Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 7. Mai 2021 um 12:12:38 Uhr:
Ganz ehrlich,
Es ist an sich schon ein Mangel in diesem ach so hochwertigen Auto der Premium Klasse in den Seitenfächern keinen Filzbeschlag zu haben. Und bei der Armauflage (zumindest wenn man keine Lederausstattung hat) einen billigen harten Kunststoff verwendet.
Das kenne ich eigentlich nur aus billigst „Japaner-Fahrzeugen“ aus den achtziger Jahren.Sorry für den ausgeprägtem Sarkasmus an dieser Stelle 🙄
Auch mit Merino Leder sind die Armauflagen hart und unbequem (vor allem am hinteren Ende).
Zitat:
@GevatterBaer schrieb am 7. Mai 2021 um 20:53:29 Uhr:
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 7. Mai 2021 um 12:12:38 Uhr:
Ganz ehrlich,
Es ist an sich schon ein Mangel in diesem ach so hochwertigen Auto der Premium Klasse in den Seitenfächern keinen Filzbeschlag zu haben. Und bei der Armauflage (zumindest wenn man keine Lederausstattung hat) einen billigen harten Kunststoff verwendet.
Das kenne ich eigentlich nur aus billigst „Japaner-Fahrzeugen“ aus den achtziger Jahren.Sorry für den ausgeprägtem Sarkasmus an dieser Stelle 🙄
Auch mit Merino Leder sind die Armauflagen hart und unbequem (vor allem am hinteren Ende).
Die sind im X5 auch icht großartig anders. Wir sind wohl zu empfindlich ;-)
Zitat:
@zazzel schrieb am 7. Mai 2021 um 10:49:37 Uhr:
Habt ihr das beim 330e eigentlich auch, dass die Heizung gerne einmal von der eingestellten Temperatur nach unten abweicht? Ist mir in Hybrid/Sport aufgefallen (elektrisch fahre ich keine so langen Strecken, dass das auffallen würde, daher kann ich dazu nichts sagen). Man fängt zwischendurch immer an zu frieren und muss nachregeln, gerne von 20 auf 23 Grad.
Habe ich auch zwar bei einem 330i, und im Sommer andersrum, muss man die Temperatur 2-3 °C nach unten regeln. Die Anlage hat aber ja genügende Leistung, laut des Tests vom Werkstatt.
Also heute war das Knistern/Rappeln in der Hintertüre links auf einmal wieder weg. Wärmere Temperaturen - Materialausdehnung? Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 8. Mai 2021 um 14:46:47 Uhr:
Zitat:
@zazzel schrieb am 7. Mai 2021 um 10:49:37 Uhr:
Habt ihr das beim 330e eigentlich auch, dass die Heizung gerne einmal von der eingestellten Temperatur nach unten abweicht?Habe ich auch zwar bei einem 330i, und im Sommer andersrum, muss man die Temperatur 2-3 °C nach unten regeln. Die Anlage hat aber ja genügende Leistung, laut des Tests vom Werkstatt.
Mir geht es darum, dass es sich um eine Klimaautomatik mit definierter Zieltemperatur handelt. Wenn ich nicht in Eco Pro fahre, hat das Auto die eingestellte Temperatur zu halten. Alles andere ist ein Mangel. Das bilde ich mir ja auch nicht ein, das haben mittlerweile mehrere Mitfahrer bestätigt.
Selbst mein 2002er Golf IV hat das damals absolut vorbildlich geschafft. Der wurde darüber hinaus auch nicht so heiß, weil die Windschutzscheibe Infrarot ganz gut abgehalten hat. Das ist ja noch ein weiterer Kritikpunkt am G20, der an dieser Stelle deutlich schlechter ist als z.B. auch mein F20 es war. Der G20 ist eine Brutzelbude.
Objektiv gibt es Messwerte. Die Haut ist kein objektives Messgerät. Geh Dich beschweren.
Mein G21 ist mit Sicherheit keine Brutzelbude und macht den Job besser als der F31.
Dass ich ab und an um 3-4 Grad die Temperatur ändere ist normal. Das hängt von der Außensituation (Sonne knallt rein) und der im Fahrzeug ab (mit Jacke oder nur T-Shirt).
Dritter Faktor ist Sitzheizung. Mit Heizung an, muss ich es in der Übergangszeit kühler haben.
Zitat:
Selbst mein 2002er Golf IV hat das damals absolut vorbildlich geschafft. Der wurde darüber hinaus auch nicht so heiß, weil die Windschutzscheibe Infrarot ganz gut abgehalten hat. Das ist ja noch ein weiterer Kritikpunkt am G20, der an dieser Stelle deutlich schlechter ist als z.B. auch mein F20 es war. Der G20 ist eine Brutzelbude.
Früher war alles besser....nein, früher war alles etwas anders.
Brutzzelbude? Wie jedes moderne Auto. Stell mal meinen 944 von 1988 an einem kühlen, aber sonnigen Tag, in die Sonne. Da hast Du in 5 Minuten über 30 Grad drin. Und nun?
Na ja - der ellenlange Klimathread im G30 Forum spricht ja Bände- die Klimasteuerung in vielen aktuellen BMW in Verbindung mit der nicht mehr erhältlichen Klimakomfortverglasung ist suboptimal- im G20 aber wahrscheinlich optimiert im vergleich zum G30 pre LCI. Solange man es kühl bekommt, finde ich es nicht so schlimm, da auch mal ein wenig zu regeln. Aber ja - das bekommen andere besser hin.
Ich muss mal das Thema mit dem unruhigem Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten nochmal aufgreifen. Ich habe den M340i mit adpativem Fahrwerk und auch ab und zu das Problem, dass ich oft gegenlenken muss, obwohl es nur geradeaus geht, kein Lkw neben mir fährt und der Luftdruck komplett im Soll liegt. Bei meinen beiden Fahrzeugen davor (Audis) hatte ich das Problem nicht, nur dass bei einem direkt kurz nach Übergabe die Spur korrekt eingestellt wurde.
Zuletzt hatte ich dies gestern wieder auf der Autobahn: Bin ca. 160 km/h gefahren und plötzlich zieht der Wagen von allein etwas zur anderen Seite und ich musste sofort leicht gegenlenken. Ich hatte schon 2 Mal den Fall, dass ich dann erst gar nicht mehr schneller gefahren bin, weil ich das nicht mehr normal fand.
Dann hatte ich das vor ca. 2 Wochen, als meine Windschutzscheibe gewechselt wurde, bei meinem Händler angesprochen. Da kam die Aussage so in etwa "alles ok". Nachdem ich gestern wieder den Fall hatte, habe ich heute erneut dort angerufen und denen das geschildert. Deren Aussage war dann, ich kann gern zur Probefahrt vorbei kommen... obwohl ich gesagt hatte, dass es halt nicht immer auftritt. Desweiteren wurde mir gesagt, dass mögliche Kosten zwecks Achsvermessung von BMW nur bis 2.000 km übernommen werden, was für mich auch unverständlich ist, da ich bis 2.000 km noch in der Einfahrphase bin, sprich bis dahin noch nicht schneller fahre und mir sowas praktisch gar nicht erst auffallen kann.
Nun habe ich Kontakt zur Kundenbetreuung aufgenommen und sie werden den Fall prüfen und mir eine Rückmeldung geben.
Wie waren eure Erfahrung (also wenn ihr den Fall auch hattet), bis wieviel km wurden die Kosten übernommen? Bzw. lief dies bei euch "leichter" ab?
Man mag gar nicht glauben, dass BMW fabrikneue Fahrzeuge mit falsch eingestellter Spur ausliefert. Wenn das so ist, wäre das ja höchst peinlich! Bei falscher Spureinstellung müsste der Wagen dann aber doch permanent zu einer Seite ziehen und nicht nur sporadisch, oder?
Fahre selbst zwar keinen G20, hatte bei den diversen BMWs, die ich gefahren bin aber auch häufig Probleme mit dem Geradeauslauf bzw. einer unruhigen Straßenlage und auch mit dem Fahrkomfort:
1. In den meisten Fällen war es der Reifen und ein nicht optimal darauf abgestimmter Luftdruck. Ein wenig Experimentieren hilft. Selbst kleine Änderungen hatten bei mir schon größere Auswirkungen auf Laufruhe, Spurtreue, Reaktion bei Lastwechseln usw. Nach jedem Sommer-/Winterreifen-Wechsel muss ich da wieder Korrekturen durchführen, da meine Werkstatt den Luftdruck meistens viel zu hoch einstellt. Manche Reifenmodelle passen m.E. aber auch einfach nicht zu dem Fahrzeug, da wird man dann nie glücklich mit dem Fahrverhalten.
2. Spurrillen / Fahrbahnbelag: Insbesondere mit RFT-Reifen und größeren Felgen rennen und tanzen die von mir gefahrenen BMW jeder noch so kleinen Spurrille, Straßenbahnschiene usw. nach. Da muss man schon mal beherzt ins Lenkrad greifen. Bei non-RFT und kleineren Felgen ist das Problem weniger stark bis kaum vorhanden. m.E. ist das jedoch schon ein fast BMW-typisches Fahrverhalten. Andererseits freut man sich ja dann auch, wenn der Wagen immer schön knackig einlenkt und sich sozusagen in die Kurven beißt :-) Auf der Autobahn immer wieder besonders angenehm ist außerdem der Effekt bei plötzlicher Änderung der Fahrbahnneigung.
3. Seitenwind: hatte häufig den Eindruck, dass auf Grund der BMW typischen Fahreigenschaften auch Effekte durch Seitenwind verstärkt werden. Durch die gute Dämmung bekommt man m.E. häufig auch die tatsächlichen Verhältnisse außen gar nicht mehr so richtig mit.
4. Lenkung: unser 3er hat z.B. eine Aktivlenkung im Unterschied zu unserem Z4. Ist jedes Mal eine Umstellung bei höherem Tempo. Beim Z4 ist es deutlich anstrengender, da dann die Lenkung zu leichtgängig wird. Die Aktivlenkung des 3er sorgt dann dafür, dass der 3er gefühlt ruhiger liegt. Unser 3er davor hatte auch keine Aktivlenkung und war daher bei hohem Tempo ebenfalls deutlich unruhiger (gefühlt), trotz eigentlich gleichem Fahrwerk.
5. Nassbremsen bei höherem Tempo auf der Autobahn --> Fahrzeug zieht zu einer Seite --> ist ein bekanntes Problem bei den 3ern (zumindest bei den älteren)
6. Fahrwerksabnutzung (Dämpfer etc.) --> trifft beim G20 wahrscheinlich noch nicht zu
Sorry, dass ich keine konkrete Erfahrung zum G20 beisteuern kann, aber manche Charakteristika z.B. eines 3ers sind bestimmt generationenübergreifend gleichbleibend oder ähnlich. Außerdem liebäugele ich mit einem baldigen Wechsel zum G20 insofern sind Erfahrungen zu den Mängeln auch eine hilfreiche Info für mich.
Ich habe einen leichten Lenkrad Schiefstand und der Berater vom Freundlichen meinte, wenn es mich nicht arg stören würde und die Reifen sich gerade abfahren, dann wäre es besser es so lassen. Nicht jedes herum Geschraube macht etwas wirklich besser. Und da ging ich mit. Er fährt großartig. Bestes Auto, welches ich je fahren durfte. Aktuell 29.500km
Ich habe einen Anruf von der BMW-Kundenbetreuung erhalten, was das Thema mit dem teils schwammigen Verhalten ab ca. 160 km/h betrifft. Die Aussage war auch von ihm, dass hier seitens BMW nur die Kosten bis zu einer Laufleistung von 2.000 km übernommen werden, wenn eine Achsvermessung vorgenommen werden muss. Er meinte er hat sich mit meinem Serviceberater in Verbindung gesetzt und dieser hat ihm gesagt, dass ich ein schwammiges Verhalten bei Tempo 250 bemängele. Doch das habe ich nie getan, das Verhalten habe ich ab und zu bei Geschwindigkeiten bei 160, 180 etc. Das mit dem Tempo 250 hat anscheinend der Serviceberater falsch verstanden, denn das war ein anderes Thema zum Thema erreichbare Höchstgeschwindigkeit. Da geht mein Puls auf 180. Man geht zu einem Serviceberater und der versteht das anscheinend falsch und mischt alles durcheinander.
Dazu kommt noch, dass der Mitarbeiter der Kundenbetreuung auch direkt das Thema mit der fehlenden Lordosenstütze auf der Beifahrerseite angesprochen hat (was ich nur bei meinem Händler angesprochen habe und nicht Teil meines Kontaktes zur Kundenbetreuung war) und er zu mir meinte, dass die Lordosenstütze standardmäßig nur auf der Fahrerseite bei der Bestellung dabei ist. Wollen die mich verarschen? Das ist das große Thema in der letzten Zeit gewesen, dass es viele Kunden gab, die mit Lordosenstütze auch auf der Beifahrerseite bestellt haben und dann die Bestellung später geändert wurde.
Also BMW regt mich gerade extrem auf...
Bei der Kundenbetreuung war schon immer die Problematik, dass dort nur Fragen und Probleme beantwortet werden können, die man sich auch selbst beantworten kann. 🙄
Neuerdings verweist man selbst bei Anfragen an den Händler, die definitiv nur in München beantwortet werden können. Gruselig! 😰
Zitat:
Also BMW regt mich gerade extrem auf...
Ruhig bleiben, ich kann dir da Dinge erzählen die bei Mercedes gelaufen sind bei meinem Wagen.. Da ist das richtiger Kindergeburtstag was Du beschreibst.
Nicht ohne Grund kehre ich nach ganz vielen Jahren und Autos Mercedes den Rücken und lande wieder bei BMW. Mit Wasser wird überall gekocht.
Thema schwammiges Fahrverhalten zB. ist aktuelle seit der Auslieferung meines Wagens im januar 2019 ein thema. Bekommt Mercedes nicht hin, will es auch gar nicht. Die Kundenbetreuung (eher Kundenreklamtionsabwehr) tut so als würde sie das Problem nicht verstehen, antwortet auf Fragen die keiner gestellt hat. Besuch des techn. Aussendienst wird vereinbart, aber der kommt nicht. Mir Absagen? wozu, merkt der Kunde doch wenn der nicht da ist. 3 Satz neue Reifen, und und und... Alles ohne Ergebnis. Die Lösung ist dabei ganz einfach: Runter mit den Runflat und eine Verbesserung von 90 % erreicht.