Der Golf wird immer billiger
VOLKSWAGEN
Der Golf wird immer billiger
Offiziell behält VW-Chef Bernd Pischetsrieder seine Politik strikt bei - Preisnachlässe für den Golf soll es nicht geben. Beim Händler ist der Kompaktwagen trotzdem immer billiger zu haben.
VW-Auslieferungslager in Wolfsburg: Preise unter 15.000 Euro möglich
Wolfsburg - In Hamburg kostet die Einsteigerversion mit dem 75-PS-Motor seit dem Wochenende 14.990 Euro. Auch im Berliner Volkswagenzentrum wird der Golf für " um die 15.000 Euro" angeboten. Der offizielle VW-Listenpreis beträgt dagegen 15.220 Euro.
VW-Sprecher Fred Bärbock erklärte die niedrigeren Preise mit Aktionen der Autohäuser: " Der Händler nutzt seinen Spielraum gegenüber unserer unverbindlichen Preisempfehlung" aus. Diese so genannten Hauspreise basierten auf internen Kalkulationen, auf die VW nur begrenzt Einfluss habe. Die Rabatte gingen im Übrigen zu Lasten der Gewinne des jeweiligen Händlers.
VW hatte erst Anfang Februar die Preise für den Golf durch Aufwertung der Ausstattung indirekt gesenkt. Der Golf verfügt jetzt über eine serienmäßige Klimaanlage im Wert von 1225 Euro.
Erst vergangene Woche hatte VW-Deutschland-Vertriebschef Georg Flandorfer erklärt, das 75-PS-Einsteigermodell mache dem Konzern wegen des schleppenden Ansatzes Sorgen. Beim alten Golf sei die 75-PS-Version das beliebteste Modell gewesen, nun sei es der Zwei-Liter-Diesel. Laut Flandorfer ist seit der Aktion mit den Klimaanlagen der gesamte Golf-Absatz um 86 Prozent auf 650 Stück am Tag gestiegen. Pischetsrieder hatte bisher jede Beteiligung an Preiskämpfen abgelehnt, weil dadurch der Wiederverkaufswert leiden würde.
(Quelle:http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,287689,00.html )
93 Antworten
Hey Wobber!
Die Seite von da oben ist echt ein guter Tipp...da kann man Autos besser und schneller bewerten als bei Schwacke!
DANKE!
Übrigens gibts noch wertstabile deutsche Fahrzeuge:
Audi A3 1.6 Attraction mit 101 PS Benziner:
Neupreis: 17.078 Euro
Zeitwert: 8672 Euro
Wertverlust: 8406 Euro!
Und wem der Attraction zu mager ausgestattet ist: Beim Ambiente ist der Wertverlust 9000 Euro glatt!
Also ist der Audi günstiger, als Toyota, Ford, Mazda und was weiß ich! Zu dem Ergebnis kommt ja auch der ADAC!
Das der Golf so schlecht beim Wertverlust abschneidet ist mir aber neu. Hätte echt gedacht der ist wertstabiler als nen Ford.
Zu bedenken ist allerdings:
Der Golf hat nen Generationswechsel hinter sich...der Ford Focus noch nicht! Das wirkt sich auch auf den Wiederverkaufswert aus, weil sicher ein paar VW-Kunden mehr jetzt den Golf IV verkaufen möchten um den neuen dann zu kaufen.
Erstaunlich ist, dass beim A3 auch dieser Effekt keine Wirkung auf den Wiederverkaufswert hat! Er bleibt stabil!
@ webflash
Zitat:
Wo gibt es heute für eine sichere Geldanlage (Bundeswertpapier) bei mittlerer Laufzeit noch so viele Zinsen
nur mal ein kleines Rechenbeispiel
Finanzierungsbedarf 10.000 EUR
bei 3,99 % über 36 Monate macht das 615,68 EUR Zinsen.
Wenn ich 10.000 EUR fest bei der CC-Bank zu 3 % anlege (dieses ist wohl sicher) betragen die Zinsen 927,27 EUR.
Renault gibt übrigens bei Inzahlungnahme und Finanzierung noch 16 % und 2000 EUR über Schwacke. Bei Barzahlung gab es keine weiteren Rabatte mehr. Ist aber auch irgendwie verständlich.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Ich möchte meine Aussage bzgl. dem
Wertverlust konkretisieren:Ich bin im Folgenden jeweils von durchschnittlichen Daten ausgegangen:
Erstzulassung 01.2000
km-Stand 56000
Leistung: um die 100 PS Benziner1. Golf IV 1.6l Higline (100 PS)
Zeitwert 9.236,50 Euro
ehem. Neupreis 20.050,00 EuroWertverlust 10814 Euro
===============================
2. Astra II 1.6l Elegance (100 PS)
Zeitwert 7.653,75 Euro
ehem. Neupreis 18.031,00 EuroWertverlust 10379 Euro
===============================
3. Mazda 323 1.6S Excluse (98 PS)
Zeitwert 6.678,75 Euro
ehem. Neupreis 16.049,00 EuroWertverlust 9370 Euro
===============================
4. Ford Focus 1.6l Ghia (100 PS)
Zeitwert 8.109,50 Euro
ehem. Neupreis 17.333,00 EuroWertverlust 9224 Euro
===============================
5. Corolla Linea Sol (110 PS)
Zeitwert 6.751,88 Euro
ehem. Neupreis 15.579,00 EuroWertverlust 8827 Euro
Das sind die aktuellen Marktwerte berechnet durch
http://automarkt.autobild.de/web_de/bewertung/index.phpoder bei Schwacke.
Fazit:
Der Golf hat den höchsten REALEN Wertverlust!
Es ist halt so eine Sache mit der Mathematik ... 😉Dazu entgehen einem bei einem hohen Anschaffungspreis wie schon gesagt noch die
Zinsen und Zinseszinsen. VW dadurch unterm Strich
nochmals teuerer!
Hab mal mit deinen Zahlen den % - Wertverlust ausgerechnet.
VW Golf 53,93%
Opel Astra 57,55%
Mazda 323 58,39%
Ford Focus 53,21%
Toyota Corolla 56,66%
Audi A3 49,22%
Vorausgesetzt die Zahlen meine Berechnung stimmen: Dann hab ich doch bezogen auf das eingesetzte Kapital beim Mazda den höchsten Verlust und beim Audi den geringsten (natürlich nicht Absolut)!
Ähnliche Themen
Es ging ja nicht um den prozentualen Wertverlust, sondern um den reelen! Es kommt doch schließlich darauf an, was letztendlich übrig bleibt, wenn man den Alten verkaufen will. Und da ist eindeutig festzustellen: jeniedriger der Neuwert, desto geringer der reele Wertverlust.
Das mit den % ist doch nur Schönrechnerei.
Jawoll!!!
Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Das mit den % ist doch nur Schönrechnerei.
Kann ich nur unterschreiben. Damit begündet man sich doch nur eine emotionale Entscheidung rational - oder zumindest tut man so.
Fakt ist: Wenn man rechnet, kauft man sich sowieso keinen Neuwagen. Und wenn man sich einen jahreswagen kauft und den immensen Wertverlust im ersten Jahr nicht tragen muss, dann ergeben sich wieder andere Realitäten...
Und zum Stichwort Wertverlust frag mal die Golf V-Käufer der ersten Stunde, die jetzt die 1200 Euro für die Klima nicht mehr rauskriegen und die Preisaktionen aller Händler auch noch voll von ihrem Wiederverkaufspreis abziehen müssen....
Naja der A3, wie auch der SLK beweisen, dass ein hoher Neupreis auch nominelle Wertstabilität (in Euro) bieten kann!
Fazit: Wem der Innenraum im Focus nicht gefällt, der kann auch nen Audi fahren und hat nicht mehr Wertverlust, trotz höherem Anschaffungspreis!
Natürlich nur, wenn man auf den Neuwagenaufpreis des Audis keine Zinsen zahlen muss. Ansonsten verteuern die Zinsen natürlich das Auto!
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Naja der A3, wie auch der SLK beweisen, dass ein hoher Neupreis auch nominelle Wertstabilität (in Euro) bieten kann!
Und warum? Weil es sich bei beiden Fahrzeugen zum großen Teil um Firmenwagen handelt und dort der Preis durch die Leasing-Unternehmen festgelegt wird.
Schau mal nach den Preisen für Halb- bzw. Jahreswagen von WA beim A3 - die verlangen mehr wie ich im Laden für einen Neuen ohne EZ auf den Tresen legen muss. Das Traurige dabei ist nur, dass es noch Leute gibt die diesen total überzogenen Preis der WA bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Und warum? Weil es sich bei beiden Fahrzeugen zum großen Teil um Firmenwagen handelt und dort der Preis durch die Leasing-Unternehmen festgelegt wird.
Der A3 hat nur einen relativ geringen Firmenwagen-Anteil. Focus weiß ich nicht.
Und die WA leiden im Moment wirklich, was aber vor allem daran liegt dass VW mit seinem Golf die Neuwagenpreise auch für die mit Audi-Motoren bestückten Versionen (2.0 TDI, 1.9 TDI) enorm ins Rutschen gebracht hat. Das Ganze ergibt einen Domino-Effekt, denn der drastisch subventionierte Golf-Preis kostet vor allem auch den A3 Käufer, es sei denn dass der Audi-Händler auch im Preis einknickt... UNd die WA haben vor 9 Monaten einfach einen Preis bezahlt, den sie jetzt versuchen wieder reinzuholen, schließlich müssen sie den Nachlass zum Listenpreis ja auch versteuern...
Zitat:
Original geschrieben von cyberman
...
Finanzierungsbedarf 10.000 EUR
bei 3,99 % über 36 Monate macht das 615,68 EUR Zinsen.Wenn ich 10.000 EUR fest bei der CC-Bank zu 3 % anlege (dieses ist wohl sicher) betragen die Zinsen 927,27 EUR.
...
Da die cc-Bank dem Einlagensicherungsfonds angehört, ist die Anlage in einem 3-Jahres-Sparbrief - wie von Dir dargestellt, sicher. Trotzdem bleibe ich dabei: Jeder Händler bevorzugt Barzahlung und wird zu höherem Rabatt zu bewegen sein als bei Ratenzahlung. Das steht in keinem Verhältnis zu den 312 EUR Ersparnis.
@Ramon:
Mit dem A3 prinzipiell richtig.
Das relativiert sich aber ganz schnell, wenn man
die Extras hinzurechnet, die z.B. ein Corolla, 323
oder Focus serienmäßig mit an Bord hat.
Die Extras hauen bei Wertverlust am meisten rein!
Und wer will heute schon noch einen Wagen z.B.
ohne Klima fahren?
@**********:
Deine Rechnung ist richtig. Aber mal ne Frage:
Wen interessiert den der PROZENTUALE Wertverlust?
Damit rechnen doch nur Werbefuzzis, um die
Kunden zu vera...!
Und natürlich die, die sich selber was in die Tasche
lügen wollen.
Letzendlich muss jeder den REALEN Wertverlust
berappen, nicht den PROZENTUALEN!
werte brettgemeinde,
das wirklich schlimme am neuen golf ist doch - es gibt reelle alternativen zu ihm, günstigere und technisch-bessere fahrzeuge (auch in bezug auf optik und haptik) - meine herren im ernst, so denken sie doch nach ...
hochachtungsvoll
frank
Zitat:
Original geschrieben von EVO_24
werte brettgemeinde,
das wirklich schlimme am neuen golf ist doch - es gibt reelle alternativen zu ihm, günstigere und technisch-bessere fahrzeuge (auch in bezug auf optik und haptik) - meine herren im ernst, so denken sie doch nach ...
hochachtungsvoll
frank
@EVO,
grüss Dich EVO, alter Querschläger *kicher*,
ja das stimmt, die Alternativen sind näher herangerückt bzw. je nach Betrachtungsweise ist der Golf V eine ernstzunehmende Alternative zum AstraH- vor allem wenn man sich einige Autos von innen ansieht.
Gruß Ölzerstäuber
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
grüss Dich EVO, alter Querschläger *kicher*
hi ölzerstäuber,
jo, hatte gestern einen guten tag *grins*
grüssle frank
Jaja, jetzt wird der Astra wieder von allen in der Presse gelobt... spätestens in 4 Jahren ist der Astra genauso barock wie seine Vorgänger.
Sorry, aber Opel wird VW nie überholen!!!