Der Mängel-Thread

BMW 3er G20

dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??

- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet

??

bin mal gespannt auf eure Liste.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:


Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.

Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 19. Dezember 2019 um 17:47:57 Uhr:


Was meinst du mit Hold und DAP?
Start Stopp im Stau?

Mein E90 hat auch erst bei 125.000 hinten erste mal gewechselt bekommen und vorne sind immernoch die vom Werk... kein Bock dass das beim G20 5x so teuer wird ...

Hold oder Auto Hold Funktion. Brauchst an der Ampel nicht mehr auf der Bremse bleiben.

DAP = Driving Assistant Professional. Teilautonom fahren.

Wobei das Problem auch den "kleinen" Assistenten (DA) betrifft.

Es geht auch immer wie man fährt... mein Z4 war ein Halbjahreswagen mit 9.000 km damals 2011 als ich den gekauft habe. Bremsen hinten 9.000 km bis Erneuerung und vorne 18.000 km. Jetzt hat das Auto gut 54.000 km im Tacho, die gleichen Beläge sind immer noch da, hinten 38.000 km und vorne 60.000 km bis Erneuerung der Beläge.

Es ist aber klar, dass die Bremsen erfordert werden, wenn man mit ACC fährt. Mein 435dx wird nach total ca. 60.000 km neue Beläge vorne erfordern, hinten sind die Bremsen wegen eines Rillen bei 19.000 km getauscht geworden, auf Garantie. Die zeigen noch 80.000 km bis Erneuerung. ACC benutze ich vielleicht 40-50% von gefahrenen Kilometer.

Jukka

Fahr nun seit einer Woche und probiere mich immer noch am DAP. Es kann schon sein, dass man manuell ein wenig eher Gas rausnimmt und ran- rollt und es kann schon sein das bei der automatischen Geschwindigkeitsübernahme die Bremse straffer runterbremst. Er "bremselt" halt immer ein wenig beim überholen und beim ranfahren. Könnte mir vorstellen, dass das über die Monate über die Bremsen geht. Vielleicht muß man noch ein wenig Feintuning machen. Z.B. habe ich die gewünschte Geschwindigkeit +10km/h genommen-dann hämmert er nicht ganz so die Geschwindigkeit runter. ABER: Erst der Mensch dann die Maschine. Gekauft und nun wird's auch genommen. ... Wenn ich viel mit Licht fahre ist auch eher die Birne kaputt! :-), Vielleicht rettet dir die automatische Bremse auch mal das Leben!

Ähnliche Themen

Ich vermute, dass der Parking Assistant Plus keine Straßenmarkierungen erkennt. Grenzmarkierungen sind ja dafür gedacht, ein an anderer Stelle vorgeschriebenes Halt- oder Parkverbot zu verlängern. Das Auto parkt darauf.

Das Parking Assistent Plus funktioniert exakt so wie das System ohne Plus.
Die zusätzlichen Kameras liefern nur für den Fahrer Bildinformationen in das Cockpit. Diese Bildinformationen werden nicht vom System verwendet um den Parkvorgang durchzuführen!

Es ist daher quasi unmöglich für das System die Linien zu kennen, denn ein farbstreifen hat ne Höhe von vielleicht 1 mm auf dem Strassenbelag und daher durch die verwendeten Radar und Ultraschallsensoren unmöglich zu ermitteln.

Vielleicht kommt das ja irgendwann mal in den BMWs, dass Kameradaten ausgewertet werden können, ich vermute die Rechenleistung reicht nicht und aber auch der aktuelle Softwarestand müsste deutlich aufgebohrt werden.

Parking Assistant Plus inklusive Kameradatenauswertung würde stark den Aufpreis ansteigen lassen, weil zusätzliche Prozessorleistung notwendig wird. Aktuell sind es einfach nur ein paar zusätzliche Kameralinsen.

Nüchtern betrachtet kann der Fahrer das System einfach noch besser beim Parkvorgang überwachen. Die Qualität des Parkvorgangs ist aber identisch zum System ohne Plus.

Das Auto dürfte mehr als genügend Rechenleistung haben um ein paar Linien auf dem Boden zu erkennen.
Nichts anderes macht ja der Spurassistent.
Zusätzlich erkennt das System Verkehrsschilder, Fußgänger, Ampeln und was weiß ich noch.

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass BMW die Nvidia Tegra Prozessoren verbaut. Die haben echt genug Power.

Es ist ein unterschied ob nur ein Frontkamera System - welches übrigens einige Millionen dollar Entwicklungskosten verschlingt - zu analysieren, oder eine 360 grad Ansicht.

Eigentlich nicht wirklich.
Die Projektionsmodelle sind ja für die Darstellung für den Benutzer bereits vorhanden.
Ein Modell darauf zu trainieren ist nicht schwieriger als bei der Frontkamera.

Ansonsten hat man es halt mit 4 Kamera-Feeds zu tun anstatt nur drei wie bei der Frontkamera.
Klar das ist mehr Bildinformation, die verarbeitet werden muss (vorausgesetzt die Seiten und Rückkameras haben die gleiche Auflösung wie die Frontkameras) aber zum Ausgleich hat man es ja mit wesentlich geringeren Geschwindigkeiten zu tun.
Wenn das System einfach eine geringere sample rate nutzt wäre die Rechenlast nicht höher.

Wie besagt, die Rechenleistung ist nicht der beschränkende Faktor.

Es wird gerade an einer AugmentedCamera gearbeitet,analog dem vom Daimler MBUX.
Aktuell werden die Kamerabilder für die Bilder nur angezeigt,dewarped und gestitched, mit Overlays der ZB.Hilfslinien oder Hindernismarkierung.
Die Auswertung der Frontkamera und Radar wird NICHT von der Heaunit durchgeführt.
Es gibt in der Headunit NOCH keinen NeuralNetwork Beschleuniger. Die Leistung der HeadUnit reicht dafür NICHT aus,da kann derzeit noch kein trainiertes Netz hinzugefügt werden.
Die HeadUnit hat keine diskrete Graphikeinheit,zB kein Nvidia Prozessor (MBUX läuft auf Nvidia!).

Was mich noch wundert ist, dass das System Ampeln erkennt, der Driving Assistant Professional aber keine Bremsung einleitet. Der Lenkassistent kommt bei relativ einfachen Kurven schon an das Limit. Wenn ich mir das Beispiel für den Lenkassistent+ bei Tesla ansehe, dann steigt der BMW schon deutlich früher aus.

https://www.tesla.com/de_DE/autopilot

Zitat:

@Ambrossio schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:40:59 Uhr:


Was mich noch wundert ist, dass das System Ampeln erkennt, der Driving Assistant Professional aber keine Bremsung einleitet. Der Lenkassistent kommt bei relativ einfachen Kurven schon an das Limit. Wenn ich mir das Beispiel für den Lenkassistent+ bei Tesla ansehe, dann steigt der BMW schon deutlich früher aus.

https://www.tesla.com/de_DE/autopilot

Ich bin echt froh, dass das System bei erkanntem Rotlicht keine Bremsung einleitet (jedenfalls beim aktuellen Stand der verbauten Technik). Ich habe schon diverse Male eine dicke rote Warnmeldung ins HUD (samt Warnton) gespielt bekommen, alle samt Fehlalarme. Meistens Ampeln, die für mich nicht galten und einmal die Rücklichter eines Omnibus.

Ich habe es anfangs auch als störend empfunden, dass man nur einige Sekunden die Hände vom Lenkrad nehmen kann, bevor das Auto mit steigender Vehemenz meckert.
Aber genau dort gehören die Hände mit der aktuellen Technikstufe des teilautonomen Fahrens hin: ans Lenkrad.
Der DAP steigt nämlich von einer Sekunde auf die nächste aus. Ein kleiner "pling", ein gelb blinkendes Lenkrad und nahezu gleichzeitig gehört das Lenkrad wieder ausschließlich mir.

Ich genieße es den DAP bei einfachen und monotonen Fahrten mit guter Fahrbahnbeschaffenheit die Arbeit machen zu lassen. Wenn es aber ein wenig unübersichtlicher wird, deaktiviere ich ihn oder richte mich darauf ein die Lenkung zu übernehmen bzw. seine Lenkbefehle zu überlagern.

Zitat:

@BlackA6 schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:37:16 Uhr:


Hallo zusammen,
Als BMW Neuling (330dx Touring) habe ich auch ein kleines Problem zu melden und hoffe auf Eure Hilfe.
Eigentlich sollten die Parksensoren automatisch aktiv werden, wenn ich langsam auf ein Hindernis zufahre. Das hat auch einige Tage perfekt funktioniert. Seit Samstag allerdings nicht mehr. Kann ich selber etwas testen, bevor ich zum Händler fahre?
Vielen Dank vorab vom ehemaligen BlackA6

Hallo zusammen
Hier wie versprochen die Antwort vom Freundlichen:
Fehlerspeicher gelöscht und es funktioniert wieder alles wie gewünscht. Aber wie schon von anderen bestätigt, springt der automatische PDA vorne gefühlt spät an.
Passt also alles.
Schönes Fest 🙂 und allzeit gute Fahrthttp://

Bin seit 10 Tagen mit meinem ersten BMW, einem G21 320xd unterwegs.
Insgesamt bin ich sehr vom BMW überzeugt. Insbesondere das M-Fahrwerk (18 Zoll und RFT) sowie die Sportautomatik in Kombination mit dem Diesel sind sehr gelungen. (Komme von diversen Audi A4 S-line)
Nun mein Kritikpunkt / Mangel:
Ein seltsames, nervendes „Pfeifen“ entsteht abhängig von der Gaspedalstellung und nimmt entsprechend bei höherer Gaspedalbetätigung zu.
Das Geräusch entsteht bei Fahrt, jedoch ebenso auch im Stand und kommt vermutlich aus dem Motorraum.
Es passt nicht zum anderen Thread „sausen / zischen...“ obwohl ich das Problem der kurz beschlagenen Scheiben bei Fahrtantritt ebenfalls habe.

Hat jemand von euch ein ähnliches Problem oder kann es erklären?

Ist auch im Stand bei höherer Drehzahl zu hören? Wenn ja, aufnehmen und zum Händler.
Wenn nur während der Fahrt, mal drauf achten bei welchen Geschwindigkeiten, dann kann es auch ein nicht top verbautes Teil sein das solche Geräusche macht. (windgeräusche)

Deine Antwort
Ähnliche Themen