Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

@tommy1181
Der E36 ist nicht mehr der typische Alltagswagen,bei dem auf die Angeberoptik Wert gelegt wird.
Bei H-Kennzeichen Kandidaten zählen GANZ andere Faktoren und dementsprechend ist das Käuferklientel.

Da gibt es mehr,denen wichtig ist,das die Kiste so ausgestattet ist,wie die SA-Liste es darstellt.Und wenn der Karren KEIN M-Paket hatte,dann darf da auch keine breite M-Seitenleiste dran sein....und er braucht auch nicht auf Gedeih und Verderb das M-Paket oder den B28 um einen hohen Preis zu erzielen.Da kann ein 320i ebensoviel wert sein,wie ein 328i.....auch wenn das manche niemals glauben würden....

Und wenn an der Kiste was faul is,dann isser dafür eh deutlich überpreist.....egal was montiert und welcher Hubraum vorhanden ist.

@BMW_Classic
Ja,der macht einen besseren Ersteindruck.Wie er letztendlich im Detail dasteht,mußman wie immer vor Ort herausfinden.

Greetz

Cap

Hätte jetzt das M Paket nicht als Angeberoptik betrachtet, aber wenn du das so siehst...

Ein BMW mit M-Paket is für viele ein Auto zum angeben,wie sportlich sie sind.....war seit dem E36 so,weil da auch auf einmal das M2-Optikpaket beim E30 deftig im Preis angezogen hat.....beim E30 hat das noch keinen interessiert,was das ist und ob das die Kiste angeberischer wirken läßt.Kam erst mit dem E36.Evtl. auch,weil man damit einen auf ///M machen konnte,obwohl vorne nur ein B16 gewerkelt hat.

Und die aktuellen M sind die Kisten,die man in den 80ern und 90ern von Firmen wie Gemballa,Rieger und Co. im Breitbaukit gefahren ist....
Das,worüber man sich heute lustig macht,wie man sowas damals fahren konnte wird heute ab Werk fürn deftigen Aufpreis angeboten.....und ordentlich konsumiert.....

Ein 316i mit M-Paket in den 90ern war ne Angeberkarre,da hat auch ein Golf GTI alt ausgesehen.Auch wenn der schneller war.

Greetz

Cap

Was hat ein M Paket mit angeben zu tun?? Tickst du noch ganz oder haste wat geraucht?? Das M Paket ist nichts anderes wie eine sport Ausstattung welche von BMW entwickelt und angeboten wurde. Das selbe haben andere hersteller auch gemacht audis sline oder ford s oder benz amg!! Immer dieses M Paket madig gerede jaaaa wir M paket fahrer sind alles angeber und poser und haben alle die von dir schlecht gemachte 1.6er maschine. Ich teile diese Meinung überhaupt nicht und mag das M Paket!!! Du kannst dein bmw fahren wie du es willst von mir aus sagt doch keiner was. Sollen wir M Paket Fahrer jetzt alle nicht M Paket fahrer auch beleidigen???

Ähnliche Themen

Oh je, oh je...ruhig Blut! Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Der Captain hat da leider nicht ganz unrecht, die Möchtegern-„M“s kamen mit dem 36er in der Szene in eben dieser Masse auf. Und was vorher selten und zum Teil exklusiv gewesen ist, ist heute mittlerweile Standard, denn mittlerweile ist (fast) jeder BMW eine M-Line oder jeder VW eine R-Line mit dicken Backen, prolligem Look und magerem 4-Zylinder unter der Haube. Da fährt der E36 mit M-Technik-Verspoilerung (wie es ab da hieß) noch äußerst dezent voraus. Wer heute auf ein BMW-Treffen fährt, wird dort kaum den E36-Serientrim im absoluten Originallook sehen. Das macht mittlerweile durchaus einen besonderen Reiz aus, mehr soll damit nicht gesagt werden. Ob man seinen 1,6er mit M-Teilen aufwerten möchte, muss jeder selbst entscheiden. (Für den 316i als Limousine gab es ab Werk übrigens keine M-Technik-Option.)

Apropos M-Technik...das ist doch nahezu der meist gewünschte E36 schlechthin: Außen schwarz, innen schwarz, als Coupé mit M-Technik und 2,8 Liter, nur leider nicht handgerissen...klick.

isi-e36 --> Ignore

Diese Mimosenart geht mir auf den Zeiger.....frohes Fest trotzallem.

@BMW_Classic
Ist beim B28 ja nicht ganz so tragisch,der hat dafür ja mehr als ausreichend Dampf um die Automatik zu kompensieren.
Dafür isser ganz schön dick ausgestattet.Vorfacelift gab es ja kein komplettes M-Paket,das mußte man alles einzeln ordern.

Der dürfte fast soviel wie ein M3 gekostet haben.....dafür wesentlich kultivierter im Charakter.

Greetz

Cap

Jaja ignore was anderes bleibt dir ja nicht übrig. Wer hier die mimose ist hast du schon öfter gezeigt da brauchte ich nicht viel helfen. Weil dein bmw kein M Paket hat brauchst du nicht son mist von dir zu geben. Ich wette wenn deiner M paket ab werk wäre würdest du das andere schlecht machen jede wette.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:10:23 Uhr:


Oh je, oh je...ruhig Blut! Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Der Captain hat da leider nicht ganz unrecht, die Möchtegern-„M“s kamen mit dem 36er in der Szene in eben dieser Masse auf. Und was vorher selten und zum Teil exklusiv gewesen ist, ist heute mittlerweile Standard, denn mittlerweile ist (fast) jeder BMW eine M-Line oder jeder VW eine R-Line mit dicken Backen, prolligem Look und magerem 4-Zylinder unter der Haube. Da fährt der E36 mit M-Technik-Verspoilerung (wie es ab da hieß) noch äußerst dezent voraus. Wer heute auf ein BMW-Treffen fährt, wird dort kaum den E36-Serientrim im absoluten Originallook sehen. Das macht mittlerweile durchaus einen besonderen Reiz aus, mehr soll damit nicht gesagt werden. Ob man seinen 1,6er mit M-Teilen aufwerten möchte, muss jeder selbst entscheiden. (Für den 316i als Limousine gab es ab Werk übrigens keine M-Technik-Option.)

Ich bin ruhig was soll das. Ja Geschmäcker sind anders das ist wohl jedem hier klar bis auf einen. Seinen Geschmack kann man auch anders veräußern.
Lies bitte nochmal den Verlauf und überdenke ob das korrekt war.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:21:35 Uhr:


Apropos M-Technik...das ist doch nahezu der meist gewünschte E36 schlechthin: Außen schwarz, innen schwarz, als Coupé mit M-Technik und 2,8 Liter, nur leider nicht handgerissen...klick.

Der ist echt nice, den hatte ich auch schon gesehen.
Als Schalter wäre der bestimmt schon 8 mal weg gegangen...

Ein sehr schöner Wagen.

Zitat:

@holgertt-123 schrieb am 24. Dezember 2020 um 08:54:23 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:21:35 Uhr:


Apropos M-Technik...das ist doch nahezu der meist gewünschte E36 schlechthin: Außen schwarz, innen schwarz, als Coupé mit M-Technik und 2,8 Liter, nur leider nicht handgerissen...klick.

Der ist echt nice, den hatte ich auch schon gesehen.
Als Schalter wäre der bestimmt schon 8 mal weg gegangen...

Ein sehr schöner Wagen.

Finde ich auch. Der Pflege- und Erhaltungszustand ist außen wie innen ein Traum. Den B28 bin ich auch schon als Automat gefahren, da kann ich Cap nur Recht geben, Durchzug hat auch diese Variante noch mehr als ausreichend.

Schade, dass ich den gefahrenen alpinweißen 328iA touring nicht gekauft habe. Für 3TEuro wäre das ein todsicheres Investment gewesen. Das fehlende Schiebedach und die Laufleistung von 230TKm haben mich den stehen lassen.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:32:00 Uhr:



Dafür isser ganz schön dick ausgestattet.Vorfacelift gab es ja kein komplettes M-Paket,das mußte man alles einzeln ordern.

Das ist nicht korrekt*. Ich habe hier eine Deutsche Preisliste vor mir liegen, für 03/96, was natürlich vor dem Facelift ist.

"Sportpaket, M (337)
Coupe/Cabrio
incl. Stoff /Lederkombination, Leichtmetallräder Doppe speichenstyling, Sportsitze
Sportfahrwerk M, M Aerodynamik
Paket
in Wagenfarbe (...)"

*Natürlich mit dem kompletten Sportpaket. Wenn Sie nur die Option 715 M Aerodynamik meinen, dann ja.

Zitat:

@MParallel schrieb am 24. Dezember 2020 um 11:22:52 Uhr:



Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:32:00 Uhr:



Dafür isser ganz schön dick ausgestattet.Vorfacelift gab es ja kein komplettes M-Paket,das mußte man alles einzeln ordern.

Das ist nicht korrekt*. Ich habe hier eine Deutsche Preisliste vor mir liegen, für 03/96, was natürlich vor dem Facelift ist.

"Sportpaket, M (337)
Coupe/Cabrio
incl. Stoff /Lederkombination, Leichtmetallräder Doppe speichenstyling, Sportsitze
Sportfahrwerk M, M Aerodynamik
Paket
in Wagenfarbe (...)"

*Natürlich mit dem kompletten Sportpaket. Wenn Sie nur die Option 715 M Aerodynamik meinen, dann ja.

Deine Aussage ist nicht korrekt.

Wie Cap das schrieb, stimmt das schon.
Beim VFL hat man beispielsweise das M - Aerodyn. Paket geordert und hatte aber keinen dunklen Himmel.
Diesen musste man gesondert ordern.

Ab FL gab es dann sozusagen das "alles in einem Paket"
Hat man "M - Paket" angekreutzt, war dann alles enthalten.

- Außenkleid
- Räder
- Himmel dunkel
- Einstigsleisten
- Shadowline
Usw

Deshalb habe ich den Ausschluss "*" geschrieben.

Schade, dass ich das erklären muss. Hätte selbsterklärend sein sollen.

Egal, alle die einen mit einem nachgebaute M in einem 316 rumfahren sind Möchtegerns.

Sehe ich auch so.

Nach außen will man aber kann nicht.

Fand ich seid meiner frühen Jugend schon mehr als fürchterlich.

Da gab es noch die Jungs die sich Gummilippen hinten und Windsplits vorne drauf geschraubt haben auf ihren Opel. Gruselig. Hab die immer nur mitleidig belächelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen