Der Klassiker.... Dynaudio Subwoofer für die Katz....
Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe meine Anfrage ist hier richtig,
ich bin neu hier und habe mal an einer Idee gearbeitet.
Zu jener ich gerne mal eine Rückmeldung hätte.
Ich besitze seit letztem Jahr einen Golf 7 mit einem vorinstallierte Dynaudiosystem.
Klanglich ist es ein Erlebnis.... Jedoch wie gemeinhin bekannt ist der Bass kein Erlebnis.
Da ich den Wagen nur 3 Jahre haben werde, aber trotzdem einen besseren Bass wünsche überlege ich schon lange hin und her, ohne groß umzubauen, wie ich das anstellen kann.....
Kabel Ziehen o.Ä. kommt nicht in Frage. Das höchste der Gefühle wäre das Abklemmen des Subwooferkabels um dort ggf. Ein Signal abzugreifen. Einen gegenadapter hierfür würde ich kaufen oder machen lassen.
Nun die Idee:
Über die im Kofferraum vorhandene Zigarettenanzünder-Dose einen Spannungswandler mit bis zu 300 Watt betreiben, nicht mehr da (12× 30A = 360 Watt). Über diese Steckdose einen Heimkinosubwoofer (120 Watt -RMS) anschließen und anschließend am Subwoofer Anschluss des Dynaudiosystems einen AAC.2. High Low-Adapter anschließen um via Chinch in den aktiv Sub zu gehen....
Jeder Hifi-Kenner wird sich jetzt an den Kopf fassen und an Pfusch denken.... aber diese Lösung zeigt meine Verzweiflung.
Zumal mein Handy mehr Bass wiedergibt als der Dynaudio Sub.
Meine Frage an euch, sollte ich für die Aktion die Feuerwehr einweihen? Ist an der Sache irgendein Denkfehler, bzw. Ist es überhaupt möglich den High Low Adapter am Subanschluss des Dynaudiosystems zu verwenden und wenn ja, wie? 😮
Wie gesagt, der wiederstandsfähigste Parasit ist ein Gedanke... und den verfolge ich 😛
Ps: Es wäre lieb, wenn wir Meinungen mal ganz aussen vor lass und rein die Faktische Funktion betrachten.
Liebe Grüße
Dino
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Davidino89 schrieb am 23. Juli 2019 um 17:49:24 Uhr:
Klanglich ist es ein Erlebnis.... Jedoch wie gemeinhin bekannt ist der Bass kein Erlebnis.
Bitte was? Meine Einstellung ist Authentic, Sub 0, Tiefen -4, Mitten -2, Höhen 0. Wenn ich Joe Zawinuls "Tower of Silence" auflege, könnte ich im Kofferraum in kürzester Zeit aus Milch Butter machen.
Zitat:
Zumal mein Handy mehr Bass wiedergibt als der Dynaudio Sub.
Ich hab Zweifel, daß Dein Dynaudio Sub überhaupt funktioniert. Anders kann ich mir das nicht erklären.
66 Antworten
Hallo,
ich kann nicht nachvollziehen wie manche Leute mit diesem Bass zufrieden sein können!
Ok, wenn man nicht gern Musik laut hören möchte ist das Dynaudio wirklich ausreichend! Aber wenn man einen guten, spürbaren Bass erleben möchte , dann ist der Sub nix!!! Wie auch, es hat ja nur einen 16er und 20er Chassi verbaut! Wo soll denn da der Druck herkommen! Das ist wie die Bose Anlagen fürs Wohnzimmer, beim Film schauen super, aber wenn man laute Musik hören möchte fehlt der FanFaktor!! Ich habe auch ein Bose System aber musste noch einen Aktiven Sub daneben stellen!
Und so ist es mit dem Dynaudio Sub. Klein gehalten, Platzsparend aber nur 60% Bass!
Gruss
Gegenüber dem Serienlautsprechersystem hat das Dynaudio definitiv nen satteren Bass. Ich habe beide Systeme im direkten Vergleich bei mir Zuhause. Das Dynaudio kann lauter, ist auch bei höherer Lautstärke noch recht gut pegelfest und bei entsprechend guter Medienqualität kommt auch richtig guter Raumklang zustande (Livekonzerte kommen toll rüber🙂.)
Ansonsten: you get what you pay for. Das Dynaudio kostet ~650 Euro ab Werk. Dafür gibts auch anderswo kein Highend Equipment.
Da hast du vollkommen Recht!! Der Klang ist schon sehr gut! (für das Geld)
Mir fehlt es nur an dem Bass!
Gruß
Da hilft nur nachrüsten.
Ähnliche Themen
Ja genau das möchte ich sofort machen wenn ich das Auto bekomme!!! Da bin ich ja grade am recherchieren.
Hast du da was unternommen?
Ich meine, das richtig geile System in den aktuellen Volvo von Harman kostet um 800€.
Zwei Klassen über dem Dynaudio. Bühne und Raumklang. 😉
Wie hilft uns das jetzt weiter? Hier wird doch über Dynaudio gesprochen und nicht über Volvo.
Oder was meintest du? Es gibt ja viele Systeme die denn Dynaudio überlegen sind, aber er Bass ist bei jedem Originalen System schnell am Ende. Auch bei Volvo.
Gruss
Zitat:
@gttom schrieb am 30. September 2019 um 09:29:37 Uhr:
...
Ansonsten: you get what you pay for. Das Dynaudio kostet ~650 Euro ab Werk. Dafür gibts auch anderswo kein Highend Equipment.
Etwas weiter oben im Thema, und darauf bezog sich der Verweis auf Volvo.
Für den Klang würde ich im Golf auch den Aufpreis zahlen.
Zum Einlesen, https://www.lowbeats.de/.../
Mich hat es begeistert im Test bei der Fahrt.
Hallo Leute,
ich habe jetzt meinen PP abgeholt, und leider ist wirklich so wie ich es hier vorher gelesen habe und wie es im ProbeFahrzeug war. Der Bass kommt schnell an seine Grenzen. Ich habe in meinem G5 einen Sub in der Reserveradmulde der mit einem 150W RMS Verstärker gefüttert wird. Denn habe ich aber auf min gedreht so das ich unter 100W RMS bekommt,(wenn überhaupt) Und er ballert mir die Ohren weg und gibt mir ein Disco-Gefühl.
Nun kommt meine Frage: Hat jemand von euch den Dy-Sub gegen einen passiven externen Sub ausgetauscht? Hat sich jemand selbst etwas zusammengebaut? Wenn ja, was für einen Sub habt ihr benutzt?
Ich würde es jetzt erstmal mit den "Ground Zero GZTW 12F 350W Flat Subwoofer" versuchen. Der ist nur 9,5cm tief und ich könnte somit den kompletten Kofferraum nutzten. Als Gehäuse nehme ich wieder ein Grundwasserrohr, 50X50 mit einer 2cm starken Wandung.
Für Ideen wäre ich sehr dankbar.
Gruß Torsten
PS: für alle die, die jetzt schreiben wollen: "der Sub ist doch ausreichend" - NEIN, dass ist definitiv nicht so.
Und Diejenigen kennen sich nicht mit Musik aus.
Ob das 1:1 paßt mußt Du prüfen, auf jeden Fall entspricht das was ewapia gemacht dem was Du suchst ...
https://www.motor-talk.de/.../...-externen-subwoofer-t5489677.html?...
Ja, er ist bis jetzt der Einzigste der das gemacht hat. Hab es kein zweites Mal gesehen oder gelesen.
Na ich baue mir das jetzt mal zusammen und werde sehn was rauskommt.
Ich mache es so wie immer. Mit minimalen Aufwand und so günstig wie es geht, das Beste rausholen. Bei meinem G5 habe ich 10€ für den Subwoofer Einbau ausgegeben, das „Material“ hatte ich alles schon von den Autos zuvor. Und bis jetzt habe ich in keinem Auto gesessen was einen besseren Bass hatte.
Habe jetzt meinen Prototyp gebaut und angeschlossen. Die Leistung vom Dynaudio Verstärker ist definitiv nicht ausreichend! Wenn man einen vernünftigen Bass haben möchte muss man leider doch ein Stromkabel ziehen. Die Frage ist nur noch ob man das Audiosignal mit einem Highlowadapter vom originalen Sub Kabel abgreifen kann. Ich probiere das jetzt mal aus und melde mich wieder.
Gruss
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:02:22 Uhr:
Die Frage ist nur noch ob man das Audiosignal mit einem Highlowadapter vom originalen Sub Kabel abgreifen kann.
Na klar geht das, sonst würde es bei mir ja nicht funktionieren 😉
Ach, ok. Dann erzähl mal bitte was du getan hast. Also welcher Verstärker und welcher Subwoofer, welcher High-Low Adapter und wie zufrieden bist du?
Gruß
Verstärker ist ein Hertz HCP-1D, der Subwoofer ein IL Audio 10W1V3-4 und der Adapter ein Helix AAC.2
Bin sehr zufrieden damit. Wenn ich aber gewußt hätte, dass man auch bei verbautem Dynaudio einen "fertigen" Aktivsubwoofer verwenden kann, hätte ich mir den Aufwand gespart.