Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
1690 Antworten
Jungs, das hatten wir doch schon ein paar mal. Der von WBF verlinkte ist vom Sechszylinder. Der vom M sieht auf dem Schaubild gleich aus klick hat aber eine andere Teilenummer. Und warum? Genau, weil der eben noch ein zusätzliches Loch hat, da kommt dann der Schlauch zum Bremsluftkanal rein. Den braucht man dann auch noch vom M3
Edit: kann sein, das man keinen anderen Bremsluftschacht braucht. Evtl kann man den einfach ausschneiden. So wie für die Fühler auch
@Dieselpower320
Der Aufwand lohnt in meinen Augen nicht.Bin jahrelang so rumgefahren,das macht überhaupt nix aus,du kannst die Schublade auch mal ganz aufziehen und beim wieder zuschieben auf die orangene Dichtung gucken.
Ab so ca. 2cm Abstand des Deckels zum Kasten wird der Filter nicht mehr an den Kasten gedrückt.er befindet sich dann schon in der Endposition.
Schiebt man bis auf 5mm weiter,sitzt der Deckel dann fest genug und man bekommt noch den vollen Sound mit.
Greetz
Cap
Frage:
Domlager vorne als Neuteil in der Hand:
Ist es korrekt, dass die wälzlager sich mit dem finger nur stockend und mit Geräuschen drehen lassen, solange sie trocken (also ohne Fett) laufen oder ist das neue Lager defekt??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
Ist es korrekt, dass die wälzlager sich mit dem finger nur stockend und mit Geräuschen drehen lassen, solange sie trocken (also ohne Fett) laufen oder ist das neue Lager defekt??
...das ist bei Wälzlagern generell normal, wenn sie nicht geschmiert sind. Lass das!!!!
Wie soll denn ein "trockenes", weil fettfreies, Lager sonst laufen? - Dabei ist es auch voellig unerheblich, ob es sich dabei um ein Kugel-, Rollen- oder Kegelrollen-Lager handelt!
Da sich diese natuerlich am Innenring "schneller" drehen wollen, weil deren Abrollumfang eben gleich bleibt, und der Innendurchm. des Aussenrings naturgemaess groesser sein muss, was aussen dann auch einen "laengeren" Abrollweg ergibt.
Danke.
Ich habs nun nicht mit einem bohrfutter betrieben, sondern nur ein paar mal mit den finger betätigt und mich gefragt, ob das ohne fett so zu sein hat oder ob ich das zurück bringen muss. Dann weiß ich Bescheid. Danke!
@Edition82
😉 Kein Ding, Ede. Hätte Dich auch nicht so eingeschätzt, als dass Du es ins Bohrfutter einspannst 😁 😉
Bischen Fett rein, drehen in aller Ruhe dann wird das schon. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
@Edition82
😕 wo kommt das denn her? Das hab ich nicht geschrieben. Ede weiß doch, wer er ist..., ich weiß ja auch, wer ich bin 😁
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ist ja höchst eigenartig.
hab ich mir auch grad gedacht. Vielleicht ein neues Feature? 😕
Das "@Edition82" ersetzte dort nur ein - voellig unnoetiges Vollzitat - sonst ist da garnichts passiert 😉
Neue Frage:
Meinem VANOS gehts diese Woche an den Kragen.. Dichtringe sollen ersetzt werden und das rattern/klackern soll verschwinden - mir fehlt es noch an Werkzeug.
Hat jemand "BMW Spezialwerkzeug" sprich
1x Vanos-Versteller Schlüssel
2x Nockenwellenblockierwerkzeuge
(mehr würd ich eigentlich nich brauchen) was er mir für 1-2 Tage (gegen Pfand/Miete) leihen würde?
Auf ebay kostet so ein Set mehr als 150€..
http://www.ebay.de/.../230944612213
http://www.ebay.de/.../121144516241
http://www.ebay.de/.../370916417425
und für den "einmaligen Gebrauch" ist mir das einfach zu teuer.
Raum Stuttgart +- 150km würd ich fahrn.
Den Vanosschlüssel gibts bei Schmiedmann für 20 Euro.
Das Blockierwerkzeug gibt es auch für kleineres Geld über bspw. Ebay....oder man bastelt sich was.
Greetz
Cap
Hallo zusammen
Ich bin dafür das dieser Kack-Tread endlich geschlossen wird,da geht eh alles Kreuz und Quer und wenn man was sucht kannste das auch vergessen.Im Endeffekt werden Fragen die interessant für andere User sind nicht gefunden oder man muß stundenlang diesen Müll durchsuchen
MfG
Ditz