Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Kenn eher den Markt der M-Modelle. Aber auch ein E30 325i dürfte aktuell doppelt so hoch gehandelt werden wie der E36 325i, selbiger Zustand. Also gilt hier das gleiche. Der E36 steigt doch aktuell erst im Marktwert, vor allem die Schmuckstücke.
Wollen wir jetzt alle Modelle und Marken behandeln oder bleiben wir bei e36?
Und ob das tatsächlich so ist mag ich im Moment nicht so recht glauben, kann es aber auch grad nicht widerlegen.
Nach drei Jahren Stillstand habe ich heute meinen 328i Touring wieder zugelassen. Habe ihn hier auch irgendwo schonmal präsentiert. Ich freue mich wie Bolle, dass der alte 6 Zylinder easy durch den TÜV gekommen ist und wieder fit gemacht wurde. Also für mich ist der E36 ein Klassiker. Nicht zuletzt, weil er seit 1995 in Familienbesitz ist. Unabhängig von den Marktpreise 😉
So sehe ich das auch, auch freue ich mich das die Preise im Moment gut stehe, falls ich mal kurzfristig Geld brauchen sollte😉
Ähnliche Themen
ich finde auch, die Marktpreisentwicklung ist eher sekundär - man freut sich über "seinen" E36 und hält ihn in gutem Zustand - reich wird man damit nicht und ist, zumindest für mich, auch nicht das Ziel. Ich fahre das Cabrio eben halt gern nur noch ab und zu im Sommer und freue mich dann dran.
Mein Compact ist so viel wert wie Kat und Tankinhalt und der 325i fällt imerhin nicht mehr im Wert 😉
Zitat:
@EMVCI schrieb am 19. Januar 2022 um 23:32:52 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Januar 2022 um 23:16:10 Uhr:
Nicht mal vollständig oder fehlt da noch was?
Ist das Blatt älter? Die Preise stimmen doch gar nicht mit dem Markt überein.
Hab mal die Cabrios mir angeschaut.
Daten sind vom Oldtimer Katalog Nr. 35 März 2021
Moin,
Katalog-Preise sind das eine! Liebhaberpreise, das was der Kunde zahlt. Man braucht keinen Katalog dafür, einfach mal bei "mobile" schauen. Das ist wenigstens Real.🙂
Zitat:
@allesgeht schrieb am 21. Januar 2022 um 14:52:13 Uhr:
Zitat:
@EMVCI schrieb am 19. Januar 2022 um 23:32:52 Uhr:
Daten sind vom Oldtimer Katalog Nr. 35 März 2021Moin,
Katalog-Preise sind das eine! Liebhaberpreise, das was der Kunde zahlt. Man braucht keinen Katalog dafür, einfach mal bei "mobile" schauen. Das ist wenigstens Real.🙂
Auf Mobile werden für manche M3 E36 jenseits der 40.000 aufgerufen, denk das zahlt aber kein Mensch..
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Januar 2022 um 08:42:06 Uhr:
Wollen wir jetzt alle Modelle und Marken behandeln oder bleiben wir bei e36?
Und ob das tatsächlich so ist mag ich im Moment nicht so recht glauben, kann es aber auch grad nicht widerlegen.
Moin,
Preise sind doch egal, oder wollt Ihr euren E-36 verkaufen😕
Zitat:
@allesgeht schrieb am 21. Januar 2022 um 16:37:18 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Januar 2022 um 08:42:06 Uhr:
Wollen wir jetzt alle Modelle und Marken behandeln oder bleiben wir bei e36?
Und ob das tatsächlich so ist mag ich im Moment nicht so recht glauben, kann es aber auch grad nicht widerlegen.Moin,
Preise sind doch egal, oder wollt Ihr euren E-36 verkaufen😕
Ich werde Meinen fahren so lange er mir Spass und Freude bereitet.
Und wenn dem mal nicht mehr der Fall ist, wird er abgegeben.
Das mache ich dann aber sicher nicht davon abhängig, ob er zu dem Zeitpunkt gerade mehr oder (etwas) weniger Wert ist…….
Es wird wohl einige Menschen geben, die Fan der E36-Baureihe sind deshalb bereit sind (zu)viel Geld auszugeben. Ist ein solches Coupe 20000 EUR "wert"? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1986699234-216-935
Wenn ich vielfacher Millionär wäre, dann würde ich auch mindestens einen weiteren E36 in die Sammlung stellen, aber dann eher einen Euro- oder US-M3. Ich würde außerdem die 325i-Limo top restaurieren lassen.
Keinen Winter gesehen,trotzdem is der Beifahrerkotflügel verbeult und die Holzleiste überm Handschuhfach paßt auch ned zum Rest.........20k seh ich bei dem ned.....10k könnt man mit sich reden lassen,aber ned 20.....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 22. Januar 2022 um 09:13:36 Uhr:
Keinen Winter gesehen,trotzdem is der Beifahrerkotflügel verbeult und die Holzleiste überm Handschuhfach paßt auch ned zum Rest.........20k seh ich bei dem ned.....10k könnt man mit sich reden lassen,aber ned 20.....Greetz
Cap
Seh ich auch so. Vor 3 Jahren gabs für 20k-25k noch gute M3 E36.. . Verrückt welche Preise für die AG Modelle aktuell aufgerufen werden.