Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Interessant wär die Ausgabe Jahr 2022. Oldtimer Katalog Nr. 36

Auch letztes Jahr sahen die Preise schon anderes aus.

Aber ja, kauf sie uns stell wieder Bilder der Seiten ein😉

Die Classic - Data Preise kann man kaum noch heranziehen.

Wie oben schon geschrieben, stimmen sie zu 95% nicht.
Beim e36 beispielsweise bekommt man kein Note 2 Coupe für unter 10k.

Nicht der Markt macht derzeit den Preis, sondern der Verkäufer.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. Januar 2022 um 08:07:48 Uhr:



Das die Preise künstlich aufgeheizt sind hatte ich in verschiedenen Beiträgen ja schon angesprochen.

Wie heizt man denn Preise künstlich auf?

Ähnliche Themen

In dem man als Verkäufer hohe Preise ansetzt.

Die restlichen Verkäufer ziehen nach.

Der Preis für den M3 Note 2 32.000 dürfte so stimmen in etwa.

Na ok, nicht die perfekte Wortwahl. Denn der Markt ist nun mal so wie er ist und das ist ja nicht künstlich.

Aufgeheizt ist er trotzdem. Niedrige Zinspolitik und die Neuwagensituation die ja nicht normal ist, auch die Zinsen sind abnormal, wird der gesamte Markt durcheinander gewirbelt.

Ich glaube das Classic Data die reellen Preise der FZGe wiederspiegelt die kommen wenn die Zinsen hoch gehen und die derzeitigen Marktprobleme beseitigt sind.

Ob ich Recht hab oder nicht sagt euch gleich das Licht😉

Naja aufgeheizt oder nicht, die Preise werden meiner Meinung nach nicht mehr großartig fallen bzw. im Gegenteil noch weiter steigen.
Der Zinsmarkt bzw. der Leitzins wird so schnell nicht durch die EZB angehoben.

Hinzu kommt die Inflationsrate von derzeit über 5%.

Außerdem erleben selbst die noch sehr jungen Gebrauchten breit durch die Marken einen deutlichen Preisanstieg.

Gewöhnt euch schonmal an weiter steigende Preise, meine Vorhersage ist, dass der klassische Verbrenner noch lange nicht vom Tisch ist. Die Automobilindustrie wird seitens der Politik allerdings dazu gedrängt, alternative Techniken wie den E-Antrieb zu entwickeln und zu verkaufen. Die Folge wird sein, dass bis zum nahezu kompletten Umstieg auf den E-Antrieb (was meiner Meinung nach nicht möglich sein wird) die Preise von Verbrennern anziehen werden, da die Nachfrage danach nach wie vor da sein wird.

Was die aktuellen Preise der Youngtimer angeht, so gibt es auch im Youngtimer Magazin das ich regelmäßig lese jeden Monat aktuelle Preistabellen. 😉

Die Preise wie für unsere FZGe wird noch mal fallen, da bin ich mir sehr sicher.

Auch wenn sie erst mal noch vielleicht weiter steigen sollten aber fallen werden sie irgendwann und das nicht zu knapp.

Warum sollten denn bitte die Preise fallen???
Das erzählst du schon seit Ewigkeiten.
Wir haben jedes Jahr einen werverfall von 3 - 5 % beim Geld.

Und deine angesprochenen Zinsen bekommen doch eh nur noch die reichen Personen.
Mit "reich" meine ich > 500.000 € Jahreseinkommen, Vorstände, Millionäre mit goldenen Löffeln im Mund geboren usw.

"der Wohlstand für alle" wie es ihn ab den 60/70 iger Jahren in Westdtl. gab, wird es nie mehr geben!!
Das Motto ist doch schon lange:
Dumpinglöhne & hohe Preise!

Macht doch alle mal die Augen auf.

Und ich wiederhole mich, sollte der böse Verbrenner in D keinen Zuspruch mehr finden...
... in unseren Nachbarländern stehen alle schon in den Startlöchern in Hoffnung auf unsere gepflegten Schätze aus deutscher Hand.

Preise resultieren einzig aus Angebot und Nachfrage.
Das Angebot ist gering, zumindest wenn es um halbwegs gepflegte Fahrzeuge geht. Und die Nachfrage scheint groß zu sein, wie man hier so liest. Das Ergebnis sind steigende Preise.
Dass sich der Trend auch mal umdrehen kann, liegt in der Natur der Sache, denn irgendwann erlahmt das Interesse, weil nachwachsende Generationen sich für andere Modelle begeistern können. Das zeichnet sich seit einiger Zeit bei Vorkriegsfahrzeugen ab, mit denen die Babyboomer kaum etwas anfangen können. Zudem sind die meist etwas heikel zu fahren, Stichwort manuelle Zündverstellung, nur eine gebremste Achse usw.
Aber auch beim Porsche 911 ist die Goldgräberstimmung weitgehend verflogen, auf der letzten Bremen Classic Motorshow vor zwei Jahren standen schon etliche für < 50 k€ rum. Unverkauft. Wer da zu den Hoch-Zeiten gekauft hat, dürfte sich heute ziemlich ärgern.
Ich würde deshalb heute auch keinem E36 mehr hinterherhecheln, sondern jetzt kaufen, was später mal teuer wird. Z.B. Z4, 1er mit Sechszylinder oder so. Für den E46 M3 ist es, glaub ich, auch schon wieder zu spät, die haben schon abgehoben.

Weil die Preise hoch spekulativ sind.

Das hatten wir schon mehrfach in den letzten Jahrzehnten.

Zumindest bin ich so alt das ich das schon mehrfach beobachten konnte.

Wartet es ab und dann werden wir sehen. Ich bin fest von überzeugt.

Und noch ein Argument kommt auf Zeit noch dazu. Das Leben für Verbrenner wird immer schwerer gemacht.

Wie wann wo genau wird man ebenfalls abwarten müssen.

Das sind schon mal 3 Faktoren. Mal sehen ob mir noch ein Faktor einfällt.

Warum Preisverfall, der E36 wird doch aktuell eh noch sehr günstig zb. im Vergleich zum E30 gehandelt.
Der E30 M3 kostet mindestens das Doppelte wie ein E36 M3 im selbigen Zustand..

Ich bin da der selben Meinung wie @EMVCI.

Die wirklichen Höchstpreise sind noch lange nicht erreicht, noch bekommt man vernünftige Exemplare vom E36 & E46 M3 unter 50K.

Ich kenne Leute, die haben vor 15 Jahren auch behauptet, der M3 E30 würde niemals wirklich an Wert gewinnen. Schaut man sich mal an, wie lange dieser bereits bei mindestens 80K gehandelt wird, wird man eines besseren belehrt.
Ich behaupte nicht, dass die Preise nicht irgendwann mal stagnieren könnten, auf das "noch" derzeitige Niveau werden diese allerdings nie mehr zurück fallen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Ihr merkt aber schon das es außer M auch noch die Normalos gibt oder?????

Aber auch für die M´s wird das gelten.

Es sind schon viel teurere und seltenere FZGé im Preis immer mal wieder gestürzt.

Für mich war es das jetzt auch zu dem Thema. Da kannst man 30 Kisten Bier drauf trinken und jeder wird auf seiner Meinung beharren weil er sich das wünscht.

Manche Wünsche sollen ja auch schon mal in Erfüllung gegangen sein🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen