Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@flosen23 schrieb am 28. November 2019 um 16:51:59 Uhr:
Zitat:
@Fuedel schrieb am 28. November 2019 um 16:37:33 Uhr:
Ich fänds toll wenn wir uns vom „Reparatur-Annahme Thread“ wieder hin zum „Rummäkel Thread“ bewegen.
Na dann:
Mein Beifahrergurt klappert an der B-Säule, wenn ich auf einer schlecht(er) ausgebauten Straße um die Kurve fahre.
(Mehr zum rummäkeln fällt mir bei der Limo gerade nicht ein..)
😉
Ich muss bei meinem immer wieder Diesel nachfüllen!!! Das ist doch nicht mehr normal!
Ja, das stimmt. Man kann den Gurt zwar ned höhenverstellen, aber das Klappern an der B-Säule haben sie ganz gut hingekriegt! 🙂
Das kann man doch einfach lösen, indem man den Gurt seitlich am Sitz lang führt! Dann klappert nix mehr! Hat mich auch schon mal genervt. Oder war das Ironie?
Zitat:
@rogemax schrieb am 24. November 2019 um 08:22:19 Uhr:
Zitat:
@BremseMT schrieb am 23. November 2019 um 22:36:14 Uhr:
Sowas nennt man 1st World Problems... Kaum zu fassen was der ein oder andere hier ablädt. Wir sollten einen mümümü-Thread aufmachen 🙄Nun ja - das Problem beginnt vorher: die Leute hier bezahlen 1st world-Preise für ein 1st world-Produkt, weil sie das als Teilnehmer einer 1st world-Wirtschaft können. Da darf man sich auch mal über 1st world-Probleme aufregen, zumal, wenn sie eine Verschlechterung gegenüber früheren Standards darstellen. Bei allem Verständnis für den Zwang zur wirtschaftlichen Optimierung: Threads wie wie dieser sind auch dafür da, die Profit-Optimierung nicht zu lasten der Kunden durchzuführen und sich dabei zwangsläufig einschleichende Schlampigkeiten zu benennen. ICH bin froh, daß die Schlüssel in MEINEM Ablagefach links neben dem Lenkrad auf Filz liegen. Das war beim G3x wohl nicht von Anfang an so...
Ich ärgere mich jeden Tag mindestens einmal darüber und dann gleich nochmals wenn ich daran denke, was die beflockte Version bei L24 kostet. EUR 64.-!!!!!! Ich mag mein Auto wirklich sehr, aber das ver%&ç*$ Ablagefach lässt bei mir jedesmal Puls aufkommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flosen23 schrieb am 28. November 2019 um 16:51:59 Uhr:
Zitat:
@Fuedel schrieb am 28. November 2019 um 16:37:33 Uhr:
Ich fänds toll wenn wir uns vom „Reparatur-Annahme Thread“ wieder hin zum „Rummäkel Thread“ bewegen.
Na dann:
Mein Beifahrergurt klappert an der B-Säule, wenn ich auf einer schlecht(er) ausgebauten Straße um die Kurve fahre.
(Mehr zum rummäkeln fällt mir bei der Limo gerade nicht ein..)
😉
Das habe ich auch, aber das klappern kommt nicht wie angenommen vom Gurt, sondern vom Sitzgestell unten links. Wenn ich den sitzt hochfahre geht es weg. Geht demnächst wieder mal in die Werkstatt.
Neu ist auch das seit kurzer Zeit die Fahrertüre beim öffnen knarzt. Leider nicht das Scharnier sondern irgendwie die Leisten außen am Fenster. Kommt aus dem Bereich am Außenspiegel. Sehr merkwürdig.
Bei mir klappert nix und ich habe sogar Filz in dem kleinen Fach. Letzteres ist mir aber ziemlich wumpe, da die Tankbelege da drin eh nicht klappern würden.
Dafür hab ich aber Windgeräusche an der Fahrerseite, so ca. ab 160-180 km/h aufwärts. Gibt’s da ggf. irgendwas um das abzustellen, Dichtungen fetten oder so? Ist wohl kein wirklicher Mangel, aber nervt irgendwie trotzdem...
Bei mir wird die Türdichtung regelmäßig von BMW gefettet - sonst quietscht die bei Nässe.
Habe jetzt aber keine besonderen Windgeräusche feststellen können. Liegt aber sicherlich nicht an deren Gummipflegestift. 😁
Zitat:
@brindamour schrieb am 28. November 2019 um 17:03:39 Uhr:
Ja, das stimmt. Man kann den Gurt zwar ned höhenverstellen, aber das Klappern an der B-Säule haben sie ganz gut hingekriegt! 🙂
Es hat mir im F10 schon so gut gefallen.
GsD haben sie es auch im G 32 wieder super hinbekommen. (Aufpreisfrei )
Zitat:
@MB530i schrieb am 28. November 2019 um 18:39:19 Uhr:
Das kann man doch einfach lösen, indem man den Gurt seitlich am Sitz lang führt! Dann klappert nix mehr! Hat mich auch schon mal genervt. Oder war das Ironie?
Ich vergaß dazuzuschreiben, dass der Gurt an der Beifahrerseite gemeint ist, wenn er aufgerollt ist, weil die Schlosszunge sich oft zwischen Sitz und B-Säule verdreht und dann an die B-Säule klappert.
Das ganze ist bei meinem Fiat 500 besser gelöst.
Ihr legt die Schlüssel in das Fach links vom Lenkrad. Da liegen bei mir Papiere vom Auto usw. Schlüssel kommen vorn in die Mitte