Der Mängel-Thread

BMW 3er G20

dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??

- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet

??

bin mal gespannt auf eure Liste.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:


Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.

Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Ja, ist doch super, ist doch ein toller Motor der R6 in Deinem 335i!
Ich habe einen Oldtimer und würde diesen auch nie gegen den G20/G21 tauschen wollen...

Zitat:

Für manche Mängel gibt es immer noch keine Lösung, wie z.B. für die Knackende Lenkung oder schwache Türbänder, beide Serienfehler in C und E Klasse seit Jahren.

Jukka

Die knackende Lenkung hatte ich auch. Es gibt eine Reperaturmaßnahme dazu Bei mir wurden irgendwelche Druck/Zugstangen getauscht, seitdem ist Ruhe. Wissen leider nur vielen Werkstätten nicht.

Gruß
Patrick

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 23. November 2019 um 10:13:12 Uhr:


Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier viele die hier Ihr Statement abgeben sich den G20/G21 noch nie wirklich angeschaut haben, geschweige denn reingesetzt gefahren oder verglichen haben.

Die Türen schliessen jetzt endlich sowohl beim G20 als auch beim G21 absolut voll und das macht wirklich einen qualitativ hochwertigen Eindruck in seiner Klasse.

das ist schon möglich.

Ich fahre seit 2 Jahren die aktuelle C-Klasse und kenne das Auto mit allen seinen Stärken und auch Schwächen. Da ich mir jetzt aber wieder ein neues Auto konfigurieren darf, will ich mal was anderes fahren. Ich hatte schon für ein Wochenende den G20 320d mit x-drive und M-Paket.

Fazit:
Fahrwerk ist eine Katastrophe, viel zu hart, holperig, einfach unausgewogen - das macht sogar mein 19 Jahre alter A6 Avant mit H&R Gewindefahrwerk besser. Hier bleibt beim M-Paket nur die Hoffnung auf das adaptive M Fahrwerk - soll gut sein, zumindest im G21. Die Lenkung ist bei hohen Geschwindigkeiten viel zu direkt, nimmt mir die "Freude am Fahren" und macht mir mehr "Angst beim Fahren".

Aktuell habe ich den G21 in der Luxury Version vor der Tür und kann ihn mal fürs Wochenende testen.

Erster Eindruck, Fahrwerk deutlich harmonischer, aber auch hier ist die Lenkung zu direkt.

Auch hier geht der Punkt ganz klar an Mercedes mit der C-Klasse. Und da habe ich auch nur das Serienfahrwerk mit den 16" Rollerreifen verbaut. Ich hatte da noch nie das Gefühl der Unsicherheit. Die neuen Dämpfer sind top und der negative Sturz an der HA lässt den Wagen auch mit nur 205er Reifen am Asphalt kleben.

Gruß
Patrick

Zitat:

Ich hab beide verglichen und auch gefahren und sorry Material Qualität ist Mercedes durch, nur die sensor Tasten am Lenkrad, das können sie besser

Und hartplastik ist alles unterhalb bedienlinie auch bei Mercedes... Da ist der aktuelle a4 vorne, der hat überall gleichwertig softtouch

Dem kann ich dir leider nur Widersprechen, lediglich die Mittelkonsole hinten ist dann aus Hartplastik. 😉

Gruß
Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 23. November 2019 um 11:29:10 Uhr:



Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 23. November 2019 um 10:13:12 Uhr:


Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier viele die hier Ihr Statement abgeben sich den G20/G21 noch nie wirklich angeschaut haben, geschweige denn reingesetzt gefahren oder verglichen haben.

Die Türen schliessen jetzt endlich sowohl beim G20 als auch beim G21 absolut voll und das macht wirklich einen qualitativ hochwertigen Eindruck in seiner Klasse.

das ist schon möglich.

Ich fahre seit 2 Jahren die aktuelle C-Klasse und kenne das Auto mit allen seinen Stärken und auch Schwächen. Da ich mir jetzt aber wieder ein neues Auto konfigurieren darf, will ich mal was anderes fahren. Ich hatte schon für ein Wochenende den G20 320d mit x-drive und M-Paket.

Fazit:
Fahrwerk ist eine Katastrophe, viel zu hart, holperig, einfach unausgewogen - das macht sogar mein 19 Jahre alter A6 Avant mit H&R Gewindefahrwerk besser. Hier bleibt beim M-Paket nur die Hoffnung auf das adaptive M Fahrwerk - soll gut sein, zumindest im G21. Die Lenkung ist bei hohen Geschwindigkeiten viel zu direkt, nimmt mir die "Freude am Fahren" und macht mir mehr "Angst beim Fahren".

Aktuell habe ich den G21 in der Luxury Version vor der Tür und kann ihn mal fürs Wochenende testen.

Erster Eindruck, Fahrwerk deutlich harmonischer, aber auch hier ist die Lenkung zu direkt.

Auch hier geht der Punkt ganz klar an Mercedes mit der C-Klasse. Und da habe ich auch nur das Serienfahrwerk mit den 16" Rollerreifen verbaut. Ich hatte da noch nie das Gefühl der Unsicherheit. Die neuen Dämpfer sind top und der negative Sturz an der HA lässt den Wagen auch mit nur 205er Reifen am Asphalt kleben.

Gruß
Patrick

Das ist aber reine Geschmacksache.
Für mich fahren die meisten Mercedes Modelle total schwammig. Da liegen die Stärken aus meiner Sicht woanders. Gerade beim BMW spüre ich die Straße. Für mich was wesentlich interessantere Handling insgesamt.

Mit dem CLS kann ich Cruisen und es ist ein tolles Auto. Aber eben alles andere als nah am Fahrer. Eher Synthetisch.
Die C Klasse hatte ich als Firmenwagen und der diesel war einfach nur laut. Vibrationen ohne Ende usw.

Also kurzum es lohnt da nicht zu diskutieren da das empfinden und die Erwartungen völlig unterschiedlich sind.

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 23. November 2019 um 11:32:56 Uhr:



Zitat:

Ich hab beide verglichen und auch gefahren und sorry Material Qualität ist Mercedes durch, nur die sensor Tasten am Lenkrad, das können sie besser

Und hartplastik ist alles unterhalb bedienlinie auch bei Mercedes... Da ist der aktuelle a4 vorne, der hat überall gleichwertig softtouch

Dem kann ich dir leider nur Widersprechen, lediglich die Mittelkonsole hinten ist dann aus Hartplastik. 😉

Gruß
Patrick

Mit fleißig aufpreis vllt 😉 die nicht Luxus Version besteht nur aus Plastik und Kunstleder... Und unverkleideten federn der Kofferraum Klappe 😉
In Serie ist die c Klasse eine China optimierte Gurke... Mit halogen, langsamen Rechner, Hart Plastik überall und hinten einschlafenden Beinen weil Rückbank zu kurz... Dann lieber a4 wie gesagt, günstiger und besser verarbeitet da ein Glück Volkswagen Einheitstechnik

In diesem Thread geht es ja primär um Mängel u. nicht so wie in den anderen Threads darum, was man schön oder weniger schön findet.

In einem Premium Produkt (Aussage des Herstellers) mehr sichtbares Hartplastik zu verbauen, stellt per se ja keinen technischen Mangel da. Das betrifft eher den Aspekt Anmutung, Wertigkeit oder Preis/Leistung.

Solange BMW nicht behauptet, z.B. kein Hartplastik an betreffender Stelle zu verwenden, ist es doch kein Mangel. Oder solange BMW nicht behauptet, dass die 3er Türen schwer u. solide wie eine Schweizer Tresortür schließen, ist das gegenwärtige Schliessgeräusch doch auch kein Mangel.

Wenn Bedienung u. Fahren, spürbar beeinträchtigt werden (was auch nicht für kleine Falten im Lenkrad gilt, ähem) aber z.B. beim Ausfall von Elektronik, wie im oben beschrieben Fall des Kombi Instruments, wäre das wohl eher als ein Mangel anzusehen.

Zitat:

@RooneyBW schrieb am 23. November 2019 um 12:02:06 Uhr:



Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 23. November 2019 um 11:32:56 Uhr:


Dem kann ich dir leider nur Widersprechen, lediglich die Mittelkonsole hinten ist dann aus Hartplastik. 😉

Gruß
Patrick

Mit fleißig aufpreis vllt 😉 die nicht Luxus Version besteht nur aus Plastik und Kunstleder... Und unverkleideten federn der Kofferraum Klappe 😉
In Serie ist die c Klasse eine China optimierte Gurke... Mit halogen, langsamen Rechner, Hart Plastik überall und hinten einschlafenden Beinen weil Rückbank zu kurz... Dann lieber a4 wie gesagt, günstiger und besser verarbeitet da ein Glück Volkswagen Einheitstechnik

Stimmt doch gar nicht. ich habe an der Kiste alles nur in Standard, das betrifft innen als auch außen. Also weiß ich nicht, wo du den Blödsinn her hast......

Zitat:

@Protectar schrieb am 23. November 2019 um 14:00:39 Uhr:


In diesem Thread geht es ja primär um Mängel u. nicht so wie in den anderen Threads darum, was man schön oder weniger schön findet.

In einem Premium Produkt (Aussage des Herstellers) mehr sichtbares Hartplastik zu verbauen, stellt per se ja keinen technischen Mangel da. Das betrifft eher den Aspekt Anmutung, Wertigkeit oder Preis/Leistung.

Solange BMW nicht behauptet, z.B. kein Hartplastik an betreffender Stelle zu verwenden, ist es doch kein Mangel. Oder solange BMW nicht behauptet, dass die 3er Türen schwer u. solide wie eine Schweizer Tresortür schließen, ist das gegenwärtige Schliessgeräusch doch auch kein Mangel.

Wenn Bedienung u. Fahren, spürbar beeinträchtigt werden (was auch nicht für kleine Falten im Lenkrad gilt, ähem) aber z.B. beim Ausfall von Elektronik, wie im oben beschrieben Fall des Kombi Instruments, wäre das wohl eher als ein Mangel anzusehen.

Da hast du schon recht, geht ja um eine Mängelliste.....
ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem 3er und da schaue ich halt auch mal im Mängel Thread vorbei....

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

Gruß
Patrick

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 23. November 2019 um 11:29:10 Uhr:



Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 23. November 2019 um 10:13:12 Uhr:


Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier viele die hier Ihr Statement abgeben sich den G20/G21 noch nie wirklich angeschaut haben, geschweige denn reingesetzt gefahren oder verglichen haben.

Die Türen schliessen jetzt endlich sowohl beim G20 als auch beim G21 absolut voll und das macht wirklich einen qualitativ hochwertigen Eindruck in seiner Klasse.

das ist schon möglich.

Ich fahre seit 2 Jahren die aktuelle C-Klasse und kenne das Auto mit allen seinen Stärken und auch Schwächen. Da ich mir jetzt aber wieder ein neues Auto konfigurieren darf, will ich mal was anderes fahren. Ich hatte schon für ein Wochenende den G20 320d mit x-drive und M-Paket.

Fazit:
Fahrwerk ist eine Katastrophe, viel zu hart, holperig, einfach unausgewogen - das macht sogar mein 19 Jahre alter A6 Avant mit H&R Gewindefahrwerk besser. Hier bleibt beim M-Paket nur die Hoffnung auf das adaptive M Fahrwerk - soll gut sein, zumindest im G21. Die Lenkung ist bei hohen Geschwindigkeiten viel zu direkt, nimmt mir die "Freude am Fahren" und macht mir mehr "Angst beim Fahren".

Aktuell habe ich den G21 in der Luxury Version vor der Tür und kann ihn mal fürs Wochenende testen.

Erster Eindruck, Fahrwerk deutlich harmonischer, aber auch hier ist die Lenkung zu direkt.

Auch hier geht der Punkt ganz klar an Mercedes mit der C-Klasse. Und da habe ich auch nur das Serienfahrwerk mit den 16" Rollerreifen verbaut. Ich hatte da noch nie das Gefühl der Unsicherheit. Die neuen Dämpfer sind top und der negative Sturz an der HA lässt den Wagen auch mit nur 205er Reifen am Asphalt kleben.

Gruß
Patrick

BMW M-Sportfahrwerk ist immer hart gewesen. Das erwarten wir BMW Fahrer ja auch. Ich habe den 330i mit M-Sportfahrwerk zur Probe gefahren und finde es sehr gut. Ich will wissen, was zwischen das Auto und die Straße passiert, einen Mercedes zu fahren ist für mich kein Genuss. Ich kann es tun, wenn ich muss - sonst nicht. Für mich ist BMW Freude am Fahren. Ich habe das adaptive M-Fahrwerk bestellt, weil ich dann auch mehr Komfort bieten kann, wenn die Mitfahrer es möchten. Selbst genieße ich den Sport Einstellung.

Wenn man ein fahrendes Sofa haben will, ist man beim BMW 3er falsch - ein MB oder Citroén ist sicher komfortabler, wenn man nicht aktiv fahren will.

Jukka

Zitat:

@ms810 schrieb am 20. November 2019 um 20:34:32 Uhr:


Hatte jemand schon mal das Problem, dass das virtuelle Cockpit ausgefallen ist (komplett schwarz ) und dann schwup wieder da ?

Jepp hatten meine Freundin und ich in unseren beiden 3ern auch. Update in Werkstatt behob den Fehler.

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 23. November 2019 um 14:11:05 Uhr:



Zitat:

@RooneyBW schrieb am 23. November 2019 um 12:02:06 Uhr:


Mit fleißig aufpreis vllt 😉 die nicht Luxus Version besteht nur aus Plastik und Kunstleder... Und unverkleideten federn der Kofferraum Klappe 😉
In Serie ist die c Klasse eine China optimierte Gurke... Mit halogen, langsamen Rechner, Hart Plastik überall und hinten einschlafenden Beinen weil Rückbank zu kurz... Dann lieber a4 wie gesagt, günstiger und besser verarbeitet da ein Glück Volkswagen Einheitstechnik

Stimmt doch gar nicht. ich habe an der Kiste alles nur in Standard, das betrifft innen als auch außen. Also weiß ich nicht, wo du den Blödsinn her hast......

Wie formuliere ich es am besten... 4 gefahren (Audi, Mercedes, BMW, Volvo) und im direkten Vergleich mehrere Tage nebeneinander zur Verfügung gehabt, zu 8t... Da kristallisiert sich heraus was einem subjektiv vllt nicht auffällt... Reihenfolge wurde folgende : volvo, bmw, audi, Mercedes... Gemessen am Preis leistungs Verhältnis

Hallo!

Und nun haben genügend über andere Marken schwadroniert. Hier geht es um eventuelle Mängel am G2x und nicht um Hartplastik der C-Klasse oder das Fahrwerk eines Volvos. Macht dafür bitte einen eigenen Thread auf. Danke!

CU Oliver

Danke Olver.
Denn der Netto-Gehalt an "Mängeln" beim G20/21" schrumpft dann wieder auf ein vernünftiges Maß zusammen. Die Größe dieses Threads ist völlig verzerrt von Meinungen, Vergleichen mit andreen Marken, persönlichen Ärgernissen, usw. Echte Mängel mache ich bisher vor allem im Bereich Software aus. Als Informatiker schmerzt mich das, aber es ist der Lauf der Dinge.

Ich werde mich ab Januar mit konkreten Mängeln und Funktions-Störungen meines (dann) M340 beteiligen. Aber nur, falls es nicht schon irgendwo diskutiert wird oder wurde.

Zitat:

@milk101 schrieb am 24. November 2019 um 10:08:02 Uhr:


Hallo!

Und nun haben genügend über andere Marken schwadroniert. Hier geht es um eventuelle Mängel am G2x und nicht um Hartplastik der C-Klasse oder das Fahrwerk eines Volvos. Macht dafür bitte einen eigenen Thread auf. Danke!

CU Oliver

Habe bei meinem das Problem beim Komforteinstieg, dass wenn der Wagen im Regen steht, das öffnen mit der Hand an den Türgriff schlecht bis gar nicht funktioniert. Schließen ist kein Problem.
Das war bei meinem damaligen F30 BJ2012 völlig störungsfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen