Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Ist jemand hier mit einer M340i Limousine mit der 18“ Serienbereifung und nicht adaptivem Fahrwerk? Wie ist bei dieser Kombination die Situation? Gern auch Infos falls Serienbereifung 18“ und adaptives Fahrwerk. 😉 Danke!
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 2. Mai 2021 um 16:32:56 Uhr:
Ist jemand hier mit einer M340i Limousine mit der 18“ Serienbereifung und nicht adaptivem Fahrwerk? Wie ist bei dieser Kombination die Situation? Gern auch Infos falls Serienbereifung 18“ und adaptives Fahrwerk. 😉 Danke!
Ich fahre die 18" Serienfelgen mit Winterreifen als Mischbereifung, allerdings mit adaptiven Fahrwerk, und mittlerweile mit Eibachfedern. Hab die aber auch einen Winter mit Serienfahrwerk gefahren, auch damit lief das Auto einwandfrei geradeaus.
Zitat:
@losrimos schrieb am 19. April 2021 um 19:32:23 Uhr:
Hi, welche Motorisierung fährst Du denn?Mein m340i steht seit 2 Wochen beim Freundlichen - nachdem es im Innenraum fies nach brennendem Gummi roch, bin ich flugs zum Freundlichen und bei geöffneter Motorhaube qualmte und stank es erheblich...
Der Freundliche sagt: Kühlmittelverlust und daher Klimakompressor kaputt...und wie sich herausstellte beim Ausbauen noch viele weitere Teile und Schläuche...Keine Ahnung, ob das bei Dir auch ist, aber einen Check wäre es vielleicht wert.
P.S. Den Kühlmittelverlust der Klimaanlage zeigt der BC mE aber nicht an - nur den der Motorkühlung. Insofern kann mein Problem auch was total anderes sein.
Mein 330e Stand 3 Wochen mit dem gleichen Problem in der Werkstatt. Es wurde sogar Späne im Kompressor gefunden.
Zitat:
@portimao schrieb am 2. Mai 2021 um 16:25:02 Uhr:
Hallo,
der Luftdruck spielt da eher eine untergeordnete Rolle. Ob ich mit 2,4 oder 2,8 bar fahre, läuft meiner unbeeindruckt von Seitenwind oder Spurrillen geradeaus. (19" Pirelli RFT MB adapt. M Fahrw).Da sehr umfangreich ist es kaum mit einigen Sätzen verständlich darstellbar. Die Toleranzwerte scheinen zu hoch gesetzt zu sein. Die optimalen Werte dürften etwa in der Mitte liegen. Die Ursache ist meist eine Summe mehrerer Faktoren.
Nur zum Verständnis: Wenn man einen Reifen rollt und ihn oben nach links zieht, (Sturz positiv verändert) rollt er nach links. Bei z.B. positiven Radsturz (nur ein Faktor) haben die Räder das Bestreben nach außen zu laufen; darum gibts u.a. Vorspur zum Ausgleich. Je negativer der Radsturz desto weniger Vorspur (innerhalb der Toleranz) einstellen. Vorspur wird als allerletztes eingestellt.
Der Nachlauf ist ebenfalls ein ganz großer Stabilisator.Antworten wie "nichts im Fehlerspeicher" zeigen die Inkompetenz, Unfähigkeit und Überforderung vieler Werkstätten auf. Selbst wenn sie die Soll- und Ist Werte hätten, könnten sie nichts damit anfangen. Nur noch ein paar Teile erneuern, wenn überhaupt.
Das ist wirklich ein Trauerspiel was BMW da abliefert. Eine anständige Straßenlage ist Pflicht.Lieber eine kompetente Fachfirma suchen, die sich mit Achsgeometrie in Theorie und Praxis auskennt und dort optimieren lassen; damit doch noch Freude am Fahren aufkommt.
Freundliche Grüße
Super Beitrag!
Natürlich hast du recht mit dem Luftdruck das ist so der Feinschliff.
Besser kann man es nicht ausdrücken… Prima! So macht das hier auch im Forum Spaß.
Werde die Werte mal mit meinem Fahrzeug abgleichen… Wenn ich sie dann auch bekomme.
Und danach werde ich dann berichten ob sich positiv was verändert hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 2. Mai 2021 um 15:55:45 Uhr:
TOP
Welchen Luftdruck fährst du im kalten Zustand?
Welches Fabrikat?
Goodyear Asymetric 3 RFT , 2,6 Bar
Hatte beim Einstellen aber noch die Bridgestone Turanza original drauf, damit war es nach Einstellen auch ok.
Reifen waren allerdings nach einem Sommer fertig.
Habt ihr das beim 330e eigentlich auch, dass die Heizung gerne einmal von der eingestellten Temperatur nach unten abweicht? Ist mir in Hybrid/Sport aufgefallen (elektrisch fahre ich keine so langen Strecken, dass das auffallen würde, daher kann ich dazu nichts sagen). Man fängt zwischendurch immer an zu frieren und muss nachregeln, gerne von 20 auf 23 Grad.
Der G21 macht das gut mit der Temperatur. Perfekt habe ich noch nie gefahren. Hybrid ist immer noch Verbrenner und hat genug Wärme. Ich sehe den Grund eher beim erhöhten Luftzug. Hohes Tempo = hoher Luftdurchsatz im Fahrzeug. So ein Sensor reagiert nicht wie die menschliche Haut.
Hab jetzt auch einen ersten Mini-Mangel.
Es klappert oder vibriert etwas in der Türe hinten links bei Fahrt über unebene Straßen. Meine Freundin hat dann die Türverkleidung festgehalten und es war weg. Da man es aber bei Radio/Musik nicht wahrnimmt, werde ich nichts sagen.
Kann das Vibrieren/Klappern vielleicht jemand bestätigen?
Baujahr 12/2020 in München.
Ganz ehrlich,
Es ist an sich schon ein Mangel in diesem ach so hochwertigen Auto der Premium Klasse in den Seitenfächern keinen Filzbeschlag zu haben. Und bei der Armauflage (zumindest wenn man keine Lederausstattung hat) einen billigen harten Kunststoff verwendet.
Das kenne ich eigentlich nur aus billigst „Japaner-Fahrzeugen“ aus den achtziger Jahren.
Sorry für den ausgeprägtem Sarkasmus an dieser Stelle 🙄
Zitat:
@zazzel schrieb am 7. Mai 2021 um 10:49:37 Uhr:
Habt ihr das beim 330e eigentlich auch, dass die Heizung gerne einmal von der eingestellten Temperatur nach unten abweicht? Ist mir in Hybrid/Sport aufgefallen (elektrisch fahre ich keine so langen Strecken, dass das auffallen würde, daher kann ich dazu nichts sagen). Man fängt zwischendurch immer an zu frieren und muss nachregeln, gerne von 20 auf 23 Grad.
Vielleicht ist es ein "Wahrnehmungsthema" und kein Temperaturthema. Man kann einstellen (Klimamenü), in welcher Temperatur die Frischluftzufuhr vorne mittig rauskommt, unabhängig von der Heiz-/Klimatemperatur (Welche an der Seite, Frontscheibe und hinten rauskommt). D.h. wenn dort kalte Frischluft eingestellt ist kommt diese kalt raus auf die Arme/Gesicht. Ist jedenfalls mein Verständnis 😉
Mein Bildschirm des Infotainments fällt weiterhin aus. Das Fahrzeug war in der Werkstatt und die Software wurde geupdated, Problem besteht weiterhin.
Nun hat mein G21 bei gerade mal 2.500km Knack- und Winschgeräusche ab ca. 120km/h auf der Fahrerseite. Hat jemand dasselbe Problem?
Zitat:
@TimFit schrieb am 7. Mai 2021 um 11:42:02 Uhr:
Hab jetzt auch einen ersten Mini-Mangel.
Es klappert oder vibriert etwas in der Türe hinten links bei Fahrt über unebene Straßen. Meine Freundin hat dann die Türverkleidung festgehalten und es war weg. Da man es aber bei Radio/Musik nicht wahrnimmt, werde ich nichts sagen.Kann das Vibrieren/Klappern vielleicht jemand bestätigen?
Baujahr 12/2020 in München.
Ja ich hab's auch, werde es beim nächsten Service ansprechen.
Zitat:
@zazzel schrieb am 7. Mai 2021 um 10:49:37 Uhr:
Habt ihr das beim 330e eigentlich auch, dass die Heizung gerne einmal von der eingestellten Temperatur nach unten abweicht? Ist mir in Hybrid/Sport aufgefallen (elektrisch fahre ich keine so langen Strecken, dass das auffallen würde, daher kann ich dazu nichts sagen). Man fängt zwischendurch immer an zu frieren und muss nachregeln, gerne von 20 auf 23 Grad.
Kann ich bestätigen, laut BMW regelt es runter um den Akku zu schonen wenn er zu kalt/warm ist. Daher normal... sagt man.