Der Golf wird immer billiger

VW Golf 5 (1K1/2/3)

VOLKSWAGEN

Der Golf wird immer billiger

Offiziell behält VW-Chef Bernd Pischetsrieder seine Politik strikt bei - Preisnachlässe für den Golf soll es nicht geben. Beim Händler ist der Kompaktwagen trotzdem immer billiger zu haben.

VW-Auslieferungslager in Wolfsburg: Preise unter 15.000 Euro möglich

Wolfsburg - In Hamburg kostet die Einsteigerversion mit dem 75-PS-Motor seit dem Wochenende 14.990 Euro. Auch im Berliner Volkswagenzentrum wird der Golf für " um die 15.000 Euro" angeboten. Der offizielle VW-Listenpreis beträgt dagegen 15.220 Euro.
VW-Sprecher Fred Bärbock erklärte die niedrigeren Preise mit Aktionen der Autohäuser: " Der Händler nutzt seinen Spielraum gegenüber unserer unverbindlichen Preisempfehlung" aus. Diese so genannten Hauspreise basierten auf internen Kalkulationen, auf die VW nur begrenzt Einfluss habe. Die Rabatte gingen im Übrigen zu Lasten der Gewinne des jeweiligen Händlers.

VW hatte erst Anfang Februar die Preise für den Golf durch Aufwertung der Ausstattung indirekt gesenkt. Der Golf verfügt jetzt über eine serienmäßige Klimaanlage im Wert von 1225 Euro.

Erst vergangene Woche hatte VW-Deutschland-Vertriebschef Georg Flandorfer erklärt, das 75-PS-Einsteigermodell mache dem Konzern wegen des schleppenden Ansatzes Sorgen. Beim alten Golf sei die 75-PS-Version das beliebteste Modell gewesen, nun sei es der Zwei-Liter-Diesel. Laut Flandorfer ist seit der Aktion mit den Klimaanlagen der gesamte Golf-Absatz um 86 Prozent auf 650 Stück am Tag gestiegen. Pischetsrieder hatte bisher jede Beteiligung an Preiskämpfen abgelehnt, weil dadurch der Wiederverkaufswert leiden würde.

(Quelle:http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,287689,00.html )

93 Antworten

Das ist ja schön für die Kunden die jetzt einen
Golf kaufen. Nur was ist mit denen, die
heute ihren Golf bekommen?

Clima und jetzt nochmal einen Nachlass von 500 Euro - das ist direkt mal ein Wertverlust von 1800 Euro (immerhin 3600 DM) bevor man überhaupt
in seinem Golf dringesessen hat! Heftig!

Und was kommt als nächstes? Ein Sondermodell
mit was weiß ich für Nachlässe? Das sieht schon
ziehmlich nach "Verrammschen" aus und drückt
den Wiederverkauf ganz schön ordentlich!

Sorry, waren "nur" 300 EUR. Also ein Nachlass
von 1500 EUR.

Ja unter anderem weil es es Leute wie dich gibt:

1. Zu erst war dir der Golf zu teuer und du hast gemäckert!

2. Jetzt ist er dir zu billig und du mäckerst wieder!

Der Fehler von VW ist, dass sie keine Kontinuität in der Preisgestaltung drin haben. Entweder hätte man den Preis gleich niedriger halten müssen oder nicht schon nach 3 Monaten senken dürfen!

Nicht ganz unschuldig ist daran aber auch die Unsicherheit um den neuen Astra!

ICH glaube nämlich, dass sich der nicht soooo toll verkaufen wird, wie viele jetzt denken! Scheinbar glaubt inzwischen sogar VW, dass der neue Astra eine ernste Gefahr für den Golf ist!

ABER: Ich sage nur Renault Laguna, Ford Mondeo, Opel Vectra, Peugeot 307, Peugeot 607....

Das sind alles tolle Autos gewesen, als sie auf den Markt kamen! Und alle wurden von der Presse in den Himmel gehoben.

Und jedes dieser Autos war auf irgend einem Gebiet besonders gut.

Aber geholfen hat es nix!

Beim Astra sind die Erwartungen wieder hoch!

Mal schauen...

Ich kenne viele Leute, die sagen: Tolle Technik hat ja der neue Astra... aber nen Opel würde ich nie kaufen!

VW wurde nervös aufgrund der Absatzzahlen.

ABER:

1. Der Touran nimmt dem Golf ja Käufer weg! Und jeder von euch weiß, dass man den Touran inzwischen schon echt oft auf der Straße sieht! Das Ding verkauft sich richtig gut!

2. Auch andere Hersteller haben mit der Absatzflaute zu kämpfen! Es ist eine allgemeine Nachfrageschwäche bedingt durch die immer weiter steigende Arbeitslosigkeit und die Aussichtslosigkeit, dass sich in Deutschland noch mal irgendwann etwas verbessert.

Man schaue nur zu Renault! Und auch fast alle anderen Hersteller bieten größere Rabatte auf ihre Modelle als VW! Mit dem Finger auf VW zu zeigen, ist deswegen wirklich sinnlos!

Ähnliche Themen

Bei uns in der Gegend sieht man jetzt auch ein paar Angebote vom Golf. Das sind hier aber mehr so Tageszulassungen, aber dafür ein ganzes Stück billiger. Ich würde sowieso mit dem Kauf immer eine Weile warten, denn bei fast jeder Marke tut sich in der ersten Zeit etwas.
@Ramon
Also ich werde mir den neuen Astra auf jeden Fall holen. Ich denke auch daß er sich auf jeden Fall besser verkauft als der alte Astra. Und gerade bei uns in der Firma sind schon drei Leute die sich einen bestellt haben nachdem sie mit dem Golf IV nur Probleme gehabt haben.
Daß VW noch so viele Autos verkauft liegt meiner Meinung nach nur noch am Image, denn die Qualität stimmt irgendwie nicht mehr so.

Ja ja... alle haben mit VW Probleme und deswegen wird der Opel blind gekauft, ohne ihn je gefahren zu sein...

sorry.. aber ich glaube nicht, dass die Masse der Menschen so handeln wird!

Laut Pannenstatistik schneidet Opel nicht besser ab als VW!

Laut TÜV-Bericht schneidet Opel schon besser ab als VW.
Ich glaube ja auch nicht daß die Mehrheit gleich umsteigt, aber ein paar werden es schon sein.
Es kann ja wirklich niemand mehr abstreiten daß es mit dem Golf IV Qualitätsprobleme gegeben hat. Und nicht jeder kauft dann tortzdem so blind gleich wieder einen VW.

hallo freunde,

laut berichten schneidet opel wirklich besser ab als vw, das kann ich bestätigen. mit dem neuen astra ist opel ein wirklicher wurf gelungen. mal sehen ob sich der golf weiterhin so schleppend verkauft. die berichte zum neuen opel astra lesen sich zumindest blendend.

grüssle frank

Dienstag, 24. Februar 2004
Rabatte drücken VW-Kurs
Golf V immer billiger

Wegen des schleppenden Verkaufs des neuen Golf-Modells von Volkswagen gewähren Händler inzwischen weitere Preisnachlässe. In einigen Autohäusern wird die Basisversion des wichtigsten Ertragsbringers von VW mit 75 PS mit kostenlosen Zusatzausstattungen für rund 14.900 Euro angeboten, bestätigten Händler am Dienstag.

Den Wert der kostenlosen Dreingaben wie CD-Radios und Sonderlackierungen bezifferten Händler darüber hinaus auf 500 bis 800 Euro. Volkswagen bietet die Einsteigerversion des Golf in fünfter Generation seit Ende Januar bei einem Listenpreis von 15.220 Euro inklusive kostenloser Klimaanlage im Wert von 1.225 Euro an.

Die Rabatt-Aktionen für den wichtigsten Ertragsbringer von Europas größtem Autohersteller lassen Zweifel aufkommen, ob VW die mit dem Modell verbundenen hohen Ertragserwartungen erfüllen kann. An der Börse verlor die VW-Aktie, die seit Jahresbeginn zu den größten Verlierern im Deutschen Aktienindex gehört, weiter und notierte am Vormittag zwei Prozent im Minus.

Ein VW-Sprecher sagte mit Blick auf die Händler-Aktivitäten: "Das ist der ganz normale Spielraum, den die Händler gegenüber unseren unverbindlichen Preisempfehlungen ausnutzen. Unser Pricing ändert sich dadurch nicht."

Händler mehrerer großer VW-Autohäuser sagten, über die Sonderangebote hinaus könnten Kunden Preisabschläge beim Golf heraushandeln. "Im Markt lassen sich mittlerweile sechs bis sieben Prozent heraushandeln", hieß es bei der Eduard Winter-Gruppe in Berlin, die zu den großen VW-Autohäusern der Hauptstadt gehört. Vor allem bei Barzahlung sind Händler offenbar zu Abschlägen bereit. "Je nachdem wie sie bezahlen, können wir da noch reden. Ein paar Prozent sind dann noch drin", sagte ein Händler des ASB Autohauses Berlin.

Das ist jetzt echt hart für Leute, die einen Golf ohne Klima haben und dafür auch noch kräftig gelöhnt haben. naja, die radios taugen eh nix und sonderlack, nun gut. aber einen golf5 ohne klima wieder an den mann zu bringen, dürfte für einen vernünftigen preis, glaube ich, unmöglich sein

bye
flo
www.americancandy.de

Ich vermute mal auch,das der Polo viele Golf Kunden bekommen hat,immerhin hat ein Polo 2004 die gleichen Abmessungen von innen und aussen,wie mein Golf 3.

Damals als der G3 rauskam kostete das teuerste Modell mit Kompletter Ausstattung 40.000 DM (Vr6 4 Türen,Vollausstattung)

Beim G 5 sind es schon über 30.000 €(G5 2,0 TDI vollausstattung) also 60.000 DM!!!

Für nen Golf!!!!

@EVO:

Klar, die Bericht über den Astra sind überwiegend positiv. Das war beim neuen Golf allerdings nicht anders, schließlich hat er ja auch nicht grundlos bisher jeden Vergleichstest gewonnen.

Ich bin mir nicht sicher, ob der direkte Vergleichstest zwischen Opel Astra und Golf V, sowie Golf V und andere Konkurrenten in der Kaufentscheidung beeinträchtigen. Es geht hier nicht nur um Fahrleistungen, sondern auch um die Kosten.

Der Golf hat beispielsweise auch gegen den Audi A3 gewonnen. Fakt jedoch ist, dass der A3 das bessere und sportlichere Image hat. Er ist zudem noch ca. 1500 EUR - 2000 EUR teurer, als der Golf, wird aber trotzdem von vielen favorisiert. Deshalb sehe ich wie viele hier im Forum einen Vergleichstest von Fahrzeugen in Automagazinen aus verschiedenen Blickwinkeln.

Klar, das bessere Auto gewinnt, allerdings wird nicht jeder dieses Auto daduch kaufen.

Schönen Gruß

manjes

@manjes
Da hast du bestimmt recht.
Ich gehe auch nur sehr wenig nach solchen Vergleichstests. Außerdem setzt jeder andere Schwerpunkte. Dem Einen ist eine sehr gute Meterialanmutung wichtig, der andere legt mehr wert auf Zuverlässigkeit.
Mein Vater hat sich z.B. jetzt erst einen Zafira gekauft obwohl der Touran besser abgeschnitten hat. Aber beim Zafira weiß man wenigstens schon daß die Qualität sehr gut ist.

Aber es ist auch mal schön zu lesen wenn sein persönlicher Favorit gewinnt.

@ Jan 72:

Man muss aber nicht alle Extras bestellen, die so auf der Aufpreisliste stehen...

Und nur als Beispiel, was zahlst du denn für einen 3er BMW oder einen Audi A4?
Die spielen zwar ne Klasse höher, aber haben beide im Innenraum weniger Platz (mal abgesehen vom Kofferraum)...Der Golf ist meiner Ansicht nach einfach kein Auto mehr für "kleine Leute". Wer etwas billigeres will, der bedient sich halt bei den Japanern oder Koreanern - oder kauft sich halt einen Polo, wenn's unbedingt ein deutsches Auto sein muss (oder halt einen Opel).

Aber wozu braucht Ottonormalverbraucher ein Navi-System, Ledersitze, Bi-Xenon-Scheinwerfer, 320 Nm, eine Einparkhilfe, etc.???
Und die 30.000 Euro kommen ja auch nur dann zusammen, wenn man auf das alles nicht verzichten kann/will.

Na denn!
Gute Fahrt!
Bernie.

Da hast Du recht.

Zitat:

Original geschrieben von Bernieking


@ Jan 72:

Man muss aber nicht alle Extras bestellen, die so auf der Aufpreisliste stehen...

Und nur als Beispiel, was zahlst du denn für einen 3er BMW oder einen Audi A4?
Die spielen zwar ne Klasse höher, aber haben beide im Innenraum weniger Platz (mal abgesehen vom Kofferraum)...Der Golf ist meiner Ansicht nach einfach kein Auto mehr für "kleine Leute". Wer etwas billigeres will, der bedient sich halt bei den Japanern oder Koreanern - oder kauft sich halt einen Polo, wenn's unbedingt ein deutsches Auto sein muss (oder halt einen Opel).

Aber wozu braucht Ottonormalverbraucher ein Navi-System, Ledersitze, Bi-Xenon-Scheinwerfer, 320 Nm, eine Einparkhilfe, etc.???
Und die 30.000 Euro kommen ja auch nur dann zusammen, wenn man auf das alles nicht verzichten kann/will.

Na denn!
Gute Fahrt!
Bernie.

Sicher braucht man nicht alle Extras zu bestellen. Aber eines muss man noch bedenken: Jan hat die jeweiligen Top-Modelle verglichen. Und das war beim Golf 3 ein VR6. Ein Vergleichmodell hierfür haben wir ja noch gar nicht. Wenn also - was nur logisch wäre - VW nun nach Golf 3 VR6 und Golf IV V6 4motion auch noch einen Sechsender in den Golf V einbaut - wo landen wir denn dann preislich?

Und nochwas: Ich komme beim 2.0 TDI Sportline, 4-Türer mit Climatronic, auf rund 26.000 Euro. Ohne Xenon, ohne Navi, ohne Leder, ohne größere Felgen, ohne Metalliclack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen