Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Ich kenne die Kombination von 320 Cabrio + Automatik + M-Paket. Wenn dies damals so bestellt wurde, bekam das Auto die Klappenanlage mit doppelten Endrohren.
Zumindest hat ein Bekannter von mir so ein Auto und entsprechend die doppelten Endrohre.
Er hatte mir das so erzählt.

Zitat:

@F_raenki schrieb am 18. Juni 2020 um 13:09:36 Uhr:


Ich kenne die Kombination von 320 Cabrio + Automatik + M-Paket. Wenn dies damals so bestellt wurde, bekam das Auto die Klappenanlage mit doppelten Endrohren.
Zumindest hat ein Bekannter von mir so ein Auto und entsprechend die doppelten Endrohre.
Er hatte mir das so erzählt.

Das ist auch richtig so und habe ich in einem Thread ausführlich erläutert. Kurz: 320iA als Cabriolet mit Klimaautomatik hat immer den Doppel-AGA. Hintergrund sind die Lautstärkemissionen der o. g. Kombination, die man versucht hat durch den zweiflutige AGA zu reduzieren.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 18. Juni 2020 um 13:20:53 Uhr:



Zitat:

@F_raenki schrieb am 18. Juni 2020 um 13:09:36 Uhr:


Ich kenne die Kombination von 320 Cabrio + Automatik + M-Paket. Wenn dies damals so bestellt wurde, bekam das Auto die Klappenanlage mit doppelten Endrohren.
Zumindest hat ein Bekannter von mir so ein Auto und entsprechend die doppelten Endrohre.
Er hatte mir das so erzählt.

Das ist auch richtig so und habe ich in einem Thread ausführlich erläutert. Kurz: 320iA als Cabriolet mit Klimaautomatik hat immer den Doppel-AGA. Hintergrund sind die Lautstärkemissionen der o. g. Kombination, die man versucht hat durch den zweiflutige AGA zu reduzieren.

Wahrscheinlich im Alter eher kontraproduktiv😁 Aber immerhin lahmstes Facelift 328iA Cabriolet nach aussen hin🙂😉

@F_raenki
M-Paket war unerheblich.Wichtig für die Doppelrohre war:

- 320i Cabrio
- Automatikgetriebe
- Klimaautomatik

Alles andere hat nichts mehr an dem Doppelrohr verändert.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Doch,es gab den 320i auch mit doppelten Endeohren,glaube dann müsste er aber ne Klima haben!

Sorry,hab die Antwort vorher nicht gelesen...blöd!!!

Genau, bei meinem hatten wir das mit dem Doppelrohr schon erörtert.

Habe übrigens mal drauf geachtet bzw. achten lassen: bei mir ist die Klappe immer offen, aber das passt. Habe kein Motiv, dieser Sache auf den Grund zu gehen 😁

Klappe fest, Druckmodulator defekt, kein Unterdruck, dieser nicht angeschlossen oder Stecker gezogen.

Ich hab den Stecker gezogen.

Der Markt scheint absolut tot zu sein. Seit Saisonbeginn steht mein E36 nun im Netz (Klick), über 40 Beobachter, über 500 Aufrufe und bisher eine einzige Anfrage, die in einer mehr als peinlich-dreisten Besichtigung endete.

Der Preis dürfte in Summe sehr fair sein.

Tja,denke mal das Corona da seinen entsprechenden Anteil hat!
Trotzdem ein sehr schönes Auto und wie ich finde ein fairer Preis!

Hallo.

@BMW_Classic Den Wagen würde ich nicht hergeben. So ja fast nicht mehr zu finden.
Wenn er dir nicht wehtut, behalte ihn. Wenn ich daran denke, dass der wohlmöglich in unkundige Hände kommt, könnte ich heulen.

Marktlage kann ich für so ein Auto nicht beurteilen aber der steht ja echt sehr gut da.

Habe Geduld, der gesamte Markt ist einfach völlig durcheinander und so ein Auto wird auch nicht jeden Tag gesucht.

Auch finde ich, das der Wagen auf der falschen Plattform angeboten wird.

Kleinanzeigen ist eher was für Schnäppchenjäger.

Ich weiß nicht mal ob Mobile, Scout usw. die Richtige wäre.

Mir fällt aber auch grad keine passendere Plattform ein.

Aber eher Mobile und co. als Kleinanzeigen.

Auch mal zwischendurch die Anzeige vom Markt nehmen. Sonst wird der in der Suche uninteressant.

Auch solltest die Fakten als erstes als Übersicht in der Beschreibung darstellen damit man das Wesentliche schneller einen Überblick verschaffen kann und der ausführliche Text dann anschließend.

Denn viele sind eher so wie ich die lieber knall harte Fakten gut aufbereitet haben wollen und lange Texte eher weniger lesen.

Schön geschrieben keine Frage, hab es aber nur gelesen weil du es bist.

Viel Glück beim Verkauf.

Vielen Dank für das Feedback und ich weiß es zu schätzen, dass sich der Eine oder Andere die Zeit nimmt, den Text zu lesen. Es ist ein gutes Argument, oben die Fakten zu nennen. Das werde ich ändern.

Ich hatte bisher das Gefühl, dass auf mobile und Co. zunehmend weniger gesucht wird, werde aber den Tip berücksichtigen.

Warum möchte ich verkaufen?

Zum Einen, weil ich beruflich viel unterwegs bin und für zwei Autos einfach nicht die notwendige Zeit aufbringen kann: Pflege, Wartung, Instandhaltung und Fahren. Der Rote ist seit der letzten Inspektion in einem Jahr keine 500 Km gefahren worden.

Zum Anderen, weil ich mich beide Stellplätze Geld kosten und ich gerne einen für ein neues Projekt würde frei haben wollen.

Er steht schon sehr gut da, keine Frage, besser als viele Andere, aber ein Neuwagen ist es trotzdem nicht und manch einer erwartet das in dieser Preisklasse. Die letzten Interessenten hatten weder Kennzeichen noch Führerschein (zumindest der Eine) und wollten dann Mängel feststellen, die nach Durchsicht, HU/AU (ich war bei beidem mit unter dem Auto), niemals hätten sein können.

Die haben alle zu viel DMAS und Co. geschaut und meinen das muss man machen einfach Mängel aufzeigen und dann handeln bis der Artz kommt. Alles Möchtegern Schlaumeier. 🙁

Gleich wieder vom Hof schmeißen oder stehen lassen. Das hat meist keinen Sinn.

Der Markt ist nicht tot, nur suchen die meisten 323-328i´s mit M-Paket, tiefer, breiter und lauter etc.

Ich bekomme das täglich in Facebook mit. Scheinbar gepflegte und unverbastelte gehen nicht mal sehr günstig weg, dagegen werden Bastelbuden für Höchstsummen verkauft.

Corona fördert die Marktlage auch nicht sonderlich.

Wir hatten ja schon per PN geschrieben. Meld die Limo ab und stell sie weg, auch wenn es monatlich ein paar Euro kostet. Dass du nicht viel fährst, ist doch nicht schlimm.

Ich fahre meine Limo und mein Touring nur in der Saison von 04-09 und auch nur maximal 500 km. Geschadet hat es beiden in den letzten Jahren überhaupt nicht, ganz im Gegenteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen