Der Golf wird immer billiger
VOLKSWAGEN
Der Golf wird immer billiger
Offiziell behält VW-Chef Bernd Pischetsrieder seine Politik strikt bei - Preisnachlässe für den Golf soll es nicht geben. Beim Händler ist der Kompaktwagen trotzdem immer billiger zu haben.
VW-Auslieferungslager in Wolfsburg: Preise unter 15.000 Euro möglich
Wolfsburg - In Hamburg kostet die Einsteigerversion mit dem 75-PS-Motor seit dem Wochenende 14.990 Euro. Auch im Berliner Volkswagenzentrum wird der Golf für " um die 15.000 Euro" angeboten. Der offizielle VW-Listenpreis beträgt dagegen 15.220 Euro.
VW-Sprecher Fred Bärbock erklärte die niedrigeren Preise mit Aktionen der Autohäuser: " Der Händler nutzt seinen Spielraum gegenüber unserer unverbindlichen Preisempfehlung" aus. Diese so genannten Hauspreise basierten auf internen Kalkulationen, auf die VW nur begrenzt Einfluss habe. Die Rabatte gingen im Übrigen zu Lasten der Gewinne des jeweiligen Händlers.
VW hatte erst Anfang Februar die Preise für den Golf durch Aufwertung der Ausstattung indirekt gesenkt. Der Golf verfügt jetzt über eine serienmäßige Klimaanlage im Wert von 1225 Euro.
Erst vergangene Woche hatte VW-Deutschland-Vertriebschef Georg Flandorfer erklärt, das 75-PS-Einsteigermodell mache dem Konzern wegen des schleppenden Ansatzes Sorgen. Beim alten Golf sei die 75-PS-Version das beliebteste Modell gewesen, nun sei es der Zwei-Liter-Diesel. Laut Flandorfer ist seit der Aktion mit den Klimaanlagen der gesamte Golf-Absatz um 86 Prozent auf 650 Stück am Tag gestiegen. Pischetsrieder hatte bisher jede Beteiligung an Preiskämpfen abgelehnt, weil dadurch der Wiederverkaufswert leiden würde.
(Quelle:http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,287689,00.html )
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shoxx
meine motorisierung ist eine klare absage an die automobile leistungsgesellschaft 😛
Hehee, nee, das ist eindeutig übermotorisiert. Für den G3 gabs doch ne Version mit 1.4l und 60 PS ... das war der wo man aufm Beschleunigungsstreifen das Radio ausmachen mußte, wegen der 0,05KW Leistungsverlust ... 😁
Die einzige Absage an die...
...automobile Leistungsgesellschaft war ein /8er Mercedes 200D. 54 PS Diesel bei fast 2 Tonnen Gewicht lassen Dich allen Ambitionen widerstehen zur drängeln. Damit kannst Du noch nicht mal einem Reisebus Lichthupe geben...
😉
Zitat:
Der Golf hat beispielsweise auch gegen den Audi A3 gewonnen.
Und das obwohl es sich dabei eigentlich um das gleiche Auto handelt, nur mit "etwas" anderem Design.
Zitat:
Aber wozu braucht Ottonormalverbraucher ein Navi-System, Ledersitze, Bi-Xenon-Scheinwerfer, 320 Nm, eine Einparkhilfe, etc.???
Navisystem ist eine feine Sache, gerade wenn man viel zu wechselnden Zielen unterwegs ist. Aber die Werksteile sind einfach VIEL zu teuer, da gibt es Alternativen, die deutlich günstiger kommen. Radionavis sind a schon ein alter Hut, und in letzter Zeit haben die anfangs als Spielkram belächelten einbaufreien Navigeräte, entweder als stand-alone (Garmin etc.) oder auch auf PDA-Basis, mächtig zugelegt.
PDA-Navi Pionier NAVIGON will ja in ein paar Tagen mit einem neuen Produkt kommen, das mit dem größten Nachteil der PDA-Navis, nämlich der Stiftbedienung, gründlich aufräumen und große Displays unterstützen soll. Das noch auf einem adäquaten PDA (z.B. Toshiba e800) mit BT Anbindung des Empfängers, und es rult. Daß das Dingens dann noch ganz nebenbei Termine, Adressen und kurznotizen verwaltet, die Pflege des Handy Adreßbuchs erleichtert usw. mal ganz außen vor gelassen.