Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Entkern die Kiste erstmal,dann findest du schon Rost.
Gern das Halteblech im Kofferraum für den Endschalldämpfer.Oder im Schwellerbereich unterm Unterbodenschutz.
Oder im Radlauf am Übergang zum Stoßfänger hinten.
Auch im Heckblech kann er lauern.
Wird aber vermutlich eh deine erste Handlung sein,damit du lange Spaß am Umbau haben kannst.
Bleibt der Wagen in der aktuellen Farbe oder hast du da schon was anderes im Sinn?
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:56:06 Uhr:
Gern das Halteblech im Kofferraum für den Endschalldämpfer.Greetz
Cap
Von wo aus rostet das, von innen im Kofferraum oder von unten, wenn im Kofferraum wo sieht man das dann?
Nicht das ich nachher noch was übersehe und mir die Kiste unbemerkt unterm Arsch weg rostet.
Danke.
Was haltet ihr von diesem touring:klick?
Bis auf einen Farbunterschied auf der Fahrerseite und beginnende Verbrennungen der Streulinsen kann ich hier kaum einen Anlass zur Kritik erkennen, eher einen äußerst schönen und in jedem Fall erhaltenswerten touring wie ich ihn lange nicht mehr gesehen habe. Wären meine Stellplatzbedingungen andere, würde ich ernsthaft darüber nachdenken.
Wie rostfrei dieses Exemplar wäre, müsste man genau prüfen, der Ersteindruck schaut jedoch sehr solide aus!
- M-Seitenleisten gab es 97 nur in Verbindung mit M-Paket.....das nicht vorhanden ist.
- schwarzer Dachhimmel kam nachträglich rein,die Sonnenblenden und die Innenleuchte mit Leselampen sind noch hellgrau.
- der Plastik- und Serviceschlüssel fehlen
Man kann das Angebot als fair ansehen,ich finde es für den dargestellten Zustand als weit unter wert angesetzt......normal sollte sich sowas nahe fünfstellig bewegen.....auch wenn es "nur" ein 320i ist.
Zum Check vor Ort UNBEDINGT ein ordentliches Lackschichtdickemeßgerät einpacken,eins mit Schichtdickenanzeige in Mikrometer,nicht so ein simples mit Rot,Gelb,Grün.
Mein Bauchgefühl rebelliert hier leicht......ich habe aber kein handfestes Argument oder Beispiel,worauf ich mit dem Finger zeigen kann.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Robert, in der Tat ein in diesem Zustand heute selten zu findendes Exemplar.
Die breiten Leisten außen und der schwarze Himmel, was Cab anbemerkt hat, fällt natürlich auf.
Aber gut...
Die Vollständigkeit und der absolut ordentliche Auftritt überzeugt aus der Ferne.
Auch die Ausstattung ist sehr üppig. Besonders gefällt mit hier der Tempomat.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 23. Dezember 2020 um 08:46:01 Uhr:
- M-Seitenleisten gab es 97 nur in Verbindung mit M-Paket.....das nicht vorhanden ist.Greetz
Cap
Was meinst du hier genau mit M-Paket?
Denn mein 97er Cabrio sieht außen genau so aus.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 23. Dezember 2020 um 08:46:01 Uhr:
- M-Seitenleisten gab es 97 nur in Verbindung mit M-Paket.....das nicht vorhanden ist.
Dies sind normale Seitenschweller, keine M-Seitenschweller.
Was Cap meint, sind die breite Stoßleisten mit M-Technic-Logo. Der touring hat auch kein M-Paket, demnach auch keine M-Technic-Seitenschweller, sondern nur lackierte Stoßfänger.
Der Himmel ist gewiss ein Argument, aber gut, das könnte man vervollständigen oder zurück rüsten.
In Summe finde ich da auch kaum etwas zu mäkeln daran.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 23. Dezember 2020 um 13:14:27 Uhr:
Was Cap meint, sind die breite Stoßleisten mit M-Technic-Logo. Der touring hat auch kein M-Paket, demnach auch keine M-Technic-Seitenschweller, sondern nur lackierte Stoßfänger.Der Himmel ist gewiss ein Argument, aber gut, das könnte man vervollständigen oder zurück rüsten.
In Summe finde ich da auch kaum etwas zu mäkeln daran.
Ah ok, die Leisten.
Nun, diese sind ein originales Nachrüstteil und lässt mich fairerweise sagen, dass viele Leute diese dickeren M-Leisten montiert haben.
Ach das war gemeint, jetzt war ich erst auf dem falsche Dampfer und nu ist es mir klar. Danke.
Ja meiner hat die schmalen Leisten.
Passt also.
Der Cap passt bei sowas immer dreimal auf und ist bei Kaufberatungen über Bilder durch nichts zu ersetzen, er hat da einfach einen Blick für. Super.
Kann auch sein, dass der Himmel bereits - wie früher oder später wohl bei jedem E36 - heruntergekommen ist und dann schwarz bezogen wurde.
Das ist nicht unüblich den grauen Himmel gegen den schwarzen,aufpreispflichtigen zu tauschen.Es ist aber schwierig,ALLE dafür nötigen Teile zusammenzubekommen.
Zudem wurden ja auch die Säulenverkleidungen mitgetauscht.Wenn da nur der Himmel anders bezogen worden wäre,wären die Säulenverkleidungen ja auch noch grau......
Es ist aber amüsant,wie ihr auf diesem schwarzen Himmel herumreitet. 😁
Mein Gedankengang war ein vollkommen anderer......mich stört es nicht,das das Zeug nachgerüstet wurde.....aber wer von euch kann mit Sicherheit sagen,das hier nicht noch mehr gebastelt und wie es durchgeführt wurde?
Spaltmaße sind rundherum nicht so ganz optimal,Farbabweichungen von vorn bis hinten,von stark bis fast nicht sichtbar,an der Kiste wurde ne lange Liste an Zeug repariert.....und über allem steht ein Preis DEUTLICH unter dem,was für so einen Zustand aufgerufen wird......wer von euch würde für diesen Zustand und die ausgeführten Arbeiten so einen geringen Preis veranschagen?
Und geht erstmal in euch und denkt darüber nach,bevor ihr vorschnell antwortet,ihr würdet die Kiste für deutlich weniger verschleudern,das würde ich keinem glauben....
Der Preis scheint hier vollkommen diskussionsunwürdig zu sein......obwohl er so offensichtlich heraussticht.....
Greetz
Cap
Interessanterweise fand ich die Liste der Reparaturen beim zweiten Lesen auch auffällig. Insbesondere, dass gerne einseitig gearbeitet wurde...
Wie gut, der wirklich ist, lässt sich wohl nur vor Ort genau sagen. Im gleichen Preissegment gibt es auch diesen touring: klick.
Finde den Preis nicht zu niedrig. Es ist nur ein 320er Touring (gerade für ein Kombi würde ich mir keinen BMW e36 suchen) ohne M Paket, Farbe auch nicht das gelbe vom Ei, dazu noch offensichtlich nachlakiert, Unfall oder sonst irgendwas...
Also der gefällt mir persönlich besser, auch wenn die Schweller/Schürzen nicht mit lackiert sind was mir eigentlich gar nicht gefällt. Jünger, weniger KM, originaler, Ausstattung.
Aber ich warte mal was Cap so alles negatives oder positives an dem Auto sieht.