Der Golf wird immer billiger
VOLKSWAGEN
Der Golf wird immer billiger
Offiziell behält VW-Chef Bernd Pischetsrieder seine Politik strikt bei - Preisnachlässe für den Golf soll es nicht geben. Beim Händler ist der Kompaktwagen trotzdem immer billiger zu haben.
VW-Auslieferungslager in Wolfsburg: Preise unter 15.000 Euro möglich
Wolfsburg - In Hamburg kostet die Einsteigerversion mit dem 75-PS-Motor seit dem Wochenende 14.990 Euro. Auch im Berliner Volkswagenzentrum wird der Golf für " um die 15.000 Euro" angeboten. Der offizielle VW-Listenpreis beträgt dagegen 15.220 Euro.
VW-Sprecher Fred Bärbock erklärte die niedrigeren Preise mit Aktionen der Autohäuser: " Der Händler nutzt seinen Spielraum gegenüber unserer unverbindlichen Preisempfehlung" aus. Diese so genannten Hauspreise basierten auf internen Kalkulationen, auf die VW nur begrenzt Einfluss habe. Die Rabatte gingen im Übrigen zu Lasten der Gewinne des jeweiligen Händlers.
VW hatte erst Anfang Februar die Preise für den Golf durch Aufwertung der Ausstattung indirekt gesenkt. Der Golf verfügt jetzt über eine serienmäßige Klimaanlage im Wert von 1225 Euro.
Erst vergangene Woche hatte VW-Deutschland-Vertriebschef Georg Flandorfer erklärt, das 75-PS-Einsteigermodell mache dem Konzern wegen des schleppenden Ansatzes Sorgen. Beim alten Golf sei die 75-PS-Version das beliebteste Modell gewesen, nun sei es der Zwei-Liter-Diesel. Laut Flandorfer ist seit der Aktion mit den Klimaanlagen der gesamte Golf-Absatz um 86 Prozent auf 650 Stück am Tag gestiegen. Pischetsrieder hatte bisher jede Beteiligung an Preiskämpfen abgelehnt, weil dadurch der Wiederverkaufswert leiden würde.
(Quelle:http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,287689,00.html )
93 Antworten
Re: Da hast Du recht.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Und nochwas: Ich komme beim 2.0 TDI Sportline, 4-Türer mit Climatronic, auf rund 26.000 Euro. Ohne Xenon, ohne Navi, ohne Leder, ohne größere Felgen, ohne Metalliclack.
Da muss doch nochwas an Extras drinstecken - oder hast du die Klima nicht gratis bekommen?
Also bei uns kostet der Sportline 24500 - und das in Österreich, also mit 7 % Nova und 20 % Ust...
In Deutschland ist der erheblich günstiger.
Grüße!
Bernie.
@Ramon:
"Der Fehler von VW ist, dass sie keine Kontinuität in der Preisgestaltung drin haben. Entweder hätte man den Preis gleich niedriger halten müssen oder nicht schon nach 3 Monaten senken dürfen!"
Genau das ist mein Standpunkt. Da vertreten wir also
dieselbe Meinung.
"ICH glaube nämlich, dass sich der nicht soooo toll verkaufen wird, wie viele jetzt denken! Scheinbar glaubt inzwischen sogar VW, dass der neue Astra eine ernste Gefahr für den Golf ist!"
Ob er sich wirklich "soooo toll" verkauft bezweifle
ich auch. Einfach weil die Kaufkraft fehlt. Aber er
hat die Chance vor den Golf zu landen.
"ABER: Ich sage nur Renault Laguna, Ford Mondeo, Opel Vectra, Peugeot 307, Peugeot 607...."
Wieso?
1. Der Ford Mondeo hatte sich gut verkauft.
Allerdings macht Ford aktuell die Preisschlacht
nicht mit. Das ist der Fehler. Auch hat Ford
den Rußfilter beim Mondeo verpennt. Das
wird weitere Kunden kosten.
2. Der Opel Vectra liegt in Europa bei den
Zulassungszahlenvor dem Passat.
3. Der Peugeot 307 leigt in Europa bei den Zulassungszahlen vor dem Golf.
4. Peugeot 607: Selbe Problem wie der Phaeton.
Wie will man solche Autos in der Oberklasse
verkaufen? Schier unmöglich!
"Ich kenne viele Leute, die sagen: Tolle Technik hat ja der neue Astra... aber nen Opel würde ich nie kaufen!"
Da kenne ich leider inzwischen genausoviele,
die das über VW sagen. VW liefert keine
zuverlässigen Autos mehr.
"Der Touran nimmt dem Golf ja Käufer weg! Und jeder von euch weiß, dass man den Touran inzwischen schon echt oft auf der Straße sieht! Das Ding verkauft sich richtig gut!"
Ne. bestimmt nicht. Der Touran nimmt dem
völlig veralteten Sharan Käufer weg!
Der Golf ist für ein Kompakt-/Stadtwagen einfach zu groß geworden. Viele greifen da zum Polo.
Dasselbe Problem wird meiner Meinung nach auch
der Opel Astra und Focus II haben.
"Auch andere Hersteller haben mit der Absatzflaute zu kämpfen! Es ist eine allgemeine Nachfrageschwäche bedingt durch die immer weiter steigende Arbeitslosigkeit und die Aussichtslosigkeit, dass sich in Deutschland noch mal irgendwann etwas verbessert."
Da hast Du leider absolut recht!
"Man schaue nur zu Renault! Und auch fast alle anderen Hersteller bieten größere Rabatte auf ihre Modelle als VW! Mit dem Finger auf VW zu zeigen, ist deswegen wirklich sinnlos!"
Das stimmt allerdings nicht. VW unterbietet bei
Großabnehmern (in erster Linie bei den Modellen
Touran und Passat) die Konkurrenz um Längen!
Da geht es weit mehr als um läppische 7% oder 8%.
Bald ist Hauptversammlung. Da werden einigen
Aktionären die Kinnlade runterfallen wie der
Gewinn eingebrochen ist ...
Guten Tag,
also ich vertrete auch die Meinung, dass sich der neue Astra wesentlich besser verkaufen wird als der Vorgänger, wahrscheinlich wird er den Golf in den Zulassungsstatistiken nicht schlagen können.
Aber man darf nicht nur die absoluten Verkaufszahlen als Maßstab für den Verkaufserfolg des jeweiligen Herstellers sehen.
Für Opel ist es schon ein Erfolg, wenn viel mehr Astras, als zuvor verkauft werden.
Beim Golf ist genau das Gegenteil der Fall.
Das liegt meiner Meinung nach, nicht an dessen Technik oder Optik- sondern u.a. an der für meine Begriffe arroganten Preis- und Aufpreispolitik der Wolfsburger, die Marketingabteilung hat den reellen Markt aus den Augen verloren.
Auf die ursprünglich angedachten Preis- und Aufpreismodelle ist die gesammte Modellpalette bei VW ausgerichtet. So schnell kann man die vorkalkulierten Verkaufskonzepte nicht ändern, weil dadurch auch die anderen VW-Modelle in Mitleidenschaft gezogen würden.
Ferner hat der Opel das zeitgemäßere Gesamtpaket zu bieten - ist näher am Markt: preislich wie technisch. Die Aufholjagt hat für Opel begonnen.
Ich bin gespannt.
Gruß Ölzerstäuber
@ Ölzerstäuber:
Also das sehe ich jetzt allerdings etwas anders.
Zitat:
Das liegt meiner Meinung nach, nicht an dessen Technik oder Optik- sondern u.a. an der für meine Begriffe arroganten Preis- und Aufpreispolitik der Wolfsburger, die Marketingabteilung hat den reellen Markt aus den Augen verloren.
Das war aber doch schon immer so, oder ?
Ein Golf IV war auch schon immer teurer, als die Konkurrenz, ebenso kann ein Touran nicht die Angebote eines Zafiras bieten. VW ist generell teurer, als die anderen, die Fahrzeuge waren aber bzw. sind aber qualitativ nicht schlecht. VW Touran, der Polo 9N laufen eigentlich ganz gut. Ich sehe hier politische und konjunkurelle Schwierigkeiten in erster Linie als Problem der VW - Krise. Teure Projekte á la Phaeton und Touareg sowie die hohen Entwicklungskosten des neuen Golf schrauben die Aufwandsseite und Abschreibungen von VW in große Höhen. Dazu kommt der Einbruch des US - Marktes und damit verbundenen Einnahmeausfälle, die eigentlich zum Ausgleich der hohen Aufwendungen nötig sind. Aus Konzernpolitischer Sicht sind diese teuren Projekte der letzten Jahre absolut kein Flopp, auch wenn die Zulassungszahlen in diesen Segmenten einen anderen Eindruch vermitteln. Vergleicht man die Position von VW auf dem Markt vor 5 Jahren mit der heutigen wird schnell klar, dass diese so heftig kritisierten Projekte für das Konzernimage immanent wichtig gewesen sind. Die Zeit und Situation der Wirtschaft und deren Konsequenzen waren allerdings für diese Schritte sehr ungünstig, das Resultat sehen wir jetzt.
Den reellen Markt aus den Augen verloren hat VW sicherlich nicht, schließlich hat man sich der aktuellen Situation angepasst ( Klima, ...)
Es waren wohl sehr optimistische Leute am rechnen, was die Zulassungen angeht. Trotzallem steigt die Anzahl der Golf V - Bestellungen z.Zt. täglich rapide an. Durch die Schenkung der Klimaanlage hat sich der Tageswert verdoppelt. Mit diesen Preisen fährt VW nicht unverschämter, als die anderen auch, schließlich kostet ein Astra Basis auch rund 15.000 EUR.
Zitat:
Auf die ursprünglich angedachten Preis- und Aufpreismodelle ist die gesammte Modellpalette bei VW ausgerichtet. So schnell kann man die vorkalkulierten Verkaufskonzepte nicht ändern, weil dadurch auch die anderen VW-Modelle in Mitleidenschaft gezogen würden.
Da hast Du recht, deshalb werden Sie das auch wohl nicht tun.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht diese Politik nur solange Sinn, bis das Jahresziel aus Konzernsicht als "sicher" erscheint (betrifft aber in erster Linie das Absatzziel für Golf V)
Durch die aktuellen Maßnahmen werden natürlich automatisch die Absatzzahlen steigen. Das ganze geht dann solange, bis die Vorgaben als gesichert erscheinen, dann wird man wohlmöglich etwas zurückrudern in Form einer kleinen Preiserhöhung, etc. Ähnliches geschieht mit den Sonermodellen, die nur eingeschoben werden, um die Zulassungsstatistik anzukurbeln. Werden dann die Vorgaben erfüllt, verschwinden diese Modelle wieder vom Markt.
Zitat:
Ferner hat der Opel das zeitgemäßere Gesamtpaket zu bieten - ist näher am Markt: preislich wie technisch. Die Aufholjagt hat für Opel begonnen.
Was meinst Du mit zeitgemäßem Gesamtpaket?
Wiso näher am Markt?
Die Preise differierten doch eigentlich schon immer um eine Spanne von ca. 1000 - 1600 EUR, mehr sind es diesmal auch nicht.
Auch einen eindeutigen, technischen Fortschritt gegenüber dem Golf V kann ich nicht sehen. Innovationen gibt es auf beiden Seiten, hier kann man schlecht vergleichen. Wo ein Astra mit Kurvenlicht und ISP punktet, so bietet ein Golf DSG, eletro - mechanische Servolenkung und Dual - Rate BKV.
Ich gebe Dir Recht, der Astra ist sicherlich ein sehr gelungenes Auto und die ersten Berichte lassen erkennen, dass der Firma Opel ein sehr guter Wurf gelungen ist. Nur würde ich die Neuerscheinungen einer Marke nicht unmittelbar mit der Konzernausrichtung vergleichen. Ich finde das VW - Image ist wertmäßig gestiegen ( verglichen zu früher), trotz der aktuellen Lage um den Golf.
Der Wagen ist übrigens große Klasse!
Zitat:
Ich bin gespannt.
Ich auch! :-))
Schönen Gruß
manjes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manjes
...
Wo ein Astra mit Kurvenlicht und ISP punktet, so bietet ein Golf DSG, eletro - mechanische Servolenkung und Dual - Rate BKV.
...
Der neue Astra hat auch eine elektromechanische Servolenkung. Fragt sich nur, ob sie so gut ist wie die vom Golf. Beim Corsa ist sie es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
[B2. Der Opel Vectra liegt in Europa bei den
Zulassungszahlenvor dem Passat.
Das überrascht mich jetzt aber doch. Hast du mal ne Quelle? Da muss der Vectra im Rest Europa ja der Bestseller schlechthin sein, wenn man bedenkt, dass der Passat in .DE doch immerhin doppelt so oft verkauft wird...
Zitat:
Original geschrieben von manjes
Mit diesen Preisen fährt VW nicht unverschämter, als die anderen auch, schließlich kostet ein Astra Basis auch rund 15.000 EUR.
Hallo manjes,
rechne mal zum Basispreis des Golfs 2000 Euro dazu (für 4 Türen und 66kW- Motor), um erst mal auf ein vergleichbares Niveau mit dem Astra zu kommen. wenn man mal vom Basispreis ausgeht.
Das meinte ich z.B. mit zeitgemäß (90 PS) und näher am Markt (-bedarf) (4 Türen).
Das IDS- Fahrwerk im Opel kostet ca. 600 Euro in der teuersten Version (Paketabhängig).
O.K. hat VW nicht anzubieten beim Golf- dafür das "DSG"- dieses kostet aber z.B. 1300 Euro Aufpreis. Ich weiß, Fahrwerk und Getriebe kann man so nicht vergleichen- aber die Preise für technische Innovationen, wenn man sie denn möchte, schon.
Es hilft heute auch nicht mehr zu sagen: "VW war schon immer teurer .." Sicherlich hast Du damit Recht- nur was vor 10 Jahren 2000 DM waren sind heute herstellerübergreifend schnell mal 2000 bis 3000 Euro- eine Menge "Holz" als Prestige-Aufpreis in der Kompaktklasse.
An den Wiederverkaufswert denken viele Kunden primär nicht mehr so stark, da manche nicht wissen, wie lange sie ihre teure Neuanschaffung behalten "müssen". Das Durchschnittsalter der PKW in Deutschland nimmt seit Jahren zu (derzeit 6,5 Jahre)-vorbei die Zeiten, als man noch generell sagen konnte: Das neue Modell hole ich mir, wenn es auf den Markt kommt. Viele Faktoren spielen eine Rolle.
Die Technik des Golf ist zweifellos nicht dem Astra unterlegen, aber in der derzeitigen Marktsituation zählt immer mehr der Preis. Beim Golf IV verglichen mit dem alten Astra, konnte man die höhere Wertanmutung des VW, schon beim ersten Einsteigen in den Opel erkennen.
Das hat sich heute relativiert.
Gruß Ölzerstäuber
ABER wenn man den wiederverkauf mit einrechnet,wirste für den Golf IMMER wieder gutes Geld bekommen.
Das bekommste für einen Opel,Ford,Peugot oder sonstwas im Leben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Hallo manjes,
rechne mal zum Basispreis des Golfs 2000 Euro dazu (für 4 Türen und 66kW- Motor), um erst mal auf ein vergleichbares Niveau mit dem Astra zu kommen. wenn man mal vom Basispreis ausgeht.
Und beim Astra 1200 rauf, wegen Climatic.
Zitat:
Das IDS- Fahrwerk im Opel kostet ca. 600 Euro in der teuersten Version (Paketabhängig).
O.K. hat VW nicht anzubieten beim Golf- dafür das "DSG"- dieses kostet aber z.B. 1300 Euro Aufpreis. Ich weiß, Fahrwerk und Getriebe kann man so nicht vergleichen- aber die Preise für technische Innovationen, wenn man sie denn möchte, schon.
Mich würde interessieren, wie das Fahrwerk ohne IDS ist? Vergleichbar mit dem des Ver? Denn der wurde ja für das neue Fahrwerk hochgelobt. Und wenn das IDS sozusagen schon benötigt wird, um den Astra auf ein ähnliches Niveau anzuheben...
Zitat:
Original geschrieben von Mc Erazor
Und beim Astra 1200 rauf, wegen Climatic.
Mich würde interessieren, wie das Fahrwerk ohne IDS ist? Vergleichbar mit dem des Ver? Denn der wurde ja für das neue Fahrwerk hochgelobt. Und wenn das IDS sozusagen schon benötigt wird, um den Astra auf ein ähnliches Niveau anzuheben...
Als Gegenstück zur "30 Jahre-Geburtstags-Aktion"
hat Opel den Frühbucherrabatt in noch unbekannter Höhe anzubieten.
Beide Aktionen sind zeitlich begrenzt.
Das Fahrwerk im Golf ist von den mechanischen Grundbausteinen besser, als das des Astras- da mit Einzelradaufhängung versehen.
Ob es sich in der Praxis gegenüber dem Astra so deutlich zeigt, dass es auch dem Normalfahrer auffällt- wird sich zeigen.
zum thema G5 und oppel astra. also ich sage es gleich ein opel würde ich nie holen denn das image will ich mir nicht anheften rentner mit hut und schleicher was auch stimmt. aber eins muß ich sagen innen sieht der 1000 mal besser und hochwertiger aus als der golf. auch der signum sieht besser als als der touran. mein fazit opel hat aus fehlern gelernt und ich denke opel ist auf den richtigen weg. vw tut es mal endlich richtig gut vom kunden eins vors schienbein zubekommen und das freut mich. jeder weiß wie unkulant vw seine kunden behandelte und dafür und für die miese qualität der letzten jahre werden die abgestraft. außerdem dachte vw das das emblem auf der motorhaube für saftige preise stehe, so das es mich wieder freut das sie abgestraft werden. und dann ehrlich wenn ich den 5er neben den 4 er sehe gefällt mir der 4 er 1000 mal besser . fazit die bürger werden immer weniger verdienen müssen in zukunft eine unmenge an geld für gesundheit , rente und wer weiß was die uns noch alles zumuten ausgeben so das die autopreise speziell von deutschen herstellern nicht mehr zu bezahlen sind und sie will keiner mehr zahlen. fazit ohne moos nichts los und wer nicht im geld erstickt muß halt ein skoda oder koreaner holen. es kann net sein das jedes neue model 20% teurer wird nur wegen den elektroschrott den kaum einer brauch. beispiel ein freund hat vor 5 jahren ein A6 gekauft für 53 000 DM .der neue A6 geht bei 33 000 als einsteiger los. wo soll das noch hinführen ? das ein golf in 5 jahren so viel kostet wie ein porsche GT 3 ?
@ Jan 72
Zitat:
ABER wenn man den wiederverkauf mit einrechnet,wirste für den Golf IMMER wieder gutes Geld bekommen.
Dem stimm ich dir zu. Aber der Wagen muß heute bezahlt werden und da sind 2000 EUR schon eine menge Geld.
Nur mal so ein weiteres Konzernbeispiel, da für mich der Golf aufgrund der Größe nicht in Frage kommt. Ein Golf Variant in meiner gewünschten Ausstattung kostet würde mich 28.000 kosten. Der neue Megane Grandtour, welcher einen wesentlich größeren Kofferaum bietet, kostet 20.000 bei gleicher Ausstattung (Herstellerrabatte sind schon mit eingerechnet). Und einen Qualitätsvorteil und Wiederverkaufsvorteil von 8000 EUR, das waren wohlgemerkt mal 16000 DM habe ich da wirklich nicht.
Also das die Preise immer weiter nach oben gehen liegt auch an der immer mehr vorhanden Sicherheit und Technik ...
Man kann schon Unterschiede in diesen Punkten und evtl auch im Komfort bei den neuen Modellen feststellen ... Und das kostet halt etwas ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mc Erazor
Das überrascht mich jetzt aber doch. Hast du mal ne Quelle? Da muss der Vectra im Rest Europa ja der Bestseller schlechthin sein, wenn man bedenkt, dass der Passat in .DE doch immerhin doppelt so oft verkauft wird...
Da muß man sicher in GB die GM-Marke Vauxall mit dazurechnen.
Die großen Autokonzerne (VW, BMW, etc.) scheinen noch nicht begriffen haben, das es heute wesentlich mehr kaufschwache Käufer gibt, las vor 4-5 Jahren. Heute sitzt einfach das Geld nicht mehr so locker wie früher. Und da sind selbst 2.000 Euro ein Haufen Geld, was man - wen man es kann - einspart.
Auch ich bin nicht bereit, eine Preissteigerung von 33% hinzunehmen, um in einem Golf V einzusteigen (auch wenn er mir äußerlich gefällt) - Vergleich jetziges Auto - Golf V 1,9 Tdi. Bei den Preisen helfen auch keine Rabatte mehr, da muß es einfach mehr Auto fürs Geld geben.