Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Hey Geil..! Dieses Trockeneisstrahlen interessiert mich.!!! 😁
Kann man das irgendwie selber machen mit Kompressor, was braucht man dazu und woher bekommt man es..?
Woher bekommt man das Trockeneis für sowas..?
Stimmt, wobei meiner (Limousine) das andere Extrem wäre.
Mit dem KI geht gar nicht. Das ist mehr wie gepfuscht.
Keine Ahnung, wie man so heftige Spuren beim Ein- oder Ausbau des KI reinbekommt. Zum Glück kann man das Teil tauschen.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Ein E36 320er "Clubsport" Edition. Weltweit existieren nur 500 Exemplare!
Sicherlich in dem Zustand/Kilometer auch absolut seltenst und daher auch eine interessante Möglichkeit für Sammler!
Link! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:03:49 Uhr:
Ein E36 320er "Clubsport" Edition. Weltweit existieren nur 500 Exemplare!Sicherlich in dem Zustand/Kilometer auch absolut seltenst und daher auch eine interessante Möglichkeit für Sammler!
Link! 😉
In der Tat ein absolutes Highlight!
Zitat:
@E36S16 schrieb am 14. Juni 2020 um 08:10:46 Uhr:
Hey Geil..! Dieses Trockeneisstrahlen interessiert mich.!!! 😁Kann man das irgendwie selber machen mit Kompressor, was braucht man dazu und woher bekommt man es..?
Woher bekommt man das Trockeneis für sowas..?
Selber machen schwierig. Wenn es richtig gemacht wird, sollte auch der Auspuff weg, um den ganzen Schmodder zu entfernen.
Zum einschlägigen Dienstleister gehen, machen lassen, aber anschließend gleich wachsen lassen. Und dann kann man Hohlraumversiegelung gleich mit in Auftrag geben.
Die Preise für das Strahlen gehen aber weit auseinander. Gibt Dienstleister, die wollen mehr als 1.000 € dafür (und m. M. nach damit deutlichzu viel).
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 14. Juni 2020 um 12:03:03 Uhr:
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:03:49 Uhr:
Ein E36 320er "Clubsport" Edition. Weltweit existieren nur 500 Exemplare!Sicherlich in dem Zustand/Kilometer auch absolut seltenst und daher auch eine interessante Möglichkeit für Sammler!
Link! 😉
In der Tat ein absolutes Highlight!
Ja. Aber sportlicher Preis für einen 320i.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 14. Juni 2020 um 15:12:32 Uhr:
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 14. Juni 2020 um 12:03:03 Uhr:
In der Tat ein absolutes Highlight!
Ja. Aber sportlicher Preis für einen 320i.
Moin,
finde den Preis angemessen. Da der Wagen nur 500 mal gebaut wurde, und der 320 steht Sahne da. Halt ein Liebhaberstück, und das hat seinen Liebhaberwert. Und solche Preise macht der Markt, nicht der Verstand.🙂
Alleine die Felgen sind schon eine hohe Summe wert, und werden auf den Markt, nicht unter 1000€ angeboten. Hatte mal nach gesucht, aber gepflegte Original kosten richtig Geld.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 14. Juni 2020 um 15:38:30 Uhr:
Zitat:
@EMVCI schrieb am 14. Juni 2020 um 15:12:32 Uhr:
Ja. Aber sportlicher Preis für einen 320i.
Moin,
finde den Preis angemessen. Da der Wagen nur 500 mal gebaut wurde, und der 320 steht Sahne da. Halt ein Liebhaberstück, und das hat seinen Liebhaberwert. Und solche Preise macht der Markt, nicht der Verstand.🙂
Alleine die Felgen sind schon eine hohe Summe wert, und werden auf den Markt, nicht unter 1000€ angeboten. Hatte mal nach gesucht, aber gepflegte Original kosten richtig Geld.
Ja die Felgen würden mir auch gefallen..
Bemerkenswert, was manche meinen in der Garage zu haben. Hier ein 320i Cabriolet für knapp 9.000 Euro (klick) und folgenden Mängeln:
- Stoßdämpfer
- Bremsschläuche vorne
- Federnbeinstützlager
- Halter Querlenkerlagerungen
Diese werden ersetzt...
Unschön sind aber auch:
- Rost an Radläufen links und rechts (wurden provisorisch leicht gespachtelt für den TÜV)
- Wagenheberaufnahme bereits instand gesetzt mit Rechnung vom Karosseriebau
- allgemeine Unstimmigkeiten wie farblich andere Kofferraumhaube oder fehlendes Emblem auf der Motorhaube...
Da frage ich mich mittlerweile wirklich, weshalb ich meine Autos so billig anbiete...
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 17. Juni 2020 um 12:01:35 Uhr:
Bemerkenswert, was manche meinen in der Garage zu haben. Hier ein 320i Cabriolet für knapp 9.000 Euro (klick) und folgenden Mängeln:
- Stoßdämpfer
- Bremsschläuche vorne
- Federnbeinstützlager
- Halter Querlenkerlagerungen
Diese werden ersetzt...Unschön sind aber auch:
- Rost an Radläufen links und rechts (wurden provisorisch leicht gespachtelt für den TÜV)
- Wagenheberaufnahme bereits instand gesetzt mit Rechnung vom Karosseriebau
- allgemeine Unstimmigkeiten wie farblich andere Kofferraumhaube oder fehlendes Emblem auf der Motorhaube...
Da frage ich mich mittlerweile wirklich, weshalb ich meine Autos so billig anbiete...
Moin,
warum Du Deine Autos so billig anbietest?? Das ist doch Dein Problem! Jeder kann doch den Preis nehmen, was er glaubt haben zu wollen. Ob er es auch dann bekommt? Das ist wieder eine ganz andere Geschichte. Daher finde ich die Autoangebot auch nicht verwerflich. Das nennt man Marktwirtschaft.
@BMW_Classic
Sorry,aber da muß ich dir ein bischen reingrätschen..... 😉
Der Lack ist nunmal ein bischen ein Wechsellack.....je nach Sonneneinstrahlung wirkt er sehr hell oder aber sehr dunkel und das von dir gemeinte Bild ist so ein Moment bzw. so eine Perspektive.Der Heckdeckel hat dieselbe Farbe,wie der Rest vom Auto.
Die Rostspachtelei wird aber zumindest fahrerseitig nix bringen,das ist das übliche Dreilagenblech-Problem,da gammelts von innen raus und sollte entsprechend mit Neublech behandelt werden,sonst bricht es immer wieder raus.
Das am Radlauf an der anderen Seite könnte steinschlagbedingt sein.
Der Gammel im Schwellerbereich geht bei so wenig Kilometern aber garned,da geb ich dir recht......das Fahrzeug macht sonst einen recht gepflegten Eindruck,wenngleich sich das auf alles andere außer den Ledersitzen beschränkt hat.Die könnten ein bischen Lederpflege gebrauchen.
Ansonsten eigentlich nicht schlecht,aber eben auch keine 8500 in diesem Zustand wert......eher Richtung 6k.
Greetz
Cap
Sei dir gestattet 😉
Ich stimme dir ansonsten voll zu.
Richtig, aber wenn ich mir das "Interesse" ansehe...
Meines Wissens hat der 320er eigentlich keine doppelten Endrohre (wie beim grünen Cabrio verbaut), sondern ein einzelnes.
Den Preis finde ich selbstbewusst für einen 320, aber da kann man noch einen drauf legen. 😁
Gab es da nicht Unterschiede bei mit Klima und ohne?
Ich meine der Cap hatte mal dazu was geschrieben. Erinnere mich aber nur noch schwach daran.