Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@Zex540i schrieb am 23. November 2019 um 09:08:45 Uhr:
Zitat:
@Clio320 schrieb am 22. November 2019 um 15:51:52 Uhr:
Ok danke naja Falsches Forum würde ich nich direkt sagen ist fast ein g30/g31 und G11. Der G32 hat von jedem etwas.Panoramadach Probleme haben G30 G31 G32 aber der G11 hat es nicht. Usw
Der G30 hat kein Panoramadach!!
Der G11 hat definitiv auch kein Panoramadach - sondern nur ein normales Glasschiebedach.
Beim G12 sieht das anders aus, aber dessen DNA steckt eher nicht im G32 - und im Übrigen habe ich noch nie etwas von Problemen damit beim G12 gelesen.
Ok noch paar Dummschwätzer da, die Meckern das der eine das hat und der andere nicht.
Oh mann
Nach dem aktuellen Update meines 530e wurde dummerweise die elektrisch zurückgelegte Distanz auf 0km zurückgesetzt... Somit weiß ich jetzt nicht mehr wie weit ich ab Werk elektrisch gefahren bin...
Zitat:
@rzrcop schrieb am 23. November 2019 um 11:54:35 Uhr:
Nach dem aktuellen Update meines 530e wurde dummerweise die elektrisch zurückgelegte Distanz auf 0km zurückgesetzt... Somit weiß ich jetzt nicht mehr wie weit ich ab Werk elektrisch gefahren bin...
sollte aber der 🙂 für Dich aus der Historie des Fahrzeugs auslesen können ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 20. November 2019 um 22:49:00 Uhr:
Was mich auch stört, ist das laute knallen des Gaspedals, wenn man den Fuß ruckartig weg nimmt. Ist das bei Euch auch so? Ist mir bei noch keinem Auto so deutlich aufgefallen. Und ich würde sagen, mein Verhalten der Gaspedalbetätigung hat sich nicht geändert.
Also ich hab' da heute mal speziell drauf geachtet.
Ein lautes Knallen gibt's da definitiv nicht. Ein gut hörbares Klacken schon eher.
Ist mir allerdings in den letzten 6 Jahren (einige meinten ja, dass es bei den Vorgängern genau so war) noch nie aufgefallen.
Man muss das schon wirklich provozieren, indem man schlagartig den Fuß vom Gas nimmt und dabei keine Musik an hat, sich nicht unterhält und dabei auch nicht zu schnell fährt, sonst sind Abroll- und Windgeräusche lauter.
Wäre für mich persönlich also eher kein Grund für eine Reklamation / Beschwerde. 😉
Sowas nennt man 1st World Problems... Kaum zu fassen was der ein oder andere hier ablädt. Wir sollten einen mümümü-Thread aufmachen 🙄
Zitat:
@BremseMT schrieb am 23. November 2019 um 22:36:14 Uhr:
Sowas nennt man 1st World Problems... Kaum zu fassen was der ein oder andere hier ablädt. Wir sollten einen mümümü-Thread aufmachen 🙄
wobei mäkeln gemeinhin schon die eher unkritischen Probleme bezeichnet
Absolute Katastrophe sind die Komfortsitze mit Belüftung. Alles andere ist ein Firlefanz dagegen. Aber Kleinigkeiten habe ich auch noch.
1. Die Lage der Sitz-Memory und Massagefunktionsschalter. Bei dunklem Polster an der Schrägung des Türpolster kaum zu erkennen und Bedienung ist eher zufällig als gezielt.
2. Keine Möglichkeit Rückwärts zu fahren, wenn Fahrertür auf ist! Komischerweise wenn Beifahrertür auf ist funktioniert das. Bei unübersichtlicher Gegend mag ich mich über spalt geöffneter Tür auslehnen um nach hinten zu schauen.
3. Zum Teil zu empfindlich eingestellter Notbremsung beim Rückwarts fahren (ist glaube ich in neuere Firmware gelöst)
4. Scheibenwischer-Schalter aus E61 wäre mir viel lieber (Funktionalität)
5. Spalt zwischen Nieren und Motorhaube. Trotz, dass ich die schwarze Niere montiert habe, sieht das so aus, dass eine Zivilstreife mich angehalten hat und empfohlen die Motorhaube richtig zu schließen.
6. Die Induktionsladeschale hat mir Akku im Samsung S8 (durch Hitzeentwicklung) kaputt gemacht. Nach längerer Reise, konnte ich das Handy fast in der Hand nicht halten, so heiß es war und dazu fast auf null entladen. Nach der Rückreise (und wieder solche Hitzeentwicklung) war die Rückwand vom Handy durch aufgeblasenen Akku teilweise vom Gehäuse gelöst oder besser gesagt gesprengt (3-4 mm Spalt). Mein Displayschlüssel wird beim Laden auch nach wenigen Minuten heiß und abbricht das Laden. Zuhause, auf der Samsung-Ladeschale kann aber problemlos geladen werden. BMW hat mir versichert, dass es so OK ist und den Schlüssel muss ich genau in der Mitte der Schale legen. Nur, während der Fahrt rutsch der innerhalb von wenigen Minuten willkürlich hin und her und denkt nicht in der Mitte zu bleiben - auch bei einer ruhigen Autobahnfahrt...
7. Die Schaltwippen am Lenkrad, sollten sich nicht mit dem Lenkrad mitdrehen. Viel vernünftiger ist wenn die immer auf gleicher Stelle bleiben und bei schnellen Fahrten über kurvenreiche Straßen intuitiver zu finden sind.
Trotzdem - sind die alle Probleme zu verschmerzen, da der 540xi ist von dem Fahrwerk und Motor perfekt abgestimmt und ein geniales Auto. Klar - Paar PS mehr hätten auch nicht geschadet, aber so ist die Leistung und Verbrauch sehr gut ausgewogen. Was aber auch noch wünschenswert wäre, ist der Tankvolumen. Die 80 Liter sollten schon bei dem Motor sein.
Da kann ich vieles davon unterschreiben, außer 7. Der Vorteil der Wippen ist doch gerade, dass Du bei eingeschlagenem Lenkrad die Wippen betätigen kannst, ohne die Hände vom Rad zu nehmen. Wenn die Wippen sich nicht mitdrehen würden, ginge gerade das doch nicht? Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Und zu 5: Im Ernst? Brüller!🙂
Zitat:
@BremseMT schrieb am 23. November 2019 um 22:36:14 Uhr:
Sowas nennt man 1st World Problems... Kaum zu fassen was der ein oder andere hier ablädt. Wir sollten einen mümümü-Thread aufmachen 🙄
Nun ja - das Problem beginnt vorher: die Leute hier bezahlen 1st world-Preise für ein 1st world-Produkt, weil sie das als Teilnehmer einer 1st world-Wirtschaft können. Da darf man sich auch mal über 1st world-Probleme aufregen, zumal, wenn sie eine Verschlechterung gegenüber früheren Standards darstellen. Bei allem Verständnis für den Zwang zur wirtschaftlichen Optimierung: Threads wie wie dieser sind auch dafür da, die Profit-Optimierung nicht zu lasten der Kunden durchzuführen und sich dabei zwangsläufig einschleichende Schlampigkeiten zu benennen. ICH bin froh, daß die Schlüssel in MEINEM Ablagefach links neben dem Lenkrad auf Filz liegen. Das war beim G3x wohl nicht von Anfang an so...
Zitat:
Da kann ich vieles davon unterschreiben, außer 7. Der Vorteil der Wippen ist doch gerade, dass Du bei eingeschlagenem Lenkrad die Wippen betätigen kannst, ohne die Hände vom Rad zu nehmen. Wenn die Wippen sich nicht mitdrehen würden, ginge gerade das doch nicht? Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Kann man sehen wie man will. Bei den tollen Alpen-Passtrassen mit vielen Kehren reicht das Lenken ohne das Lenkrad mehr als um 360° zu drehen nicht aus. Dann weist Du nicht, wo die richtige Wippe sich gerade befindet. Ich halte lange, fest eingebaute Schaltwippen für besser. Da weiss ich immer wo die gerade sind – ohne die Lenkradstellung zu anschauen.
Zitat:
Und zu 5: Im Ernst? Brüller!🙂
Ja - wirklich war...
Zitat:
@BremseMT schrieb am 23. November 2019 um 22:36:14 Uhr:
Sowas nennt man 1st World Problems... Kaum zu fassen was der ein oder andere hier ablädt. Wir sollten einen mümümü-Thread aufmachen 🙄
Dann sollte das Forum geschlossen werden. Hier geht es ausschließlich um 1st World Problems.
Zitat:
@Allradpeter schrieb am 24. November 2019 um 09:02:06 Uhr:
Zitat:
Da kann ich vieles davon unterschreiben, außer 7. Der Vorteil der Wippen ist doch gerade, dass Du bei eingeschlagenem Lenkrad die Wippen betätigen kannst, ohne die Hände vom Rad zu nehmen. Wenn die Wippen sich nicht mitdrehen würden, ginge gerade das doch nicht? Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Kann man sehen wie man will. Bei den tollen Alpen-Passtrassen mit vielen Kehren reicht das Lenken ohne das Lenkrad mehr als um 360° zu drehen nicht aus. Dann weist Du nicht, wo die richtige Wippe sich gerade befindet. Ich halte lange, fest eingebaute Schaltwippen für besser. Da weiss ich immer wo die gerade sind – ohne die Lenkradstellung zu anschauen.
Zitat:
@Allradpeter schrieb am 24. November 2019 um 09:02:06 Uhr:
Zitat:
Und zu 5: Im Ernst? Brüller!🙂
Ja - wirklich war...
Da bin ich voll bei dir. Die gehören fix montiert. Genauso falsch finde ich Tempomattasten am Lenkrad: viel besser bei Audi als getrennter Hebelchen. Bei BMW aber super: richtige Richtung von + und - am Wählhebel.
Das ist wohl Geschmackssache.
Ich persönlich finde die Bedienung des Tempomaten übers Lenkrad mittlerweile deutlich besser als über einen gesonderten Lenkstockhebel.
Ich muss nur den Daumen bewegen um ihn zu (de-)aktivieren oder die Geschwindigkeit zu ändern.
Komfortabler geht es kaum.
Und es passiert äusserst selten, dass ich den Tempomaten bei engagierter Kurvenfahrt bediene..
@allradpeter
Die Samsungs sind bekannt dafür, dass die Akkus gerne mal heiß werden.
Bei mir hat sich schon bei einem S6 und S8 der Akku bis kurz vorm Platzen aufgebläht, ganz ohne BMW-Ladeschale, sondern mit dem originalen Samsung-Ladegerät. Vom S7-Fiasko ganz zu schweigen. Und die Probleme gibt es schon seit dem S4..
Dass die Akkus vom Handy / Schlüssel ein bischen warm werden, ist tatsächlich normal.
So heiß, dass man das Gerät nicht mehr anfassen kann, war es bei mir noch nie und das darf auch nicht sein.
Eventuell würde ich mit dem Problem bei einem anderen Händler vorstellig werden, wenn dein aktueller sich des Problems nicht annehmen will.
Ich bin auch froh, das der Tempomat wieder den Weg zurück ins Lenkrad gefunden hat. Das hat mich auch noch nach Jahren beim E61 gestört!