Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Zitat:
@Tony.Stark schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:19:16 Uhr:
Wie ist denn die Entwicklung des Compact, speziell des 316i?
Hier werden ja verschiedene Karosserieformen diskutiert aber nicht der Compact.
Um es einfach zu sagen: Bergab 😛
@Eudeen : Was ist denn der Grund dafür, dass es für den Compact abwärts geht? Naja, wenn man die Wagen nicht verschenkt geht es eigentlich eh nicht tiefer...
Gibt es Chancen auf eine positive Entwicklung in der Zukunft?
Der Grund ist das der Compact von Anfang an schon nicht sehr beliebt war. Ausnahme bilden da nur die 323i.
Die Chance für einen 316i Compact auf eine positive Entwicklung in der Zukunft sehe ich bei 0%.
Einzig den 323 sehe ich bescheiden vorne, hat schon was ... kurzes kleines Auto mit 170PS 6 Zylinder ... ansonsten sehe ich kaum Steigerungen. Möglich das es für gute Exemplare den ein oder anderen LowBudget Oldtimerfan (Auto aus der Kindheit/Jugend u.s.w. ...) gibt, aber viel sollte man nicht erwarten ... zumindest immer zum Vergleich mit den den anderen Karosserievarianten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Grund ist das der Compact von Anfang an schon nicht sehr beliebt war. Ausnahme bilden da nur die 323i.
Die Chance für einen 316i Compact auf eine positive Entwicklung in der Zukunft sehe ich bei 0%.
Dito, vergleichsweise unbeliebt, damals wie heute, massenhaft als 4-Zylinder gebaut (bis 2000!) und noch heute überproportional im Straßenbild präsent. Das Angebot ist ebenso dicht und in der Gegenüberstellung zu anderen Karosserievarianten in deutlich besserer Erhaltung wie hier zu sehen: klick
Wertentwicklung sehe ich mit Ausnahme des 323ti's, welcher in Kooperation mit der M-GmbH in vergleichsweiser kleiner Stückzahl entstand, in naher und weiterer Zukunft kaum bis nicht.
Wird sich mengenmäßig auch in Grenzen halten ... es wird schon lange Panik geschoben, das immer mehr "moderne" Autos das H bekommen .... wenn ich mich mal im Umfeld umschaue bleibt der große Boom aber aus ... 3er, Golf, Ford, Opel u.s.w.
Letztendlich ist auch ein billiges H Auto unterm Strich wesentlich aufwendiger und teurer als ein moderner Daily ..... weil sie einfach alt sind ... und dann kan man schon überlegen ob man dann nicht gleich die schönere Karosserieform wählt ... Beim 3er bestätigt sich die alte Oldiregel ... Was als Neuwagen begehrt war, ist es auch als Oldi ...
@BMW_Classic
Dein verlinkter "Zwilling" hat ne Zubehör-MAL drin und irgendeine in die Mittelkonsole gedübelte Metallplatte.....DAS kratzt gewaltig am Wert....und die Türeinlagen lösen sich ebenfalls schon auf.
Außerdem fehlt am Diffusoreinsatz hinten rechts ein Plastikniet,da hängt er runter und unterhalb der hinteren Wagenheberaufnahme auf derselben Seite ist der Schweller unten auf einer Länge von ca. 20cm eingedrückt,auch wenns nicht viel ist.....
Lustig finde ich,das er die "BMW Roadster" Schilder in den Kennzeichenhaltern drinstecken hat. 😁
Zugutehalten muß man den scheinbar guten Lackzustand,wobei das auf den regennassen Bildern überhaupt nicht bewertet werden kann,und den M40 mit geringer Laufleistung sowie die Teillackierung,die man gerade an so alten E36 sehr selten sieht.
Ob das aber fast 10k rechtfertigt,mag ich bezweifeln.....aber wie ich (und manch anderer) schon oft erwähnte....momentan ist Goldgräberstimmung im E36-Bereich.....jeder Hinz und Kunz meint,er habe da einen Goldbarren in der Garage stehen und verlangt teilweise vollkommen überzogene Preise....
Und so unbeliebt war der Compact nicht,es wurden immerhin knapp 400t Stück gebaut,was 15% Anteil an gesamt gebauten E36 ausmacht.
Sowas nenne ich nicht gerade unbeliebt.
Ich sehe die Zeit des Compact aber noch nicht als gekommen,da er erst 94 in den Markt kam und erst 2000 abgelöst wurde.
Er mag nicht so begehrt werden,wie die restlichen Karosserievarianten,aber er wird seine Nische finden.
Der 323ti war übrigens hier im Forum schon immer sehr gesucht und dieser wird,besonders als SLE,schnell seinen Wert erreichen.
Greetz
Cap
Zitat:
@BMW_Classic
Lustig finde ich,das er die "BMW Roadster" Schilder in den Kennzeichenhaltern drinstecken hat. 😁
Du Adlerauge 😁
---
Mal eine ganz andere Sache. Meine Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung ist angekommen und die Typklassen des E36 haben sich angepasst.
Die Typklasse des E36 (316i Limosuine) ist in der Haftpflicht von 12 auf 20 gestiegen! Der 1,8er steht ebenfalls auf 20. 320i, 325i und 328i werden hingegen günstiger.
Die Limousine sowie das Coupé sind derzeit die teuersten E36 in der Haftpflicht. touring und cabriolet die günstigsten Karosserievarianten. Der Compacte ist und bleibt teuer.
Eine vielleicht ganz nette Alltagsschleuder:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=288043523
Leider scheint er rechts am Radlauf zu gammeln. Absolute Buchhalterausstattung 😉
Zitat:
@UTrulez schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:05:51 Uhr:
Eine vielleicht ganz nette Alltagsschleuder:https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=288043523
Leider scheint er rechts am Radlauf zu gammeln. Absolute Buchhalterausstattung 😉
Nicht ganz, er verfügt über Radio, elektrisches Schiebedach und elektrische Fenster vorn.
Was mir aber auffällt ist die Servicehistorie...schon bemerkenwert, wenn zwischen Inspektion I und Inspektion II fast 10 Jahre liegen. Die letzte Bremsflüssigkeit war auch sieben Jahre drin und Motoröl acht Jahre, wen man meint, dass die 19 eine 20 ist...
Ich finde ohnehin die letzten beiden Einträge merkwürdig, weil als Jahr jeweils 2019 angegeben ist, allerdings ist der letzte Stempel von August 19 und der Stempel zuvor aus November 19.
Die Räder würde ich mir genau ansehen...die sind vielleicht ebenso Asbach...
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:05:34 Uhr:
...Mal eine ganz andere Sache. Meine Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung ist angekommen und die Typklassen des E36 haben sich angepasst.
Die Typklasse des E36 (316i Limosuine) ist in der Haftpflicht von 12 auf 20 gestiegen! Der 1,8er steht ebenfalls auf 20. 320i, 325i und 328i werden hingegen günstiger.
Die Limousine sowie das Coupé sind derzeit die teuersten E36 in der Haftpflicht. touring und cabriolet die günstigsten Karosserievarianten. Der Compacte ist und bleibt teuer.
Bist du dir sicher das ein e36 316i, jemals in HP 12 war, ich dachte die 3er sind mehr oder weniger alle in der schon recht hohen HP ~20 +/- ?
HP 12 is fast ganz unten wo sich mehrheitlich LADA und sonstige Poserkarren tumeln .. 😁
Zitat:
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:05:34 Uhr:
...Mal eine ganz andere Sache. Meine Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung ist angekommen und die Typklassen des E36 haben sich angepasst.
Die Typklasse des E36 (316i Limosuine) ist in der Haftpflicht von 12 auf 20 gestiegen! Der 1,8er steht ebenfalls auf 20. 320i, 325i und 328i werden hingegen günstiger.
Die Limousine sowie das Coupé sind derzeit die teuersten E36 in der Haftpflicht. touring und cabriolet die günstigsten Karosserievarianten. Der Compacte ist und bleibt teuer.
Bist du dir sicher das ein e36 316i, jemals in HP 12 war, ich dachte die 3er sind mehr oder weniger alle in der schon recht hohen HP ~20 +/- ?
HP 12 is fast ganz unten wo sich mehrheitlich LADA und sonstige Poserkarren tumeln .. 😁
Ja, ich habe extra deshalb bei meiner VS-Maklerin angerufen. Zumal ich vorher ja auch bedeutend weniger bezahlt habe, als ich es mit kommendem Jahr zahlen muss.
Schaut einfach mal hier rein, dann habt ihr die Klassen für die Vers.
http://www.autoampel.de/