Der Mängel-Thread

BMW 3er G20

dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??

- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet

??

bin mal gespannt auf eure Liste.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:


Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.

Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Zitat:

@RooneyBW schrieb am 21. November 2019 um 18:42:54 Uhr:


Das analoge hud? 😉

Nein, das virtuelle Cockpit

Zitat:

@Saicis schrieb am 11. April 2019 um 22:07:47 Uhr:


Welcher Hersteller kann solche Ansprüche in dieser Preisklasse erfüllen? Bei Mercedes wird über das viele Plastik im Innenraum gemeckert, Audi ist angeblich auch nicht mehr das was es mal war...... schwierig.
Sind die Ansprüche zu hoch , oder die Qualität zu schlecht?

Hallo BMW Gemeinde,

da muss ich mich mal einklinken.

Im Moment setzt Mercedes bei der Innenraumwertigkeit ganz klar die Maßstäbe.

BMW spart hier meiner Meinung nach mal wieder am falschen Ende. Fasst mal eure Mittelkonsole im unteren Bereich an - Hartplastik - da liefert Mercedes aber noch Weichumschäumtes Material ab. Fasst mal beim 3er in die Türtaschen, hier findet ihr wiederum Hartplastik ohne Gummieinleger oder Filz. Bei Mercedes ist die gesamte Tasche mit Filz ausgekleidet, da klappert nix drin rum. Die Fensterheberschalter bei BMW sind auch nicht wirklich hochwertig, lediglich mit der aufpreispflichtigen Galvanik Option kommen sie auf das Niveau von Mercedes.

Schlagt mal die Tür bei dem G20 und der C-Klasse zu......

Ich fahre aktuell noch eine C-Klasse und weiß wovon ich spreche. Und "nein", ich habe keine Daimler Brille auf. Ich fahre seit 1994 eigentlich Audi und auch da sieht es nicht besser aus. Aktuell habe ich noch einen A6 von 2000, der setzt bei mir auch heute noch einen Benchmark in Sachen Qualität und Verarbeitung. Aber in Zeiten wo der Einkauf vom Hersteller den Lieferanten die billigsten Materialen vorrechnet und bestimmt was ein Produkt kosten darf, können wir uns von hohen Qualitätsansprüchen verabschieden. Das schlimme ist nur, die Kisten werden immer teurer verkauft und die Qualität befindet sich weiter im Sinkflug. Das alles dient dann zur Gewinnmaximierung der Hersteller.

Nichtsdestotrotz, wird mein nächster Dienstwagen wohl ein G21 werden. 😉

Gruß
Patrick

Zitat:

@Protectar schrieb am 15. November 2019 um 10:56:09 Uhr:


Vielleicht wurde es hier schon erwähnt, habe es aber nicht gefunden, nämlich die Qualitätsmängel bei den Lenkrädern.

Habe jetzt bei meinen Reisen in 6 Autohäusern (Hamburg, Düsseldorf, Aachen, Frankfurt, München, Nürnberg) über 15 verschiedene 3er inspiziert u. zum Teil probegefahren. Nahezu alle hatten speziell im oberen Lenkradbereich Dellen/Falten im Lederbezug, egal ob Standardlenkrad, Individual Merino oder M-Lenkrad.
Ich kenne das schon seit Anfang an genauso bei G30 u. bin verwundert, daß das immernoch nicht von BMW ausgemerzt wurde u. entsprechend beim G20 auch leider so die "gegebene Qualität" ist. Weder bei der C-Klasse noch bei Audi A4 Modellen habe ich das so in der Art bei Lederlenkrädern vorgefunden. Es ist also technisch durchaus möglich, einen völlig glatten (Falten u. Dellenfreien) Lederbezug auf einem Lederlenkrad zu bekommen.

Theorie und Praxis sind ja immer zwei verschieden paar Schuhe.

Technisch ist es durchaus möglich einen Lederstreifen ohne Falten auf das Lenkrad zu bringen.....
Schon mal gesehen wie ein Lenkrad hergestellt wird? Wusstest du, dass jedes Lenkrad in Handarbeit genäht wird und es je nach Typ etwa 1h benötigt nur um genäht zu werden? Somit hälst du mit jedem Lenkrad ein Unikat in der Hand. Jede Lederhaut ist, wie auch die Haut des Menschen, unterschiedlich und hat daher ein anderes Dehnungsverhalten, daher gibt es mal mehr und mal weniger Falten. Was bei BMW noch erschwerend hinzu kommt ist der Weichschaum für eine softe Haptik, Heizung und HOD Matten.

Und ja, die Qualität gibt BMW mit einer Preisvorgabe beim Einkauf an. Und schau mal in die aktuelle Serie der C-Klasse. Die verwenden aus Kostengründen sogar nur noch Spaltleder, fühlt sich daher eher hart an. Und der Nächste Schritt geht in Richtung Kunstleder, wie bei den Sitzen. Dann hast du was du willst ein faltenfreies homogenes Produkt, ohne Narben, Mückenstiche und sonstige natürliche Merkmale.

Ich bevorzuge daher immer noch ein Leder mit natürlichen Merkmalen, wie bei einer echten Lederjacke und nicht dem billigen Plastikimitat.

Gruß
Patrick

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 22. November 2019 um 10:45:28 Uhr:



Zitat:

@Saicis schrieb am 11. April 2019 um 22:07:47 Uhr:


Welcher Hersteller kann solche Ansprüche in dieser Preisklasse erfüllen? Bei Mercedes wird über das viele Plastik im Innenraum gemeckert, Audi ist angeblich auch nicht mehr das was es mal war...... schwierig.
Sind die Ansprüche zu hoch , oder die Qualität zu schlecht?

Hallo BMW Gemeinde,

da muss ich mich mal einklinken.

Im Moment setzt Mercedes bei der Innenraumwertigkeit ganz klar die Maßstäbe.

BMW spart hier meiner Meinung nach mal wieder am falschen Ende. Fasst mal eure Mittelkonsole im unteren Bereich an - Hartplastik - da liefert Mercedes aber noch Weichumschäumtes Material ab. Fasst mal beim 3er in die Türtaschen, hier findet ihr wiederum Hartplastik ohne Gummieinleger oder Filz. Bei Mercedes ist die gesamte Tasche mit Filz ausgekleidet, da klappert nix drin rum. Die Fensterheberschalter bei BMW sind auch nicht wirklich hochwertig, lediglich mit der aufpreispflichtigen Galvanik Option kommen sie auf das Niveau von Mercedes.

Schlagt mal die Tür bei dem G20 und der C-Klasse zu......

Ich fahre aktuell noch eine C-Klasse und weiß wovon ich spreche. Und "nein", ich habe keine Daimler Brille auf. Ich fahre seit 1994 eigentlich Audi und auch da sieht es nicht besser aus. Aktuell habe ich noch einen A6 von 2000, der setzt bei mir auch heute noch einen Benchmark in Sachen Qualität und Verarbeitung. Aber in Zeiten wo der Einkauf vom Hersteller den Lieferanten die billigsten Materialen vorrechnet und bestimmt was ein Produkt kosten darf, können wir uns von hohen Qualitätsansprüchen verabschieden. Das schlimme ist nur, die Kisten werden immer teurer verkauft und die Qualität befindet sich weiter im Sinkflug. Das alles dient dann zur Gewinnmaximierung der Hersteller.

Nichtsdestotrotz, wird mein nächster Dienstwagen wohl ein G21 werden. 😉

Gruß
Patrick

Ich muss Dir leider Recht geben, meiner klappert schon jetzt heftig im Fondbereich seit Wintereinbruch, es klappert beim jeden kleinen Stoß. Mein Fahrersitz hakt beim Einstellen, die Schienen haben so große Toleranz dass der Sitz beim Schieben sich dreht. Türzuklappen klingt bei BMW sowieso immer am schlechtesten, da habe ich nicht anders erwartet.

Ähnliche Themen

Bei den Türen kann ich nur Zustimmen, da macht Mercedes so schnell keiner was vor.
Mein vorheriger war eine A-Klasse, also mindestens eine Fahrzeugklasse unter dem 3er und selbst da fühlten sich die Türen wertiger an, als beim G20. Zur C-Klasse will ich erst überhaupt keinen Vergleich anstellen.

Abgesehen davon, bin ich mit der Verarbeitungsqualität im G20 aber sehr zufrieden. Bei mir klappert, rappelt und rüttelt nichts und alles fühlt sich fest und ordentlich an.

Ja, im unteren Bereich in der Mittelkonsole und in den Türen wird Hartplastik eingesetzt, ist jetzt nicht so schön aber stören tut mich das persönlich nicht.

Fass mal an die Schalter der Fensterheber in einer a oder c Klasse und dann sag mir nochmal was von Qualität im Mercedes 😁 auch die Tür geht leicht zu weil die verkleidung nicht ganz rum geht wie im bmw...logisch geht die leicht zu ist ja auch nur ne Pappe 😁

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 22. November 2019 um 12:20:44 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 15. November 2019 um 10:56:09 Uhr:


Vielleicht wurde es hier schon erwähnt, habe es aber nicht gefunden, nämlich die Qualitätsmängel bei den Lenkrädern.

Habe jetzt bei meinen Reisen in 6 Autohäusern (Hamburg, Düsseldorf, Aachen, Frankfurt, München, Nürnberg) über 15 verschiedene 3er inspiziert u. zum Teil probegefahren. Nahezu alle hatten speziell im oberen Lenkradbereich Dellen/Falten im Lederbezug, egal ob Standardlenkrad, Individual Merino oder M-Lenkrad.
Ich kenne das schon seit Anfang an genauso bei G30 u. bin verwundert, daß das immernoch nicht von BMW ausgemerzt wurde u. entsprechend beim G20 auch leider so die "gegebene Qualität" ist. Weder bei der C-Klasse noch bei Audi A4 Modellen habe ich das so in der Art bei Lederlenkrädern vorgefunden. Es ist also technisch durchaus möglich, einen völlig glatten (Falten u. Dellenfreien) Lederbezug auf einem Lederlenkrad zu bekommen.

Theorie und Praxis sind ja immer zwei verschieden paar Schuhe.

Technisch ist es durchaus möglich einen Lederstreifen ohne Falten auf das Lenkrad zu bringen.....
Schon mal gesehen wie ein Lenkrad hergestellt wird? Wusstest du, dass jedes Lenkrad in Handarbeit genäht wird und es je nach Typ etwa 1h benötigt nur um genäht zu werden? Somit hälst du mit jedem Lenkrad ein Unikat in der Hand. Jede Lederhaut ist, wie auch die Haut des Menschen, unterschiedlich und hat daher ein anderes Dehnungsverhalten, daher gibt es mal mehr und mal weniger Falten. Was bei BMW noch erschwerend hinzu kommt ist der Weichschaum für eine softe Haptik, Heizung und HOD Matten.

Und ja, die Qualität gibt BMW mit einer Preisvorgabe beim Einkauf an. Und schau mal in die aktuelle Serie der C-Klasse. Die verwenden aus Kostengründen sogar nur noch Spaltleder, fühlt sich daher eher hart an. Und der Nächste Schritt geht in Richtung Kunstleder, wie bei den Sitzen. Dann hast du was du willst ein faltenfreies homogenes Produkt, ohne Narben, Mückenstiche und sonstige natürliche Merkmale.

Ich bevorzuge daher immer noch ein Leder mit natürlichen Merkmalen, wie bei einer echten Lederjacke und nicht dem billigen Plastikimitat.

Gruß
Patrick

Ich hab beide verglichen und auch gefahren und sorry Material Qualität ist Mercedes durch, nur die sensor Tasten am Lenkrad, das können sie besser

Und hartplastik ist alles unterhalb bedienlinie auch bei Mercedes... Da ist der aktuelle a4 vorne, der hat überall gleichwertig softtouch

Mich stört am meisten das geknacke durch die Lampen und Tasten im Dachhimmel. Über die Türen brauchen wir nicht sprechen das hört sich beim zu machen an wie ein Franzose ...

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 22. November 2019 um 10:45:28 Uhr:



Zitat:

@Saicis schrieb am 11. April 2019 um 22:07:47 Uhr:


Welcher Hersteller kann solche Ansprüche in dieser Preisklasse erfüllen? Bei Mercedes wird über das viele Plastik im Innenraum gemeckert, Audi ist angeblich auch nicht mehr das was es mal war...... schwierig.
Sind die Ansprüche zu hoch , oder die Qualität zu schlecht?

Hallo BMW Gemeinde,

da muss ich mich mal einklinken.

Im Moment setzt Mercedes bei der Innenraumwertigkeit ganz klar die Maßstäbe.

BMW spart hier meiner Meinung nach mal wieder am falschen Ende. Fasst mal eure Mittelkonsole im unteren Bereich an - Hartplastik - da liefert Mercedes aber noch Weichumschäumtes Material ab. Fasst mal beim 3er in die Türtaschen, hier findet ihr wiederum Hartplastik ohne Gummieinleger oder Filz. Bei Mercedes ist die gesamte Tasche mit Filz ausgekleidet, da klappert nix drin rum. Die Fensterheberschalter bei BMW sind auch nicht wirklich hochwertig, lediglich mit der aufpreispflichtigen Galvanik Option kommen sie auf das Niveau von Mercedes.

Schlagt mal die Tür bei dem G20 und der C-Klasse zu......

Ich fahre aktuell noch eine C-Klasse und weiß wovon ich spreche. Und "nein", ich habe keine Daimler Brille auf. Ich fahre seit 1994 eigentlich Audi und auch da sieht es nicht besser aus. Aktuell habe ich noch einen A6 von 2000, der setzt bei mir auch heute noch einen Benchmark in Sachen Qualität und Verarbeitung. Aber in Zeiten wo der Einkauf vom Hersteller den Lieferanten die billigsten Materialen vorrechnet und bestimmt was ein Produkt kosten darf, können wir uns von hohen Qualitätsansprüchen verabschieden. Das schlimme ist nur, die Kisten werden immer teurer verkauft und die Qualität befindet sich weiter im Sinkflug. Das alles dient dann zur Gewinnmaximierung der Hersteller.

Nichtsdestotrotz, wird mein nächster Dienstwagen wohl ein G21 werden. 😉

Gruß
Patrick

Ich muss dir da leider widersprechen. Für dir letzte 3er Reihe (F30) mag das stimmen, jedoch nicht für den G20. Beim G20 schließen die Türen genauso wie beim 5er, und dies ist deutlich qualitativer als in den vergleichbaren Daimlermodellen. Der W205 und W213 klappern aus allen Ecken und Kanten. Der G20 ist bestimmt kein Musterschüler, hat aber einen Quantensprung im Vergleich zum Vorgänger gemacht.

Besonders gefallen hat mir in der Dreier Serie der E90 Facelift und jetzt wieder der G20.
Im Innenraum hat sich da einiges getan. Im F30 hat man an besonders vielen Stellen den Rotstift bemerkt. Glücklicherweise ist der G20 deutlich wertiger. Selbstverständlich sind manche Details unterschiedlich wenn man sich in einen 8er setzt. Das Gefühl ist im G20 aber das gleiche: hochmodern und ansprechend
Gerade durch das Virtual Cockpit - was nebenbei bemerkt das mit Abstand schönste ist was am Markt verfügbar ist, macht der neue 3er einiges her. Würde mich nicht wundern, wenn der 4 er kaum mehr gekauft wird.

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 22. November 2019 um 10:45:28 Uhr:



Zitat:

@Saicis schrieb am 11. April 2019 um 22:07:47 Uhr:


Welcher Hersteller kann solche Ansprüche in dieser Preisklasse erfüllen? Bei Mercedes wird über das viele Plastik im Innenraum gemeckert, Audi ist angeblich auch nicht mehr das was es mal war...... schwierig.
Sind die Ansprüche zu hoch , oder die Qualität zu schlecht?

Hallo BMW Gemeinde,

da muss ich mich mal einklinken.

Im Moment setzt Mercedes bei der Innenraumwertigkeit ganz klar die Maßstäbe.

BMW spart hier meiner Meinung nach mal wieder am falschen Ende. Fasst mal eure Mittelkonsole im unteren Bereich an - Hartplastik - da liefert Mercedes aber noch Weichumschäumtes Material ab. Fasst mal beim 3er in die Türtaschen, hier findet ihr wiederum Hartplastik ohne Gummieinleger oder Filz. Bei Mercedes ist die gesamte Tasche mit Filz ausgekleidet, da klappert nix drin rum. Die Fensterheberschalter bei BMW sind auch nicht wirklich hochwertig, lediglich mit der aufpreispflichtigen Galvanik Option kommen sie auf das Niveau von Mercedes.

Schlagt mal die Tür bei dem G20 und der C-Klasse zu......

Ich fahre aktuell noch eine C-Klasse und weiß wovon ich spreche. Und "nein", ich habe keine Daimler Brille auf. Ich fahre seit 1994 eigentlich Audi und auch da sieht es nicht besser aus. Aktuell habe ich noch einen A6 von 2000, der setzt bei mir auch heute noch einen Benchmark in Sachen Qualität und Verarbeitung. Aber in Zeiten wo der Einkauf vom Hersteller den Lieferanten die billigsten Materialen vorrechnet und bestimmt was ein Produkt kosten darf, können wir uns von hohen Qualitätsansprüchen verabschieden. Das schlimme ist nur, die Kisten werden immer teurer verkauft und die Qualität befindet sich weiter im Sinkflug. Das alles dient dann zur Gewinnmaximierung der Hersteller.

Nichtsdestotrotz, wird mein nächster Dienstwagen wohl ein G21 werden. 😉

Gruß
Patrick

Die C-Klasse W/S205 ist sehr problematisch, die Innenraumqualität ist markentypisch nach dem Prinzip mehr schein als sein gebaut. https://www.motor-talk.de/.../knister-und-knarz-abhilfe-t6589469.html

Auch technische Problemen gibt es immer noch mehr als genug, obwohl das Auto schon reif sein sollte.
https://www.motor-talk.de/forum/maengelliste-beim-205er-t4984919.html

Für manche Mängel gibt es immer noch keine Lösung, wie z.B. für die Knackende Lenkung oder schwache Türbänder, beide Serienfehler in C und E Klasse seit Jahren.

Fehlerfreie Autos gibt es heute nicht, Mercedes ist nicht besser als die Andere, nur teurer.

Jukka

Wir fahren Mercedes (CLS) und BMW (aktuell G21)
Und ich bin bei den aktuellen bei beiden mit der Materialanmutung und Verarbeitung sehr zufrieden. Da nehmen die deutschen Hersteller sich echt nicht viel.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier viele die hier Ihr Statement abgeben sich den G20/G21 noch nie wirklich angeschaut haben, geschweige denn reingesetzt gefahren oder verglichen haben.

Die Türen schliessen jetzt endlich sowohl beim G20 als auch beim G21 absolut voll und das macht wirklich einen qualitativ hochwertigen Eindruck in seiner Klasse.

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 23. November 2019 um 10:13:12 Uhr:


Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier viele die hier Ihr Statement abgeben sich den G20/G21 noch nie wirklich angeschaut haben, geschweige denn reingesetzt gefahren oder verglichen haben.

Die Türen schliessen jetzt endlich sowohl beim G20 als auch beim G21 absolut voll und das macht wirklich einen qualitativ hochwertigen Eindruck in seiner Klasse.

Das Gefühl habe ich auch....

Ich hab mir den ganzen Thread durchgelesen und wahrscheinlich werd ich meinen E91/335i noch länger fahren müssen.🙁😉🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen