Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Man darf nicht vergessen, dass hier die Probleme verschiedener Fahrzeuge zusammen getragen werden. Ich habe jetzt 9000km mit meinem G21 20d runter und habe bisher keine der genannten Probleme. Absolut tolles Auto.
Lass dir nicht die Vorfreude nehmen. Wie Jimbou richtig geschrieben hat, ist das hier ein Thread für Leute, die ein Problem haben. Die Mehrheit der Nutzen, die kein Problem haben, schreiben hier natürlich nicht - was auch richtig ist. Ich habe meinen G21 zwar erst seit einer Woche, lese hier aber auch schon seit längerem mit. Aber eben mit dem o.g. Verständnis für den Zweck dieses Threads. Mein G21 ist bisher (ca. 1300km) absolut problemlos und macht jeden Tag Freude ohne Ende!
Mich würde interessieren ob du subjektiv was vom sportdiff mit bekommst? Fühlst dich sicherer/sportlicher? Rein aus interesse
Lass Dich nicht verrückt machen. War beim Vorgänger ähnlich und es sind ja schon ein paar Autos verkauft worden. Montagsautos gibt es immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RooneyBW schrieb am 17. Dezember 2019 um 17:52:58 Uhr:
Mich würde interessieren ob du subjektiv was vom sportdiff mit bekommst? Fühlst dich sicherer/sportlicher? Rein aus interesse
Da ich noch im Einfahrmodus bin, konnte / wollte ich es nicht richtig austesten. Zweimal musste ich jedoch auf nasser Fahrbahn beim Einfädeln auf eine Hauptstraße aus ner 90°-Einfahrt mehr Gas geben und da hatte das Auto schon erstaunlich viel Traktion. Entweder hat der G21 prinzipiell gute Traktion oder aber war der Sportdiff schon am Werkeln...???
Macht euch nicht verrückt. Fehler passieren und ich finde es viel wichtiger, wie BMW drauf reagiert. Ich habe mein Auto am 18. April erhalten und nach Ostern stand er bis zum 18. Mai in der Werkstatt (800km bis dahin gefahren) wegen einer defekten HeadUnit.
Die lange Standzeit war der "Liefersituation" geschuldet. Natürlich war ich sehr über BMW München und deren Aussagen verärgert "wir können Ihnen nicht sagen wann die HU lieferbar ist"
Erst als sich unser Fuhrparkmanagement eingeschaltet hat, war die neue Headunit innerhalb 2 Werktagen im Auto eingebaut. Als Entschädigung gab es 350€ auf mein Konto seitens BMW. Habe ich so nicht erwartet 🙂
Aktuell bin ich bei 36.000km und keine Probleme mehr! Toi Toi Toi. (Software Version 7/19.47)
Nur einmal konnte Connected App keine Verbindung zum Fahrzeug herstellen. Reset mit den Laut/Leise Knopf hat das Problem behoben. Sonst alles gut..
Zitat:
@rza106 schrieb am 18. Dezember 2019 um 22:33:44 Uhr:
Macht euch nicht verrückt. Fehler passieren und ich finde es viel wichtiger, wie BMW drauf reagiert. Ich habe mein Auto am 18. April erhalten und nach Ostern stand er bis zum 18. Mai in der Werkstatt (800km bis dahin gefahren) wegen einer defekten HeadUnit.
Die lange Standzeit war der "Liefersituation" geschuldet. Natürlich war ich sehr über BMW München und deren Aussagen verärgert "wir können Ihnen nicht sagen wann die HU lieferbar ist"
Erst als sich unser Fuhrparkmanagement eingeschaltet hat, war die neue Headunit innerhalb 2 Werktagen im Auto eingebaut. Als Entschädigung gab es 350€ auf mein Konto seitens BMW. Habe ich so nicht erwartet 🙂Aktuell bin ich bei 36.000km und keine Probleme mehr! Toi Toi Toi. (Software Version 7/19.47)
Nur einmal konnte Connected App keine Verbindung zum Fahrzeug herstellen. Reset mit den Laut/Leise Knopf hat das Problem behoben. Sonst alles gut..
Servus! Wie sieht es bei Dir mit den Bremsen aus? Es war mal die seltsame Situation mit dem Bremsenverschleiss bereits vor 20 000 km bei vielen 3er. Warst Du auch betroffen?
Die hinteren Klötze (M-Bremse) waren zwischen 23-24tkm verschlissen. Lt. Service Mitarbeiter wären noch 2000-3000km drin gewesen. Es gibt eine Tastenkombination wo man den Status sehen kann. Leider konnte ich nicht sehen was man genau drücken muss. Der Mitarbeiter war schon bereits im Menü.
Vielleicht liegt es an der Hold Funktion oder Teilautonomes fahren. Dort wird angeblich mit den hinteren Bremsen gebremst.
Zitat:
@rza106 schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:57:01 Uhr:
Die hinteren Klötze (M-Bremse) waren zwischen 23-24tkm verschlissen. Lt. Service Mitarbeiter wären noch 2000-3000km drin gewesen. Es gibt eine Tastenkombination wo man den Status sehen kann. Leider konnte ich nicht sehen was man genau drücken muss. Der Mitarbeiter war schon bereits im Menü.Vielleicht liegt es an der Hold Funktion oder Teilautonomes fahren. Dort wird angeblich mit den hinteren Bremsen gebremst.
Danke!
Das macht mir Sorgen... Ich kaufe das Auto privat und fahre zwischen 25000 und 30000 Km pro Jahr. Es wäre schon ärgerlich, wenn ich schon vor dem ersten Service die Klotzen wechseln muss.
Was hat das bei Dir gekostet, wenn ich fragen darf?
Zitat:
@rza106 schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:57:01 Uhr:
Vielleicht liegt es an der Hold Funktion oder Teilautonomes fahren. Dort wird angeblich mit den hinteren Bremsen gebremst.
Kann ich mir nicht vorstellen, weil ich ja den Tempomat mit Abstandregelung mit Bremseingriff habe und das schon im dritten Wagen. Habe da noch nie einen Unterschied zu den vorherigen Wagen feststellen können und ich fahre recht häufig mit dem Tempomaten; aktuell einen 430d. Bei mir wurde vorne und hinten in der Regel nur je einmal ein Wechsel gemacht auf 90.000 km. Finde den Bremsenverschleiß darum auch etwas hoch bei Dir, zumal zu den Bremsklötzen ja auch eine entsprechende Abnutzung der Bremsscheibe hinzu kommt.
Heute mit einem Arbeitskollegen gesprochen, er fährt Mercedes GLC.
Nach Rücksprache mit seiner Werkstatt - eben wegen hohem Bremsenverschleiß - verzichtet er jetzt auf teilautonomes fahren, weil dadurch die Bremsen anscheinend tatsächlich höher beansprucht werden (speziell die hinteren).
Problem scheint also markenübergreifend aufzutreten.
Kann halt auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein - man bezahlt für Ausstattung und nützt sie dann nicht.
Zitat:
Danke!
Das macht mir Sorgen... Ich kaufe das Auto privat und fahre zwischen 25000 und 30000 Km pro Jahr. Es wäre schon ärgerlich, wenn ich schon vor dem ersten Service die Klotzen wechseln muss.
Was hat das bei Dir gekostet, wenn ich fragen darf?
Mit macht das auch Sorgen! Stehe kurz vor der Bestellung und würde auf jeden Fall den Driving Assistant Professional und den Park Assistant Plus nehmen wollen, also das ganz große Programm. Und auf ständige Wechsel der Bremsbeläge und Scheiben habe ich wirklich keine Lust, denn das geht ja richtig ins Geld und wäre für mich nicht hinnehmbar. Da das aber anscheinend nicht nur in Einzelfällen auftritt, scheint es ja entweder ein Material- oder Softwareproblem zu sein, auf jeden Fall in meinen Augen ein Mangel an der Serie. Beim meinem E 91 wurden bei 110000 die hinteren Bremsbeläge erneuert und die vorderen sind jetzt (167000) noch drauf. Alle anderen Probleme, die hier beschrieben wurden, sehe ich als Einzelfälle und nehme sie locker, aber das Bremsenproblem stört mich in der Tat.
Meiner Meinung nach muss BMW sich hier offiziell zu äußern und den Mangel beheben, durch andere Materialien oder andere Software, aber nicht das Problem stillschweigend behandeln und die betroffenen Kunden als Einzelfälle mehr oder weniger kulant behandeln, denn du stehst ja dann bei 40000 km wieder mit abgefahrenen Bremsen vor der Tür und musst sie dann selber bezahlen.
Ich überlege, das Service inklusive Plus Paket zu buchen, um zumindest für die ersten 5 Jahre das Material und den Einbau bezahlt zu bekommen und hoffe, dass bis dahin seitens BMW eine offizielle Lösung gefunden wurde.
Zitat:
@Onuseit schrieb am 19. Dezember 2019 um 11:47:28 Uhr:
Zitat:
Danke!
Das macht mir Sorgen... Ich kaufe das Auto privat und fahre zwischen 25000 und 30000 Km pro Jahr. Es wäre schon ärgerlich, wenn ich schon vor dem ersten Service die Klotzen wechseln muss.
Was hat das bei Dir gekostet, wenn ich fragen darf?Mit macht das auch Sorgen! Stehe kurz vor der Bestellung und würde auf jeden Fall den Driving Assistant Professional und den Park Assistant Plus nehmen wollen, also das ganz große Programm. Und auf ständige Wechsel der Bremsbeläge und Scheiben habe ich wirklich keine Lust, denn das geht ja richtig ins Geld und wäre für mich nicht hinnehmbar. Da das aber anscheinend nicht nur in Einzelfällen auftritt, scheint es ja entweder ein Material- oder Softwareproblem zu sein, auf jeden Fall in meinen Augen ein Mangel an der Serie. Beim meinem E 91 wurden bei 110000 die hinteren Bremsbeläge erneuert und die vorderen sind jetzt (167000) noch drauf. Alle anderen Probleme, die hier beschrieben wurden, sehe ich als Einzelfälle und nehme sie locker, aber das Bremsenproblem stört mich in der Tat.
Meiner Meinung nach muss BMW sich hier offiziell zu äußern und den Mangel beheben, durch andere Materialien oder andere Software, aber nicht das Problem stillschweigend behandeln und die betroffenen Kunden als Einzelfälle mehr oder weniger kulant behandeln, denn du stehst ja dann bei 40000 km wieder mit abgefahrenen Bremsen vor der Tür und musst sie dann selber bezahlen.
Ich überlege, das Service inklusive Plus Paket zu buchen, um zumindest für die ersten 5 Jahre das Material und den Einbau bezahlt zu bekommen und hoffe, dass bis dahin seitens BMW eine offizielle Lösung gefunden wurde.
Volle Zustimmung von mir. Habe auch überlegt das Service inklusive Plus Paket zu buchen, das wäre aber richtig teuer. Die einzelne Differenz zu dem "normalen" Service Paket wäre die Beseitigung vom Bremsenverschleiß. Also fast 1500€ extra dafür, was sowieso nur einmal bis zum 100 000 km passieren soll. Bei meinem früheren 1er F20 LCI hatte ich die ersten Klötze und Scheiben vorne und hinten bis zum 98 000 km. Und TüV meinte das man noch 10-15 Tausend noch weiter fahren darf, bis man die wechselt.
Also bin ich ein wenig frustriert 🙁
Mein Auto hole ich erst morgen ab und hoffe nur, dass es bereits was geändert wurde...
Die Klötze mit Einbau hätten insgesamt 350€ gekostet. In 10.000km muss ich wieder zum Service. Ich bin echt gespannt ob sie wieder getauscht werden müssen.
Bei mir ist es ein Firmenwagen und die Kosten wurden übernommen. Vielleicht fragt die Leasing diesmal nach was da los ist... falls die wieder ausgetauscht werden müssen 🙂
Bei der E Klasse von meinem Arbeitskollegen genau das selbe Spiel. Die hinteren Klötze waren sehr früh verschlissen. Er hat auch das Drivepilot und hat die gleiche Aussage bekommen. Bis jetzt haben mir drei KFZ Meister im Smalltalk die selbe Auskunft gegeben bzgl. des hohen Verschleiß hinten. Hold und DAP
Was meinst du mit Hold und DAP?
Start Stopp im Stau?
Mein E90 hat auch erst bei 125.000 hinten erste mal gewechselt bekommen und vorne sind immernoch die vom Werk... kein Bock dass das beim G20 5x so teuer wird ...