Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.

Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.

Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?

Gruß!

1690 weitere Antworten
1690 Antworten

😁 auch nicht schlecht. Dann werde ich den eckigen Deckel bestellen. Könnte auch sein, daß auf dem Deckel ...328 der Castrol-Schriftzug drauf ist. Ich bestelle also den anderen Deckel und egal was geliefert wird, ich werde mich damit abfinden 😉

den rechteckigen bekommt man viel besser auf, da man ihn besser greifen kann.
Ich hab beide, daher kann ich abwägen...

Deckel ist angekommen und ich habe es ohne Werkstatt geschafft, diesen zu montieren 😎

Teilenummer 11121743294. Auf der Oberseite ist nur ein Ölkannensymbol. Interessant ist, daß die Konstruktion etwas anders als vor 22 Jahren ist. Der Fortschritt kennt keine Grenzen - selbst beim Öldeckel.

Es ist außerdem ein anderer Hersteller. Alt: "Blau" und neu "Reutter".

Oeldeckel

Hallo zusammen 🙂

Frage:
Es ist doch richtig, dass beim e36 an der Vorderachse der sturz nur minimal einstellbar ist (durch sturzkorrektur-schrauben anstelle der passschrauben an den federbeinen).

Hintergrund:
Ich habe ein gewindefahrwerk und felgen, die ziemlich breit sind.
Ich würde gern ausprobieren, ob ich diese unterbekommen kann ohne massive arbeiten an den Kotflügeln.

Mein Plan:
Seriendämpfer samt domlager und feder vorne auf einer Seite ausbauen, gewindedämpfer mit anderem domlager rein, gewünschte Höhe einstellen, rad montieren und dann den nötigen Aufwand für eine eintragung überblicken.

Das ganze ebenso auf einer Seite der Hinterachse.

Felgen montieren (mit serienfahrwerk) und möglichst hohe Gegenstände unter die Räder packen+fzg ablassen, reichte leider bei weitem nicht aus, um einschätzen zu können, wie das ganze dann mit dem gewindefahrwerk aussehen würde.

Könnte ich im Anschluss einfach wieder das serienfahrwerk auf der betreffenden seite einbauen und gut? An der achsgeometrie kann sich durch diese Aktion doch nichts verändern oder sehe ich das falsch?

Gruß!

Ähnliche Themen

Was haben denn deine Felgen für Maße? Vielleicht beantwortet sich die Frage ja dadurch schon von selbst.
Es gibt auch für den E36 verstellbare Domlager für die VA, allerdings sind die nicht gerade billig.

Zu breit 😉

Ich möchte im Grunde nur wissen, ob ich mit der Annahme generell richtig liege, dass nach dieser oben beschriebenen Aktion eine vermessung unnötig wäre.

Dass ich an den radläufen was machen muss, ist im Grunde klar. Ich möchte nur mal sehen, wie viel.

Da mit Seriendomlagern, Serienfahrwerk und normalen Befestigungsschrauben vom Ferderbein nichts einstellbar ist, verändert sich dadurch meiner Meinung nach auch nichts an der Achsgeometrie. Von daher würde mir ich dabei nichts denken und auch danach nichts vermessen.

Edit: Um die Wunschhöhe vorne wirklich genau einstellen zu können, würde ich das Gewinde aber definitiv an beiden Seiten verbauen, ansonsten kommst du auf der einen Seite nicht weit genug runter, da das Serienfahrwerk auf der anderen Seite den ganzen Wagen noch etwas oben hält.

ok.

ja, stimmt schon, aber das erscheint mir so viel arbeit, nur um mal zu gucken🙂

aber prizipiell hast du natürlich recht.

Hallo Zusammen,

kann mit jemand die Pinbelegung des Nocken- bzw. Kurbelwellensensor mit der Teilenummer 1 724 055.2 mitteilen? Siehe auch Pics. Ideal wäre ein Ausschnitt aus einem Schaltplan...

Sensor
Stecker

Hallo zusammen..
Ich hab nen 328 Motor in meinem Cabrio und jetzt erfahren dass es vom 3l M3 einen Ansaugschlauch zum Luftfilterkasten geben soll, der aus dem Radhaus oder Bremsluftkanal Kaltluft ansaugt was sich Soundtechnisch ein wenig bemerkbar machen soll...
Da der Luftfilterkasten bei beiden angeblich gleich sein soll bräuchte ich die Teilenummern der zu verbauenden Teile..
Hab selbst ein ETK auf dem Rechner finde aber diese Teile nicht..
Wenn mir jemand die Nummern oder nen Link schicken könnte wäre das super...
Hat jemand so ne Umrüstung und lohnt der Aufwand überhaupt ?
Danke

@dodo32
Schaltplan als PDF gibt es im FAQ,da sind auch die Vierzylinder drin,da solltest du auch die Belegung für deinen KWS finden.

@Dieselpower320
Du willst also Luftfiltersound?
Dann laß die Schublade 5mm offenstehen.Der Filter dichtet hier noch,der "Krach" kann aber raus ausm Kasten.
Das ist eine Eigenart der R6-Lufikästen.Geht bei den R4 ned.

Greetz

Cap

Hallo,zunächst mal Danke für die Info...
Ich folgere also aus der Antwort dass der ganze Aufwand mit dem Schlauch nicht lohnt,mit dem Kasten ist ja super.
Für mich is halt nur wichtig dass die Filterwirkung noch voll erhalten bleibt,ansonsten lass ich das ganze.....
Wenns zu laut ist Deckel zu und fertig...Top

Hat einer die Teilenummer von diesem Schlauch zum Bremsluftkanal?

Ich kenn beim R6-Triebwerk dort nur den "Schnorchel" zum Luffi-Kasten, also die #11 im Schaubild ...

Und der fuehrt direkt neben der Kuehler-Zarge innen an das Frontblech und saugt somit die Verbrennungsluft "von draussen" hinter den Nieren an.

Hallo..der Schnorchel ist ja serienmäßig so verbaut...
Gib mal in deinem Teileprogramm das ganze für nen M3 3l Bj.94 ein vielleicht bekommst du da was angezeigt...
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen