Der große Insignia-Ecoflex-Spekulations-Thread

Opel Insignia A (G09)

Moin,
ich glaube so etwas gibt es hier noch nicht, daher eröffne ich mal das Rätselraten um diesen Motor, der für Opel vermutlich wichtiger werden wird, als den Ingenieuren das zur Zeit der Planung bewusst war.

Was erwartet uns also? Ein revolutionäres Konzept? Ein altbewährtes Konzept, welches dennoch funktioniert oder eine "Mogelpackung" mit auf NEFZ gepolten Verbrauchswerten, die in der Praxis nicht wirklich zu erreichen sind...? (Sowas soll's ja geben😉)

Man munkelt, der Ecoflex solle auf dem 2.0 CDTI Motor mit 160Ps basieren und einen Verbrauch von nur 5L/100Km haben.

Das man die Opeldiesel auf 5 Liter fahren kann ist bekannt und kein Problem, allerdings benötigt man dafür eine sehr disziplinierte Fahrweise und ein geeignetes Streckenprofil. Nicht umsonst sind die Dieselverbäuche laut Werksangabe höher angesetzt.

Wenn der Ecoflex nun unter "normalen" Fahrbedingung i.d.Tat 5 Liter verbrauchen sollte, so würde man bei diesen Fahrleistungen in BMW-ähnliche Regionen vorstoßen. Das wäre für Opel ein deutlicher Schritt nach vorne und würde den kommenden Ringkampf "Insignia vs. Passat" und auch das Opel-Image sicherlich sehr positiv beeinflussen.

Die Variante mit der Mogelpackung kann ich mir nicht recht vorstellen, da Opel mit dem Insignia vieles richtig zu machen scheint. So eine Aktion wäre ein ziemlicher Schuss ins Bein, daher schließen wir das mal wohlwollend aus. Sollte das zutreffen, kann man sich darüber an geeigneter Stelle im Forum sicherlich genug aufregen.

Möglichkeit Nr.1: Opel hat den 160Ps Diesel mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet und ihm eine Bremsenergie-rückgewinnungsanlage spendiert.
Bewährtes (BMW)-Konzept, wäre nicht das Schlechteste sag ich mal.

Möglichkeit Nr.2: Man hat es tatsächlich geschafft, einen serienreifen Diesel(mild)hybrid zu bauen.

Auf der GM-Seite heißt es schlicht:

GM-Hybridsystem.

Das GM Hybridsystem schaltet im Stillstand den Motor ab. Sobald der Fahrer den Fuß von der Bremse nimmt, läuft der Motor wieder. Im Schiebebetrieb oder beim Bremsen gewinnt der Generator Energie zurück uns speist diese in eine Batterie ein. Benötigt der Fahrer zusätzliche Leistung, beispielsweise zur Beschleunigung, sorgt der Elektromotor für eine Verstärkung des Drehmoments.

GM setzt dabei auf den riemengetriebenen Starter-Generator BAS (Belt Alternator Starter). Diese Lösung ist besonders kostengünstig, da viele bestehende Komponenten weiter genutzt werden können, zudem ist der BAS gewichts- und platzsparend. Am effizientesten arbeitet das System im Stadtverkehr mit häufigen Brems- und Beschleunigungsvorgängen. Hier lassen sich bis zu zehn Prozent Sprit sparen.

Es fällt auf, dass hier (bewusst?) auf eine Spezifizierung des Verbrennungsmotors verzichtet wurde. Evtl. ist da was im Busch🙂

Möglichkeit 3: Die Diesel-Story ist eine Ente und beim Ecoflex handelt es sich um den 1,6TNG, welcher ja nächstes Jahr debütieren soll.
Diese Möglichkeit wäre natürlich Prestigeträchtig und Opel würde seine deutsche Marktführerschaft in diesem Bereich festigen, allerdings ist fraglich, wie erfolgreich dieses Modell sein wird. So effektiv diese Motoren auch sind, das Tankstellennetz lässt immernoch zu wünschen übrig und grade Vertreter usw., für die der Ecoflex bei 150Ps Leistung besonders interessant wäre, wären mit so einem Fahrzeug recht eingeschränkt, von Auslandsfahrten ganz zu schweigen.

Möglichkeit 4: Die Diesel-Story ist immernoch eine Ente und beim Ecoflex handelt es sich um den 2.2 HCCI, den GM heimlich zur Serienreife gebracht hat.
Wäre angesichts der steigenden Dieselpreise schön, ist aber höchst unwahrscheinlich. GM ist zwar führend auf diesem Gebiet, laut eigener Aussagen wird dieser Motor aber erst in vier bis fünf Jahren Serienreif sein.

Ich persönlich favorisiere den Dieselhybrid, das wäre wirklich - auch Automobiltechnisch - ein Durchbruch, glaube aber eher, dass es "Möglichkeit 1" werden wird.

So, nun seid ihr dran🙂
Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Moin, es wurde ein paar mal danach gefragt: in der offiziellen Pressemappe zur Messe steht, dass der Ecoflex auch als ST kommen wird, wenn auch ein paar Monate später.
Gruß, Raphi

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


@omileg:
woher weist du das es eine cng variante geben soll?
grüße
VC

Stand ua. in der Auto-Straßenverkehr.

Soll dann auch ua. im Zafira erhältlich sein.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Soviel ich weiss,soll eine EcoFlex Variante der 1.6 Turbo CNG mit 150 ps werden.

omileg

Wenn es so wäre, würde das wohl noch mindestens 2 Jahre dauern.

Der 1.6TNG kommt wohl bald, ein Kollege hat letzte Woche einen im Werk Bochum aufm Band gesehen...

Ich glaube eher er meint, dass es den TNG erst in zwei Jahren im Insignia geben wird. Quasi nachgereicht. Würde auch Sinn machen. Evtl. ist dann das Tankstellennetz durch den zu erwartenden Erfolg der TNG-Motoren auf eine akzeptable Größe gewachsen, so dass solch eine Technologie auch für Vertreter etc. attraktiv wird.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

bis dahin hat dann VW sich die Marktführerschaft auf dem Gebiet der Erdgasfahrzeuge angeeignet ... kommen die doch schon Ende des Jahres mit einem TSI-Gas-Motor auf den Markt ...
Dann heißt es mal wieder, Bravo Opel, Marktführer, auf den Lorbeeren ausgeruht und jede Weiterentwicklung verschlafen, und nur noch ewiger zweiter ... ähnliches ist ja nun schon bei den Saugmotoren passiert ... der schwere Zafira B dümpelt immernoch mit nur noch 94 PS herum, während die Konkurrenz mit bedeutend souveräneren Motoren besser verkauft wird ...
Opel, AUFWACHEN!!! es wird Zeit was zu tun!!!

Tigra, aufwachen, der TNG kommt Anfang 2009 im Zafira! 😉

Von mir aus könnte er auch gleich im Insignia kommen, aber auch Opel ist an die Kosten/Nutzen Rechnung gebunden und aus oben genannten Gründen werden sie vermutlich noch etwas warten mit der Einführung auf dieser Plattform.
Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Tigra, aufwachen, der TNG kommt Anfang 2009 im Zafira! 😉

Von mir aus könnte er auch gleich im Insignia kommen, aber auch Opel ist an die Kosten/Nutzen Rechnung gebunden und aus oben genannten Gründen werden sie vermutlich noch etwas warten mit der Einführung auf dieser Plattform.
Gruß, Raphi

Wie lange wurde der TNG schon erprobt? Bzw. der Öffentlichkeit schon vorgestellt? Als dies der Fall war, hatte die Konkurrenz noch nix! Und nun hat sie schon CNG und bringt noch VOR Opel die aufgeladenen Gastriebwerke ... und zur Krönung auch noch IM PASSAT!!! Also da muss ich nicht aufwachen um festzustellen dass da Opel wieder etwas geschlafen hat!

Ruhig Brauner😉Wollte Dich doch nur etwas hochnehmen.

Natürlich hätte der TNG eher kommen sollen, aber was soll man einen Motor rausbringen der nicht richtig läuft? Opel wird den nicht zum Spaß zurückgehalten haben und die Tatsache, dass VW den TNG auch erst jetzt bringen kann spricht für sich - nun kommen die beiden quasi zeitgleich, das könnte wirklich schlimmer sein...

Opel hatte den CNG lange vor der Konkurrenz und das sollte man auch würdigen. Davon haben sie profitiert aber eben auch die Konkurrenz. Viel vom NowHow das Opel da gesammelt hat konnte sich die Konkurrenz zu Nutze machen. So wird man schnell eingeholt, erst recht von einer Firma wie VW, das entspricht in etwa dem ständigen Ringkampf zwischen Bayern und Werder. Zwei top Mannschaften mit sehr unterschiedlichen Budgets. Unter den heutigen Marktvorraussetzungen ist es daher eher erstaunlich, dass Opel immernoch Marktführer ist.

Ich glaube übrigens es wird nicht von diesen paar Monaten abhängen wer die Vorreiterstellung auf dem Markt in Zukunft inne haben wird sondern davon, ob das Antriebskonzept hinhaut.

Genauso wie Diesel nicht gleich Diesel ist ist TNG nicht gleich TNG. Das Konzept von Opel war denen der Konkurrenz bisher bei weitem überlegen. Die Motoren sind extrem effizient. Wenn der TNG diese Tugenden ebenfalls beibehält wird der TNG von VW keine Chance haben, zumindest was den Verbrauch und den Co2-Ausstoß angeht.

Gruß, Raphi

Es gibt Neuigkeiten zum Thema EcoFlex:

"Spritspar-Stars von Opel: Die neuen Corsa und Astra ecoFLEX-Modelle "

* 109 g/km CO2 beim Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX (55 kW/75 PS)
* 119 g/km CO2 beim Astra 1.7 CDTI ecoFLEX (81 kW / 110 PS)
* ecoFLEX-Version des neuen Opel-Topmodells Insignia kommt Sommer 2009

Gruß
Daniel

Toll! Toll Opel! Toll VW!

Man, Erdgasautos. Toll!

Da weiß man gar nicht, wo man zuerst tanken soll, bei der reichhaltigen Auswahl an Tankstelln in D.

Ich hoffe, dass die Autos alle werkseitig mit Anhängerkupplungen versehen werden, dass man immer eine Tankstelle mitnehmen kann, falls man Deutschland mal verlassen sollte.

G
simmu

@simmu: Danke für diesen gehaltvollen Beitrag😉

@hoetilander: Danke für die Infos, das liest sich doch klasse. 4,5 Liter bei 110Ps im Astra, da kann VW nicht mithalten!

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


4,5 Liter bei 110Ps im Astra, da kann VW nicht mithalten!

Natürlich können die da mithalten. Den Golf BM gibt' schon länger mit einem Verbrauch von 4,5l.

Aber trotzdem, danke Opel, dass ihr endlich mehr macht als nur ein Badge draufzukleben. 🙂

Oh, sorry, ich hab vorhin extra nochmal geschaut auf der VW-Homepage. Aus irgendeinem Grund ist der Golf BM aber gut versteckt und nicht wie bei den anderen Modellen als Ausstattungsvariante anzuwählen, daher hab ich den nicht gleich gefunden. Na gut, dann sagen wir es andersrum:

Nun kann Opel da mithalten und der Ecoflex bietet bei gleichem Verbrauch 5 Ps und 10 Nm mehr😁

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von midue


Der 1.6TNG kommt wohl bald, ein Kollege hat letzte Woche einen im Werk Bochum aufm Band gesehen...

Wie soll man den bitte auf dem Band sehen, wenn er in Rüsselsheim in einer Spezialwerkstatt umgerüstet wird?!?!

Stopp mal TNG in Bochum aufm Band gesehen?
Werden die Spezialfahrzeuge nicht in Rüsselsheim zusammengeschraubt? wie die OPCs halt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen