Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Hatte gestern einen komischen Fehler:
Bin normal gefahren und hab den Wagen abgestellt. Nach ca. 1 h Stunde bin ich wieder normal in comfort losgefahren und hab folgende Fehlermeldung im Tacho gehabt: "Volle Antriebsleistung nicht verfügbar"...anfangs zögerliche Gasannahme, nach paar Sekunden war es weg und fuhr normal, seitdem nicht wieder aufgetreten...
Hatte das schon mal jemand oder kann dazu was sagen? Wetter war um die 15 Grad, trocken...
Zitat:
@ro-man82 schrieb am 13. April 2020 um 18:19:16 Uhr:
Hatte gestern einen komischen Fehler:
Bin normal gefahren und hab den Wagen abgestellt. Nach ca. 1 h Stunde bin ich wieder normal in comfort losgefahren und hab folgende Fehlermeldung im Tacho gehabt: "Volle Antriebsleistung nicht verfügbar"...anfangs zögerliche Gasannahme, nach paar Sekunden war es weg und fuhr normal, seitdem nicht wieder aufgetreten...
Hatte das schon mal jemand oder kann dazu was sagen? Wetter war um die 15 Grad, trocken...
Die neuen Motoren schützen sich - und vor allem OPF - nach einem Kaltstart. In diesem Fall soll der Motor doch nicht so kalt gewesen sein, vielleicht sind irgendwelche Parametern doch so gewesen, dass die volle Leistung kurzfristig gesperrt war?
Jukka
Zitat:
@Jo2 schrieb am 13. April 2020 um 17:50:54 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe zu dieser Fehlermeldung leider im Forum nichts gefunden und den Beitrag fast 1:1 aus einem anderen Forum übernommen, aber vl. hat von euch auch schon mal wer diesen Fehler gehabt. Ich bin gestern in meinen Wagen eingestiegen, nachdem dieser 2 Tage komplett gestanden ist. Beim aufsperren ist mir schon aufgefallen, dass der Komfortzugang erst reagiert hat, als ich direkt den Türgriff berührt hatte. Im Fahrzeug platz genommen, musste ich feststellen, dass folgende Fehlermeldung im Navi-Bildschirm stand:
"Energiemanagement - Motor starten. Erhöhter Energieverbrauch während der Standzeit durch einen Fehler beim Herunterfahren der Fahrzeugelektronik. Bei wiederholtem Auftreten vom Service Partner prüfen lassen."
Kennt diesen Fehler schon jemand bzw. kann dazu etwas berichten? Ich denke hier speziell an diejenigen, bei denen beim Absperren des Autos der Radio usw. trotzdem weiter läuft oder ähnliche Fehlerbilder.
Danke und Grüße, Jo
Hallo Jo,
ich nehme an, dass ist meine Fehlerbeschreibung aus dem G20-Forum 😉.
Mittlerweile bin ich hier schon etwas weiter gekommen. Es dürfte bei mir tatsächlich mit dem PEEM-Klappensteuerungsmodul zusammen hängen. Seit ich das Modul abgesteckt habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Hast du zufällig auch das PEEM-Modul eingesteckt?
SG Andi
Zitat:
@11andi schrieb am 13. April 2020 um 18:30:50 Uhr:
Zitat:
@Jo2 schrieb am 13. April 2020 um 17:50:54 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe zu dieser Fehlermeldung leider im Forum nichts gefunden und den Beitrag fast 1:1 aus einem anderen Forum übernommen, aber vl. hat von euch auch schon mal wer diesen Fehler gehabt. Ich bin gestern in meinen Wagen eingestiegen, nachdem dieser 2 Tage komplett gestanden ist. Beim aufsperren ist mir schon aufgefallen, dass der Komfortzugang erst reagiert hat, als ich direkt den Türgriff berührt hatte. Im Fahrzeug platz genommen, musste ich feststellen, dass folgende Fehlermeldung im Navi-Bildschirm stand:
"Energiemanagement - Motor starten. Erhöhter Energieverbrauch während der Standzeit durch einen Fehler beim Herunterfahren der Fahrzeugelektronik. Bei wiederholtem Auftreten vom Service Partner prüfen lassen."
Kennt diesen Fehler schon jemand bzw. kann dazu etwas berichten? Ich denke hier speziell an diejenigen, bei denen beim Absperren des Autos der Radio usw. trotzdem weiter läuft oder ähnliche Fehlerbilder.
Danke und Grüße, Jo
Hallo Jo,
ich nehme an, dass ist meine Fehlerbeschreibung aus dem G20-Forum 😉.
Mittlerweile bin ich hier schon etwas weiter gekommen. Es dürfte bei mir tatsächlich mit dem PEEM-Klappensteuerungsmodul zusammen hängen. Seit ich das Modul abgesteckt habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Hast du zufällig auch das PEEM-Modul eingesteckt?SG Andi
haha, erwischt!!! ;-)
peem-klappenmodul...? sagt mir nix, aber ich hab auf der odb2 das car connect modul von t-mobil drauf, als elektr. fahrtenbuch und wlan hotspot.
wäre natürlich ein verbraucher, den das auto so nicht kennt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jo2 schrieb am 13. April 2020 um 18:52:18 Uhr:
Zitat:
@11andi schrieb am 13. April 2020 um 18:30:50 Uhr:
Hallo Jo,
ich nehme an, dass ist meine Fehlerbeschreibung aus dem G20-Forum 😉.
Mittlerweile bin ich hier schon etwas weiter gekommen. Es dürfte bei mir tatsächlich mit dem PEEM-Klappensteuerungsmodul zusammen hängen. Seit ich das Modul abgesteckt habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Hast du zufällig auch das PEEM-Modul eingesteckt?SG Andi
haha, erwischt!!! ;-)
peem-klappenmodul...? sagt mir nix, aber ich hab auf der odb2 das car connect modul von t-mobil drauf, als elektr. fahrtenbuch und wlan hotspot.
wäre natürlich ein verbraucher, den das auto so nicht kennt...
Dann wird das ziemlich sicher der Verursacher der Fehlermeldung sein.
Das Peem-Modul ist auch am OBD2-Stecker angesteckt. Wenn man regelmäßig fährt, fällt das scheinbar alles nicht auf, aber aufgrund der gegebenen Situation stehen die Autos leider länger rum und dabei macht sich das beschriebene Fehlerbild offensichtlich bemerkbar.
Aber probier einfach mal aus, dass du das Modul absteckst, wenn du das Auto länger stehen lässt. Ich gehe davon aus, dass der Fehler dann nicht mehr auftreten wird 🙂
SG Andi
Zitat:
@11andi schrieb am 13. April 2020 um 19:07:31 Uhr:
Zitat:
@Jo2 schrieb am 13. April 2020 um 18:52:18 Uhr:
haha, erwischt!!! ;-)
peem-klappenmodul...? sagt mir nix, aber ich hab auf der odb2 das car connect modul von t-mobil drauf, als elektr. fahrtenbuch und wlan hotspot.
wäre natürlich ein verbraucher, den das auto so nicht kennt...Dann wird das ziemlich sicher der Verursacher der Fehlermeldung sein.
Das Peem-Modul ist auch am OBD2-Stecker angesteckt. Wenn man regelmäßig fährt, fällt das scheinbar alles nicht auf, aber aufgrund der gegebenen Situation stehen die Autos leider länger rum und dabei macht sich das beschriebene Fehlerbild offensichtlich bemerkbar.
Aber probier einfach mal aus, dass du das Modul absteckst, wenn du das Auto länger stehen lässt. Ich gehe davon aus, dass der Fehler dann nicht mehr auftreten wird 🙂SG Andi
wird gemacht! und... danke!!!!! :-))))
Bei mir hat sich die Batterie nicht mehr aufgeladen. Musste getauscht werden. Hatte ähnliche Probleme.
Hat jemand schon einmal die Verkleidung der A-Säule getauscht und kann dazu eine Anleitung geben? Ich habe das Teil bei Leebmann schon gefunden und denke, dass es nur mit einer Schraube unter dem Airbag Symbol fixiert und unten gesteckt sein sollte. Bekommt man das Airbag-Schild ab, ohne es zu zerstören?
Oder muss man ganz anders vorgehen und sogar das Armaturenbrett ausbauen?
Die Stoffoberfläche war leider bei Übergabe leicht beschädigt und bei der Übergabe viel es nicht auf, sondern erst später bei ungünstigem Sonnenstand.
Und jetzt achtet man natürlich permanent darauf :-(
Habe es beim Händler reklamiert und wollte für den Fall, dass es abgelehnt wird, wissen ob man das selber tauschen kann. Kostet zum Glück nicht die Welt.
Zitat:
@Desmo M3 schrieb am 15. April 2020 um 22:00:08 Uhr:
Here we go:
https://www.newtis.info/.../1Vne2ljgUS
Mega, vielen Dank!
Heute bin ich erneut den 320d xdrive Probe gefahren,allerdings mit MPaket.
Der letzte war ohne MPaket.
Nun kam erneut wie bei dem vorherigen Fahrzeug die
Fehlermeldung:
Batterie ersetzen.
Laut Niederlassung ist die Batterie voll geladen,neustes Update gemacht und Messung der Batterie wurde auch gemacht-> alles in Ordnung.
Was alles gemessen wurde weiss ich natürlich nicht.
Mal eine Frage gibt's eine Ursache dafür?
Sollte wohl ein Softwareproblem sein oder?
Ich glaube kaum,dass die Batterie das Problem ist,nach über 250km ist die Fehlermeldung immernoch da.
Fahrzeug hat ca 600km runter.
Noch eine Frage,der Komfortzugang (Annäherung mit Schlüssel Richtung Fahrzeug) funktioniert nur,wenn ich sehr nah an der Fahrzeugtür bin (ca 1-1,5m) ,ist das normal?
Ich hätte schon gerne,dass er von etwas weiter weg entriegelt.
Zumal mir die entriegelung irgendwie etwas sporadisch/unausgereift vorkommt.Mal ist es ein halber Meter und dann mal 2Meter..
Dann noch das Automatikgetriebe hat mir nicht so ganz gefallen,im Sport brauch es doch schon 1 Gedenksekunde beim Vollgas geben,das kannte ich vom Vorgänger nicht so.War allerdings auch der erste Diesel den ich überhaupt gefahren bin.
Allerdings muss ich auch einfach erwähnen (obwohl das der Mängel-Thread ist),dass der G20/21 ohne Übertreibung einfach eine Weltklasse Verarbeitung hat und dass mir bei Armaturenbrett/Cockpit/Verarbeitung & Design echt die Worte fehlen,Sensationell.Einmal drin gesessen sofort verliebt,selbst Benz ist da für mich 1 Klasse drunter!Von audi rede ich mal gar nicht (VW Müll).
Ich bin schon echt begeistert von diesem Wagen.
Das mit dem Komfortzugang ist normal und wurde schon nachgebessert , mit frühen Softwareständen kam man nicht mal bis zur Tankklappe ohne das das Auto sich wieder verschloss.
Die neuen g Modelle haben, soweit mir bekannt, alle zur normalen Batterie noch eine kleine lithium ionen mit drin, diese wird meist nicht geladen bei den showroom Wagen... Daher die Fehler Meldung...
Das Problem hatten die g11/12 am Anfang auch
Danke für die Antworten,ich hätte da mal noch eine Frage was den Verkäufer anbelangt.
BMW gibt ja das einfahren bis 2000km vor.
Der Verkäufer sagte uns,es reichen ca 100km und wir könnten schon mal richtig "drauftreten" da hatte der Wagen ca 500km weg.Was ist davon zu halten?
Zitat:
@benni328 schrieb am 23. Mai 2020 um 15:35:45 Uhr:
Danke für die Antworten,ich hätte da mal noch eine Frage was den Verkäufer anbelangt.
BMW gibt ja das einfahren bis 2000km vor.
Der Verkäufer sagte uns,es reichen ca 100km und wir könnten schon mal richtig "drauftreten" da hatte der Wagen ca 500km weg.Was ist davon zu halten?
Hallo,
Ich gehe davon aus, dass BMW seine Autos besser kennt als ein Autoverkäufer...
Jukka