Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Zitat:
Die Sensoren sind kapazitiv und brauchen einen Moment um zu reagieren. Öffnest Du die beiden Türen mit der gleichen Hand? Mehr Fläche - d.h. mehr Finger am Griff machen es dem Sensor einfacher. Ausserdem wenn man sehr schnell am Griff zieht kann es sein dass er noch nicht aufgeschlossen hat (ist mir auch schon passiert).
Ihr könnt mich ja schlagen, aber: die Grifffläche anzufassen ist beim Abschließen nicht relevant. Man muss die etwa fingergrosse „Riffelfläche“ über dem Schließzylinder von oben kurz antappsen. So meine ich das im Fucking Manual gelesen zu haben und seitdem geht das auch blasenfrei.
Grüße
Er redet doch vom öffnen oder nicht?
Die Grifffläche schließt überhaupt nicht. Du musst da schon die Riffel berühren. Ansonsten eben beim Entfernen. Zum Öffnen nutzt du die Fläche. Und das funktioniert bei mir immer aber du musst dem Auto eben schon eine halbe Sekunde geben damit es entriegeln kann.
Hängt mit dem Stromsparmodus zusammen damit das System nicht dauernd die Batterie leerzieht. Da ist ein zusätzlicher Sensor vorgeschaltet der das System aufweckt.
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 10. März 2021 um 20:18:45 Uhr:
Ihr könnt mich ja schlagen, aber: die Grifffläche anzufassen ist beim Abschließen nicht relevant. Man muss die etwa fingergrosse „Riffelfläche“ über dem Schließzylinder von oben kurz antappsen. So meine ich das im Fucking Manual gelesen zu haben und seitdem geht das auch blasenfrei.Grüße
Beim Zuschliessen ist es das gleiche Prinzip einfach kleinere Fläche. D.h. den Finger sauber drauflegen und etwas Zeit geben (ca. 1 Sek). Ich habe damit keine Probleme aber es kann auch sein dass bei deinem etwas nicht i.O. ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 10. März 2021 um 20:18:45 Uhr:
Zitat:
Die Sensoren sind kapazitiv und brauchen einen Moment um zu reagieren. Öffnest Du die beiden Türen mit der gleichen Hand? Mehr Fläche - d.h. mehr Finger am Griff machen es dem Sensor einfacher. Ausserdem wenn man sehr schnell am Griff zieht kann es sein dass er noch nicht aufgeschlossen hat (ist mir auch schon passiert).
Ihr könnt mich ja schlagen, aber: die Grifffläche anzufassen ist beim Abschließen nicht relevant. Man muss die etwa fingergrosse „Riffelfläche“ über dem Schließzylinder von oben kurz antappsen. So meine ich das im Fucking Manual gelesen zu haben und seitdem geht das auch blasenfrei.
Grüße
Geriffelte Fläche zum Zusperren funktioniert mit einem Finger super.
Probleme nur beim Aufsperren. Selbst bei langsamen und gezieltem Berühren der Fläche in ca. 1 von 5 Fällen Aufsperren nicht möglich.
Werde das mal beim Wechsel auf Sommerreifen prüfen lassen. Berichte dann was rausgekommen ist.
Leider muss auch ich von diesen ominösen Windgeräuschen berichten.
Mein G20 330i hat ebenfalls Akustikverglasung an den vorderen Seitenscheiben. Allerdings setzen die Windgeräusche bei mir schon zwischen 90 und 95 km/h ein und so überraschend, weil der Wagen davor fast geräuschlos leise über die Landstraße rauscht. Das Geräusch ähnelt eher einem Tiefton-Wummern als einem Zischen. Ob es der Aussenspiegel oder die Gummidichtung an der Fahrertür ist, kann ich garnicht beurteilen.
Gibt es inzwischen bei dem einen oder anderen Betroffenen eine Lösung dieser lästigen Problematik?
Schönen Sonntag
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 3. August 2020 um 15:30:47 Uhr:
Bezüglich der Windgeräusche beim G20... Mich stören eigentlich keine Windgeräusche. Ich habe aber das Gefühl, dass dort seltsame Windgeräusche im Bereich zwischen 100 und 130 KM/h auftreten?Das scheint von den Spiegeln zu kommen und hört sich anders an als die normalen Windgeräusche. Eher als wäre das Fenster nicht richtig zu? Hat das jemand anderes auch?
Seltsam ist nur, dass das Geräusch ab ca. 150 komplett verschwindet und man nur die normalen Windgeräusche hört die mich nicht stören.
Genau das gleiche Problem bei diesen Geschwindigkeiten habe ich mit meinem G21 auch.
Die Werkstatt hat die Fahrertür etwas strammer geschraubt, jedoch ohne Erfolg.
Bei höheren Geschwindigkeit lässt das Geräusch dann nach.
Mein G21 ist einen Tag bei mir, hat 600km gelaufen und verfügt über das grosse Navi.
Heute ist mir in zwei Stunden drei Mal der Navigationsbildschirm ausgegangen. Beim ersten Mal konnte ich durch den Ein-Knopf neu starten, die anderen Male startete es von selbst.
Mir war, als ob beim Neustart des Bildschirms Hinweise auf Updates gegeben wurde.
Kann mir bitte jemand sagen, was hier los war? Danke.
Ich habe dasselbe Problem. Der Wagen war schon 2x in der Werkstatt. Beim ersten Besuch gab es ein Software Update, das aber nichts gebracht hat. Beim zweiten Besuch haben sie München dazu geschaltet. Ergebnis nach zwei Tagen: ich soll ohne verbundene Bluetooth Geräte fahren und berichten, ob das Problem wieder auftritt. Ganz tolle „Lösung“.
Hatte schonmal jmd. Probleme mit einem Fehler, dass der Kühlflüssigkeit - Stand niedrig ist?
Hatte in den letzten 2 Wochen zweimal die Meldung , dass Kühlflüssigkeit wenig ist. Immer jedoch nur beim Kaltstart aus der Garage. Beim weiteren Fahren und späterem Neustart verschwindet der Fehler.
Der kleine Kühlmittel-Behälter im Motorraum ist über maximal, der große Kühlmittel-Behälter relativ niedrig.
In der Werkstatt sagte man mir, dass aber ein großteil der Flüssigkeit im Kreislauf sei und das schon passen würde. Marderschaden liegt auch nicht vor. Fehlerspeicher wurde gelöscht und ich soll das beobachten.
Hat jmd. damit schon Erfahrung? Evtl. wiedermal Softwareproblem?
Hi, welche Motorisierung fährst Du denn?
Mein m340i steht seit 2 Wochen beim Freundlichen - nachdem es im Innenraum fies nach brennendem Gummi roch, bin ich flugs zum Freundlichen und bei geöffneter Motorhaube qualmte und stank es erheblich...
Der Freundliche sagt: Kühlmittelverlust und daher Klimakompressor kaputt...und wie sich herausstellte beim Ausbauen noch viele weitere Teile und Schläuche...
Keine Ahnung, ob das bei Dir auch ist, aber einen Check wäre es vielleicht wert.
P.S. Den Kühlmittelverlust der Klimaanlage zeigt der BC mE aber nicht an - nur den der Motorkühlung. Insofern kann mein Problem auch was total anderes sein.
Zitat:
@GevatterBaer schrieb am 18. April 2021 um 20:04:15 Uhr:
... Ergebnis nach zwei Tagen: ich soll ohne verbundene Bluetooth Geräte fahren und berichten, ob das Problem wieder auftritt. Ganz tolle „Lösung“.
Azs eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr wohl die Lösung sein kann. Im 2er meiner Frau gab es das Problem, dass das Navi spinnte - hat ungefragt eine Routenführung gestartet oder wenn schon eine aktiv war, diese immer wieder neu gestartet. Sie wollte schon Termin beim 🙂 machen. Dann fuhr sie wieder mal mit mir in meinem Auto und auf einmal war der Fehler auch bei mir, obwohl ich das Problem zuvor nie hatte. Und dann war wieder Ruhe. Eher zufällig haben wir rausgekriegt, dass ihr Handy der Übeltäter war - bei mir sogar, obwohl es gar nicht mit meinem Auto gekoppelt war... Also probier das mal, vielleicht ist das Problem nicht im Auto, sondern in einem mitgeführten Handy zu suchen...
Zitat:
@Bartik schrieb am 19. April 2021 um 20:19:40 Uhr:
Zitat:
@GevatterBaer schrieb am 18. April 2021 um 20:04:15 Uhr:
... Ergebnis nach zwei Tagen: ich soll ohne verbundene Bluetooth Geräte fahren und berichten, ob das Problem wieder auftritt. Ganz tolle „Lösung“.Azs eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr wohl die Lösung sein kann. Im 2er meiner Frau gab es das Problem, dass das Navi spinnte - hat ungefragt eine Routenführung gestartet oder wenn schon eine aktiv war, diese immer wieder neu gestartet. Sie wollte schon Termin beim 🙂 machen. Dann fuhr sie wieder mal mit mir in meinem Auto und auf einmal war der Fehler auch bei mir, obwohl ich das Problem zuvor nie hatte. Und dann war wieder Ruhe. Eher zufällig haben wir rausgekriegt, dass ihr Handy der Übeltäter war - bei mir sogar, obwohl es gar nicht mit meinem Auto gekoppelt war... Also probier das mal, vielleicht ist das Problem nicht im Auto, sondern in einem mitgeführten Handy zu suchen...
Ich kann das auch bestätigen. Nach langer Fehlersuche bei meinem F11, war es klar, dass es der Bluetooth Standard an meinem Handy war. Das hat das gesamte Entertainment System zum Absturz gebracht. Nachdem ich den BT Standard um eine Version zurückgesetzt hatte, ging es wieder.
Allerdings lässt sich streiten, ob es ein Problem des Handys oder des Autoherstellera ist, wenn die Systeme nicht mit den gängigen BT Standards kompatibel sind...
Die Probleme sind mit einem iPhone XS und einem 12er aufgetreten. Das sind sehr aktuelle Telefone. Wenn da keine Kompatibilität herrscht, ist das ein Armutszeugnis - egal ob für BMW oder Apple.