Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
a: Tsi 140Ps BJ 02/2007
b:22000km
c:Seit ein paar Tagen probleme mit dem Turbo! Bei ca.3500min-1 gibts einen ruckler und er zieht nicht mehr als ob der Turbo kaputt wäre! Habe dann ein Softwareupdate machen lassen das hat aber nichts! Das interessante dabei ist das es nur ab und zu vorkommt! Ach ja im Fehlerspeicher ist auch kein Fehler eingetragen! Sonst aber super Motor
Zitat:
Original geschrieben von ms1595p
a: Tsi 140Ps BJ 02/2007b:22000km
c:Seit ein paar Tagen probleme mit dem Turbo! Bei ca.3500min-1 gibts einen ruckler und er zieht nicht mehr als ob der Turbo kaputt wäre! Habe dann ein Softwareupdate machen lassen das hat aber nichts! Das interessante dabei ist das es nur ab und zu vorkommt! Ach ja im Fehlerspeicher ist auch kein Fehler eingetragen! Sonst aber super Motor
Ruckeln tut es bei 3500 u/min, weil da der Kompressor abschaltet und der Turbo keine Leistung bringt, weil entweder das Wastegate "klemmt", bzw das Ladedruckregelventil N75 die Arbeit verweigert. Letzteres Problem scheint ein Klassiker bei den TSI's zu werden, Materialpreis um die 40€. Es gibt da schon einige threads zun Thema.
lespauli
a: TSI 122 PS 05/2008
b:2600Km
c: Heute Morgen nach Fehlermeldung " Kühlwasserstand zu niedrig " erst einmal einen viertel Liter G12 nachgefüllt. Außenspiegel links fährt nach dem anklappen nicht mehr komplett in Ausgangsposition zurück.Beim rechten Außenspiegel funktioniert die Spiegelabsenkung auch nicht mehr richtig und zum Schluss das ruckeln bei kaltem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von GerhardA
a: TSI 122 PS 05/2008
b:2600Km
c: Heute Morgen nach Fehlermeldung " Kühlwasserstand zu niedrig " erst einmal einen viertel Liter G12 nachgefüllt. Außenspiegel links fährt nach dem anklappen nicht mehr komplett in Ausgangsposition zurück.Beim rechten Außenspiegel funktioniert die Spiegelabsenkung auch nicht mehr richtig und zum Schluss das ruckeln bei kaltem Motor.
das war bei mir am anfang auch....nach der abholung auf maximal und nach 2000 km sowas hab ich nochmal geschaut da wars bei minimal oder sogar darunter.war wohl noch luft im kühler.
habe auch nachgefüllt und seitdem nie wieder...
Ähnliche Themen
Hallo 46000 km
Lenkwinkelsensor defekt, Tempomat schalter defekt, Einspritzdüse defekt , und seit Monaten beim ersten Start am Tag blinkt für einige Sekunden das Motormanagement Lämpchen VW kommt nicht dahinter was das ist bei der Fehler auslese stand : Kurbelwelle, Turbolader, und aussetzter im 4. Zylinder !!
Beim Fahren fällt mir aber nichts auf das etwas schlecht läuft !!
Mal wieder 1. Beitrag und schon gleich 4 Defekte... 😁
Kein Wunder, dass MT bald auf 1 Mio Accounts kommt...
....die deutschen Autos sind einfach zu unzuverlässig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Peter.G
Hallo 46000 kmLenkwinkelsensor defekt, Tempomat schalter defekt, Einspritzdüse defekt , und seit Monaten beim ersten Start am Tag blinkt für einige Sekunden das Motormanagement Lämpchen VW kommt nicht dahinter was das ist bei der Fehler auslese stand : Kurbelwelle, Turbolader, und aussetzter im 4. Zylinder !!
Beim Fahren fällt mir aber nichts auf das etwas schlecht läuft !!
um welchen Motor, Modell und Bj. handelt es sich bei Dir?
Zitat:
Original geschrieben von GerhardA
a: TSI 122 PS 05/2008
b:2600Km
c: Heute Morgen nach Fehlermeldung " Kühlwasserstand zu niedrig " erst einmal einen viertel Liter G12 nachgefüllt. Außenspiegel links fährt nach dem anklappen nicht mehr komplett in Ausgangsposition zurück.Beim rechten Außenspiegel funktioniert die Spiegelabsenkung auch nicht mehr richtig und zum Schluss das ruckeln bei kaltem Motor.
Die Meldung "Kühlwasserstand zuniedirg" hatte ich auch Sogar zwei mal. Beim zweiten Mal bin ich dann in die Werkstatt gefahren. Dort hat man festgestellt, dass es sich um einen Marder biss gehandelt hat.
Ansonsten bin ich 1,4 TSI 140PS (11/2007) super zufrieden. Hab inzwischen gut 5000 km drauf.
hallo! so hab grad erst meinen ersten mangel gehabt ! Magnetventil war kaputt turbo schaltete nicht mehr dazu! Wurde behoben! Jetzt haben sich die Syncronringe vom 2.gang verabschiedet und das bei ca.23000km!Eigentlich schlimm aber wurde ja auf Garantie gemacht!
a.) 122PS
b.) 10.000 km
c.) Kaltlauf etwas ruckelig. Rückwärtsgang etwas hackelig beim
Einlegen.
Aber SEHR sparsam: ca. 6,0 l überwiegend Überlandfahrt :-)
Weiss nicht ob ich wg. dem Getriebe zum Freundlichen soll...?!
Zitat:
Original geschrieben von coolcore
a.) 122PSb.) 10.000 km
c.) Kaltlauf etwas ruckelig. Rückwärtsgang etwas hackelig beim
Einlegen.
Aber SEHR sparsam: ca. 6,0 l überwiegend Überlandfahrt :-)Weiss nicht ob ich wg. dem Getriebe zum Freundlichen soll...?!
Hallo habe auch den 122PS bei mir ist der Rückwärtsgang auch etwas hackelig brauech manchmal so 2-3 anleufe um ihn rein zu bekommen. Habe jetzt ca. 4200 KM. Kaltlauf ruckeln habe ich auch und im Leehrlauf zwischen durch auch mal ein paar ruckler egal ob der Motor kalt oder warm ist.
MFG Alex
Vielleicht soll das so sein mit dem Rückwärtsgang. Damit
bei den vielen Gängen niemand versehentlich diesen
einlegt - also einen gewissen Widerstand hat.
Hatte noch keine Zeit den Freundlichen dazu zu befragen....
Hallo zusammen...
Habe den GT Sport neu gekauft (02/08), 170 PS TSI Motor, bin jetzt bei 12000 KM. Bisher keine Probleme ausser das mal ein Update gemacht wurde, als ich meine zerkratzte Spiegelblende wechseln lassen habe. Der Meister meinte das ich das Update machen lassen muss, wegen Garantie, wollte das eigentlich garnicht.
Wegen deinem Rückwärtsgang, das Problem habe ich seit der Auslieferung. Habe alles probiert, hin und her schalten, ein wenig Rollen lassen etc. aber der Rückwärtsgang ging nie richtig rein, nur mit Gewalt. Nun habe ich einen Trick gefunden.
Drücke den Rückwärtsgang nach vorne und dann gehst du ganz langsam und vor allem ganz wenig von der Kupplung runter (gleichzeitig Rückwärtsgang nach vorne drücken) und schon ist er drin. Vielleicht funktioniert das bei dir auch?!?!
Ist trotzdem keine Lösung, werde das vielleicht mal beim 15000er Service anschauen lassen, habe nur keine Lust das die anfangen am Getriebe zu basteln, dann hat man dann ständig Aerger.
Melde dich mal wenn du das getestet hast.
Zitat:
Original geschrieben von coolcore
a.) 122PSb.) 10.000 km
c.) Kaltlauf etwas ruckelig. Rückwärtsgang etwas hackelig beim
Einlegen.
Aber SEHR sparsam: ca. 6,0 l überwiegend Überlandfahrt :-)Weiss nicht ob ich wg. dem Getriebe zum Freundlichen soll...?!