Der Mängel-Thread

BMW 3er G20

dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??

- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet

??

bin mal gespannt auf eure Liste.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:


Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.

Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Also meiner hat jetzt 1850km und schneller wie 150 auf der Autobahn bin ich noch nicht gefahren. Fahre zur zeit sehr gemütlich. Aber bei 2000 werd ich das mal etwas steigern.

Genau davor hat man mir bei Audi immer abgeraten...

Ich hab das bis dato immer folgend gehandhabt und nie Probleme gehabt oder das Gefühl gehabt der Wagen sei nicht richtig eingefahren.
Die ersten 100-200 Km natürlich schon vorsichtig und nicht über 3.000 U/min (Diesel) Dann längere Strecke auf der Autobahn aber versucht nicht konstant eine Geschwindigkeit zu fahren und versucht den tiefgrünen Drehzahlbereich mit Lastwechsel weitestgehend auszunutzen. Zwischendurch auch mal sachte bis 200 Km/h beschleunigt. Ab ca. 1.000 Km dann eigentlich immer ganz normal gefahren.

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 23. Mai 2020 um 17:32:22 Uhr:


Genau davor hat man mir bei Audi immer abgeraten...

Ich hab das bis dato immer folgend gehandhabt und nie Probleme gehabt oder das Gefühl gehabt der Wagen sei nicht richtig eingefahren.
Die ersten 100-200 Km natürlich schon vorsichtig und nicht über 3.000 U/min (Diesel) Dann längere Strecke auf der Autobahn aber versucht nicht konstant eine Geschwindigkeit zu fahren und versucht den tiefgrünen Drehzahlbereich mit Lastwechsel weitestgehend auszunutzen. Zwischendurch auch mal sachte bis 200 Km/h beschleunigt. Ab ca. 1.000 Km dann eigentlich immer ganz normal gefahren.

Ich habe bisher alle meine neugekauften BMW nach Werksempfehlung eingefahren, Nie Probleme gehabt und nie Ölverbrauch gehabt. Freilich halten die Autos auch, obwohl die falsch eingefahren werden, beim Problemfall kann der Hersteller aber alles nachschauen und auch die Fehlerhafte Taten beweisen🙂🙂

Jukka

G20 330i einfahren

Ist zwar weiter Offtopic, aber wie sind denn die Empfehlungen von BMW für das Einfahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 23. Mai 2020 um 18:34:50 Uhr:


Ist zwar weiter Offtopic, aber wie sind denn die Empfehlungen von BMW für das Einfahren?

Schau das Bild in meinem Beitrag🙂

Jukka

160 km/h als Maximalgeschwindigkeit in der Einfahrphase stehen im Widerspruch zu 2/3 der Motordrehzahl. Man kann auch problemlos Tempo 200 km/h fahren und liegt dabei je nach Motorisierung immer noch unter 2/3 der maximalen Drehzahl.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:37:48 Uhr:


160 km/h als Maximalgeschwindigkeit in der Einfahrphase stehen im Widerspruch zu 2/3 der Motordrehzahl. Man kann auch problemlos Tempo 200 km/h fahren und liegt dabei je nach Motorisierung immer noch unter 2/3 der maximalen Drehzahl.

Der Motor ist nicht das einzige Teil das eingefahren wird. Das Getriebe, die Radlager, Antriebswellen und Gelenke usw. werden alle während der Einfahrphase zusammengepasst...

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 23. Mai 2020 um 18:41:49 Uhr:


Der Motor ist nicht das einzige Teil das eingefahren wird. Das Getriebe, die Radlager, Antriebswellen und Gelenke usw. werden alle während der Einfahrphase zusammengepasst...

Das ist mir auch klar - dennoch sind 160 km/h bei einem 318d was anderes als z. B. bei einem 330i oder M340i.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:46:29 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 23. Mai 2020 um 18:41:49 Uhr:


Der Motor ist nicht das einzige Teil das eingefahren wird. Das Getriebe, die Radlager, Antriebswellen und Gelenke usw. werden alle während der Einfahrphase zusammengepasst...

Das ist mir auch klar - dennoch sind 160 km/h bei einem 318d was anderes als z. B. bei einem 330i oder M340i.

Dafür sind die Empfehlungen auch nach Modell unterschiedlich. Anbei die Empfehlung meines ehemaligen 435dx mit 313 PS Diesel

Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass man besser die Empfehlungen seines Autos folgen sollte.

Jukka

F36 435dx einfahren

In Deutschland wird sich nahezu kein BMW-Kunde an das 160 km/h-Limit auf den ersten 2.000 km halten; im Tempo-limitierten Ausland ist das sicher besser umsetzbar.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:57:33 Uhr:


In Deutschland wird sich nahezu kein BMW-Kunde an das 160 km/h-Limit auf den ersten 2.000 km halten; im Tempo-limitierten Ausland ist das sicher besser umsetzbar.

Und wie solltest du das wissen? Behaupten kann jeder, was er will. Man sollte aber seine Behauptungen auch beweisen können, immer noch, obwohl in Internet jede Menge unseriöse Behauptungen verbreitet werden.

Jukka

Ich würde eher sagen das viel davon abhängt ob man eigenes Geld für den Kauf investiert hat oder der Wagen ein Leasingfahrzeug ist das eh nach 3 Jahren wieder an den Händler geht.

Also beim 330i sind es dann 4500 U/min sowie maximal 160 KM/h?

Was ich an der Stelle nicht verstehe: Was hat die Geschwindigkeit damit zu tun? Man kann doch auch 180 im 8. Gang fahren und hat weitaus weniger als 4500 Umdrehungen... Im Grunde genommen geht es doch nur darum den Motor nicht zu stark zu belasten. Das heißt nicht mehr als 4500 Umdrehungen, keine Vollast und z.B. beim beschleunigen einfach langsamer beschleunigen um Vollast zu vermeiden, also maximal 50-60% Teillast

Aber was hat das mit der Geschwindigkeit zu tun? Wenn man bergauf (höhere Last) von 30 auf 100 mit einem niedrigen Gang beschleunigt muss der Motor mehr Kraft aufwenden als wenn man auf der Autobahn im 8. Gang 180 fährt?

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 24. Mai 2020 um 11:49:57 Uhr:


Also beim 330i sind es dann 4500 U/min sowie maximal 160 KM/h?

Was ich an der Stelle nicht verstehe: Was hat die Geschwindigkeit damit zu tun? Man kann doch auch 180 im 8. Gang fahren und hat weitaus weniger als 4500 Umdrehungen... Im Grunde genommen geht es doch nur darum den Motor nicht zu stark zu belasten. Das heißt nicht mehr als 4500 Umdrehungen, keine Vollast und z.B. beim beschleunigen einfach langsamer beschleunigen um Vollast zu vermeiden, also maximal 50-60% Teillast

Aber was hat das mit der Geschwindigkeit zu tun? Wenn man bergauf (höhere Last) von 30 auf 100 mit einem niedrigen Gang beschleunigt muss der Motor mehr Kraft aufwenden als wenn man auf der Autobahn im 8. Gang 180 fährt?

Hallo,

Das Auto ist aber viel mehr als ein Motor. Die anderen Teilen werden auch eingefahren.

Jukka

Zitat:

@comforter schrieb am 24. Mai 2020 um 11:32:28 Uhr:


Ich würde eher sagen das viel davon abhängt ob man eigenes Geld für den Kauf investiert hat oder der Wagen ein Leasingfahrzeug ist das eh nach 3 Jahren wieder an den Händler geht.

Nicht nur, es ist auch eine Frage des generellen "Gespürs" für Technik. Meine Autos waren/sind (privat) geleast, ich habe sie trotzdem alle vernüntig eingefahren. Auch wenn ich einen "frischen" Mietwagen bekomme, fahre ich ihn schonend ein - genauso wie ich jedes Auto nach dem Losfahren zuerst warmfahre, bevor ich Vollgas gebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen