Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 23. Dezember 2020 um 07:00:48 Uhr:
Was haltet ihr von diesem touring:klick?Bis auf einen Farbunterschied auf der Fahrerseite und beginnende Verbrennungen der Streulinsen kann ich hier kaum einen Anlass zur Kritik erkennen, eher einen äußerst schönen und in jedem Fall erhaltenswerten touring wie ich ihn lange nicht mehr gesehen habe. Wären meine Stellplatzbedingungen andere, würde ich ernsthaft darüber nachdenken.
Wie rostfrei dieses Exemplar wäre, müsste man genau prüfen, der Ersteindruck schaut jedoch sehr solide aus!
Weg ist er! Wer hat ihn gekauft..? Der ging doch weg wie eine warme Semmel...
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:52:47 Uhr:
Egal, alle die einen mit einem nachgebaute M in einem 316 rumfahren sind Möchtegerns.Sehe ich auch so.
Nach außen will man aber kann nicht.
Fand ich seid meiner frühen Jugend schon mehr als fürchterlich.
Da gab es noch die Jungs die sich Gummilippen hinten und Windsplits vorne drauf geschraubt haben auf ihren Opel. Gruselig. Hab die immer nur mitleidig belächelt.
Weil man etwas nicht einfach aufgrund der (für einen) schöneren Optik machen darf?
Was sich manche einbilden...
Als ob SIE die offiziellen Regeln für Optik an Fahrzeugen festlegen...
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 24. Dezember 2020 um 17:18:28 Uhr:
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 23. Dezember 2020 um 07:00:48 Uhr:
Was haltet ihr von diesem touring:klick?Bis auf einen Farbunterschied auf der Fahrerseite und beginnende Verbrennungen der Streulinsen kann ich hier kaum einen Anlass zur Kritik erkennen, eher einen äußerst schönen und in jedem Fall erhaltenswerten touring wie ich ihn lange nicht mehr gesehen habe. Wären meine Stellplatzbedingungen andere, würde ich ernsthaft darüber nachdenken.
Wie rostfrei dieses Exemplar wäre, müsste man genau prüfen, der Ersteindruck schaut jedoch sehr solide aus!
Weg ist er! Wer hat ihn gekauft..? Der ging doch weg wie eine warme Semmel...
Also ich wars nicht :-D
Wobei man dazu sagen muss, Inserart nicht mehr verfügbar = nicht zwangsläufig verkauft.
Manchmal taucht so ein Inserat mal schnell wieder auf.
Wobei der besagte 320i touring wohl große Chancen hat, tatsächlich einen neuen Besitzer gefunden zu haben.
Mir persönlich is wurscht,ob jemand mit seinem Auto angeben will oder ob demjenigen halt einfach die sportlichere Optik besser gefällt.Soll jeder tun und lassen,was er möchte,ich schreib keinem was vor.
Mir gefällt bei passender Kombination beides.Selbst besitzen würde ich aber nachwievor nur die Serienoptik ohne M-Paket.Teile sind leichter zu bekommen und wesentlich günstiger,auch mag ICH die Sportsitze nicht.
Hier muß allerdings auch die Kombination passen.Alles Geschmackssache.
Aber es ist nunmal so,das diese Poserei mit M-Paketen mit dem E36 angefangen hat.Bis dahin hat sich eben auch beim E30 nur ein sehr kleiner Kundenkreis wirklich für das MII-Paket interessiert.
Nachdem es mit dem E36 abging,irgendwann Mitte der 90er,explodierten auch die Zubehörteilpreise hinsichtlich MII beim E30.
Das sind simple Tatsachen,die wir in den 90ern aufgewachsenen tagtäglich mitbekommen hatten.Heute bekommt man solche Krawallkisten (und das ganz sicher aus dieser Entwicklung in den 90ern heraus) ab Werk.....damals gab es sowas für Geld und gute Worte weder bei BMW noch bei Mercedes oder bei Audi.
Dafür gab es Zender,Gemballa,Brabus und wie sie nicht alle heißen oder inzwischen hießen.....
@MParallel
Ich beziehe meinen Hinweis auf "M-Paket" auf die S337A,die es erst irgendwann um 1996 herum gab.
Das verlinkte Fahrzeug ist älter und vor der Einführung dieser SA bestellt undgebaut worden.
Hier MUßTE man das Aeropaket,die Sportsitze,das M-Lenkrad,das Sportfahrwerk,und was sonst noch zur späteren S337A gehörte,separat ordern.....und das war eben nicht billig.
Schade,das ICH das so ausführlich darlegen muß,da ich eben wie du dachte,das sei selbsterklärend.....offensichtlich nicht....mein Fehler,ich versuche das nächste Mal dran zu denken,dann könnte der Beitrag allerdings SEHR umfangreich werden.....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Man muss aber zugeben dass die optische Veränderung beim e36 durch das M-Paket schon deutlicher war als bei vielen vergleichbaren Fahrzeugen mit einem „Sportpaket“ zu der Zeit.
Zudem ist die Möglichkeit ein „normales“ Modell dem sportlichen Topmodell optisch anzugleichen schon etwas besonderes.
Ich kann beidem etwas abgewinnen wenn das Gesamtpaket stimmt.
Das M-Paket beim e36 fand ich einfach besonders schön.
Ich bin immer wieder mal auf mobile unterwegs und heute über diese Limousine gestoßen: klick.
Ich finde es schon bemerkenswert, was unter "sehr gutem Allgemeinzustand" empfunden wird und wie die Laufleistung mit den mehr als offensichtlichen Abnutzungserscheinungen zusammen passen sollen. Für diesen Zustand finde ich den Preis von 5T Euro ziemlich frech.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:28:25 Uhr:
Ich bin immer wieder mal auf mobile unterwegs und heute über diese Limousine gestoßen: klick.Ich finde es schon bemerkenswert, was unter "sehr gutem Allgemeinzustand" empfunden wird und wie die Laufleistung mit den mehr als offensichtlichen Abnutzungserscheinungen zusammen passen sollen. Für diesen Zustand finde ich den Preis von 5T Euro ziemlich frech.
Moin,
ich verstehe Nicht, warum Du dich aufregst? Du must den Wagen doch nicht kaufen!
Schon mal was von Marktwirtschaft gehört? Angebot und Nachfrage.
Nö kaufen muss man den so nicht, finde den auch zu teuer. 10 Jahre weiter wäre er auch in dem Zustand bestimmt ein Schnäppchen, siehe E30😉
@BMW_Classic
Der Preis ist ja kein Festpreis......die Kampfspuren auf der linken Seite inkl. dem Gammel sind nicht schön,aber ich hatte nach deinem Beitrag einen rollenden Schrotthaufen erwartet.....
Ich muß dir allerdings widersprechen....der Allgemeinzustand IST wirklich außerordentlich gut.
Wobei das sicher auch auf eine Vollaufbereitung durch den Anbieter zurückzuführen ist.....was mir lediglich im Motorraum sauer aufstößt....
Das Lenkrad ist stark einseitig abgenutzt,aber das hängt eben von den Händen des Besitzers ab.
Das Bremspedal ist an einer winzigen Ecke abgenutzt,was auf eine sehr vorsichtige und ruhige Fahrweise hindeutet.Und die Sitze sehen auch noch gut aus.Wobei das Auto gradmal 120tkm runter hat.
Es ist sogar noch die Fußpumpe im Kofferraum und er hat ZKW anstelle Bosch Scheinwerfern verbaut.
Wäre das Auto ohne die Kampfspuren,würde der an der fünfstelligen Marke kratzen.....man kann sich hinsichtlich der Schäden sicher komplett abwenden und darüber schimpfen wie du oder man sieht es als Herausforderung,ihn wieder herzurichten und als Preisverhandlungsargument hat man hier auch gleich was zur Hand......besser gehts doch garned.
Ob er was fürs H-Kennzeichen wäre......schwer zu sagen....ich sehe bis auf die Ecke hinten links am Übergang zum Stoßfänger nix,was einen schlechten Pflegezustand oder eine Rostkarre bedeuten könnte.
Und hinsichtlich der Kampfspuren.....der Vorbesitzer hat wohl was an der linken Ecke des Parkplatzes stehen gehabt,womit er leider ein paarmal kollidiert ist....einmal auch mit geöffneter Tür.Aber eben nix,was einen dermaßen hohen Schaden anrichtete,um direkt einen Termin beim örtlichen BMW-Händler zur Reparatur zu vereinbaren.
Sieht man im ganzen Land tausendfach,auch an einigen auf mobile.de eingestellten Fahrzeugen aller Marken und Preise.
Wie gesagt,ich kann deine Erregung nicht gänzlich nachvollziehen.
Greetz
Cap
Ja, ich kenne die Marktmechanismen.
Danke für deine Einschätzung. Vermutlich muss ich meine Ansicht/Einstellung auch überdenken. Ich bin von dem Kandidat irgendwie nicht so berauscht, wobei mir die Kombination gefällt (320iA Comfort Edition mit Exklusiv-Paket usw.)
Aber auch mir stößt die Aufbereitung irgendwie auf, vor allem sieht diese recht einseitig aus (außen und Motorraum)...der Innenraum wirkt hingegen außenvorgelassen. Details verraten wird sicher nur die Besichtigung vor Ort.
Aber wie kann das Lenkrad so abgegriffen sein?
Und was ist mit der Fußpumpe gemeint? Ist das ein Originalteil? 😰
Bezüglich Lenkrad.....es gibt Menschen,die haben ein Problem mit Schweiß....der ist sehr aggressiv und kann Leder so runterreiben,wie du das im Bild siehst.
Andere wiederum haben eine rauhe,trockene Haut die wie Sandpapier wirkt.
Ergebnis ist beide Male dasselbe.....ein Lenkrad/Schaltknauf (einen Automatikknauf bewegt man ja nicht soooo oft) welche aussehen,als wären sie schon ne Million Kilometer benutzt.
Bezüglich Fußpumpe......nein,das ist keine Serienausstattung,das ist eine ganz klassische Fahrradfußpumpe,die es schon seit über 50 Jahren in dieser Form gibt.Es benutzt sie nur kaum noch einer bei nem PKW,wobei sie hier recht effizient ist,da du mit Hub und Druck pumpst und das mit einem relativ großen Volumen,wie du siehst.
Bezüglich Innenraum.....da mußte ja auch dank der Pflege des ehemaligen Besitzers nicht wirklich was gemacht werden.Der sieht wirklich sehr ordentlich aus.Selbst die Kunstledertüreinlagen oder der Dachhimmel lösen sich noch nicht ab.
Lediglich das Airbagschildchen der Fahrerseite fehlt.Hier wurde also schonmal an der Tür gewerkelt.Was oder von wem kann man aber nur spekulieren....
Greetz
Cap
Mal eine andere Frage - passen die Türpappen zu den Sitzen ? Anhand der Türpappen müssten Ledersitze verbaut sein, oder täusche ich mich?
Ah okay, danke. Ich dachte ich hätte ein fehlendes Originalteil...
Ja Sitzbezüge, Türverkleidungen und Himmel sehen schon sehr gut erhalten aus (auch die Drücker- und Tasterbeschriftungen), das stimmt, bei meinem Fahrzeug mit 186TKm aber eben auch. Ich bin wohl aber auch für viele kein Maßstab - sondern einer der Oberpingeligen und hatte Vorbesitzer, die da wohl wenig anders waren.
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:24:09 Uhr:
Mal eine andere Frage - passen die Türpappen zu den Sitzen ? Anhand der Türpappen müssten Ledersitze verbaut sein, oder täusche ich mich?
Nicht unbedingt......kann bei Stoff Klee original sein.Bei den Veloursitzen,die ich damls in meiner Limo hatte,waren die Türeinlagen auch Velours.Ich hatte aber nie eine Limo mit schwarzen Stoff Klee Sitzen.
Greetz
Cap