Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronsen1
quatschst du eigentlich nur blöde ?Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Du bist auch so ein Kandidat . . . .
. . . .
ganz ehrlich - - - - - JA!
Naflord war auch einer derjenigen die den TSI noch vor ein paar Monaten in den Himmel geboben haben. Seine Hauptargumente :
1. Genauso sparsam wie ein TDI
2. Weniger Probleme mit dem Motor. Er hatt zig Threats zitiert in denen von geplatzen Zylinderköpfen beim Tdi die Rede war und meinte der TSI spielt da in einer ganz anderen Liga.
Und Jetzt?
Jetzt gibts mit dem hochgelobten TSI "mindestens" genausoviel Probleme wie DAMALS beim Tdi. Aber wöchentlich in die Werkstatt fahren um Softwareupdates draufzuspielen, kann die Wahrnehmung auch echt manchmal drüben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der Unterschied ist nur, dass der 170 PS TDI ein echtes Hardware-Problem mit den Pumpe-Düse-Elementen hat, wohingegen es beim TSI noch etwas an der Softwareabstimmung der einzelnen Komponenten aufeinander hapert. 😉Zwischen: Ich lasse meine PD-Elemente austauschen
und: ich kriege ein neues Software-Updateliegt immer noch ein Unterschied 😉
Falsch!
Darin liegt kein Unterschied, weil jeder Werkstattbesuch nervt einfach nur.
Es weis doch jeder selber wie das ist, wenn das Auto nicht so funktioniert wie es soll.
Und wenn ich in ein innerhalb von ein paar Wochen, 3 - 4 mal zum Softwareupdate muss nervt das genauso, wie wenn 1 einziges mal das PD Element ausgetauschen lasse oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der Unterschied ist nur, dass der 170 PS TDI ein echtes Hardware-Problem mit den Pumpe-Düse-Elementen hat, wohingegen es beim TSI noch etwas an der Softwareabstimmung der einzelnen Komponenten aufeinander hapert. 😉Zwischen: Ich lasse meine PD-Elemente austauschen
und: ich kriege ein neues Software-Updateliegt immer noch ein Unterschied 😉
Darin liegt kein Unterschied, weil jeder Werkstattbesuch nervt einfach nur.Es weis doch jeder selber wie das ist, wenn das Auto nicht so funktioniert wie es soll.
Und wenn ich in ein innerhalb von ein paar Wochen, 3 - 4 mal zum Softwareupdate muss nervt das genauso, wie wenn 1 einziges mal das PD Element ausgetauschen lasse oder nicht?
KLar nervt das auch.
Aber wenn Du die PD-Elemente nicht reinigen/austauschen lässt, ist der Motor irgendwann im Eimer. Und bis dahin nimmt die Leistung kontinuierlich von 170 auf am Ende 130 PS ab.
Viele 170-PS-TDI-Fahrer graut es jetzt schon vor dem Ende der Garantiezeit, wenn VW diese aufwendige und teure Reinigung nicht mehr zahlt. Was dann?
Es geht hier um ganz andere Dimensionen 😉
Tach,
ich fahre den 1.4 TSI 170 PS seit fast 11/2 Jahren und nunmehr ~ 38000 km. Von einem "generellem Problem" wie es einige hier andichten wollen kann ich nicht berichten, es gibt sie auch nicht. Wenn ich nahezu täglich quer durch alle Foren den Ruf nach Softwareupdates lese kann ich nur den Kopf schütteln. Die bekannten "Problemchen" sind doch eher im Bereich des persönlichen Komfortanspruchs zu suchen, ernsthaft sind sie beileibe nicht. Oder ist hier nachzulesen das die TSI fortwährend Start-, Leistungs-, Standfestigkeits- oder sonstige ernsthafte Macken haben die zum Liegenbleiben oder Abschleppen führten 😕
Aber diskutiert euch nur weiter in Rage, ich sehe der Sache sehr gelassen entgegen und bereue den Kauf keine Minute. Für Skeptiker empfehle ich mal die Rückrufstatistk des KBA anzusehen, das sind ernsthafte Probleme.
Tschau
Vadder
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
KLar nervt das auch.Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
Falsch!
Darin liegt kein Unterschied, weil jeder Werkstattbesuch nervt einfach nur.Es weis doch jeder selber wie das ist, wenn das Auto nicht so funktioniert wie es soll.
Und wenn ich in ein innerhalb von ein paar Wochen, 3 - 4 mal zum Softwareupdate muss nervt das genauso, wie wenn 1 einziges mal das PD Element ausgetauschen lasse oder nicht?Aber wenn Du die PD-Elemente nicht reinigen/austauschen lässt, ist der Motor irgendwann im Eimer. Und bis dahin nimmt die Leistung kontinuierlich von 170 auf am Ende 130 PS ab.
Viele 170-PS-TDI-Fahrer graut es jetzt schon vor dem Ende der Garantiezeit, wenn VW diese aufwendige und teure Reinigung nicht mehr zahlt. Was dann?
Es geht hier um ganz andere Dimensionen 😉
Da magst du im ersten Moment Recht haben,
aber beim TSI sind die jetzigen Probleme doch eher erst der " Anfang". Es weiss doch noch keiner was bei einer Dauerbelastung 80 - 90 Tausend Kilometer aufwärts passiert. Womöglich geht dann der Kompressor flöten oder der Turbo oder beides ! Das weiss doch kein Mensch, aber wenn das jetzt schon solche Probleme gibt mit dem Motor. Du darfst doch eines auch nicht vergessen. Denkst du wirklich die mechanischen Teile nehmen keinen Schaden wenn Sie nicht einwandfrei zusammen funtkionieren und perfekt aufeinander abgestimmt sind???
Kennst du denn schon die Folgen von den Softwareupdates? Richtig das es im Moment nur noch Softwareupdates sein mögen, aber was ist denn wenn man mal weiter denkt?
Und denkst du es ist beim TSI anders wenn er aus der Garantiezeit raus ist?
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,ich fahre den 1.4 TSI 170 PS seit fast 11/2 Jahren und nunmehr ~ 38000 km. Von einem "generellem Problem" wie es einige hier andichten wollen kann ich nicht berichten, es gibt sie auch nicht. Wenn ich nahezu täglich quer durch alle Foren den Ruf nach Softwareupdates lese kann ich nur den Kopf schütteln. Die bekannten "Problemchen" sind doch eher im Bereich des persönlichen Komfortanspruchs zu suchen, ernsthaft sind sie beileibe nicht. Oder ist hier nachzulesen das die TSI fortwährend Start-, Leistungs-, Standfestigkeits- oder sonstige ernsthafte Macken haben die zum Liegenbleiben oder Abschleppen führten 😕
Aber diskutiert euch nur weiter in Rage, ich sehe der Sache sehr gelassen entgegen und bereue den Kauf keine Minute. Für Skeptiker empfehle ich mal die Rückrufstatistk des KBA anzusehen, das sind ernsthafte Probleme.Tschau
Vadder
NIEMAND will dem achso tollen TSI was andichten Vadder!
Der Thread sind belegte FACKTEN, nichts weiter.
Keine Dichterei, Kein aus der Nase gezogenes Gewäsch.
Vadder hat's auf den Punkt gebracht.
Viele TDI-Fahrer wollen ihre TSI-Vorurteile bestätigt sehen und reiten auf den kleinen Software-Macken herum, um das ganze aufzuplustern.
Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
Womöglich geht dann der Kompressor flöten oder der Turbo oder beides !
Der TSI-Kompressor stammt 1:1 aus den Mercedes C- und E-Klasse-Vierzylindermotoren, da sind kaum Kompressor-Schäden bekannt geworden, auch nach hohen km-Leistungen nicht.
Zum Turbo kann ich nichts sagen. Aber zumindest beim GTI (ja auch FSI mit kleinerem Turbo drauf) erfreut sich der Turbo einer extrem geringen Defektanzahl.
Der Rumpfmotor des TSI wurde an die Leistung angepasst (Grauguss statt Aluminium etc.)
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
Das weiss doch kein Mensch
Richtig. Abwarten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Vadder hat's auf den Punkt gebracht.Viele TDI-Fahrer wollen ihre TSI-Vorurteile bestätigt sehen und reiten auf den kleinen Software-Macken herum, um das ganze aufzuplustern.
.....eigentlich liegt es mir nicht "Stimmung zu machen", aber das scheint mir wahr zu sein 😉
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
Moin,
war heute mal wieder beim Freundlichen, da ich wieder mal ein paar der Clipse der Türinnenverkleidung beim Abbauen geerdet hatte. Mal aus einer Laune heraus hab ich auch mal nachgefragt, ob es nicht ein SW-Update gäbe, da meiner immer noch beim hochbeschleunigen ein wenig ruckelt.
Und siehe da: Seit 20.05. ist ein neues Update freigegeben, das Probleme bei niedrigen Temperaturen beseitigen soll. Wer da also Sorgen hat, der sollte mal bei Gelegenheit nachfragen.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Moin,war heute mal wieder beim Freundlichen, da ich wieder mal ein paar der Clipse der Türinnenverkleidung beim Abbauen geerdet hatte. Mal aus einer Laune heraus hab ich auch mal nachgefragt, ob es nicht ein SW-Update gäbe, da meiner immer noch beim hochbeschleunigen ein wenig ruckelt.
Und siehe da: Seit 20.05. ist ein neues Update freigegeben, das Probleme bei niedrigen Temperaturen beseitigen soll. Wer da also Sorgen hat, der sollte mal bei Gelegenheit nachfragen.Gruß
Heiko
und was wievielte ist das inzwischen???
Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
und was wievielte ist das inzwischen???
Bei mir das dritte Update. Letztes Jahr Ruckelupdate und danach mit der ganzen Leistungsproblematik eins im August und jetzt dieses. Ist ja nicht so schlimm, die Viertelstunde Zeit hab ich schon... Und schlechter isses bisher auch nicht geworden, also mach ich das recht gerne diesmal.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
und was wievielte ist das inzwischen???
......naja, das letzte SW-Update für den großen TSI ist aus der KW 50/2006. 😉.....Wir schreiben 05/2008 😁 Und auch dieses Update wird letztendlich nur "Detailpflege" sein um den Komfortansprüchen der Kunden gerecht zu werden, wirkliche Probleme gibt es nicht.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
......naja, das letzte SW-Update für den großen TSI ist aus der KW 50/2006. 😉.....Wir schreiben 05/2008 😁 Und auch dieses Update wird letztendlich nur "Detailpflege" sein um den Komfortansprüchen der Kunden gerecht zu werden, wirkliche Probleme gibt es nicht.Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
und was wievielte ist das inzwischen???Tschau
Vadder
Es gab schon bei "Beschwerden" beim großen TSI zwischendrin auch noch Updates. Das letzte mir bekannte ist von Ende Juli 07.
Gruß
Heiko