Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen. 

Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)

a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?

Ich mache mal den Anfang:

zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine

Und los geht`s....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁

wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.

Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.

Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!

Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄

edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Irgendwie find ich dieses Topic grausig..

So viele Probleme nach teilweise sehr kurzer Laufzeit.
Da gefaellt mir der TSI immer weniger.

jetzt hab ich nochmal alles durchgelesen...aber viele probleme hab ich nicht gefunden...außer einen kaputten turbo ?!?!

das mit der Software ist ja ein einfaches "Problem" das gleich behoben ist

Hallo,

Zitat:

Mann sollte nicht vergessen das wir hier über einen Motor mit der höchsten Serien Literleistung sprechen den es auf dem Deutschen Markt gibt und es sich eine enorm komplexe Technik handelt.

Es gibt doch einige Motoren (z.B. Honda S 2000) die um die 120 PS Literleistung haben, bei denen es keine überdurchschnittlich häufigen Motorschäden gibt. Diese werden auch schon lange gebaut und haben oft hohe Laufleistungen. Viele davon sind auch Saugmotoren und nicht aufgeladen wie der TSI, wenn man Verdichtung und Haltbarkeit als Argument heranziehen möchte.

Der TSI wird sicherlich auch hohe Laufleistungen abkönnen, da würde ich mir mal nicht so arg den Kopf drüber zerbrechen.

MfG

Mr. Burnout

Golf GT sport 125kw 11/2007

4000km

keine Probleme

a) Golf Plus TSI mit 90 KW, EZ 01/08

b) jungfräuliche 2100 km

c) bis jetzt keine Probleme (hoffentlich bleibts so)

Ähnliche Themen

Golf GT 125kw, EZ 03/07

26500km 🙁

no problem

1)GT-Sport 90kW 24.11.2007
2)schon 3800km 🙁
3)keine probleme, freue mich jeden tag wieder ein zu steigen....vorbeilaufen is nur schwer möglich 😉

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


jetzt hab ich nochmal alles durchgelesen...aber viele probleme hab ich nicht gefunden...außer einen kaputten turbo ?!?!
das mit der Software ist ja ein einfaches "Problem" das gleich behoben ist

Es geht nicht darum ob der Motor gut oder nicht ist.. ich finds einfach nur scheisse von VAG den Kunden quasi als Betatester zu benutzen.

Ein TSI kostet ja auch keine 5.000 Euro.. Da erwarte ich schon, dass ich mal 2 Jahre fahren kann ohne wegen dem Motor in die Werkstatt zu muessen. (2 Jahre = 78.000 km)

Kaufen wuerd ich ihn mir nicht. Fahren wuerd ich den schon mal gern.

a. Variant Comfortline, 122 PS, Bj 12/07, Mj 08
b. 1700 km 😁
c. Bisher keine Mängel !
 

Ein freundliches Hallo
a) 103 kw
b) Nov. 07 8030 Km
c) nie wieder einen anderen Motor bez.Auto als VW

Ich hatte einen GT TSI 125kW. Gekauft 05/06 nach 28 Tkm ist mir der Turbo hochgegangen, dann den Wagen wieder verkauft...aber ist schon ein wenig her. Alles in allem aber ein Klasse Fahrzeug. Schade, dass der GT nicht das Alleinstellungsmerkmal mit dem grossen TSI behalten hat. Für mich ein Rückschritt. 🙁

Ich denke allmählich kristallisiert sich schon ein repräsentativer Trend heraus, das Softwarethema scheint tatsächlich eines zu sein, v.a. bei den frühen GT-TSIs.
Da die TSI-Gemeinde ja ständig wächst und wohl auch echte Vielfahrer hier bei MT unterwegs sind, werden wir bald einen ersten 100 TKM Erfahrungsbericht haben. Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und prognostiziere, dass dann die letzten Kritiker allmählich verstummen werden😉 - na nicht ganz, weil es wird dann mindestens einer schreiben man solle erst mal 200 TKM abwarten, und dann 300 TKM und so weiter😛

Im übrigen wird ja kein Mensch gezwungen, einen TSI zu kaufen...

Weitere Einträge sind willkommen, alles Gute an die Neuwagenfahrer mit nahezu jungfräulichen Motoren!

Viel Spass auch den Fahrern mit den eingefahrenen TSIs - Sommerreifenzeit beginnt bald!

Schönen Abend noch

hallo,

ich finde den Motor von der Theorie her genial und bin gespannt auf die ersten 100tkm-Berichte 🙂
Mit der SW scheints noch etwas zu hapern aber das wird schon.
Hier muss ich auch als nicht-VW-Fahrer VW in Schutz nehmen.
Man kann nie ALLES testen sonst wird das Auto ja nie fertig. Irgendwas ist ja immer 😉

MfG

Siehe hier:

http://www.automobilrevue.ch/artikel_20475.html

ich werde mich ab Mai auch mit meinem 1,8TSI Passat hier einklinken.

Gruss Markus

1. 125kw Bj.11/07
2. 6000km
3. Motor, Getriebe alles Top, einziges kleines manko sind die Bremsen die sobald es ein bißchen regnet anfängt tierisch zu quitschen.

Hallo !

1. 122 PS, Bj. 12/07
2. 5200 km
3. bisher keine Probleme, bleibt hoffentlich auch so. Musste bei 2500 km etwas Kühlflüssigkeit nachschütten, weil unter Minimum gesunken.

Feimar75

Deine Antwort
Ähnliche Themen