahn verhält werde ich dann sehen. Aber bis dato ebenfalls gut von der Werkstatt gemacht.

2. Kamera wurde neu kalibriert, war ab Werk auch nicht optimal eingestellt (ein positives Ergebnis war am ersten Kreisverkehr sofort zu sehen).

3. Der nervige Pfeifton konnte reproduziert und mit dem Handy aufgenommen werden. Sie konnten aber ebenfalls nicht lokalisieren woher dieser Ton kommt und wann dieser Ton kommt. Die Ton-Datei wird jetzt zu BMW geschickt, werde dann in den nächsten Tagen/Wochen wieder Bescheid bekommen.

Summa summarum top Arbeit der Werkstatt was mich etwas enttäuscht ist wie die Autos tatsächlich das Werk verlassen.
Zumindest die Assistenzsysteme sollten doch umfänglich und gut funktionieren. Da gibt es scheinbar noch Nachholbedarf, die Qualität in hohen Stückzahlen zu reproduzieren.

Wenn Sie mir sagen wie der nervige Ton zu Stande kommt werde ich mich wieder melden.
Allzeit eine gute Fahrt.

Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 4. August 2020 um 17:24:41 Uhr:



2. Kamera wurde neu kalibriert, war ab Werk auch nicht optimal eingestellt (ein positives Ergebnis war am ersten Kreisverkehr sofort zu sehen).

Würde mich einmal interessieren, wie man die schlecht kalibrierte Kamera erkennt. Bin gelegentlich schon überrascht, dass Fahrspuren nicht besonders zuverlässig erkannt werden.

Vielleicht werde ich einmal mit einem Kollegen den Wagen tauschen und eine Testfahrt machen, der Kollege hat einen praktisch identisch ausgestatteten 330e.

Deine Antwort
Ähnliche Themen