Der Klassiker.... Dynaudio Subwoofer für die Katz....
Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe meine Anfrage ist hier richtig,
ich bin neu hier und habe mal an einer Idee gearbeitet.
Zu jener ich gerne mal eine Rückmeldung hätte.
Ich besitze seit letztem Jahr einen Golf 7 mit einem vorinstallierte Dynaudiosystem.
Klanglich ist es ein Erlebnis.... Jedoch wie gemeinhin bekannt ist der Bass kein Erlebnis.
Da ich den Wagen nur 3 Jahre haben werde, aber trotzdem einen besseren Bass wünsche überlege ich schon lange hin und her, ohne groß umzubauen, wie ich das anstellen kann.....
Kabel Ziehen o.Ä. kommt nicht in Frage. Das höchste der Gefühle wäre das Abklemmen des Subwooferkabels um dort ggf. Ein Signal abzugreifen. Einen gegenadapter hierfür würde ich kaufen oder machen lassen.
Nun die Idee:
Über die im Kofferraum vorhandene Zigarettenanzünder-Dose einen Spannungswandler mit bis zu 300 Watt betreiben, nicht mehr da (12× 30A = 360 Watt). Über diese Steckdose einen Heimkinosubwoofer (120 Watt -RMS) anschließen und anschließend am Subwoofer Anschluss des Dynaudiosystems einen AAC.2. High Low-Adapter anschließen um via Chinch in den aktiv Sub zu gehen....
Jeder Hifi-Kenner wird sich jetzt an den Kopf fassen und an Pfusch denken.... aber diese Lösung zeigt meine Verzweiflung.
Zumal mein Handy mehr Bass wiedergibt als der Dynaudio Sub.
Meine Frage an euch, sollte ich für die Aktion die Feuerwehr einweihen? Ist an der Sache irgendein Denkfehler, bzw. Ist es überhaupt möglich den High Low Adapter am Subanschluss des Dynaudiosystems zu verwenden und wenn ja, wie? 😮
Wie gesagt, der wiederstandsfähigste Parasit ist ein Gedanke... und den verfolge ich 😛
Ps: Es wäre lieb, wenn wir Meinungen mal ganz aussen vor lass und rein die Faktische Funktion betrachten.
Liebe Grüße
Dino
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Davidino89 schrieb am 23. Juli 2019 um 17:49:24 Uhr:
Klanglich ist es ein Erlebnis.... Jedoch wie gemeinhin bekannt ist der Bass kein Erlebnis.
Bitte was? Meine Einstellung ist Authentic, Sub 0, Tiefen -4, Mitten -2, Höhen 0. Wenn ich Joe Zawinuls "Tower of Silence" auflege, könnte ich im Kofferraum in kürzester Zeit aus Milch Butter machen.
Zitat:
Zumal mein Handy mehr Bass wiedergibt als der Dynaudio Sub.
Ich hab Zweifel, daß Dein Dynaudio Sub überhaupt funktioniert. Anders kann ich mir das nicht erklären.
66 Antworten
Ich bin so froh DynAudio zu haben, verstehe nicht wie man da meckern kann.
Sub +9 tiefen -2 rest 0
Höre aber nicht wirklich sehr laut sonst Platzt mir das ding noch.
Zitat:
@ye974 schrieb am 2. Dezember 2019 um 08:52:43 Uhr:
Es bewegt sich halt das Dach nicht ohne Selbstbau....
So habe ich das verstanden
Das ist Quatsch. Es sind doch mit diesem Thema nur Leute angesprochen die etwas am Dynaudio verändern möchten. Alle die damit zufrieden sind nicht.
Hier ist nicht das Thema wie zufrieden ich mit dem DA bin, sondern das der Bass vom Subwoofer unzureichend ist. Der Bass in den Türen ist ganz ok.
Nehmt den Subwoofer doch mal aus dem Kofferraum heraus. Da merkt ihr das die Seite wo der LS sitzt die schwerere Seite ist und das Gehäuse echt ein Witz ist.
Stellt die Tiefen am Radio auf -9 und dann den Subwoofer dann auf 0 und dann weiter auf +9.
Da passiert nicht viel.
Schuld daran ist nicht nur der 16er LS sondern auch die 100w Sinus vom Verstärker. Denn da kommen gar keine 100w hinten an. Aber das ist alles Hausgemacht von VW. Warum bieten die denn ein separates Soundsystem an?
Gruß
PS: Aber das was ich hier schreibe ist nur meine persönliche Meinung und möchte niemanden damit angreifen.
So, nur mal ein kleines Update. Ich habe jetzt meine selbstgebaute Box im 5er an den Verstärker angeschlossen. Da macht sie genau das was sie soll, Druck!!! Also liegt es wirklich am DA Verstärker.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@DVE schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:02:44 Uhr:
Stromkabel muß gezogen werden, sonst läuft ja die Endstufe nicht. Gehäuse ist Gladen Subframe, das was maximal reinpaßte, müßte ich noch mal messen ...
Sag mal wo hast du das Remoute Signal abgezweigt?
Hast du einen Adapter benutzt und ein Cinchkabel durch das ganze Auto gelegt?
Grusd
Die Kabel die sonst zum Dynaudio Sub gehen sind mit dem Helix Adapter verbunden. Von dem geht ein Remote Kabel zur Endstufe.
Achso, ok. Mein Adapter hat so einen Abgang nicht. Ich wollte auch ohne Adapter arbeiten und den HighLow Eingang vom Verstärker nehmen. Dann muss ich mir das Signal von einem Zündplus oder von der Steckdose im Kofferraum holen. Na mal seh.
Aber danke dir erstmal.
Gruss
Zitat:
@DVE schrieb am 8. Dezember 2019 um 18:17:45 Uhr:
Die Kabel die sonst zum Dynaudio Sub gehen sind mit dem Helix Adapter verbunden. Von dem geht ein Remote Kabel zur Endstufe.
Woher kommt den das Signal dann her? Von Audiosignal??