Der F3x wird der erfolgreichste 3er aller Zeiten

BMW 3er F30

Im April liegt der neue 3er in Deutschland auf Platz 2 der Zulassungsstatistik, vor dem 3er ist nur noch der Golf.

Den neuen 3er gibt es gerade mal als Limousine und nur mit eingeschränkter Motorisierung.
Laut BMW-internen Informationen müssen in der Produktion für den F30 seit Wochen vom Betriebsrat genemigte Sonderschichten gefahren werden.

Die Konkurenten C-Klasse (Platz 6 mit 5962 Stck.) und A4 (Platz 16 mit 4210 Stck.) sind in allen Varianten und Motorisierungen und mit neuem Facelift schon überholt. Wenn im Herbst noch der neue Touring und die stärkeren Diesel kommen, können sich die Wettbewerber wohl warm anziehen.

www.autobild.de/bilder/hitliste-april-2012-3435377.html#bild20

Für mich hat der 3er den Erfolg zurecht, er ist neben dem 6er Grand-Coupe der mit Abstand schönste BMW seit langem.

Beste Antwort im Thema

Im April liegt der neue 3er in Deutschland auf Platz 2 der Zulassungsstatistik, vor dem 3er ist nur noch der Golf.

Den neuen 3er gibt es gerade mal als Limousine und nur mit eingeschränkter Motorisierung.
Laut BMW-internen Informationen müssen in der Produktion für den F30 seit Wochen vom Betriebsrat genemigte Sonderschichten gefahren werden.

Die Konkurenten C-Klasse (Platz 6 mit 5962 Stck.) und A4 (Platz 16 mit 4210 Stck.) sind in allen Varianten und Motorisierungen und mit neuem Facelift schon überholt. Wenn im Herbst noch der neue Touring und die stärkeren Diesel kommen, können sich die Wettbewerber wohl warm anziehen.

www.autobild.de/bilder/hitliste-april-2012-3435377.html#bild20

Für mich hat der 3er den Erfolg zurecht, er ist neben dem 6er Grand-Coupe der mit Abstand schönste BMW seit langem.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HZ543



aber was hat den BMW groß gemacht?

Die "Neue Klasse" - Vorgänger des 3er mit ihren Vierzylindermotoren.

Man muss sich nichts vormachen - in der "Holzklasse" hat BMW solange auf 4 Zylinder gesetzt, bis sie damit den Anspruch, leistungsmässig gegenüber den Mittbewerbern ein Schippchen drauf legen zu können, nicht mehr erfüllen konnten. Dann kamen notgedrungen die 6Zyl auch in den 3er fürs Überholprestige, die breite Masse kaufte dennoch 4 Zylinder.

Jetzt geht der Weg wieder zurück. 4 Zylinder bieten die Leistung und damit kommen wieder (fast) ausschliesslich 4 Zylinder in diese Basismodelle rein. Ganz wie es sich in der Tradition (= nicht nur die 80er und 90er Jahre) von BMW gehört.

Der 3er wird sicherlich gut gehen, aber auf Momentaufnahmen - und noch dazu nur in Deutschland - würde ich mich nicht berufen. Erfolgreich ist, wer in China verkauft. Jetzt und in Zukunft noch viel stärker.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Der 3er wird sicherlich gut gehen, aber auf Momentaufnahmen - und noch dazu nur in Deutschland - würde ich mich nicht berufen. Erfolgreich ist, wer in China verkauft. Jetzt und in Zukunft noch viel stärker.

Amen

sollen sie erfolgreich sein. dann aber nicht mehr mit meinem Geld...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Amen



Der 3er wird sicherlich gut gehen, aber auf Momentaufnahmen - und noch dazu nur in Deutschland - würde ich mich nicht berufen. Erfolgreich ist, wer in China verkauft. Jetzt und in Zukunft noch viel stärker.

Amen

sollen sie erfolgreich sein. dann aber nicht mehr mit meinem Geld...

Amen 😁

Zitat:

Original geschrieben von nur3liter



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


sollen sie erfolgreich sein. dann aber nicht mehr mit meinem Geld...

Amen 😁

genau ;-)

Ähnliche Themen

Kann er eigentlich überhaupt nochmal der erfolgreichste 3er werden oder bleibt es nicht der E9x 3er?
Schließlich teilt sich der F3x in 3er und 4er Baureihe auf.
Und der 4er wird wohl nicht nur aus Coupe und Cabrio bestehen, sondern auch aus dem viertürigen GranCoupe, könnte gute Konkurrenz für die klassische 3er Limo sein.
Auch SUVs bleiben sehr beliebt und hat damit hausinterne Konkurrenz wie X1, X3, ein X4 und evtl. sogar ein X2 kommen auch noch dazu.

Dass der F3x wie schon seine Vorgänger erfolgreich sein werden, sollte wohl klar sein und empfinde ich als nichts wirklich besonderes.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Für mich hat der 3er den Erfolg zurecht, er ist neben dem 6er Grand-Coupe der mit Abstand schönste BMW seit langem.

Was findest Du am 3er denn schöner als am 5er?

mir gefällt zB die Scheinwerferpartie besser als beim F10, die wirkt dort relativ brav, der F30 kommt da etwas agressiver rüber.

Zitat:

Original geschrieben von jcwww


mir gefällt zB die Scheinwerferpartie besser als beim F10, die wirkt dort relativ brav, der F30 kommt da etwas agressiver rüber.

geht mir genauso, auch die zu den Scheinwerfern hin etwas freigestellte Niere finde ich sehr gelungen. Das erinnert irgendwie an das Efficient Dynamics Concept Car. Die gesamte keilförmige Front ist genial und viel schöner als im F10.

Also vom Design hätte man die 3er Limousine für meinen Geschmack kaum schöner machen können.

Auch der Innenraum ist modern und sehr ansprechend. Vom Nutzwert ist der 3er viel besser geworden. Vernünftige Flaschenhalter in den Türen, Rücksitzbank 40/20/40 teilbar (zum Ski- oder Snowboardfahren zu viert ideal). Endlich auch vernünftige Materialien im Kofferraum, da war der E90 LCI peinlich.
Was mich etwas ärgert sind halt die fehlenden LED-Blinker und die elektr. Handbremse. Die hätte ich in der Klasse schon erwartet (ich will das aber hier gar nicht mehr zum Thema machen, wurde ja in anderen Threads schon bis zum Abwinken diskutiert). Auch die Materialien im Innenraum haben teilweise etwas nachgelassen, z.B. die unteren Türverkleidungen vorne und hinten waren im E90 LCI wertiger. Die Sitze und die Klimaeinheit hingegen sind im F30 viel hochwertiger und moderner. Die ganze Mittelkonsole wirkt mit dem neuen Joystick der 8-Gangautomatik sehr wertig und modern, das Cockpit mit den neuen Armaturen sowieso. Die neuen Lenkräder sind auch durch die Bank gelungen, auch das M-Lenkrad gefällt mir hervorragend. Der F30 hat auch endlich ein sattes Geräusch beim Zuschlagen der Türen. Das klingt in unserem E90 noch viel schlechter.

Mein Fazit: Der F30 hat an ein paar Stellen nachgelassen, die Verbesserungen zum Vorgänger insgesamt sind aber doch enorm.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Was findest Du am 3er denn schöner als am 5er?

Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet, trotzdem will ich antworten:

Mir gefällt der F30 besser weil er insgesamt sehr bullig, dabei aber trotzdem schlanker wirkt, als der 5er. Die Scheinwerfer vorne sind beim F30 etwas "aggressiver" und nicht so "gewöhnlich-japanisch" wie beim F10. Das Heck sieht bei beiden fast identisch aus und ist bei beiden sehr gelungen. Die Seitenlinie empfinde ich beim F30 etwas eleganter. Aus manchen Blickwinkeln wirkt der F10 mMn etwas unförmig. Insgesamt muss ich sagen, gefiel mir der F10, als er rauskam, extrem gut. Je öfter ich ihn aber sehe, desto schlechter gefällt er mir.
Beim F30 ist es genau umgekehrt. Anfangs, insbesondere als ich ihn nur von Bildern kannte, mochte er mir nicht so recht gefallen. Jetzt aber, gefällt er mir immer besser.
Auch im Innenraum gefällt mir der F30 besser als der F10. Schon klar, der F10 ist hier und da mit feineren Materialien ausgestattet (mehr Leder, mehr geschäumter Kunststoff, weniger Hartplastik,...), aber rein optisch finde ich den F30 innen viel moderner und nicht so altbacken-langweilig wie den F10.
Wie zuvor schon von "berschle" geschrieben, finde ich auch, dass der F30 neben dem 6er Grand-Coupe die schönste BMW Limousine ist.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet, trotzdem will ich antworten:

Mir gefällt der F30 besser weil er insgesamt sehr bullig, dabei aber trotzdem schlanker wirkt, als der 5er. Die Scheinwerfer vorne sind beim F30 etwas "aggressiver" und nicht so "gewöhnlich-japanisch" wie beim F10.

Sehe ich auch so, wobei ich es mir noch besser vorstellen könnte, wenn der Stoßfänger in einer Linie tief über der Straße enden würde und nicht diesen Bogen nach oben drin hätte.

Zitat:

Auch im Innenraum gefällt mir der F30 besser als der F10. Schon klar, der F10 ist hier und da mit feineren Materialien ausgestattet (mehr Leder, mehr geschäumter Kunststoff, weniger Hartplastik,...), aber rein optisch finde ich den F30 innen viel moderner und nicht so altbacken-langweilig wie den F10.

Stimme ich auch zu - mit der Modern Line im F31 gibt es nun auch eine annehmbare Option für hochwertiges Aussehen, finde ich (siehe Bild).

Bildschirmfoto-2012-06-03-um-23-32-54

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Auch im Innenraum gefällt mir der F30 besser als der F10. Schon klar, der F10 ist hier und da mit feineren Materialien ausgestattet (mehr Leder, mehr geschäumter Kunststoff, weniger Hartplastik,...), aber rein optisch finde ich den F30 innen viel moderner und nicht so altbacken-langweilig wie den F10.

Stimme ich auch zu - mit der Modern Line im F31 gibt es nun auch eine annehmbare Option für hochwertiges Aussehen, finde ich (siehe Bild).

Als ich meinen F30 bestellt habe, gabs die Modern Line nur mit hellem Lenkrad und hellem oberem Armaturenbrett, das gefiel mir gar nicht.

Das Design in dem von dir eingefügten Bild gefällt mir aber ganz gut. Trotzdem gefällt mir die von mir gewählte Variante (Luxury Line und sattelbraunes Leder) am besten. Die Farbtöne sind sehr warm und erzeugen bei mir ein absoltes "gemütlich-Gefühl". Außerdem steh ich auf die Nieren und Fenstereinfassungen in Chrom.

Grüße, Philipp

Meinen Favoriten kann ich leider nicht konfigurieren:

Innen hätte ich ebenso gerne sattelbaune Sportsitze mit Luxury-Line und Aluminium-Feinschliff mit Akzentleiste, auch der Schlüssel der Luxury. Von vorne gefällt mir die Sportline am besten.

Wenn ich schon gerade bei meiner Wunschliste bin, hätte ich noch gerne den M350d mit dem neuen Motor aus dem M550xd, allerdings ohne Allrad und mit Sperrdifferential an der Hinterachse. Dazu die elektrische Handbremse, LED-Scheinwerfer, Navi mit dem Touchdrive und schnellem Internet und WLAN-Hotspot.

Das ganze sollte doch unter 1700 Kg zu machen sein ;-)

zwar nicht ganz passend aber event. liegts teilweise beim allgemeinen erfolg (wobei man wie hier bereits erwähnt beim neuen 3er noch abwarten muss) auch an folgenden für BMW erfreulichen news ... leider liest man solche news zu den div. marken hier bei MT nicht im passenden newsbereich der einzelnen hersteller u. selbst einstellen geht nicht

BMW beliebtestes Unternehmen der Welt

BMW AG ist zukunftsfähigster Automobilhersteller

BMW wertvollste Automobilmarkenach den ab und an hier zu lesenden untergangsthreads für BMW - darf man das sicher auch mal posten ;-)

Danke für die Antworten.
Ich muss sagen dass mir die Scheinwerferpartie des F30 auch besser gefällt als die des F10, dafür stört mich aus irgendeinem Grund die waagerechte Trennfuge des F30 deutlich, ich finde sie fast abschreckend.

Von hinten habe ich Schwierigkeiten die Fahrzeuge auseinander zu halten.

Der Innraum der Luxury Line oder Modern Line finde ich auf den Fotos durchaus ansprechend und attraktiv. Für mich kam jedoch die große Enttäuschung als ich mich in den F30 hineingesetzt habe. Im Vergleich zum F10 wirkte der Innenraum auf mich eine deutliche Klasse schlechter. Ich weiss, der F10 ist deutlich teurer und hat deshalb bessere Materialien, aber mit so einen gefühlsmässigen Schritt hatte ich nicht gerechnet.

Alles in allem ist der F30 und als Kombi-Fan der F31 ein tolles Fahrzeug, aber ich finde im Innenraum hätte man etwas hochwertigere Materialien verwenden können. Die Teppichqualität ist z.B. zum Vorgänger deutlich abgespeckt worden. Früher wurde Tuftvelour-Ware verwendet, also hochflooriger Teppichboden, heutzutage kommt eine deutlich einfachere genadelte Qualität zum Einsatz.

Die 4 zylinder werden immer beliebter werden ,

Wir haben 2012 und da ist verbrauch :leistung wichtiger wie der sound .

Und der 320i und 328i gehen richtig gut da können die sauger 6 zylinder einpacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen