Der Klassiker.... Dynaudio Subwoofer für die Katz....
Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe meine Anfrage ist hier richtig,
ich bin neu hier und habe mal an einer Idee gearbeitet.
Zu jener ich gerne mal eine Rückmeldung hätte.
Ich besitze seit letztem Jahr einen Golf 7 mit einem vorinstallierte Dynaudiosystem.
Klanglich ist es ein Erlebnis.... Jedoch wie gemeinhin bekannt ist der Bass kein Erlebnis.
Da ich den Wagen nur 3 Jahre haben werde, aber trotzdem einen besseren Bass wünsche überlege ich schon lange hin und her, ohne groß umzubauen, wie ich das anstellen kann.....
Kabel Ziehen o.Ä. kommt nicht in Frage. Das höchste der Gefühle wäre das Abklemmen des Subwooferkabels um dort ggf. Ein Signal abzugreifen. Einen gegenadapter hierfür würde ich kaufen oder machen lassen.
Nun die Idee:
Über die im Kofferraum vorhandene Zigarettenanzünder-Dose einen Spannungswandler mit bis zu 300 Watt betreiben, nicht mehr da (12× 30A = 360 Watt). Über diese Steckdose einen Heimkinosubwoofer (120 Watt -RMS) anschließen und anschließend am Subwoofer Anschluss des Dynaudiosystems einen AAC.2. High Low-Adapter anschließen um via Chinch in den aktiv Sub zu gehen....
Jeder Hifi-Kenner wird sich jetzt an den Kopf fassen und an Pfusch denken.... aber diese Lösung zeigt meine Verzweiflung.
Zumal mein Handy mehr Bass wiedergibt als der Dynaudio Sub.
Meine Frage an euch, sollte ich für die Aktion die Feuerwehr einweihen? Ist an der Sache irgendein Denkfehler, bzw. Ist es überhaupt möglich den High Low Adapter am Subanschluss des Dynaudiosystems zu verwenden und wenn ja, wie? 😮
Wie gesagt, der wiederstandsfähigste Parasit ist ein Gedanke... und den verfolge ich 😛
Ps: Es wäre lieb, wenn wir Meinungen mal ganz aussen vor lass und rein die Faktische Funktion betrachten.
Liebe Grüße
Dino
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Davidino89 schrieb am 23. Juli 2019 um 17:49:24 Uhr:
Klanglich ist es ein Erlebnis.... Jedoch wie gemeinhin bekannt ist der Bass kein Erlebnis.
Bitte was? Meine Einstellung ist Authentic, Sub 0, Tiefen -4, Mitten -2, Höhen 0. Wenn ich Joe Zawinuls "Tower of Silence" auflege, könnte ich im Kofferraum in kürzester Zeit aus Milch Butter machen.
Zitat:
Zumal mein Handy mehr Bass wiedergibt als der Dynaudio Sub.
Ich hab Zweifel, daß Dein Dynaudio Sub überhaupt funktioniert. Anders kann ich mir das nicht erklären.
66 Antworten
ok, also bräuchte ich nur von eine Überbrückung vom Audioeingang zum Remote Anschluss des Verstärkers ziehen?
Gruß
Hallo Leute,
hier mal das nächste Update:
Das wäre eine sehr günstige Lösung für Leute die mehr Bass haben wollen, aber nicht ganz so verrückt sind wie ich.
Ich habe mir ja einen Subwoofer gebaut der kein großes Volumen hat und ohne externen Verstärker auskommt.
So das man den Einlegeboden noch nach unten verstellen kann. Ich war zum Anfang überhaupt nicht zufrieden.
Aber jetzt nach zwei kleinen Veränderung ist das eine gute Lösung für "Normal-Bass-Abhängige".
Also Folgendes: 1. Besorgt Euch einen großen Doppelschwinger 2x2 Ohm mit min. 350Watt Sinus ab 10 Zoll aber besser 12 Zoll. (so wie ich) 2. Dann baut oder besorgt euch ein Gehäuse mit min.15 Liter Volumen, mehr wäre nicht verkehrt aber reichen würde es. Legt eine Dämmung rein (z.B. Mineralwolle, Fa.Isover oder Ursa aus dem Baumarkt) Funktioniert genauso wie Schaumstoffdämmung, dann müsst ihr aber die Seitenwände und den Boden damit verkleiden, die Mineralwolle legt ihr nur rein. Die Menge: bei meiner 9cm hohen Box (innen) eine 80ziger Dämmung und da wo der Subwoofer sitzt ausschneiden. Aber min 1cm unterm Sub lassen. 3. So, dann braucht die Box KEIN Resonanzrohr (in dieser Größe mit 15L) wollt Ihr eine größere Box dann JA.(ab dem doppelten Volumen)
4. Und zum Schluss schließt ihr den Subwoofer VERKEHRTHERUM an! Also das 1.Minus vom Subwoofer an das 1.Plus vom G13 Stecker (den ihr noch kaufen müsst), dann das 1.Plus vom Subwoofer an das 1.Minus vom G13 Stecker, dann das 2.Minus vom Subwoofer an das 2.Plus vom G13 Stecker und das 2.Plus vom Subwoofer an das 2.Minus vom G13 Stecker. Und das wars dann. Bei belieben könnt ihr dann noch die Skidurchreiche umklappen, bringt noch ein bisschen mehr.
OK, für alle anderen, also die eine Ganzkörpermassage haben wollen, die müssen (so wie ich es jetzt mache) einen Externen Verstärker einbauen. Das heißt ein StromKabel ziehen. Aber kein separates Audiosignal!!!!!! Das nehmt ihr vom originalen Subwooferanschluss im Kofferraum. Entweder mit einen High Low Adapter oder wenn ihr einen Verstärker mit High-Eingang habt, dann könnt ihr direkt vom G13 Stecker an der Verstärker gehen. Was wäre dann auch das bessere Signal.
Ich hoffe das ich vielleicht einigen damit helfen konnte. Bitte verzeiht mir Rechtschreibfehler. Habs schnell runtergeschrieben.
Gruss Torsten
PS: Falls ihr Fragen oder Anmerkungen haben solltet dann immer raus damit.
Und: Falls ihr "bessere" Lösungen haben solltet, dann ist das schön, das hier ist nur meine Erfahrung und Umsetzung die für wenig Geld den größten Nutzen bringt.
kurzes Update,
habe heute den Verstärker eingebaut, war ziemlich leicht. Es muss auch nicht die BAtterie ausgebaut werden um richtig arbeiten zu können. Ihr brauch dafür nur einen Zollstock wo ihr das Kabel anklebt.
Siehe Fotos
Moin, ich zieh das nochmal hoch... ich befasse mich auch grad mal mit dem Thema...
bevor ich einen komplett neuen Sub-mit-gehäuse und endstufe einbaue, teste ich mal folgendes:
ich versuche das olle plaste gehäuse mit Butyl zu verstärken und versuche den Sub im gehäuse durch einen höherwertigen mit ähnlichen maßen zu ersetzen.. bestellt hab ich jetzt mal den Kicker CompRT 672, mal sehen ob ich den ins gehäuse bekomme und ob das überzeugen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Moin, ich zieh das nochmal hoch... ich befasse mich auch grad mal mit dem Thema...
bevor ich einen komplett neuen Sub-mit-gehäuse und endstufe einbaue, teste ich mal folgendes:
ich versuche das olle plaste gehäuse mit Butyl zu verstärken und versuche den Sub im gehäuse durch einen höherwertigen mit ähnlichen maßen zu ersetzen.. bestellt hab ich jetzt mal den Kicker CompRT 672, mal sehen ob ich den ins gehäuse bekomme und ob das überzeugen kann.
Kannste vergessen. Das Radio dreht den Bass runter wenn zu viel Leistung vom Sub abgerufen wird. Alles schon ausprobiert. Ohne Endstufe passiert da nicht viel. (Endstufe, kein Verstärker)
Gruß
Zitat:
@Shakma schrieb am 28. Oktober 2021 um 12:08:43 Uhr:
Zitat:
Moin, ich zieh das nochmal hoch... ich befasse mich auch grad mal mit dem Thema...
bevor ich einen komplett neuen Sub-mit-gehäuse und endstufe einbaue, teste ich mal folgendes:
ich versuche das olle plaste gehäuse mit Butyl zu verstärken und versuche den Sub im gehäuse durch einen höherwertigen mit ähnlichen maßen zu ersetzen.. bestellt hab ich jetzt mal den Kicker CompRT 672, mal sehen ob ich den ins gehäuse bekomme und ob das überzeugen kann.Kannste vergessen. Das Radio dreht den Bass runter wenn zu viel Leistung vom Sub abgerufen wird. Alles schon ausprobiert. Ohne Endstufe passiert da nicht viel. (Endstufe, kein Verstärker)
Gruß
der Sub hat nur 150W RMS, meinst du dass es keinen unterschied machen wird?
Zitat:
der Sub hat nur 150W RMS, meinst du dass es keinen unterschied machen wird?
Man wird im leisen Bereich etwas merken, aber nicht "spüren". Probiere es aus vielleicht reicht es dir ja. Aber glücklich wirst du nicht. Von wo kommst du? Dann könntest du dir das mal bei mir anhören.
Gruß