Der Mängel-Thread

BMW 3er G20

dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??

- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet

??

bin mal gespannt auf eure Liste.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:


Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.

Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Das war bei mir immer so, wenn man sich mit qr code/link anmeldet, dürfte an Spotify liegen. Besser login/pw im auto direkt eingeben, dann gibts kein Ausloggen.

Geht die BMW Spotify App nur mit einem Premium Account bei Spotify? (ich nutze bisher Spotify über Apple Carplay)

Ja, nur Premium.

Wie seid ihr eigentlich zufrieden mit der Verkehrszeichenerkennung?

Im großen und ganzen funktioniert es bei mir ganz gut, aber ich habe das Gefühl, dass BMW teilweise die Limits nicht erkennt oder sich Online falsche Daten holt?

Beispiel: Man fährt in eine Baustelle rein wo 80 ist und das wird auch erkannt und auf einmal mitten in der Baustellen zeigt er unbegrenzt an?

Ich hatte auch schon öfter mal die Situation wo ein Tempolimit einfach übersehen wurde...Kann es sein, dass BMW die Tempolimits mit Onlinedaten aus dem Navi vergleicht?

Rote Ampeln: In der Stadt bekomme ich selten beim überfahren einer grünen Ampel eine Warnung, dass die Ampel rot ist. Das liegt wahrscheinlich daran, dass an den Stellen zwei Ampeln nebeneinander sind und die Ampel zum links abbiegen rot leuchtet und etwas vor der grünen Ampel zum geradeausfahren ist.

Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?

Ich sehe das jetzt nicht direkt als Mangel, weil es in den meisten Situationen gut funktioniert und ich mir sicher bin, dass diese Punkte per Software Update in den nächsten Monaten/Jahren verbessert werden können.

Ich hatte bisher nur das Gefühl, dass mein voriger Audi die Tempolimits manchmal etwas zuverlässiger erkannt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 13. Juli 2020 um 09:57:53 Uhr:


Wie seid ihr eigentlich zufrieden mit der Verkehrszeichenerkennung?

Du hast die letzte OS7 Version von dem Infotainment, oder?
Ich habe noch die OS6 und hatte bisher noch nicht ein Mal die von dir beschriebene Situation. Bisher war die Erkennung von BMW die einzige verlässige aus meiner Erfahrung, die man ohne Bedenken vertrauen kann. War bei mir in allen früheren BMWs so.
Es kann sein, dass die neue Systeme nicht so gut optimiert sind.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 13. Juli 2020 um 09:57:53 Uhr:


Wie seid ihr eigentlich zufrieden mit der Verkehrszeichenerkennung?

Im großen und ganzen funktioniert es bei mir ganz gut, aber ich habe das Gefühl, dass BMW teilweise die Limits nicht erkennt oder sich Online falsche Daten holt?
Rote Ampeln: In der Stadt bekomme ich selten beim überfahren einer grünen Ampel eine Warnung, dass die Ampel rot ist. Das liegt wahrscheinlich daran, dass an den Stellen zwei Ampeln nebeneinander sind und die Ampel zum links abbiegen rot leuchtet und etwas vor der grünen Ampel zum geradeausfahren ist.

Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?

Die Schildererkennung funktioniert bei meinem 330e von 6/2020 gut - aber Ampeln egal ob rot oder grün interessieren ihn überhaupt nicht.
Muss man da irgend einen Punkt aktivieren?

@Jason_dinalt

Ja, OS7 allerdings die Version von April. Also noch kein Juli Update.

Irgendwoher scheint der BMW aber Daten zu ziehen? Der zeigt ja auch an, dass z.B. in 300 Metern das neue Tempolimit 40 ist. Diese Daten hat er dann Online oder durchs Navi? Vor einem halben Jahr wurde in meinem Ort z.B. das Limit von 40 auf 30 geändert. Und der BMW zeigt dann immer noch an, dass in 300 Metern das neue Tempolimit von 50 auf 40 geht.

@karl.napp

Bei mir leuchtet dann eine rote Ampel im Display auf. Ich habe dazu keinen Punkt gefunden. Hast du den DAP?

Die Geschwindigkeitserkennung ist bei meinem 330e eine Katastrophe. Von Tempo 5 (!) innerorts bis unlimitiert, wo 80 ist, hat er sich schon alles erlaubt. Es gibt eben leider auch keinen Prozess analog Google Maps, wo das Auto automatisiert bzw. der Fahrer manuell offensichtliche Fehler zur Prüfung an den Kartenanbieter geben kann. Das betrifft auch die Navigation an sich: Ich soll in meinem Stadtteil immer noch eine seit einem halben Jahr nicht mehr existierende Streckensperrung umfahren. Wenn da 30 BMWs an einem Tag durchfahren, sollte das schnell geprüft und aktualisiert werden.

Die Daten werden über GPS abgeglichen. Wenn eine Baustelle sich vergrößert Oder weiter wandert und die Daten nicht korrigiert werden kann der Fall durchaus auftreten. Da kann BMW aber wenig dafür. Wenn es innerorts rum spinnt ist das aber wieder was anderes. Würd ich mal in der Werkstatt klären

Ich sehe das Problem an folgender Stelle:

Die Kameras im Auto erkennen Verkehrszeichen und gleichzeitig hat BMW Onlinedaten (übers Navi) mit Geschwindigkeitslimits für die jeweiligen Strecken.

Und dabei kommt es selten zu kuriosen Situationen. Ich fahr in eine Baustelle rein, wo 80 ist und der BMW zeigt auch 80 an (von der Kamera) erkannt und alles ist gut. Ich hatte den Tempomat drin und auf einmal will er auf 130 beschleunigen mitten in der Baustelle? (automatische Geschwindigkeitsübernahme war da noch aktiviert)

Ich dachte mir nur was ist hier los? Auf jeden Fall hat er vor der Baustelle die 80 erkannt und bekommt dann anscheinend irgendwelche Onlinedaten das 130 ist und nachdem länger kein 80er Schild mehr kam wollte er hochbeschleunigen.

Ich muss aber auch sagen: Diese Situationen sind selten! Ich bin es nur von meinem Audi etwas anders gewohnt... Der hatte soweit mir bekannt keinen Onlineabgleich gemacht und wenn da die Kamera ein 80er oder 60er Schild gesehen hat stand das Symbol ewig drin bis mal was neues kam. Oft stand dann noch die 80 drin wenn längst wieder 100 erlaubt war.

Ich bin nur etwas irritiert darüber, dass der BMW manchmal mitten in er Baustelle denkt es wäre 130...

Das ist aber genau so, wie du es beschreibst. Wenn in der Baustelle für längere Zeit kein 80er Schild ist, geht das System davon aus, dass der Tempolimit aufgehoben und evtl. nur nicht von der Kamera erfasst wurde. Ist halt Philosophie-Frage, ob man dann (wie bei Audi) "für immer" den letztens erkannten Tempolimit anzeigt, oder (wie bei BMW) davon ausgeht, dass er schon aufgehoben wurde.

Was die anderen Daten zu starren Tempolimits angeht, zieht sich BMW die Infos (sofern ich weiß) primär aus den Navidaten. Die per Kamera erkannten Tempolimits können diese Daten "überstimmen". Daher kommt die Sache mit der Vorausschau des 40er Tempolimits, den es nicht mehr gibt.

@Bartik

Aus technischer Sicht finde ich das bei BMW auch sehr gut bzw. besser gelöst als bei Audi. Im großen und ganzen funktioniert das bei BMW auch sehr gut und der Onlinedatenabgleich (Navi, GPS) macht Sinn. Das Problem ist halt, wenn die Onlinedaten die Baustelle oder ein neues Speedlimit nicht kennen und dann auf einmal falsche Werte angezeigt werden. Es ist halt noch nicht 100% ausgereift, wenn dann der BMW auf einmal denkt weil kein neues Schild mehr kommt, dass dann wieder 100 oder 130 gilt 🙂

Mittlerweile ist es von Gemeinden/Stätdten ja zum Trend geworden auf Hauptstraßen wo früher 40 oder 50 war überall neue 30er Limits zu machen...

Wobei ich davon ausgehe, dass Audi und andere Hersteller in Zukunft auch Onlinedaten nutzen. Ich sehe das bei BMW auch nicht als großen Mangel, weil die Onlinedaten und die Software ja verbessert wird und Updates kommen.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 13. Juli 2020 um 10:34:37 Uhr:


@Jason_dinalt

Ja, OS7 allerdings die Version von April. Also noch kein Juli Update. BMW zeigt dann immer noch an, dass in 300 Metern das neue Tempolimit von 50 auf 40 geht.

@karl.napp

Bei mir leuchtet dann eine rote Ampel im Display auf. Ich habe dazu keinen Punkt gefunden. Hast du den DAP?

Ja ich habe alle zum Zeitpunkt der Bestellung (Januar 2020) verfügbaren Assistenten. Es funktioniert auch soweit alles, ein Ampelsymbol habe ich aber noch nie gesehen (SW 03/2020).

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 9. Juli 2020 um 19:46:26 Uhr:


Sieht aus, wie Hohlraumkonservierung

Jo.

Kann jetzt, wenn ein neues Auto seine ersten richtig heißen Tage erlebt, sogar bisschen auslaufen oder sammelt sich zumindest ein bisschen an solchen Stellen.... Also nicht wundern, wenn das bisher nicht auffiel.

Die Verkehrszeichenerkennung arbeitet wie folgt :
Priorität Kamera
Wenn schilder nicht in regelmäßigen Abständen (EU Vorschrift) wiederholt werden oder nicht erkannt wechselt das System auf :
Navi Daten

Bei beidem wird immer Kamera genommen außer es ist unplausibel (90 Grad Kurve und offen oder Ortschaft laut Navi und offen) dann immer Navi

Rote Ampeln werden nur als Warnung gezeigt wenn man droht sie zu überfahren, nicht durchgängig (kein tesla 🙂)
Gleiche gilt für Kreuzung mit stop schild, bei drohender Überfahrt kommt ein Hinweis und notfalls anbremsen aber nicht wenn er denkt man hat es selber registriert (dazu gibt es auch eine Verzögerungsschwelle ab der er reagiert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen