Der Golf wird immer billiger

VW Golf 5 (1K1/2/3)

VOLKSWAGEN

Der Golf wird immer billiger

Offiziell behält VW-Chef Bernd Pischetsrieder seine Politik strikt bei - Preisnachlässe für den Golf soll es nicht geben. Beim Händler ist der Kompaktwagen trotzdem immer billiger zu haben.

VW-Auslieferungslager in Wolfsburg: Preise unter 15.000 Euro möglich

Wolfsburg - In Hamburg kostet die Einsteigerversion mit dem 75-PS-Motor seit dem Wochenende 14.990 Euro. Auch im Berliner Volkswagenzentrum wird der Golf für " um die 15.000 Euro" angeboten. Der offizielle VW-Listenpreis beträgt dagegen 15.220 Euro.
VW-Sprecher Fred Bärbock erklärte die niedrigeren Preise mit Aktionen der Autohäuser: " Der Händler nutzt seinen Spielraum gegenüber unserer unverbindlichen Preisempfehlung" aus. Diese so genannten Hauspreise basierten auf internen Kalkulationen, auf die VW nur begrenzt Einfluss habe. Die Rabatte gingen im Übrigen zu Lasten der Gewinne des jeweiligen Händlers.

VW hatte erst Anfang Februar die Preise für den Golf durch Aufwertung der Ausstattung indirekt gesenkt. Der Golf verfügt jetzt über eine serienmäßige Klimaanlage im Wert von 1225 Euro.

Erst vergangene Woche hatte VW-Deutschland-Vertriebschef Georg Flandorfer erklärt, das 75-PS-Einsteigermodell mache dem Konzern wegen des schleppenden Ansatzes Sorgen. Beim alten Golf sei die 75-PS-Version das beliebteste Modell gewesen, nun sei es der Zwei-Liter-Diesel. Laut Flandorfer ist seit der Aktion mit den Klimaanlagen der gesamte Golf-Absatz um 86 Prozent auf 650 Stück am Tag gestiegen. Pischetsrieder hatte bisher jede Beteiligung an Preiskämpfen abgelehnt, weil dadurch der Wiederverkaufswert leiden würde.

(Quelle:http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,287689,00.html )

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cool Vento


Die großen Autokonzerne (VW, BMW, etc.) scheinen noch nicht begriffen haben, das es heute wesentlich mehr kaufschwache Käufer gibt, las vor 4-5 Jahren. Heute sitzt einfach das Geld nicht mehr so locker wie früher. Und da sind selbst 2.000 Euro ein Haufen Geld, was man - wen man es kann - einspart.

Hallo cool Vento,

das sehe ich genauso, deshalb werden auch seit Jahren immer flexiblere Finanzierungs- und Leasingmöglichkeiten für Neufahrzeuge von den angeschlossenen Banken der Autohersteller angeboten. Alles wird versucht, um den Kunden ein neues Auto finanzierbar erscheinen zu lassen.

Mitunter werden sogar Steuern und Inspektionen mit in die monatlichen Belastungen eingerechnet.

Wohl dem, der sein Auto noch bar bezahlen kann-
im Grunde ist das ja auch die beste Zahlmethode.

Gruß Ölzerstäuber

Zitat:

Original geschrieben von cool Vento


Die großen Autokonzerne (VW, BMW, etc.) scheinen noch nicht begriffen haben, das es heute wesentlich mehr kaufschwache Käufer gibt, las vor 4-5 Jahren. Heute sitzt einfach das Geld nicht mehr so locker wie früher.

Stimmt, denn Heute sitzt bei vielen Personen das Geld noch lockerer als früher - ich sag nur eBay!!!

Mittlerweile hat der PKW nur nicht mehr den hohen Stellenwert als noch vor Jahren. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als die Clique am Sonntag nur so einen Tagesausflug gemacht hat. Heute bleibt man gleich Zuhause und surft im Internet oder schaut DVDs.

genau ich fahre auch net mehr privat nur das nötigste. warum?, na weil ich mich jedes mal wenn ich den zündschlüssel rumdrehe mich vom scheiß staat und den ölmultis abgeszockt fühle und natürlich auch werde. mir ist schon seit 2000 die lust am autofahren vollkommen vergangen. irgendwann kommt der tag da muß man es sich überlegen ob man es sich noch leisten kann auf arbeit zu fahren.traurig aber wahr gute nacht deutschland

Zitat:

Original geschrieben von gedi


genau ich fahre auch net mehr privat nur das nötigste. warum?, na weil ich mich jedes mal wenn ich den zündschlüssel rumdrehe mich vom scheiß staat und den ölmultis abgeszockt fühle und natürlich auch werde. mir ist schon seit 2000 die lust am autofahren vollkommen vergangen. irgendwann kommt der tag da muß man es sich überlegen ob man es sich noch leisten kann auf arbeit zu fahren.traurig aber wahr gute nacht deutschland

Und genau so wird es auch anderen Personen gehen. Also steht dann, grad bei Familien, die Frage an: warum brauche ich für die Fahrt zur Arbeit oder in den Supermarkt unbedingt ein neues Auto?

Ähnliche Themen

Zitat:

Und genau so wird es auch anderen Personen gehen. Also steht dann, grad bei Familien, die Frage an: warum brauche ich für die Fahrt zur Arbeit oder in den Supermarkt unbedingt ein neues Auto?

Darum werde ich wahrscheinlich auch meinen IVer so lange behalten wie möglich. Noch sind keine besonderen Reparaturen aufgetreten (außer 1x Fensterheber,1x LMM, 1x Temperatursensor und 1x gerissene Bremsscheiben VA auf der BAB bei 150). Und optisch gefällt mir mein IVer besser als der neue Ver. Ich muss schon lange nicht mehr das neueste Auto haben, sondern nur noch so viel, wie ich unbedingt brauch und bezahlen kann. Ich halte nichts von dem Spruch, das ein Auto mehr auf Raten fährt, als auf Rädern....

@ Ölzerstäuber

Zitat:

Wohl dem, der sein Auto noch bar bezahlen kann-im Grunde ist das ja auch die beste Zahlmethode.

das sehe ich etwas anders. Wenn ich das Geld habe und einen günstige Finanzierung bekommen kann (z. B. < 3 %), finanziere ich doch lieber und leg mein Geld solange anderweitig zu höheren Zinsen an. Das ist auch eine Form von Sparen. Und es gibt auch Autohäuser die trotz Finanzierung oder Inzahlungnahme 16 % Rabatt geben.

Zitat:

Original geschrieben von cyberman


@ Ölzerstäuber

 

das sehe ich etwas anders. Wenn ich das Geld habe und einen günstige Finanzierung bekommen kann (z. B. < 3 %), finanziere ich doch lieber und leg mein Geld solange anderweitig zu höheren Zinsen an. Das ist auch eine Form von Sparen. Und es gibt auch Autohäuser die trotz Finanzierung oder Inzahlungnahme 16 % Rabatt geben.

Hi,

bitte nenne mir doch das Autohaus wo ich 16% Rabatt trotz Finanzierung/Inzahlungsnahme bekomme. Übrigens würde mir 12% auch schon reichen.

Gruß
Michael

Vielleicht liegt es...

..auch einfach nur am derzeitigen Modetrend. Seit dieser unsäglichen Werbung "Geiz ist Geil" greift das ja fast schon Virus-artig um sich.

Sicherlich gibt es einige nicht von der Hand zu weisende Aspekte - Angst um den Arbeitsplatz, Steuern etc. Das alles führt zur Kaufzurückhaltung. Ein guter Teil ist allerdings auch eine massive Veränderung der Einstellung zum Konsum, gefördert durch die Werbung selbst. (selbst schuld...)

Aber dann kommt noch was anderes dazu: Jeder Hersteller muss immer mehr in sein Auto einbauen, um ihn noch ein bißchen mehr "premium" positionieren zu können und einen noch höheren Preis aufrufen zu können. Innenbelüftete Multikontur-Massagesitze udn DVD-navis sind ja alles noch Sachen, die man sich aussucht. Aber Autos, die sogar noch um Kurven fahren können und deswegen eine unglaublich aufwendige und dementsprechend teure Mehrlenker-Hinterachse haben oder alle möglichen elektronischen Helferlein werden einfach zu teuer für die Fahrt zum Supermarkt. Vielleicht hat die gesamte Auto-Industrie nur verpasst zwischen Firmenwagen und "Erst-Wagen" auf der einen Seite und Zweit- und "Volks-"Wagen auf der anderen Seite zu unterscheiden. Denn warum muss denn heute in jedem Polo / Corsa / Astra / Focus / Golf die komplette Ausstattung einer S-Klasse drin sein?

Wenn man sie sich aufpreispflichtig reinbauen kann, dann ist das ok. Aber wenn man von vorneherein verpflichtet ist sie zu nehmen finde ich das nicht in Ordnung.

Irgend jemand hatte übrigens was von verbesserter Sicherheitsausstattung und so erzählt. Quatsch. Vier Airbags, ABS und Seitenaufprallschutz etc. hatte auch schon mein 97er Golf IV. Und der hat als 1.6 Comfortline mit 4 Türen und klima und metallic und noch ein bißchen Kleinkram 32.000 Märker gekostet.

@ michael8

hab mich villeicht etwas undeutlich ausgedrückt. Es ist natürlich kein VW Autohaus sondern zb. Renault.

@Jan 72:

Beim Wiederverkauf sieht der Golf auch nicht
mehr so gut aus. U.a. der Ford Focus und der Toyota
Corolla liegen schon vor dem Golf.

Die meisten haben nämlich ein Problem mit der
Mathematik und gehen vom PROZENTUALEN
Wertverlust aus. Wen interessiert der?!?!?

Interessant ist lediglich der REALE Wertverlust -
also das, was der Wagen tatsächlich verliehrt.

Und scheiden die Wagen, je teurer sie sind, immer
schlechter ab.
Ist natürlich auch klar, dass man für einen Corolla -
der halt direkt mal 2000-3000 EUR billiger ist
in der Anschaffung, nach ein paar Jahren auch
etwas weniger bekommt. Logisch. Aber der
Wertverlust ist niedriger.

Ausserdem übersehen viele, dass einem beim
Kauf eines teuren Golf Zinsen und Zinseszinsen
entgehen!

Ein Golf schneidet schon lange nicht so gut ab wie
viele glauben, das war einmal.

Ich möchte meine Aussage bzgl. dem
Wertverlust konkretisieren:

Ich bin im Folgenden jeweils von durchschnittlichen Daten ausgegangen:

Erstzulassung 01.2000
km-Stand 56000
Leistung: um die 100 PS Benziner

1. Golf IV 1.6l Higline (100 PS)

Zeitwert 9.236,50 Euro
ehem. Neupreis 20.050,00 Euro

Wertverlust 10814 Euro

===============================

2. Astra II 1.6l Elegance (100 PS)

Zeitwert 7.653,75 Euro
ehem. Neupreis 18.031,00 Euro

Wertverlust 10379 Euro

===============================

3. Mazda 323 1.6S Excluse (98 PS)

Zeitwert 6.678,75 Euro
ehem. Neupreis 16.049,00 Euro

Wertverlust 9370 Euro

===============================

4. Ford Focus 1.6l Ghia (100 PS)

Zeitwert 8.109,50 Euro
ehem. Neupreis 17.333,00 Euro

Wertverlust 9224 Euro

===============================

5. Corolla Linea Sol (110 PS)

Zeitwert 6.751,88 Euro
ehem. Neupreis 15.579,00 Euro

Wertverlust 8827 Euro

Das sind die aktuellen Marktwerte berechnet durch
http://automarkt.autobild.de/web_de/bewertung/index.php

oder bei Schwacke.

Fazit:

Der Golf hat den höchsten REALEN Wertverlust!
Es ist halt so eine Sache mit der Mathematik ... 😉

Dazu entgehen einem bei einem hohen Anschaffungspreis wie schon gesagt noch die
Zinsen und Zinseszinsen. VW dadurch unterm Strich
nochmals teuerer!

@wobber:

Stimme Dir voll zu. Aber leider nicht nur bei VW, auch andere Hersteller (meist deutsche) sind betroffen. Wenn ich unbedingt VW-Technik haben möchte, geht dies glücklicherweise auch billiger. Wozu gibt es denn Skoda oder Seat? Ich glaub, da kauf ich mir den nächsten Wagen (wenn es unbedingt sein muß). Das sind die neuen VOLKSWAGEN Deutschlands. Zusehen an den ständig steigenden Zulassungsstatistiken.

@cool Vento:

Ja leider. Die deutschen Hersteller sind inzwischen
wirklich abgehoben mit ihrer Preispolitik.

Zum Glück macht sich aber kaum einer die Mühe
und vergleicht wirklich mal die Marktpreise, denn
sonst wäre das Märchen mit dem "Wiederverkauf"
schon längst aufgeflogen!

Zitat:

Original geschrieben von cyberman


 

das sehe ich etwas anders. Wenn ich das Geld habe und einen günstige Finanzierung bekommen kann (z. B. < 3 %), finanziere ich doch lieber und leg mein Geld solange anderweitig zu höheren Zinsen an. Das ist auch eine Form von Sparen. Und es gibt auch Autohäuser die trotz Finanzierung oder Inzahlungnahme 16 % Rabatt geben.

Wo gibt es heute für eine sichere Geldanlage (Bundeswertpapier) bei mittlerer Laufzeit noch so viele Zinsen, die auch noch steuerpflichtig sind (wenn der Sparerfreibetrag überschritten wird), daß sich so ein Geschäft lohnt?

Dann doch lieber Barzahlung; da gibt es nach meiner Erfahrung erheblich höhere Rabatte als bei Ratenzahlung, die schon von der VW-Bank mit niedrigen Zinsen "subventioniert" wird.

also ich finde man sollte seine alte kiste fahren wie es geht. bin mit audi und golf probegefahren. klar besseres gefühl aber spätestens beim verbrauch war die freude dahin. die karren fressen alle 4 liter mehr auf 100 km als mein alter weil die schwer sind wegen den ganzen e-schrott der nach garantieablauf eh nur zum teuren werkstattbesuch veranlast. und dann würde es mir leid tun wenn ich 28 teuro dafür hinblättern soll und dann mich über jeden kratzer ärgern tue. fazit meine alte karre hat kein wertverlust mehr brauche keine teure kasko und spare dadurch im monat ca. 400€ als wenn ich mir ein neuen hole. außerdem muß die deutsche autoindustrie ihre preispolitik überdenken sonst wird sie der nächste kriesenfaktor in deutschland weil keiner mehr geld hat sone horenden preise zu zahlen. fazit ein arbeiter wird immer weniger netto haben weil der geier staat ihn abzockt trots "steuerreform" und die lebenshaltungskosten in zukunft explodieren da bleibt kein geld für ein teures mobil mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen